• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Menschen bei der Arbeit

webdot

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

zu dem Fotoprojekt, was ich euch heute vorstellen kann, möchte ich vorneweg ein paar Worte sagen:

Mir ist es seit langer Zeit ein Anliegen, der leider oft so verschlossenen Gesellschaft Menschen mit Behinderungen näherzubringen. Ich persönlich finde es unglaublich schade und anachronistisch, mit welchen Vorurteilen ihnen immer noch begegnet wird. Aus diesem Grund startete ich von einigen Monaten ein Projekt, dessen Ziel es war, solche Menschen bei der Arbeit zu zeigen.

Es dauerte einige Zeit, bis ich das Vertrauen der Leiter und auch der Angestellten hatte und mein Anliegen Gehör fand. Es folgte eine Zeit der Annäherung und Gewöhnung, in der ich die Mitarbeiter sehr zu schätzen lernte.

Man lud mich in eine Schreinerei ein, in der ausschließlich Menschen mit Behinderungen arbeiten. Mein Ziel war es, sie "würdig" zu portraitieren, und die unglaublich schöne Stimmung zu vermitteln, die man so häufig mit ihnen erlebt.

Es bedarf ein wenig Mut, mit Menschen umzugehen, die einen teilweise nur stumm anschauen und keinerlei Reaktionen zeigen, im anderen Moment aber den Kopf an die Schulter schmiegen. Dennoch kann ich es jedem von euch nur empfehlen, diese besonderen Menschen kennenzulernen und sich selbst dadurch beschenken zu lassen.

Für mich steht jedenfalls fest, dass dieses eines meiner bisher schönsten Fotoprojekte ist!

Jede der fotografierten Personen hat im Vorhinein ihre Einverständnis gegeben und nach der Durchsicht der Fotos erneut schriftlich bestätigt. Damit wollte ich sichergehen, dass sich keiner unangemessen behandelt fühlt.

Die Slideshow ist 6 Minuten lang und könnte etwas länger laden; ich will euch aber trotzdem ermutigen, aus der 30sek-pro-Thread-Trott rauszukommen und sich auf die Menschen einzulassen...

Für Kritik bin ich offen und zugleich sehr dankbar...

Vielen Dank

Slideshow
 
richtig gute Fotos alles perfekt eingefangen.

Ich hab keine Behinderungen erkennen können, wirklich klasse gemacht

nur mir gefällt die Musik dabei nicht mich persönlich macht die Musik eher traurig und ich denke nicht das dies gewollt ist vielleicht wäre ein Stück besser was mehr Freude und Power darstellt.

Ist aber natürlich nur meine persönliche Meinung.


Freut mich vorallem das dir die Arbeit soviel Spaß gemacht hat
 
ich mag das projekt. finde es nicht nur gut, dass eine absicht hinter dem ganzen steckt sondern auch, WELCHE absicht dahinter steckt. die fotos sind gelungen und verschaffen glaube ich einen angemessenen einblick in einen "normalen" arbeitstag
 
Schöne Fotos, sehr interessant, auch wenn ich gestehe, mich durch die Bilder geklickt zu haben, slideshows mag ich nämlich nicht.

Ich hoffe, du hast sie nicht derart abgelenkt, dass sich noch jemand selbst in den Arm bohrt. :o :D
 
Deine Zielsetzung hast du sicherlich übertroffen - die Bilder sprechen an und die Menschen machen alle einen zufriedenen und glücklichen Eindruck.
Das kann man bei "normalen" Menschen am Arbeitsplatz nicht immer so direkt sehen!
Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich schon (obwohl mir deine Entgegnung bekannt sein dürfte: Arbeitssicherheit, klar!):
mir ist das Ganze etwas zu steril - in einem holzverarbeitenden Betrieb - spzeiell mit diesem Maschinenpark und trotz der Absauganlagen!
Also einige fliegende Späne - sind absolut nicht gefährlich - hätten da und dort schon etwas Leben reingebracht.
 
Also. Ich war sehr gespannt, und die Bilder der Menschen an sich gefallen mir. Aber ich bin nicht ganz vom Gesamtbild überzeugt - und will gerne dazu meine Kritik äußern.

Meine Hauptkritik ist das ich keine Dramaturgie erkennen kann. Ich sehe Ansätze in der Einleitung über die Arbeitsumgebung, das gefällt mir gut, und ich bin gespannt wie es weiter geht. Ach die Entwicklung der ersten Bilder, bei denen Du behutsam einen Blickkontakt aufbaust mag ich. Aber dann... kommen für mich einfach immer die gleichen Bilder, Menschen an Maschinen, Menschen die mich anschauen. Die Vielfalt der Emotionen gefällt mir sehr, aber ich sehe keine Fortentwicklung, ich habe zb darauf gewartet das man mal 2 oder 3 oder vielleicht auch alle von Ihnen bei einem Gespräch oder in der Pause sieht. Das man generell sieht wie sie zueinander sind vielleicht, aber das kommt nicht, es bleibt offen, unbestimmt. Die Musik baut im weiteren Verlauf einen Höhepunkt und eine Dramatik die ich so in den Bildern nicht wiedersehe, und so erlahmt mein Interesse. Auch wäre vielleicht interessant gewesen, was da im Einzelnen gebaut wird, und wie die Beziehung der Arbeiter zu Ihrem Produkt ist.

(Davon abgesehen finde ich ein paar Motivwiederholungen: Der Mann bei 4:40 taucht mir zu oft auf, die Bilder bei 1:75 und 0:48 sind mir zu identisch, aber wichtiger sehe ich das oben geäußerte.)

Trotzdem... ich hoffe das hilft Dir! Und ich finde es gut was Du da gemacht hast!

Gruß Christian
 
Hey,
vielen Dank für die Kritik =)

Es stimmt schon, ich kann mich ziemlich gut mit den Kritikpunkten identifizieren, hätte sie gern umgesetzt.
Die Sterilität ist dort wirklich so vorzufinden, Schneidarbeiten dürfen aus Versicherungsgründen nicht erledigt werden.
In der Pause hatte ich allerdings das Gefühl, dass sie "Ruhe" brauchten, sie schienen auch den Fotos nicht so "geöffnet"...

Ich hatte ursprünglich vor, die Arbeiter auch in ihren Wohnheimen zu besuchen, dafür habe ich allerdings von den "Verantwortlichen" keine Genehmigung bekommen (******-Bürokratie *sorry*), obwohl mich die Arbeiter eingeladen haben.... Wären bestimmt auch nochmal tolle Fotos geworden - vielleicht setze ich das aber persönlicher durch...
 
Ein schönes Projekt mit einem guten Ergebnis.

pbls Kritik kann ich mich anschließen.
Es würde mir noch besser gefallen wenn die Slideshow etwas strukturierter aufgebaut wäre und eine Geschichte erzählen würde.
Man könnte das z.B. an der Entstehung eines Produkts aufhängen oder einen Arbeiter in seinem Tagesablauf begleiten (was ja leider nicht ganz möglich war).

Mein Ziel war es, sie "würdig" zu portraitieren, und die unglaublich schöne Stimmung zu vermitteln, die man so häufig mit ihnen erlebt.

Das ist Dir auch durchaus gelungen.

Es bedarf ein wenig Mut, mit Menschen umzugehen, die einen teilweise nur stumm anschauen und keinerlei Reaktionen zeigen, im anderen Moment aber den Kopf an die Schulter schmiegen. Dennoch kann ich es jedem von euch nur empfehlen, diese besonderen Menschen kennenzulernen und sich selbst dadurch beschenken zu lassen.

Ich habe meinen Zivildienst in einer Werkstatt für Behinderte abgeleistet und kann das unterstreichen :)

Eine Anmerkung noch zur Musik. Es dürfte problematisch sein, urheberrechtlich geschützte Musik für eine Slideshow im Internet zu verwenden (siehe z.B. hier).
Nutze zur Sicherheit lieber ein rechtlich unbedenkliches Stück (obwohl ich Sigur Ros mag :))
 
Gutes Projekt.
Was mir nicht gefällt: Die Länge. Ich weiß, wie's ist... aber das ist zu lang.
In der ersten minute sehe ich keinen Menschen und keine Arbeit. Der Einstieg ist zu lange, die Intervalle zu lange. Ab 5'24 wirds schlagartig besser.
Die musik ist problematisch (Urheberrecht, weißt du das eigentlich nicht?). Außerdem ist sie zu "behutsam", das geht IMO schon sehr in die "Behinderten-Blümchen-Welt", wenn du verstehst, was ich meine.
Nochmals: Ab da, wo auch Menschen gezeigt werden: Sehr schön, authentisch, nahe dran.
Für mich perfekt gewesen wäre das Ganze mit einer weniger gefühlsbetonten Musik. Das ist schon hart an Frauentausch & Co.... hähä. Wenn da O-Töne, wären, wärs genial. Ich weiß aber auch, dass O-Ton nochmal Arbeit ist.
Ganz am Schluß noch folgendes: Ich finde es irgendwie immer schade, wenn so ein gutes Werk durch die Demo-Einblendung von Soundslides verhunzt wird. Soundslides gibts ab ca. 27 €. Wäre es das nicht wert?

Alles in allem: Gut gemacht mit Potenzial.

mfg, pgs
 
Deine BIlder gefallen mir sehr gut, gelungene Umsetzung deiner Idee!

Kritik:
Mir ist nur aufgefallen, das manche Motive mehrfach in der Slideshow vorkommen, am Ende gibt es ein einziges Farbbild, das länger als alle anderen erschein - beabsichtigt?
 
Da hast Du ein wirklich tolles Fotoprojekt gemacht. Das Ergebnis ist sehr schön geworden, wobei man auch hier wieder merkt, das die Musik ein starkes Stück am Gesamteindruck ausmacht.
Meine Freundin arbeitet auch in der Lebenshilfe (hat mit leicht behinderten Kindern zu tun) und dadurch weiß ich, das es nicht leicht ist, mit Behinderten Menschen umzugehen. Ich persönlich könnte es nicht, da ich nicht wüßte, wie man mit ihnen umgehen sollte.


Ich hab keine Behinderungen erkennen können, wirklich ...
Man muß eine Behinderung nicht immer sehen! Es gibt Menschen mit Behinderungen, die sehen äußerlich aus wie Du und ich - aber im Kopf tickt es etwas anders. Dann widerrum gibt es welche, denen sieht man es (leider) an - aber geistig sind sie vielleicht so manchem überlegen!

PS: @icebergslim: Das ist nicht gegen Dich persönlich gerichtet!!! Ich wollte es nur einmal erläutern. Also nicht muksch sein ;)
 
Respekt für dieses schöne Projekt! :top: Die Serie finde ich sehr gelungen.

Menschen bei der Arbeit zu fotografieren ist immer spannend, bei einigen deiner Bilder kann man sich richtig hineinversetzen - so als ob man wirklich daneben stehen würde.

Ich hab mir die Zeit für diese Slideshow gerne genommen, eine schöne Abwechslung zu den vielen Studio-/Fashion-Portraits hier!

S/W-Bilder mag ich sowieso!

Danke fürs Zeigen!
 
auch von mir gibts für diese serie ein kompliment.. die bilder sind wirklich "aus dem leben" und wirken sehr natürlich. die umsetzung in sw unterstreicht das ganze und betont auch irgendwie das umfeld und die dazugehörigen menschen bei der arbeit.
gefällt mir!
 
Ist jetzt zwar ot, aber ..
intimissimo wieso wirbst du mit einer hp wenn dies garnicht existent ist bzw. keinen Inhalt hat?
 
Ist jetzt zwar ot, aber ..
intimissimo wieso wirbst du mit einer hp wenn dies garnicht existent ist bzw. keinen Inhalt hat?

kein inhalt?
ich kann die seite da im büro mit ie und firefox öffnen.. womit hast du es versucht?

(auch ich sag sorry fürs ot.. aber immerhin zahlt man ja für domain und webspace.. weiteres besprechen wir dann per pn :))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten