• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NMZ Mercedes S124 Rig Shot (mit making of)

pentax_bluesman

Themenersteller
Gleich vorab: Es ist NMZ, weil die Bildqualität unterirdisch ist. :angel:
Das hat einfache Gründe: Es hat während der Aufnahme geregnet (deshalb - und weil es ein Winterauto ist - ist das Auto schmutzig), es war fast kein Licht mehr da UND ich bin mit der Pentax K7 rangegangen, die in den Tiefen einfach höllisch schnell rauscht und man deshalb aus den RAWs kaum noch was rausholen kann. Meine neue K-5 war mir für einen ersten Versuch einfach zu heikel, hätte aber vermutlich ein meilenweit besseres Ergebnis geliefert.
Außerdem lief der Motor, weil ich allein war und mit auf dem Foto sein wollte.

Wer das alles ertragen kann, darf das Bild gern ansehen :evil:
(und gern auch kommentieren)

Eine wichtige Erkenntnis für mich ist: der Hintergrund darf nicht zu weit weg sein, weil man ansonsten die Bewegungsunschärfe dort kaum wahrnimmt. Und ein bisschen Tageslicht kann auch nicht schaden :ugly:
Und wenn auch ein Fahrer auf dem Bild sein soll, hat man möglichst einen Helfer zum Anschieben und etwas Platz zum Rollen. Es ist echt schwer, so gleichmäßig zu Beschleunigen, dass das Rig in der Vorspannung bleibt, um wenigstens einigermaßen scharfe Ergebnisse zu liefern.

Gruß und Feuer frei!
 

Anhänge

  • S124_Rigshot_1_klein.jpg
    Exif-Daten
    S124_Rigshot_1_klein.jpg
    136 KB · Aufrufe: 292
  • S124_Righshot_1_making_of_klein.jpg
    Exif-Daten
    S124_Righshot_1_making_of_klein.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 240
Zuletzt bearbeitet:
es ist einfach zu dunkel belichtet und dann halt auch noch von der Falschen seite, weil licht kommt von der anderen :p
die Rig Retusche ist aber auch schlecht an der Oberleitung :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dunkel ist es in der Tat, sagte ich ja eingangs auch schon. Das Problem ist, am 2. Januar um 17 Uhr ist es in unseren Breitengraden i.d.R. einfach so dunkel ;). Im Prinzip hat die Kamera genau die Lichtsituation eingefangen, wie sie real gegeben war.
Man hätte an der ISO noch empfindlicher gehen sollen, aber das hier war grade das zweite Bild des Tages und als die ISO endlich oben war, war das Restlicht komplett weg.
Länger belichten war keine Option, da ich a) das Auto selber anfahren musste, was es fast unmöglich macht ein scharfes Bild zu bekommen und b) der Auslauf sehr sehr begrezt war (ca. 10m), sonst wäre meine Kamera in einem Zaun gelandet.

Aufnahmedaten: f 5.6, 1.3s, ISO100

Von der anderen Seite belichten kam nicht in Frage, weil der Hintergrund da blöd war :D
Außerdem hat mir die Struktur des Himmels ganz gut gefallen.
Aber prinzipiell werde ich diesen Rat mal in Hinterkopf behalten.

Wenn morgen hoffentlich wieder die Sonne ein bisschen scheint, kommt ein besseres. Da werde ich dann auch anschieben.

Oberleitungen: stimmt du hast Recht... Da muss ich nächstes mal noch sauberer arbeiten. War mir gar nicht aufgefallen.
 
Iso 400 hättest du doch noch wohl geschafft :D

ich fahre auch immer selbst bei Rig Shots wenn ich alleine bin

es gibt halt Momente wo man einfach mal sagen muss : "es hat keinen Sinn den Auslöser zu betätigen " ;)
 
Joah, ISO 400 von Anfang an wäre schon schöner gewesen. Ich habe ja noch welche mit 400 gemacht, aber nachdem ich noch ein paar Passanten aufschlauen musste: "Was machen Sie denn da?", war es schon so dunkel, dass das auch nichts mehr gebracht hat.

Im Prinzip war es schon quatsch um halb 5 noch loszuziehen, aber es hat so in den Fingern gejuckt, dass es nicht anders ging :rolleyes:

Ich hätte jetzt gedacht, dass du die Autos anschiebst...
Aber du belichtest auch deutlich kürzer als ich es gemacht habe, wenn ich mir deine Felgen so ansehe. Ich tippe mal auf ca. 0,5s?
Gefällt mir sogar besser und werde ich beim nächsten mal auch ausprobieren.
Dann kommt auch das 10-20mm drauf. Bei dieser Aufnahme war es nur das 18-55mm WR, da es ja geregnet hat. Dadurch musste das Rig auch etwas länger sein, als vielleicht nötig gewesen wäre.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten