• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Meinung zu potentiellem "neuem" Equipment

Deecee

Themenersteller
Hallo liebes Forum ;)
Ich rätsele nun schon seit einer guten Woche an meiner Neuanschaffung herum. Momentan sieht das ganze wie folgt aus:
Canon 550D - Body
Tamron 28-75mm/2.8 (das aktuelle)
Canon 70-200mm/4L (ohne IS)
Photix Batteriegriff

evtl. noch das simple
Canon 50mm/1.8
falls ich mehr Lichtstärke brauche.

Bis jetzt habe ich mit folgendem gearbeitet:
Nikon D5000
Nikon 35mm/1.8
Sigma 70-200/2.8 (ohne OS)

Mein Budget ist 1500€ und sollte möglichst effektiv sein und so ungefähr den besagten Brennweitenbereich abdecken.

Ich bin jedoch unsicher, ob sich die Anschaffung so lohnt.
Ich bin durchaus auch bereit (gute Einzelteile) gebraucht zu erwerben und wollte hier einfach mal ein Feedback einholen, um mich selbst etwas voran zu treiben.
:top:
 
In erster Linie People/Street - Fotografie und Naturaufnahmen. Ich weiß, dass das ein weiter Bereich ist aber ich kann mich einfach nicht einschränken.
Meine Erfahrungen belaufen sich auf Events (Schulaufführungen, kleine Konzerte) und besagte Naturfotografie.
 
Womit denn?
 
Ah Sorry, dachte das wäre ne Alternative zu dem oben, naja. Was versprichst du dir vom Wechsel?
Warum nicht ein Upgrade auf die D7000 und das 28-75mm dazu? Das
kostet ungefähr das gleiche und du hast einen besseren Body und eine lichtstärkere Linse. Warum willst du zu Canon?
 
Was soll das dir bringen?
Du wechselst Hersteller, das ist es.
Das 50mmEF wird rein mechanisch nie so gut, wie das 50mmG von Nikon. Der Verlust beim Verkauf (Wechsel) ist hoch. Den könntest du besser in eine 50mmG stecken. Wenn es unbedingt sein muss, auch eine D5100 kaufen.
mfg
 
Die 1500€ wären quasi "verfügbar" wenn dafür das alte Equipment verkauft würde. Von daher fällt die D7000 leider(!) raus. Hatte alternativ auch schon an die D5100 gedacht, aber irgendwie sagt mir Canon momentan mehr zu.
Die Variante wäre dann
D5100
Sigma 70-200 2.8
Nikon 35mm 1.8
Nikon 50mm 1.8
vermutlich keinen BG, weil mir dieses Kabelgedöns, das bei der D5100 dann nötig wäre gar nicht zusagt.

Zudem habe ich gelesen, dass das 4L kompakter sein soll als das Sigma, was es für mich praktischer macht. Ich würde es meist draußen nutzen und das mit möglicherweise viel Action, was mich dazu führt, dass die L Features nützlich wären.

Oder seht ihr/du das anders?
 
Also steht es jetzt

Hallo liebes Forum ;)
Canon 550D - Body
Tamron 28-75mm/2.8 (das aktuelle)
Canon 70-200mm/4L (ohne IS)
Photix Batteriegriff

evtl. noch das simple
Canon 50mm/1.8
falls ich mehr Lichtstärke brauche.
:top:

gegen

D5100
Sigma 70-200/2.8 (müsste nicht gekauft werden)
Nikon 35mm/1.8 (müsste nicht gekauft werden)
Nikon 50mm/1.8
 
Wie wärs mit ner gebrauchten D90?
Ich seh nichts, was für einen Systemwechsel sprechen würde? Warum meinst du willst du zu Canon? bzw. Was versprichst du dir überhaupt von einer neuenn Kamera, was soll sie besser können als deine alte?
 
Fällt raus. Brauche bei Veranstaltungen durchaus eine gute ISO-Performance. Das Spräche ja für die D5100-Variante.
Theoretisch wäre die D7000 top! Aber die liegt außerhalb des Rahmens.
 
Ich würd weitermachen mit der D5000 bis du dir die D7000 angespart hast oder günstig gebrauchst kriegst. Jetzt auf ein Modell der gleichen Klasse zu wechseln halte ich für wenig sinnvoll.
 
Gehen wir jetzt aber einmal davon aus, dass ich mich zwischen den beiden Möglichkeiten entscheiden müsste.
Was wäre die bessere Wahl?

Das Hauptargument für die Canon-Variante wäre für mich die Nutzung von L-Objektiven.
Das Hauptargument für die Nikon-Variante wäre der Sensor der D5100, der jawohl einer der besten ist, den man im DX-Bereich momentan bekommen kann.

edit: Ich brauche im Tele-Bereich nicht unbedingt eine 2.8er Lichtstärke, da ich dieses so gut wie ausschließlich draußen nutze und dort tendenziell eher mit großen Blendenzahlen arbeite. Im unteren Bereich ist mir viel Licht jedoch wichtig, was die Frage aufwirft, was gute alternativen im Canon-Segment zum 28-75 2.8er wären UND wie drastisch die Unterschiede im ISO-Bereich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten