• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinungen zum Tokina 12-24 F4

Guido`

Themenersteller
Ich suche eventuell noch ein SWW und bin dabei über das Tokina 12-24 f4 gestolpert. Ich hatte vor ein paar Tagen Zugriff auf eines, konnte jedoch nur wenige und vor allem wenig aussagekräftige Aufnahmen damit machen. Von der Verarbeitung etc. hat es mir gut gefallen. 19,2mm KB reichen mir auch völlig, jedoch hatte ich leichte CAs am Rand. Ist das normal für diese Linse?

Gibt es ggf. Alternativen im Bereich SWW die dabei finanzierbar bleiben?

Der Einsatz erfolgt auf einer Canon EOS 20D.
 
Guido` schrieb:
Gibt es ggf. Alternativen im Bereich SWW die dabei finanzierbar bleiben?

Vor der Frage stand ich auch schon. Such mal hier drin und Du wirst viele Für und Wider finden. IMHO ist das Tokina (hab inzwischen eins) der preiswerteste Superweitwinkel und liefert zudem eine hervorragende Qualität.

Dir sollte aber klar sein, dass Du trotzdem rund 440,- ? für eine Linse investierst, die Du evtl. eher selten benutzt, dann aber mit Aha-Effekt. 12mm sind schon eine extreme Perspektive, auch ich musste erst lernen, damit umzugehen (Bildaufbau) und dass ein Superweitwinkel nicht immer angebracht ist. Obwohl ich es also eher seltener benutze ist das Tokina trotzdem meine Lieblingslinse.
 
Ich habe analog viel mit 15, 21 und 25 mm WWs gearbeitet und große Freude daran bekommen. Andererseits ist es eine Menge Geld, ich möchte jedoch auch nicht mit Zwei Ausrüstungen durch China rennen. Momentan würde ich eine 20D mit kleinem (18-55) Kit, Tamran 28-75 2.8 und 70-200 f4 L zur Verfügung haben, für extrem Weitwinkel dann jedoch auf eine Contax G2 zurückgreifen müssen mit 15 und 21mm Objektiv.

Analoge Ausrüstung im SLR Bereich war bisher eine RTS III (Siehe Profil)
 
Hab das Tokina seit mehreren Monaten und es gehört (natürlich abgeblendet auf 5.6 oder gar 8.0) zu den schärfsten Optiken, die ich hab. Bin immer wieder auf's Neue erstaunt, wieviel Details in den Bildern sind.

Leichte CAs sind aber normal, ja.
 
Guido` schrieb:
Ich habe analog viel mit 15, 21 und 25 mm WWs gearbeitet und große Freude daran bekommen. Andererseits ist es eine Menge Geld, ich möchte jedoch auch nicht mit Zwei Ausrüstungen durch China rennen. Momentan würde ich eine 20D mit kleinem (18-55) Kit, Tamran 28-75 2.8 und 70-200 f4 L zur Verfügung haben, für extrem Weitwinkel dann jedoch auf eine Contax G2 zurückgreifen müssen mit 15 und 21mm Objektiv.

Analoge Ausrüstung im SLR Bereich war bisher eine RTS III (Siehe Profil)
Das 12-24 ist auf Reisen Pflicht. In Schottland hat es sich sehr bewährt. Ich würd so gerne nach China fotografieren gehn.

GRUSSbill
 
von der linse bin ich schlichtweg begeistert. super haptik, sehr gut verarbeitet (was das angeht: das beste, was ich hab). optisch - soweit ich es beurteilen kann - ebenfalls klasse! meine beste (und bisher teuerste) optik, gefolgt vom 50mm 1.8 & 28mm 2.8.
 
Scheisse, jetzt bekomme ich auch noch ein schlechtes Gewissen. HILFE...
Bis Morgen habe ich noch Zeit... Händler der Wahl wäre ac-photo, da der mehr oder weniger um die Ecke ist. Kostenpunkt ist mit 489? aber recht saftig.
 
Guido` schrieb:
Scheisse, jetzt bekomme ich auch noch ein schlechtes Gewissen. HILFE...
Bis Morgen habe ich noch Zeit... Händler der Wahl wäre ac-photo, da der mehr oder weniger um die Ecke ist. Kostenpunkt ist mit 489? aber recht saftig.

Was kostet so ne China-Reise im Vergleich? Also ich würde es auf jeden Fall - auch wenns um die Ecke teuerer ist - noch mitnehmen. ;)
 
Hallo,

ich kenn die G2 nicht, aber wenn die Objektive daran so gut sind wie die von den SLR-Contaxen, wird so ein Tokina da qualitativ sicher nicht gegen ankommen.

Aber Du hast es ja anscheinend bereits ausprobiert, wenn Du mit dem Gebotenen leben kannst, nimm's mit...

viele Grüße
Thomas
 
Habe seit 10 Tagen das Tokina und bin auf's erste sehr zufrieden - beim Kauf das Handeln nicht vergessen. Als ich es kaufen wollte, lag das Angebot meines Händlers bei 479 Euro - bekommen habe ich es dann für 449 Euro.

thebrick schrieb:
[...] aber wenn die Objektive daran so gut sind wie die von den SLR-Contaxen, wird so ein Tokina da qualitativ sicher nicht gegen ankommen.

Aber Du hast es ja anscheinend bereits ausprobiert, wenn Du mit dem Gebotenen leben kannst, nimm's mit...
:confused:
Woher diese Einschätzung vom "Gebotenen"? Eigene Erfahrung? Wenn nicht: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...



Gruß
Wolfgang
 
Wolfgang F. schrieb:
:confused:
Woher diese Einschätzung vom "Gebotenen"? Eigene Erfahrung? Wenn nicht: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...

Spar Dir die Bemerkung und lies meinen Beitrag richtig :)

Ich hab das "Gebotene" überhaupt nicht eingeschätzt, sondern dem Fragenden gesagt, wenn er die Optik selbst getestet hat, kann er doch einschätzen, ob er mit dem FÜR IHN Gebotenen leben kann, oder nicht?

Wo soll denn da ne Einschätzung von meiner Seite drinstecken?! Ich kenn das Tokina doch gar nicht.

Die Einschätzung, daß eine Contax SLR mit Festbrennweite an Vollformat bessere Qualität liefert, bei der bleib ich aber (habe genügend Bildergebnisse von Leica und Contax SLR gesehen, auch in Form von hochwertigsten Trommelscans). Da diese Qualität von keinem Zoomobjektiv jemals erreicht wurde, was ich gesehen habe, und ich bezweifele daß das 12-24 jetzt so ultimativ besser ist als alle anderen Weitwinkelzooms dieser Welt.

Aber wie gesagt, das heißt ja nicht, daß man mit dem 12-24 dennoch gut fahren kann.

Also bitte, richtig lesen was ich schreibe.

viele Grüße
Thomas
 
Danke, du sparst mir einiges an Tastaturabnutzung. ;) Obwohl ich ein Fan des Tokina 12-24 bin, wollte ich auch -sinngemäß- genauso antworten.
thebrick schrieb:
Die Einschätzung, daß eine Contax SLR mit Festbrennweite an Vollformat bessere Qualität liefert, bei der bleib ich aber (habe genügend Bildergebnisse von Leica und Contax SLR gesehen, auch in Form von hochwertigsten Trommelscans). Da diese Qualität von keinem Zoomobjektiv jemals erreicht wurde, was ich gesehen habe, und ich bezweifele daß das 12-24 jetzt so ultimativ besser ist als alle anderen Weitwinkelzooms dieser Welt.
Aber wir lassen uns durch Fotos, die das Gegenteil beweisen, gerne vom Gegenteil überzeugen. ;)
 
Cali schrieb:
Danke, du sparst mir einiges an Tastaturabnutzung. ;) Obwohl ich ein Fan des Tokina 12-24 bin, wollte ich auch -sinngemäß- genauso antworten.
Aber wir lassen uns durch Fotos, die das Gegenteil beweisen, gerne vom Gegenteil überzeugen. ;)

Ich bin, seit ich den Plan für eine richtig gute WW-FB am 1.6 crop für mich beerdigt habe, mittlerweile auch durchaus an diesen Kompromißoptiken interessiert, da ich ein 18-50 als "Standardobjektiv" schlicht und einfach aufgrund meiner Fotogewohnheiten nicht brauchen kann, sondern eher eben ein 12-24.

So ist es ja nicht. Daher wär ich an Bildergebnissen, so sie einer vorzuweisen hat, natürlich auch interessiert :) und erwarte aber von vornherein nicht die Zeiss-West-Festbrennweiten-Qualität...

viele Grüße
Thomas
 
Ich hatte mal ne Contax G1 mit 4 Festbrwennweiten,und das Tokina 12-24 besitze ich zur Zeit an der 10D.
Klar sind die Zeissobjektive besser als das Tokina -Zoom, aber als ich die Fotos der Contax digitalisiert hatte,waren die Fotos deutlich schlechter als die Digifotos mit dem Tokina !
Prints spielen bei mir keine Rolle mehr,daher fotografiere ich nicht mehr analog.
 
Lobra schrieb:
Ich hatte mal ne Contax G1 mit 4 Festbrwennweiten,und das Tokina 12-24 besitze ich zur Zeit an der 10D.
Klar sind die Zeissobjektive besser als das Tokina -Zoom, aber als ich die Fotos der Contax digitalisiert hatte,waren die Fotos deutlich schlechter als die Digifotos mit dem Tokina !
Prints spielen bei mir keine Rolle mehr,daher fotografiere ich nicht mehr analog.



Klar, man muß hochwertigste Scans machen bzw. sehr gute Fachabzüge erstellen (lassen), sonst ist Analog qualitativ witzlos.

Drum fotografier ich - allein aus Kostengründen - ja auch 99% meiner Auslösungen auf digital. Obwohl Prints für mich nach wie vor eine große Rolle spielen, jährlich so grob 50 meiner besten Fotos wandern grundsätzlich in ein Album oder die Mappe. Sind nicht viele gegenüber der Anzahl der Auslösungen, aber die Qualität der Aufnahmen muß das ja irgendwie dann eben hergeben, daß ich eben bedarfsweise gute Prints machen kann.

Hast Du ggf. mal Beispielfotos von Deinem 12-24 an der 10D? Würde mich interessieren!

viele Grüße
Thomas
 
thebrick schrieb:
Hast Du ggf. mal Beispielfotos von Deinem 12-24 an der 10D? Würde mich interessieren!
Andulat hat hier im Forum -als er sich das 12-24 gekauft hat- einen Link zu seinem Album mit Alltagsfotos vom Tokina eingestellt.
http://www.adrian-kuehn.de/gallery/tokina_12-24
Er hat übrigens auch eine 10D. (Test)fotos bzw. Links gab´s zu dem Tokina im letzten halben Jahr übrigens mehr als reichlich hier. Man muss Sie nur finden(zugegebenermaßen nicht immer einfach!).
 
Wow - der Thread schlägt dann ja doch mehr Wellen als erwartet.

Hmm, ich werde noch ne Nacht drüber schlafen und mich dann entscheiden. Der Aspekt, dass ich in den nächsten Jahren nicht noch einmal so eine Reise machen werde ist allerdings gravierend.

Zu den Zeiss Linsen: Digital kann wohl kein SuperWW mit dem 21 f2,8 Distagon mithalten und auch das 15 f3,5 fällt wohl unter unübertroffen. Beide Linsen beziehen sich aber auf die RTS III die ich einfach nicht auch noch mitnehmen kann. Der Body weigt mit Batterien gute 1,2kg, dazu kommen die beiden Linsen welche auch noch gemeinsam ca. 1,5kg auf die Wage bringen.
Bei der G2 sieht es rosiger aus. Als Sucherkamera hat sie den Vorteil, dass sie sehr klein ist und die Objektive sehr kompkat sind. Das 21er ist winzig, das 15er (ein umgebautes Voigtländer (Bezeichnung wird bei Interesse nachgeliefert)) ist sogar noch kleiner. Alles zusammen ist leicht und somit ohne weiteres im Rucksack zu verstauen. Nachteil wäre jedoch, dass die digitalisierung extrem nervig ist. Auch der Weg über den Diafilm ist mit viel Arbeit und hohen Kosten verbunden.
Am liebsten würde ich ja die gesammte RTS Ausrüstung mitnehmen, habe dann jedoch einfach viel zu viel zu schleppen, extreme Filmkosten (mit ca. 20 Rollen ist zu rechnen (Fuji Velvia 100 - ~9,5?/Stück)), fehlender AF (gerade bei Straßenszenen von großem Vorteil), mangelnde Möglichkeit der digitalen Aufbereitung. Dieses Dilemma hat mich ja überhaupt zur 20D gebracht...

Mal gucken was die Nacht bringt - bis dahin: vielen Dank an alle Beteiligten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten