• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinungen gefragt! Funk-Blitzauslöser für Studioblitz

lexman

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mich jetzt ein paar Stunden durch alle Threads durch gelesen, die ich zu dem Thema finden konnte. Leider bin ich mir noch immer nicht so ganz sicher was für einen Funkauslöser ich denn nun gerne hätte.

Zur Info, mehr als 100€ kann ich momentan nicht investieren.

Also über die geräte von Sambesigroup hab ich ja nun viele Meinungen unzerschiedlichster Art gelesen.

Hat jemand Erfahrungen mit den Funkauslösern von Calumet, Dörr oder Richter?

Und was haltet Ihr für besser, Batteriebetriebene Empfänger oder welche mit Netzanschluss?

Ich denke ein System mit 4 Kanälen wäre sinnvoller als ein Einkanalsystem, falls man es mal zu einem Workshop mitnehmen möchte?

So. Nun würde ich mich ja mal über rege beteiligung freuen.

Gruß
Mario
 
Der FA von Calumet ist gut und noch bezahlbar.
Ich habe allerdings die teuren Bowens Pulsar.
Zuerst hatte ich einen billigen FA aus chinesischer Herstellung,allerdings Probleme mit der Verschlußzeit.
Empfänger mit Netzanschluß kann man On Location nicht verwenden.
 
Der FA von Calumet ist gut und noch bezahlbar.
Ich habe allerdings die teuren Bowens Pulsar.
Zuerst hatte ich einen billigen FA aus chinesischer Herstellung,allerdings Probleme mit der Verschlußzeit.
Empfänger mit Netzanschluß kann man On Location nicht verwenden.

Damit kann ich ja schon einmal was anfangen.

Mal schauen ob noch jemand was zu den FAs von Dörr sagen kann. Die kosten bei Foto Koch nen Tacken weniger als die FAs von Calumet.

Ein Studioblitz braucht On Location auch einen Netzanschluss, oder?
 
Ein Studioblitz braucht On Location auch einen Netzanschluss, oder?

Nein.
Viele Geräte lassen sich mit dem Tronix Explorer betreiben (gibt einen riesen Thread hier im Forum),oder über die herstellerspezifischen Akkus.
 
Nein.
Viele Geräte lassen sich mit dem Tronix Explorer betreiben (gibt einen riesen Thread hier im Forum),oder über die herstellerspezifischen Akkus.

Ok. Das stimmt natürlich. Wobei man da dann sicher auch die Funkempfänger mit Netzbetrieb anschließen könnte. Aber ist schon klar, die verbrauchen dann den Strom der einem womöglich hinterher am Blitz fehlt.

Wobei ich annehme, das ich vorerst nicht dazu kommen werde On Location zu fotografieren.
 
Es darf sich ruhig noch jemand beteiligen und seine Meinung schreiben. :)

Vor Allem würde mich wirklich interessieren ob jemand Erfahrungen mit den Funkauslösern von Dörr hat.

Gruß
Mario
 
Die Calumet Funkauslöser sind die gleichen wie die Dörr und wie die Richter. Alles China Importware. Sie Funktionieren, sind aber Anfällig gegen Störungen von Funkmasten oder Elektrischen Geräten. Habe die jetzt seid 2 Monaten in Betrieb und bin eigentlich recht zufrieden. Wenn man aber ein bisschen mehr Geld hat, sollte man zu besseren wie zb die Elinchrom Skyports greifen.

mfg
 
>Anfällig gegen Störungen von Funkmasten oder Elektrischen Geräten.

woran hast du es bemerkt?

Weil die Empfänger einfach auslösten und das im dauerfeuer. Hatte sogar mal probleme mit einer Elektrischen Heizung, die Heizung war über ein Thermostat geregelt und jedesmal wenn die Heizung anging gab es ein Blitzgewitter.

mfg
 
Nimm elinchrom Skyports, kommen aus der Schweiz und ich hatte seitdem ich sie besitze keine einzige Fehlauslösung!

Sind super, die Teile.
 
Nimm elinchrom Skyports, kommen aus der Schweiz und ich hatte seitdem ich sie besitze keine einzige Fehlauslösung!

Sind super, die Teile.

Netter Tip. Aber wie ich am Anfang des Threads schon schrieb, ich habe momentan leider nicht mehr als 100€ die ich investieren kann.
Und warten ist leider auch nicht, da meine Pentax K 10D über Kabelauslösung nicht sauber mit dem Calumet Genesis 200 Blitz zusammen arbeitet.
Da die Kamera mit einem manuellen Aufstecklbitz aber funktioniert und der Studioblitz auch mit meiner alten Canon EOS 50, muss ich mir eine Alternative zum Kabel suchen.
Zudem bin ich Amateur und kann damit, zumindest jetzt noch, kein Geld verdienen.

@ karbon
Interessant zu wissen. Das Calumet viele Produkte wohl in Asien fertigen läßt, hatte ich schon gelesen, aber das die Funkauslöser von Dörr und Richter auch aus Asien sind, wußte ich ja noch nicht. Erklärt aber den Preis.

Also kann ich mir jetzt aussuchen welche ich nehme, weil sie in etwa gleich sind. Dann kann ich ja eigentlich die geräte von Sambesi auch mit in die Überlegung einbeziehen.
 
Habe mir inzwischen ein Funkauslöser Set gekaut.
Allerdings doch nur das von Sambesigroup. Konnte ich günstig in der Bucht schießen.
Meine ersten Tests waren recht erfolgreich. Auf ca. 200 Bilder kommen etwa 4 bei denen die Synchronisation nicht stimmt und deswegen der Verschluss nicht ganz offen war.
Aber Elinchrom Skyports kosten halt fast das vierfache.
 
Kann mir jemand einen möglichst günstigen und kompakten Funkauslöser zum Elinchrom D-Lite 2/4 To Go Set empfehlen? Eventuell noch kleiner und preiswerter als dieser hier? ;)
 
Kann mir jemand einen möglichst günstigen und kompakten Funkauslöser zum Elinchrom D-Lite 2/4 To Go Set empfehlen? Eventuell noch kleiner und preiswerter als dieser hier? ;)

Der von dir verlinkte Auslöser ist ein Infrarotauslöser und kein Funkauslöser. Günstige Funkauslöser sind kleiner als der Infrarot und man findet Sie zu hauf bei Ebay.

mfg
 
Stimmt (hat der IR besondere Vorteile?) - allerdings kaufe ich nicht (mehr) bei eGay.

Im Studio ist Infrarot recht zuverlässig ausser wenn die Blitz zu weit weg Stehen. Outdoor ist es aber nicht so toll.

Günstige Funkauslöser findest du auch bei Walimex, Sambesi-Group, Venditus oder bei Studioexpress. Die günstigen sind meist alle China Importe und haben das Problem das sie ab und an Fehlauslösungen haben, aber sonst ganz gut funktionieren.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten