Bendenket: Mythos' Antwort kam um 07:46 - vielleicht war er ja noch nicht wach
Von meiner Seite aus muss ich Wolfgang aber in sofern unterstützen, dass:
- bei der SD10 die Staubpartikel eher zu sehen sind als bei meiner S3pro (wahrscheinlich durch die dünnere Schutzscheibe, die keinen IR-Schutz darstellt, insofern also wirklich "Konstruktionsbedingt")
- ich die Probleme mit dem auf halber Entfernung teilweise unsicheren AF auch nachvollziehen kann. Das hat aber nichts mit dem Sensor, sondern mit dem AF der Kamera zu tun (ich hatte das in einem Fragethread zum 18-50 schon mal erwähnt).
- der reine Staubschutzabschluss vor dem Bajonett eine geniale Sache ist, er aber nicht vor in der Kamera entstehendem Staub schützt (das war jetzt keine Unterstützung, sondern reine Erfahrung)
Insofern: lassen wir Mythos aufwachen und seine Aussagen relativieren.
Gruß hart-metall
@ Gerhard2: gib bitte Bescheid, wenn es bei Euch das Gewittern anfängt, dann kann ich bei uns noch rechtzeitig die Fenster zumachen

Von meiner Seite aus muss ich Wolfgang aber in sofern unterstützen, dass:
- bei der SD10 die Staubpartikel eher zu sehen sind als bei meiner S3pro (wahrscheinlich durch die dünnere Schutzscheibe, die keinen IR-Schutz darstellt, insofern also wirklich "Konstruktionsbedingt")
- ich die Probleme mit dem auf halber Entfernung teilweise unsicheren AF auch nachvollziehen kann. Das hat aber nichts mit dem Sensor, sondern mit dem AF der Kamera zu tun (ich hatte das in einem Fragethread zum 18-50 schon mal erwähnt).
- der reine Staubschutzabschluss vor dem Bajonett eine geniale Sache ist, er aber nicht vor in der Kamera entstehendem Staub schützt (das war jetzt keine Unterstützung, sondern reine Erfahrung)
Insofern: lassen wir Mythos aufwachen und seine Aussagen relativieren.
Gruß hart-metall
@ Gerhard2: gib bitte Bescheid, wenn es bei Euch das Gewittern anfängt, dann kann ich bei uns noch rechtzeitig die Fenster zumachen
