• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine SD10 muss zur Kur

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10620
  • Erstellt am Erstellt am
---
 
Zuletzt bearbeitet:
mythos schrieb:
Bei Dir verstehe ich einfach nicht, warum Du in der Sigma-Sektion des Forums immer wieder die Marke Canon lobst. Ich würde dann eben im Canon Unterforum mit Gleichgesinnten meine Kamera genießen, statt mir hier die statements von Foveon-Sektierern anzutun ( :D ).

Ich selbst halte es mit Thomas Mottl:

und akzeptiere im Gegenzug tatsächliche, aufgeblähte, vermeintliche oder angedichtete Schwächen der Sigma SD10.

Richtig, ich bin auch mit den schwächen der SD10 zufrieden und schreibe nicht ständig in Minolta oder Canon Foren, dass meine Sigma besser ist!

Ich möchte nicht Missionieren, sondern mit gleich Gesinnten über meine Kamera reden. Canons oder Nikons interessieren mich momentan nicht und wenn ich etwas darüber lesen möchte gehe ich in ein anderes Forum.
 
mythos schrieb:
@Gerhard2:
Bei Dir verstehe ich einfach nicht, warum Du in der Sigma-Sektion des Forums immer wieder die Marke Canon lobst. Ich würde dann eben im Canon Unterforum mit Gleichgesinnten meine Kamera genießen, statt mir hier die statements von Foveon-Sektierern anzutun.

Das ist genau das Problem, hier. Was willst Du denn im "Unterforum mit Gleichgesinnten" !? - noch dazu mit eingeschränktem Blickwinkel, wie Du ja selbst eingeräumt hast, da die SD10 Deine erste DSLR ist.

Es geht nicht um die "Gesinnung", sondern um objektive Tatsachen.
Wer arbeitet denn immer mit Unterstellungen, wie z.B. in diesem Thread weiter oben ?:

mythos schrieb:
@Gerhard2:
Mehr Staub als bei anderen DSLR? - LOL.
Als frustrierter 300D-Besitzer würde ich mich auch an jeden Strohhalm klammern, um meine sehr teuer erkaufte, trotz software-hack kastrierte und von der 350D schnell überholte Kamera gegen eine attraktive Konkurrentin wie die Sigma SD10 zu verteidigen

Und genau der erste Satz:
" Mehr Staub als bei anderen DSLR? - LOL.",
war Grund genug, tiefer in das Staubthema einzusteigen, auch mit konkreten Beweisbildern.
Nämlich, daß es nicht um die "Menge" ´des Staubs geht, sondern um die praktische Beeinträchtigung der Bilder bei diversen Blenden.

Und da wurde festgestellt, und hinreichend bestätigt, daß die Sigma hier eindeutig im Nachteil ist, da die Auswirkungen bei Canon erst bei weit geschlossener Blende sichtbar werden.
Hier hat die SD10 ggf. einen klaren Nachteil - ob es einem paßt oder nicht!!

Einen solchen Beweis kann oder wird niemand liefern, der nicht beide Systeme kennt.
Ich bin jedenfalls froh, wenn ich Meinungen lese, von Benutzern, die mehere Systeme kennen - und haben.

Übrigens: Als ich meine 300D neu hatte, (Oktober 2003) habe ich erst einmal für mehrere Wochen die "Klappe gehalten" - und schon garnicht überschwengliches Lob verteilt.

Meinetwegen kann sich jeder kaufen, was er will. Wenn einer sagt, er kauft sich eine Oly E-1, da er von Staub oder AF-Problemen genug hat... ist doch in Ordnung.
Bevor ich die 300D kaufte, hatte ich zweimal eine SD9 getestet (damals 1200EUR). Damals war für mich bei der SD9 das k.o.-Kriterium das Rauschverhalten bei ISO400, das kaum dem der Fuji S602z überlegen war.

Alles in Allem (vor allem nach der SD9-Erfahrung) liegt die SD10 über meinen Erwartungen. Die Software ist prima (o.k. das wußte ich), "Staub" kein ernsthafteres Problem (bis jetzt).
Einzig die AF-Zuverlässigkeit im WW hätte ich mir besser gewünscht (o.k. hätte ich vielleicht vorher wissen können).

P.S: Irgendwann werde ich mal ein Foto einstellen, das meine SD10-Ausrüstung zeigt, damit's auch jeder glaubt. Diese Bild mache ich dann aber am besten nicht mit der 300D, um nicht in irgendwelchen Verdacht einer Markenpräferenz zu geraten. Da nehme ich dann meine "Silberknipse" Olympus C-60 oder die Fuji S602z. ;)

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Bingenpop schrieb:
Richtig, ich bin auch mit den schwächen der SD10 zufrieden...

und weshalb dann dieser Thread, mit Deinen Eingangsstatements, und der späteren Ergänzung, daß "Krümmel" das Hauptproblem seien !?

Auch Deinetwegen habe ich den Aufwand betrieben, die Vergleichsbilder zu machen. Wenn Du, unabhängig von alledem was hier geschrieben wird, mit dem "Staub" ein Problem hast -egal, ob aus übertriebener Empfindlichkeit, oder rational als schwerwiegend begründbar- mußt Du ggf. die Konsequenz ziehen.

Meine Papier-Beispiellbilder mögen ob der Vielzahl der Partikel evtl. für potentielle Sigma-Käufer unverhältnismäßig abschreckend gewesen sein (man weiß ja nicht, wer still mitliest), daher noch ein praxisgerechtes Bild von heute, Blende 5.6 (also eine Blende geschlossener als die Wahrnehmungsgrenze).

Sigma-Photo-Pro: X3F-Optimierung mit Schärfe "+1.0", Rest "0"
 
Gerhard2 schrieb:
und weshalb dann dieser Thread, mit Deinen Eingangsstatements, und der späteren Ergänzung, daß "Krümmel" das Hauptproblem seien !?

Auch Deinetwegen habe ich den Aufwand betrieben, die Vergleichsbilder zu machen. Wenn Du, unabhängig von alledem was hier geschrieben wird, mit dem "Staub" ein Problem hast -egal, ob aus übertriebener Empfindlichkeit, oder rational als schwerwiegend begründbar- mußt Du ggf. die Konsequenz ziehen.

Ich habe nichts gegen Gespräche, egal welcher Art!
Wie aber auch andere hier geschrieben haben sind wir im Sigma Forum und ob Canon besser ist oder nicht ist für mich uninteressant!
Das was ich mir wünsche oder erhoffe ist Hilfe wie ich mit dem Problem meiner SD10 fertig werde. Diskussionen über andere Kameras sind da wenig hilfreich.

Aber welche Konsequenz ich aus einem eigentlich freundlichem Thread ziehen muss!!! bleibt mir ein Rätsel.
 
Bingenpop schrieb:
Das was ich mir wünsche oder erhoffe ist Hilfe wie ich mit dem Problem meiner SD10 fertig werde.
o.k. da haben wir hier evtl. das Problem, daß vorwiegend "Neu-Sigmarianer" schreiben, die nicht hinreichend genug Erfahrung mit erfolgversprechenden Problemlösungen haben.

Bingenpop schrieb:
Diskussionen über andere Kameras sind da wenig hilfreich.
Das kann ich im Einzelfall nicht beurteilen, weil ich nicht weiß, inwieweit evtl. ein Rückgaberecht der Kamera besteht. Zur Sensor-Staub-Problematik wollte ich auch daher ein paar vergleichende Erkenntnisse schreiben.

Bingenpop schrieb:
Aber welche Konsequenz ich aus einem eigentlich freundlichem Thread ziehen muss!!! bleibt mir ein Rätsel.

Nein, das war nicht persönlich gemeint. Mit "Konsequenz" habe ich sagen wollen, daß Du dich lieber von der Kamera trennen solltest, als möglicherweise ewig mit "Staub" herumzuärgern. Aber dazu kann ich keine konkrete Empfehlung geben, da ich Deine "Staubsituation" nicht kenne bzw. kannte.

Dein anderes geschildertes Problem, daß das LCD-Display mitunter eingeschaltet bleibt nach dem Ausschalten, habe ich auch schon beobachtet. In jedem Fall reicht es bei meiner Kamera die Taste für die Belichtungskorrektur zu drücken (vielleicht auch eine bel. andere), dann ist das Display aus. Evtl. geht's auch regelmäßig von alleine aus - habe ich noch nicht darauf geachtet.

Gruß
Wolfgang
 
Bingenpop schrieb:
Ich habe nichts gegen Gespräche, egal welcher Art!
Wie aber auch andere hier geschrieben haben sind wir im Sigma Forum und ob Canon besser ist oder nicht ist für mich uninteressant!
Das was ich mir wünsche oder erhoffe ist Hilfe wie ich mit dem Problem meiner SD10 fertig werde. Diskussionen über andere Kameras sind da wenig hilfreich.

Aber welche Konsequenz ich aus einem eigentlich freundlichem Thread ziehen muss!!! bleibt mir ein Rätsel.

Kann mich hier Bingenpop nur anschließen! Es ist etwas leidig immer über die Vor- und Nachteile der Sigma zu diskutieren. Problemlösungen JA, aber bitte kein ständiger Hinweis, wieviel besser Kamera A oder B des Herstellers C ist.
Selbstverstädlich kann dies ein eigenes Thema sein, wenn Teilnehmer nach Vorteilen und Nachteilen für eine Kaufentscheidung fragen.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bingenpop schrieb:
Wie aber auch andere hier geschrieben haben sind wir im Sigma Forum und ob Canon besser ist oder nicht ist für mich uninteressant!
Das was ich mir wünsche oder erhoffe ist Hilfe wie ich mit dem Problem meiner SD10 fertig werde. Diskussionen über andere Kameras sind da wenig hilfreich. ...

Ich kann Deine Einstellung nicht ganz Nachvollziehen.
Mir geht zwar auch die andauernden Belobigungen bestimmter Marken auf den Nerv (wobei Ich hier ausdrücklich Gerhard2 nicht meine!). Genauso stört es mich aber, wenn die Sigma über alle Grenzen hinaus gelobt wird. Hier fehlt ein wenig die objektive Sichtweise. Ich finde es wichtig, auch vergleichende Informationen zu erhalten. Ein Forum ist schließlich dafür da, seinen Horizont zu erweitern. Nur so kann man Stärken und Schwächen eines Systems kennenlernen. Und auch der Vergleich zu anderen Marken kann bei der eigenen Problemlösung hilfreich sein.

hoewe schrieb:
...Problemlösungen JA, aber bitte kein ständiger Hinweis, wieviel besser Kamera A oder B des Herstellers C ist.
Gruss Thomas
Zur Problemlösung gehört die Analyse des Problems. Und dabei kann ein Blick auf andere Marken hilfreich sein.

Gerhard2 schrieb:
...Nämlich, daß es nicht um die "Menge" ´des Staubs geht, sondern um die praktische Beeinträchtigung der Bilder bei diversen Blenden. ... Und da wurde festgestellt, und hinreichend bestätigt, daß die Sigma hier eindeutig im Nachteil ist, da die Auswirkungen bei Canon erst bei weit geschlossener Blende sichtbar werden. ... Hier hat die SD10 ggf. einen klaren Nachteil - ob es einem paßt oder nicht!! ...Gruß Wolfgang
Und jetzt wird es doch erst Interessant: Warum hat die Sigma hier offenbar mehr Probleme als z.B.: eine Canon????
Wird die nicht Sichtbarkeit bei Canon über die Interpolation beim Bayer Sensor erkauft?? (wie Ich ganz oben schon mal geschrieben hatte) Oder gibt es hier andere Gründe? Die quantitative Staubmenge muß ja bei der SD10 kleiner als bei anderen sein. Vielleicht hat Sigma ja eine höhere Staubqualität?? :D Scherz beiseite. Es stellt sich die Frage, wo die Gründe zu finden sind.

Gerhard2 schrieb:
o.k. da haben wir hier evtl. das Problem, daß vorwiegend "Neu-Sigmarianer" schreiben, die nicht hinreichend genug Erfahrung mit erfolgversprechenden Problemlösungen haben. ...Gruß Wolfgang
Ich glaube Du mußt das etwas anders sehen. Es geht hier weniger um neue Sigmarianer als um neue DSLR Besitzer. Das ganze Forum ist durchsetzt mit Leuten, die quasi als erste SLR eine DSLR Ihr eigen nennen.
Oder Sie hatten irgendwann mal Papas alte SLR und haben Sie dann irgendwann mangels Interesse oder Zufriedenheit beiseite gelegt. Und jetzt denken viele: DIGITAL -Wunderwelt der Technik. Alles wird gut. Und wieder stellt man fest, daß die Fotos nichts taugen. Das muß dann wohl an der Kamera liegen. Leider wird sich zuwenig mit der SLR Technik auseinander gesetzt. Deswegen kommen auch viele mit der Sigma nicht zurecht. Sie hat halt keine Motivprogramme. Und da so ein Firlefanz inzwischen vielen ja wichtiger als eine Abblendtaste ist....

Vielen fehlt die analoge Erfahrung um vorhadene Probleme in Ihrer Auswirkung einschätzen zu können. Staub und Kratzer hat man auch bei Filmen. Das sieht man natürlich nicht aud einen 9x13 Abzug. Aber scannt den mal mit 'nem Diascanner ein. Ihr werdet euch erschrecken.
ISO 400 bei einem Diafilm "rauscht" auch, da heiß es halt noch Körnung.

Sigma Produkte haben natürlich Schwächen; wie alle anderen auch. Diese muß man offen und objektiv diskutieren. Nur so kann sich ein Produkt verbessern - wenn denn Sigma "zuhört".

schöne Grüße paulchen


schöne Grüße paulchen
 
moin moin
und hallo :)


hart-metall schrieb:
- das mit (---) ist auch normal und kommt beim Aufwecken der Kamera aus dem StandBy - damit checkt sie, wieviel Platz aktuell auf der Karte ist.


und wie verhällt es sich, wenn die sd10 aus diesem standby- und überprüfmodus nicht wieder erholt ?

ich habe das problem , das meine (ein wenig stolz bin :) ) sd10,
nachdem sie aus dem standby erwacht war,
keine cf karte mehr erkannt hat, auch ausschalten und formatieren der karte
brachte keinen erfolg,
(format über die sd10 klappte auch nicht,
fehlercode 101)

gibt es da schon erfahrungen ?
und eventuell lösungen ?

"anfrage bei sigma deutschland läuft bereits,
hoffe auf eine nicht allzu schlimme nachricht"

gruß
joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vor kurzem waren Prisma und Spiegel meiner SD 10 voll mit lauter schwarzen Punkten und Krümeln (nichts auf dem Sensor). Ich habe den Staubschutz entfernt, die Kamera umgedreht und die Teile herausgeklopft, mit Blasebalg herausgepustet bzw. herausgesaugt. Zwei Wochen später (nach ca. 2600 Bildern) das gleiche. Diesmal kam nicht alles heraus. Es handelte sich um Abrieb des Spiegelweges (Krümel und spiralförmig gedrehte Fussel). Die technische Hotline von Sigma erklärte mir, dass dies vorkommen kann, bis sich die Teile optimal aufeinander eingelaufen haben.
Die Kamera habe ich eingeschickt und nach etwa eineinhalb Wochen perfekt gereinigt und auf Garantie zurückerhalten. Dem Geruch nach zu urteilen wurde ein alkoholischer Reiniger verwendet.

Grüsse ea 871
 
so jeztz geb ich mal meinen senf, bzw. erfahrungen dazu, zur eingangsfrage:

blinkender blitz als feature? ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen, bzw. achte ich bei entsprechender einstellung dafauf nicht. das die sigma etwas widerwillig aus dem stndby aufwacht und manchmal einen moment braucht bis sie wieder die verbleibenden bilder anzeigt ist normal, meine sd9 macht das allerdings nicht, ein kurzer druck auf den auslöser und ein kleiner moment geduld.

bei mittlerer entfernung unschärfer? was hat die schärfeleistung und farbauflösungsvermögen des sensors mit der entfernung zu tun?? entschuldigt, aber das ist purer blödsinn, da spielt wohl die objektivleistung und wenn AF dann natürlich die AF genauigkeit die entscheidende rolle und es gibt auch sigma ww die perfekt fokussieren. bestellt euch mal 4 gleiche objektive für sigma und ihr werdet 4 unterschiedliche ergebnisse haben, meiner erfahrung nach ist auch die kompatibilität sigma für sigma nahe an katastrophal, dunkelstes beispiel im moment das 30 1.4 dc, wenn nächste woche mein katzeye kommt werde ich das genau überprüfen, die fehler sind vor allem nicht reproduzierbar, das 24-70 ex dg macro brauchte 4 versuche zum umtauschen, meine absoluten spitzenreiter, die auch offen perfekt fokussieren sind das 150 ex dg macro und das 28-70 ex dg, das kit 18-50 und das 17-35 ex gd fokussieren bei 18 bzw. 17 auch völlig ok, vom 10-20 hört man in dieser hinsicht auch nix negatives, es geht also, der sigma service konnte oder wollte mir meine fragen nicht beantworten, insbesondere bezüglich des 30 1.4 dc wird immer nur still getauscht, ich sag mal bescheid wenn ich das 10. habe :wall:

mit dem staub kann ich bestätigen, ist bei der sigma schon ab f8 sehr deutlich, der staubschutz hält externen staub gut fern, das meiste ist abrieb im inneren, vom verschluß sind die teilchen auch mit lupe auf dem sensor nicht zu sehen, auf dem bild als schöne schwarze scharfe körnchen, der abreib vom verschluß ist zum teil auch heiß und klebt förmlich auf dem sensor, pusten verteilt losen staub auch bloß, ich empfehle ob der einfachen und sicheren handhabung sensorswabs bzw. günstiger sensorwand mit reinigungstüchern und reinigungsflüssigkeit eclipse, reinige damit 9 und 10 völlig problemlos und völlig sauber mit max 2 anwendungen. wattestäbchen und alkohol geht sicher genauso, nur swab oder wand sind einfacher in der handhabung, außerdem warum gerade daran sparen? außerdem und das wurde schon getestet, läßt sich mit einem qtip der sensor durchaus zerkratzen, die reinigungstücher sind deutlich weicher, der anschaffungspreis relativiert sich wieder durch die vielzahl der anwendungen. für grobmotoriker ist das sicher alles nichts :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten