• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Meinung zu diesem StudioSet

Lukass2005

Themenersteller
Hallo erst mal!

Ich brauche mal eine Meinung zu diesem Studioset:
http://www.ebay.de/itm/walimex-pro-...e_Zubehör_Studioblitzsets&hash=item5d3b144300

Einsatzbereich:
1. Im Homestudio (ca. 20 qm)
2. Im eigenen "Fotostudio" (ca. 75 qm)
3. Für unseren Messestand

Meine Kamera ist (noch) eine Nikon D90 mit dem Nikkor 18-105, Tokina 11-16 und dem Nikkor 50 1:1:8.

Es werden sowohl Menschen als auch Produkte fotografiert.

Meine Frage ist

1. Ob diese Set ausreicht um im "Studio" auf relativ kleiner Fläche schöne Fotos von Menschen und auch Produkten zu machen?
2. Reicht oder besser kann dieses Set auch einen Messestand auszuleuchten (16 qm)

Bevor die Profis wieder schreien das die Anforderungen sowas von Grundverschieden sind, usw.... appelliere ich an die wenigen die verstanden haben was ich will und brauche ;)

Für Tipps bin auch Dankbar. Es gibt keinen festen Preisrahmen. 200 Euro weniger ist genau so akzeptabel wie 300 Euro mehr.

Schon mal vielen Dank für die aussagekräftigen Antworten.

Vielleicht noch 2 Zusatzfragen:
Welcher Blitzauslöser ist zu empfehlen?
Welcher Belichtungsmesser ist zu Empfehlen?

Also, auf gehts :)

Gruß

Lukas
 
Moin

damit kann man arbeiten.....wenn man "kann"

also hast du schon mal>>> geblitzdings :confused:

sonst Blitzworkshop machen, das weißt du was du brauchst :cool:
Mfg gpo
 
Im Prinzip kann man damit arbeiten. Aber warum nicht etwa den gleichen Betrag lieber für Gerätschaften eines Herstellers ausgeben, der nicht nur hübsche Aufkleber auf Billigst-Chinagerümpel klebt?

Kandidaten wären z.B. Bowens, Elinchrom, Richter...
 
Ich habe zwar grundsätzlich nichts gegen Chinablitze, aber für den aufgerufenen Preis wäre mir das Set zu teuer, zudem finde ich die Zusammenstellung jetzt nicht besonders prickelnd.

In dem Budgetrahmen bekommst Du sowohl Einsteigersets von "rennomierten" Marken wie Elinchrom oder Bowens oder Du kannst Dir bei nicht umgelabelten Chinablitzen wie Jinbei ein sehr viel individuelleres Set, ggf. auch mit drei Blitzen, zusammenstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten