• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinungen gefragt: Gutes 30/1.4 erwischt?

MaurusWaldmann

Themenersteller
Hätte nur mal gerne andere Meinungen gehört...Das Sigma ist ja durch seine recht grosse Serienstreuung bekannt und dementsprechend gross war meine Angst, ein schlechtes zu erwischen. Ich persönlich bin eigentlich mit den bisher gemachten Bildern zufrieden, aber ihr wisst ja wie das ist; man möchte immer noch gern die Meinung von anderen Leuten hören:)

mfg
 
Die Artefakte besonders auf dem Madonnen-Crop zeugen von viel zu stärker Schärfung und/oder Entrauschung und/oder JPEG-Komprimierung.

Das Bild mit den Oleanderblättern schaut für mich ganz gut aus, solange man nicht den Crop mit den Artefakten anschaut.
 
Es ist immer schwierig, die Leistung eines Objektivs zu bewerten, wenn man die Randbedingungen nicht kennt. Dazu kommt, dass Nahaufnahmen nicht unbedingt repräsentativ für die Gesamtleistung eines Objektivs sein müsssen.

Ich jedenfalls finde beide Aufnahmen vergleichsweise kontrastarm, was gerade bei den gewählten Motiven negativ auffällt. Bei kontrastreicheren Szenen mag das allerdings nicht unbedingt stören (ein typischen Problem bei hochöffnenden Objektiven). Die Schärfenleistung und Fokus dagegen scheinen tadellos.

Auf den ersten Blick sehe ich nichts, was auf herstellungsbedingte Schwächen hindeuten würde. Interessant wären noch Aussagen über die Randperformance des Objektivs, über die man bei ungleichmäßigem Ergebnis Aussagen über die Zentrierung des Objektivs ableiten könnte.

Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten