• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Meinungen zu Cullmann MAGNESIT MB8.5

-MIK-

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine Freundin hat mir zu Weihnachten das Cullmann Magnesit 532 Stativ mit dem Kugelkopf Cross CB 7.3 geschenkt. Nun habe ich die Tage meine D300s + Nikon 85mm 1.4 aufgesetzt und wollte ein Hochformat-HDR machen. Hat leider nicht geklappt, da der Kopf sich trotz extrem fest gezogener Fixierung sich bewegt hat. Hinzu kommt, dass sich die Platte für den Schnellverschluss auch andauernd unter der Kamera verdreht.

Nun habe ich auf der Cullmann HP den Kugelkopf Magnesit MB8.5 gefunden. Da ich wie der Ochs vorm Berg stehe, bräuchte ich von euch einen Rat, ob der was taugt oder eher nicht.

Danke im Voraus.

LG
MIK
 
Den würde ich z.B. nicht kaufen. Wiegt 900 g und hat kein arca-kompatibles Schnellwechsesystem. Da gibt es genügend andere, auch für kleines Geld. Z.B. der Sirui K-20x trägt Deine Kombi sicher, wiegt die Hälfte und ist viel handlicher. Gegen das Verdrehen der Kamera gibt es spezielle Schnellwechselplatten, die der Kontur des Kamerabodens angepaßt sind . Ich hab eine von Markins, es gibt die aber auch von anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... kann auch sein, dass Gewinde zu lang sind bzw. bei Wechselgewinden diese nicht richtig eingedreht wurden; ansonsten wie mein Vorredner (was den Einsatz von verdrehsicheren Schnellwechselplatten angeht).

Ansonsten sind die Cullmann-Köpfe nun nicht so schlecht (am Preis orientiert), mir liegen gerade nur die Werte für den MB4.3 (140 Euro, 480 g Eigengewicht) auf dem Tisch = mit APS-C völlig untadelig, im Hochformat ebenso, am KB-Sensor im Hochformat dagegen weniger geeignet. Aber: starker Versatz beim Klemmvorgang (Feststelldrift) und ebenso die Absenkung unter Last (auf 5m Entfernung gemessen). Das sollte man wissen, spielt aber nicht für jeden eine wichtige Rolle.

Man muss sich eben etwas Zeit nehmen, die Testberichte zu lesen.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten Jungs.

Den Sirui mit der Wechselplatte von Markins finde ich interessant, allerdings könntet ihr mir auch jeden anderen Kopf empfehlen und ich würde das Gleiche sagen... Worauf sollte man denn bei einem Kugelkopf achten? Werde mich dann mal vor dem Kauf selber etwas schlau machen...
 
Habe den MB8.5 mit der neuen Justiereinheit SK 465 auf einem Magnesit 532Q im Einsatz.
Sehr sauber verarbeitet und bisher ohne Tadel und sie ist Acra-Swiss kompatibel.

Gruss Jakker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten