dmachaon
Themenersteller
Der Makrofotografie widme ich wohl die meiste Zeit, ist es doch das Genre, das mich zur Fotografie verleitete... ich mochte schon immer das Draußensein, kroch als Kind durchs Unterholz und fing jeden Käfer, der nicht bei 3 auf einem Halm saß. 
Das schöne an der Thematik: gute Makrofotos lassen sich auch mit einfachstem Equipment erstellen, es muss weder groß noch teuer sein. Wichtiger sind ein solides Verständnis technischer Zusammenhänge, der Blick für Licht & Komposition, etwas Art- und Ortskenntnis sowie Leidensfähigkeit: früh aufstehen (obwohl ich selbst dafür viel zu faul bin), viel Geduld, schmutzige Knie, zerstochene Arme...
In diesem Thema möchte ich einige Bilder der vergangenen Saison zeigen, und vielleicht ein wenig auf die zurückliegenden Jahre ausdehnen.
#1 Der Schachbrettfalter ist in vielen Regionen häufig, ein "Allerweltsschmetterling" mit fabelhafter Zeichnung.

Das schöne an der Thematik: gute Makrofotos lassen sich auch mit einfachstem Equipment erstellen, es muss weder groß noch teuer sein. Wichtiger sind ein solides Verständnis technischer Zusammenhänge, der Blick für Licht & Komposition, etwas Art- und Ortskenntnis sowie Leidensfähigkeit: früh aufstehen (obwohl ich selbst dafür viel zu faul bin), viel Geduld, schmutzige Knie, zerstochene Arme...
In diesem Thema möchte ich einige Bilder der vergangenen Saison zeigen, und vielleicht ein wenig auf die zurückliegenden Jahre ausdehnen.
#1 Der Schachbrettfalter ist in vielen Regionen häufig, ein "Allerweltsschmetterling" mit fabelhafter Zeichnung.
