• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Melancholia - Planeten und so

Laney5569

Themenersteller
Hey Leute ich hab mal probiert den Planeten vom Film Melancholia in meine Fotos einzubauen. Aber irgendwie bin ich noch nicht so ganz zufrieden. Vor allem beim ersten Bild. Wie könnte man den Planeten noch "echter" aussehen lassen? Kennt ihr gute Tutorials? Planetentextur hab ich aus einem FullHD Screenshot geklaut :D

Equipment: Canon 5D + Canon 17-40 F4 L
Ort: Trier


Melancholia von 55Laney69 auf Flickr


Melancholia von 55Laney69 auf Flickr

Einfach klicken um in 1920*1080 Pixel zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um es "echter" aussehen zu lassen müsste der Planet eine andere Helligkeit haben.
Die dunkle, nicht sonnenbeschienene Seite ist unsichtbar, da sie vom mehrfach helleren Himmelsblau überstrahlt wird; auf der Sonnenseite scheint die Planetenoberfläche durch das Himmelsblau durch - die beiden Helligkeiten addieren sich somit.
In deinem Bild ist aber die Sonnenseite in großen Bereichen dunkler als der Himmel rechts davon vor der dunklen Seite - was physikalisch nicht möglich ist.
Der Planet müste also heller als der Himmel sein - so wie im Beispiel des echten(?) Mondes rechts im Bild.
 
Um es "echter" aussehen zu lassen müsste der Planet eine andere Helligkeit haben.
Die dunkle, nicht sonnenbeschienene Seite ist unsichtbar, da sie vom mehrfach helleren Himmelsblau überstrahlt wird; auf der Sonnenseite scheint die Planetenoberfläche durch das Himmelsblau durch - die beiden Helligkeiten addieren sich somit.
In deinem Bild ist aber die Sonnenseite in großen Bereichen dunkler als der Himmel rechts davon vor der dunklen Seite - was physikalisch nicht möglich ist.
Der Planet müste also heller als der Himmel sein - so wie im Beispiel des echten(?) Mondes rechts im Bild.

ich musste das jetzt fünfmal lesen. ich glaub ich habs jetzt verstanden! :) beim nächsten Bild werd ich darauf achten!
 

Planet Melancholia this morning von 55Laney69 auf Flickr

Heute morgen aufgenommen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten