• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Passion - Makros 2016

dmachaon

Themenersteller
Der Makrofotografie widme ich wohl die meiste Zeit, ist es doch das Genre, das mich zur Fotografie verleitete... ich mochte schon immer das Draußensein, kroch als Kind durchs Unterholz und fing jeden Käfer, der nicht bei 3 auf einem Halm saß. :rolleyes:

Das schöne an der Thematik: gute Makrofotos lassen sich auch mit einfachstem Equipment erstellen, es muss weder groß noch teuer sein. Wichtiger sind ein solides Verständnis technischer Zusammenhänge, der Blick für Licht & Komposition, etwas Art- und Ortskenntnis sowie Leidensfähigkeit: früh aufstehen (obwohl ich selbst dafür viel zu faul bin), viel Geduld, schmutzige Knie, zerstochene Arme...

In diesem Thema möchte ich einige Bilder der vergangenen Saison zeigen, und vielleicht ein wenig auf die zurückliegenden Jahre ausdehnen.


#1 Der Schachbrettfalter ist in vielen Regionen häufig, ein "Allerweltsschmetterling" mit fabelhafter Zeichnung.

2016-07-04%20-%20204547%20copy.jpg
 
Toll freigestellt mit traumhaftem Bokeh. Gefällt mir sehr gut. Ist der HG so beim fotografieren entstanden? Wenn ja, war das an einem abgeernteten Getreidefeld?

Gruß strickliese
 
Hi,

@dmachaon, eine herrliche Komposition, die Farbverläufe und die SE allererste Sahne.
Gefällt mir ausgesprochen gut. Davon kannst Du noch mehr zeigen.:top:
 
Vielen Dank euch beiden für euer Interesse!

Toll freigestellt mit traumhaftem Bokeh. Gefällt mir sehr gut. Ist der HG so beim fotografieren entstanden? Wenn ja, war das an einem abgeernteten Getreidefeld?

Im Hintergrund befinden sich verdorrte Gräser, also fast. ;)


...eine herrliche Komposition, die Farbverläufe und die SE allererste Sahne. Gefällt mir ausgesprochen gut.

Danke schön, ein Lob aus deinem Mund freut mich natürlich besonders!


#2 Im Frühsommer tummelten sich tausende Prachtlibellen entlang meines Arbeitsweges. Wenn man das Ufer streifte, flogen ganze Schwärme auf. Für Flugaufnahmen suchte ich eine Stelle mit passendem Gegenlicht und frei stehenden Ansitzen. Die Tiere sind so standorttreu, dass sich mit Geduld die gewünschten Bilder machen ließen. Diese weibliche Prachtlibelle hob von ihrer Warte ab, flog eine kurze Runde und kehrte mit Beute zurück.

2016-05-21%20-%20191541%20copy.jpg




#3 Abends saßen die Libellen vereinzelt an Margeriten der nahegelegenen Wiesen.

2016-05-21%20-%20204958%20copy.jpg
 
Danke. :)


#4 2012 fotografierte ich noch mit einer D90, rückblickend betrachtet lieferte selbst diese mittlerweile 8 Jahre alte Kamera schon sehr anständige Bilder, soweit genug Licht vorhanden war.
Das Foto ist ein Stack aus ca. 35 Einzelaufnahmen mit dem Tamron 90 f/2.8 und Nikkor 35 f/1.8, in Retrostellung gekoppelt.


2012.06.17.1836%20-%20020%20copy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder zeigst Du hier, die Libellen gefielen mir im Sammelthread schon sehr gut. :top:
Das Schachbrett ist wirklich toll. Durch die gelungene Vernebelung stört es auch gar nicht, dass die Blüte vorn aus der SE ragt.
An dem Spinnenbild sieht man gut, dass auch Du Dich offenbar gut weiterentwickelt hast. Beeindruckender ABM, aber auch 2 Kritikpunkte: Die Farben wirken etwas künstlich und Du hättest mehr Bilder machen sollen, um die SE bei den äußeren Beinchen auszudehnen. ;)
 
@dmachaon, sehr schön Deine Libellenfotos, wobei das zweite mit dem klasse Licht mein Favorit ist.
Auch der Spinnenstack gefällt mir sehr, sie wirkt richtig bedrohlich und mächtig.
Klasse gemacht.
 
Danke schön, Bernhard und Siggi. :)


An dem Spinnenbild sieht man gut, dass auch Du Dich offenbar gut weiterentwickelt hast. Beeindruckender ABM, aber auch 2 Kritikpunkte: Die Farben wirken etwas künstlich und Du hättest mehr Bilder machen sollen, um die SE bei den äußeren Beinchen auszudehnen. ;)

Ja, rückblickend fragt man sich schon, welch Teufel einen früher geritten hat...
Der Hintergrund ist ein blauer Putzlappen (der war eben gerade zur Hand), und mittlerweile versuche ich immer die letzte Aufnahme einer Stacking-Serie stark abzublenden, um mehr Tiefenschärfe zu gewinnen.



#5 Im Herbst findet man noch vereinzelt die Heidelibellen, wenn dann noch die Wiesen tropfnass sind, kommen alle Zutaten für Gegenlicht-Glitzerbilder zusammen... das Bild gab es bereits im Libellenthread.

2015-09-15-0946%20-%20549%20copy.jpg
 
Sehr sehr schöne Bilder. Da werde ich auf alle Fälle öfters vorbei schauen!

Ich finde sie klasse, aber auch die anderen Aufnahmen gefallen mir. :top: Freue mich schon auf mehr.

Dankeschön für euer Interesse, freut mich, dass ihr vorbeischaut. :)


#6 Zum ersten Mal überhaupt konnte ich einen Baumweißling finden, ein wunderschöner Schmetterling. Das einzige Exemplar weit und breit flatterte immer wieder auf, setzte sich aber genau zum Sonnenuntergang in optimaler Position auf eine Diptam-Blüte - Glück gehabt? :)

2016-06-04%20-%20194107%20copy.jpg
 
Hallo Daniel,

es ist eine Freude, Deine Bilder zu bewundern.
Besonders das letzte, mit dem Baumweißling auf Diptam ist wieder eine reine Augenweide. In allen Belangen wieder Spitze.:top:
 
Danke schön euch beiden. ;)


#7 Hier bin ich mir mit der Vernebelung nicht ganz so sicher, sieht doch ein wenig auffällig aus? Es müsste sich um ein Pärchen Esparsetten-Widderchen handeln, für mich schon wieder ein "erstes Mal".

2016-06-24%20-%20200303%20copy.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten