• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Wunschliste für eine 20 D Mk II

jevestobs

Themenersteller
Die 20D ist eine wirklich feine Kamera, aber einige Details sind aus meiner Sicht durchaus verbesserungswürdig. Eine Mk II der 20D würde ich eher als "kleines" Update sehen (Pixelanzahl und Sensorgröße gleich). Ein größerer Sensor in der xxD-Serie ist durch den kürzlich Ausbau von EF-S aus meiner Sicht unrealistisch in den nächsten Jahren. Bei Canon selbst hab ich nix gefunden, wo man das hinschicken kann, vielleicht liest hier einer von denen mit.

Mit der Bitte um realistische Ergänzung durch Euch:

Zu den Alltagsqualitäten:

- größerer Sucher mit 100% Sichtfeld
- größerer und höher auflösender Monitor, der auch Adobe RGB vernünftig darstellen kann
- wechselbare Mattscheibe oder wenigstens ein einblendbares Drittel-Gitter
- Darstellung der AF-Sensorfelder auf der Mattscheibe in "echter" Größe
- einen vernünftigen Ein-/Aus-Schalter am Auslöser, ähnlich wie bei der Pentax *istDs, an dem auch gleich noch die Schärfentiefeprüfung sehr vernünftig gelöst ist!

- Staubschutz für den Sensor!!! (vielleicht kommt sowas ja leider erst bei einer 3D oder 30D, wenn überhaupt)

Zur Bildqualität:

- ein etwas schwächeres Anti-Alias-Filter
- größerer Dynamikumfang
- Beseitigung der Streifenbildung in dunklen Bildbereichen
 
jevestobs schrieb:
- größerer Sucher mit 100% Sichtfeld

Naja. Ob man mit der Verkleinerung der Darstellung im Sucher dann leben kann?

jevestobs schrieb:
- größerer und höher auflösender Monitor, der auch Adobe RGB vernünftig darstellen kann

Größer gerne, aber was bringt mir Adobe-RGB-Darstellung?

jevestobs schrieb:
- wechselbare Mattscheibe oder wenigstens ein einblendbares Drittel-Gitter

Ja. Ich hätte gerne einen Schnittbildindikator...

jevestobs schrieb:
- Darstellung der AF-Sensorfelder auf der Mattscheibe in "echter" Größe

Hätte ich nix dagegen, finde ich aber nicht so wichtig.

jevestobs schrieb:
- einen vernünftigen Ein-/Aus-Schalter am Auslöser, ähnlich wie bei der Pentax *istDs, an dem auch gleich noch die Schärfentiefeprüfung sehr vernünftig gelöst ist!

Der Schärfentiefeprüfungsknopf könnte wirklich schlauer angeordnet sein, das stimmt. Aber direkt am Auslöser? Da halte ich nicht viel von. Auch vom Ausschalter dort nicht.

(EDIT: typo)
 
Eine ISO-Automatik und die Anzeige des ISO-Wertes im Sucher wären an der Zeit, find ich.

Weiterhin wäre eine Automatik hilfreich, die zum entsprechenden Brennweitenwert mittels einstellbaren Faktor eine verwacklungssichere Zeit einstellt, dann die Belichtung wahlweise mittels Blende oder ISO berechnet ...
Dürfte ja eigentlich kein Problem sein :rolleyes: .
 
Wo der Weihnachtsmann gerade mitliest. ;)

- ISO Anzeige im Viewfinder
- Statuszeile im Viewfinder optional immer eingeblendet oder sobald man die Blendenzahl etc. verstellt.
- Motivprogramme entweder komplett entfernen oder RAW zulassen
- Mattscheibe leichter zugänglich und austauschbar
- Die Spiegelkonstruktion ändern, da haut Kunststoff auf Kunststoff (zu laut)
- IR- oder Funk-Fernbedienung
- Timer beliebig einstellbar

Gruß,
Michael
 
wenn das ding nicht so laut wär, hätte ich sie wahrscheinlich auch schon gekauft. also jungs, tut was dagegen und baut eine schöne leise 30D!!! oder ist die lautstärke des spiegelschlags etwa auf die kundengruppe abgezielt? (boa cool ey, da hört ja sofort jeder,wenn ich fotografiere)
 
blizzy schrieb:
Naja. Ob man mit der Verkleinerung der Darstellung im Sucher dann leben kann?

Deswegen soll er ja gleichzeitig größer sein, oder hab ich da was nicht richtig verstanden was die Sucher angeht? Jedenfalls ist der Sucher einer AE-1 wesentlich besser (größer) als der meiner 20D.

blizzy schrieb:
Größer gerne, aber was bringt mir Adobe-RGB-Darstellung?

Korrekte Farben wenn Du in Adobe RGB fotografierst. Die sind ansonsten nämlich immer total flau, weil der Monitor diesen Farbraum nicht darstellen kann. Ergo ist das Foto am Monitor schlecht zu beurteilen. Es geht mir nicht um eine Grundsatzdebatte on Adobe- oder sRGB sinnvoll ist. Fakt ist, Canon bietet die Option an, viele nutzen sie, können aber die Farben nicht am Kameramonitor beurteilen. Deswegen...

blizzy schrieb:
Der Schärfentiefeprüfungsknopf könnte wirklich schlauer angeordnet sein, das stimmt. Aber direkt am Auslöser? Da halte ich nicht viel von. Auch vom Ausschalter dort nicht.

Hast Du mal die *istDs in der hand gehabt? Ich finde die dortige Lösung klasse. War ja auch nur *eine* Möglichkeit von mehreren.
 
jevestobs schrieb:
Hast Du mal die *istDs in der hand gehabt? Ich finde die dortige Lösung klasse...

Finde ich auch. Imho der beste Platz dafür.
An der 50E konnte man sich die Funktion noch auf die *-Taste legen bzw mit dem Augen abblenden, das war auch gut.

Allerdings ist für den sinnvollen Einsatz der Schärfentiefenkontrolle ein guter Sucher nicht ganz verkehrt.
 
Weiterhin wäre eine Automatik hilfreich, die zum entsprechenden Brennweitenwert mittels einstellbaren Faktor eine verwacklungssichere Zeit einstellt, dann die Belichtung wahlweise mittels Blende oder ISO berechnet ...

Hä? :confused:

Am besten noch mit Sensoren, die messen, wie sehr Du an den betreffenden Tagen selber hin und her wackelst?

- Staubschutz für den Sensor!!! (vielleicht kommt sowas ja leider erst bei einer 3D oder 30D, wenn überhaupt)

Könnte mir schon vorstellen, daß Canon da den Oly-Weg sehr genau beobachtet und Konsequenzen daraus zieht.

Gruß
Tomas
 
@jevestobs

Und was wird kommen?
Keine Innovation sondern nur wieder eine höhere Auflösung um der von Nikon zu erwartenden D200 voraus zu sein.

Wenn Du auf Innovationen bei Gehäusen wartest, bist Du bei Canon falsch.
 
Für mich bitte, außerdem:

Ein Halb-Loslassen des Auslösers soll bewirken, dass Belichtung und Schärfe für das nächste Bild gespeichert bleiben, wie sie sind. Das ist bei Nikon und Minolta -DSLRs so, und auch Canon selbst hat es beispielsweise an meiner Ixus 500 so gelöst! Momentan kann man aus dieser Position überhaupt nicht auslösen, sondern muss den Auslöser erst wieder ganz loslassen.

Ich möchte für den rechten Daumen separate Knöpfe für Fokus-Hold und AE-Hold!

Ansonsten, wie schon von anderen gefordert:
leiseres Auslösegeräusch, größeres Sucherbild (und nicht so grisselig bei lichtschwachen Objektiven..... vielleicht mal bei Pentax oder Minolta orientieren), ISO im Sucher, mehr Dynamikumfang, zuverlässigeren AF (auch mit Fremdobjektiven)..... und keine Anfängerprogramme auf dem Programmrad, dafür speicherbare Konfigurationen wie bei der Minolta Dynax 7D

..........und noch was: per PC-Anbindung ein individuelles Gestalten der Menü-Punkt-Reihenfolge! Ich will nicht häufig und selten gebrauchte Punkte durcheinander, sondern die häufigen alle oben, die seltenen unten!

Wo der Ein/Ausschalter liegt, ist mir egal, da ich die Kamera nie ausschalte (geht von allein). Aber die Abblendtaste wie bei Pentax wäre genial.

Und noch was von früher: eine rote AF-Hilfslampe

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfermann schrieb:
Wenn Du auf Innovationen bei Gehäusen wartest, bist Du bei Canon falsch.

Naja vielleicht bauen sie ja irgendwann mal eine EOS 3D?

2 Zoll Display plus Datendisplay wie bei der D2x/D350
100% Sucher
Weg mit dem Blitz.
Weg mit den Kreativprogrammen.
Spotbeli

Wech von immer kleiner werdende SLR Bodys* Halt ein EOS 3 Body mit 20D Innenleben.


Piet

* Die Menschen und ihre Hände werden immer grösser. :D
 
Tomas schrieb:

Warum nicht?
Die Camera holt sich die Brennweiteninfo vom Objektiv, multipliziert sie mit dem "Cropfaktor" 1,6 oder auf Wunsch mehr (für windige Tage :D ), und legt dann die entsprechende Blende(bei festem ISO) oder den entsprechenden ISO-Wert(bei fester Blende) fest.
Sozusagen "mitzoomendes TV"
Fänd ich praktisch. Billige Kompakte machen so was ähnliches(Verwackelwarnung)
 
semi schrieb:
- Motivprogramme entweder komplett entfernen oder RAW zulassen
l


Wieso komplett entfernen? Soll durchaus Leute geben, die sich zwar eine 20D leisten können und wollen, aber dennoch nicht tiefer ins Thema Fotografie eintauschen wollen/können. Ob das gut oder schlecht ist, beurteile ich an dieser Stelle nicht. Aber nur weil du es nicht nutzt, muss es nicht gleich abgeschafft werden. ;)
 
Tobit schrieb:
Wieso komplett entfernen? Soll durchaus Leute geben, die sich zwar eine 20D leisten können und wollen, aber dennoch nicht tiefer ins Thema Fotografie eintauschen wollen/können. Ob das gut oder schlecht ist, beurteile ich an dieser Stelle nicht. Aber nur weil du es nicht nutzt, muss es nicht gleich abgeschafft werden. ;)

Für diese Leute ist ja die jetzige 20D, wir diskutieren hier über die 20D MkII ;)
Ich mag auch keinen überflüssigen Schnickschnack. Wenn an der Kamera noch ein Feuerzeug oder ein Radio dran wäre, würde ich es mir auch weg-wünschen.

Achim
 
achim_k schrieb:
Für diese Leute ist ja die jetzige 20D, wir diskutieren hier über die 20D MkII ;)
Ich mag auch keinen überflüssigen Schnickschnack. Wenn an der Kamera noch ein Feuerzeug oder ein Radio dran wäre, würde ich es mir auch weg-wünschen.

Achim
och, radio fänd ich gar nicht mal so verkehrt :D
 
Gibt es sowas nicht schon ? Nehmt mal einen Kredit auf ;)

Ne mal im Ernst: So schnell wird sich Canon zu seinen richtig teuren Profigeräten keine Billig-Konkurrenz machen.

-Zahni
 
- ISO-Anzeige im Viewfinder
- leiserer Spiegel

Ich persönlich würde mir noch folgende zwei Features wünschen:

1. ...eine Spiegelvorauslösung, die nicht so umständlich über das Untermenü "Individualfunktionen" an- und abgeschaltet werden kann, sondern vielleicht einfacher per Knopfdruck.

2. ...ein (mechanischer) Okularverschluss. Also nicht dieses Plastik-Dingsda am Tragegurt zum Überstreifen, sondern einfach ein Hebel oder kleiner Schalter, mit dessen Hilfe man den Viewfinder abdunkeln kann. Das Plastik-Ding, mit dem ist das ne ganz schöne Fummelei :o

Das wären so meine Wünsche :cool: Aber im Moment wäre ich schon völlig zufrieden, wenn Novoflex endlich den Classic Ball 3 liefern könnte ;) Den erwarte ich schon seit geraumer Zeit...

Grüße,
Jörg.
 
zahni schrieb:
...Ne mal im Ernst: So schnell wird sich Canon zu seinen richtig teuren Profigeräten keine Billig-Konkurrenz machen...
Zwischen 1200,- und 3200,- ist eine ziemlich große Lücke, die gefüllt werden könnte.

Hoppel schrieb:
...eine Spiegelvorauslösung, die nicht so umständlich über das Untermenü "Individualfunktionen" an- und abgeschaltet werden kann, sondern vielleicht einfacher per Knopfdruck...
Genau, das habe ich vergessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten