• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Neue ist da. Sie heisst D20!

Paul7

Themenersteller
Hallo liebe Canon-User,
nach langen prüfen und lesen des Forums und versch. Testberichte bin ich wieder nach Jahren bei Canon gelandet. Hab mir eine D20 gekauft mit den billigen Kit-Plastikobjektiv. Habe die ersten Fotos gemacht und bin begeistert von der Technik, Handhabung und der Auflösung.
Ich möchte gerne das Tamron 2,8-4/17-35 SP Di LD kaufen, sowie das 90er Makro von Tamron. Habt ihr damit Erfahrung an der D20. Die Testberichte in Fachmagazinen klingen gut, aber kann man diesen auch trauen. Eure Praxiserfahrung würde mich interresieren.
Vielen Dank
Paul :)
 
Herzlichen Glückwunsch zur 20D....!!

meine kam jetzt am Donnerstag samt BG-E2 Hochformatgriff. Habe von meiner EOS 300D folgenden Optikpark übernommen :
Tamron SP AF 90mm F/2.8 Macro
Tamron SP AF 200-500mm F/5-6,3 Di LD
Tamron SP AF 17-35mm F/2.8-4 Di LD
Zu den o.g. Optiken findet man im Internet gute bis sehr gute Kritiken. In Verwendung mit meiner EOS 300D haben diese stet´s einwandfrei funktioniert und lieferten für meine bescheidenen Ansprüche völlig genügende Abbildungsqualitäten.

Während der ersten Test´s mit dem SPAF17-35 kam zweimal die Err 99 Meldung (siehe EOS 20D Handbüchlein : Grund mögliche Inkompatibilität bei Third-Party Objektiven) Habe dann über einen Tag mit den anderen Objektiven Testshots durchgeführt, und zum Schluss dann nochmal mit dem SPAF17-35; diesmal jedoch, trotz wildester Staccato-Drive Serien, keine Errormeldung. Beim SPAF90 und SPAF200-500 gab es bis jetzt keine Errormeldungen.

Ich habe mal Tamron angeschrieben und um Stellungnahme zu dem Err99- Fall gebeten. Was Sigma z.B. betrifft, so haben diese aktuell zu der "EOS- Inkompatibilität" auf Ihrer Webseite einen Infolink ( http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&parent=20&idcat=59&idart=51 ) etabliert. Mal abwarten wie Tamron sich äussert.

Der BG-E2
Hier gibt es quasi einen Standardfehler. Der integrierte AA-Zellen Halter BGM-E2 funktioniert selbst mit frisch geladenen Akkus nicht. Desweiteren hinterlässt dieser Hochformatgriff keinen besonders wertigen Eindruck; auch nicht gegenüber dem BG-E1 der EOS 300D.

CB-5L
Mit meinem Lader lassen sich plötzlich keine kompatiblen Fremd-Akkus mehr laden (?) Auch hier scheint Canon, wie beim BG-E2, alles zum Wohle der Gewinnmaximierung zu unternehmen.

Das alles trübt aber nicht den Blick auf die EOS 20 selbst. Nach den ersten "Spieltagen" bleibt mir nur eine Bemerkung....Was für eine Kamera !!!!!!!


.....und es geht weiter
 
Michael Schm.. schrieb:
Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten.

Helmut Newton, 1920

Im digitalen Zeitalter ist das schon lange überholt.

Da würde ich eher von "den ersten 50.000 Aufnahmen" ausgehen ;-)
 
Michael Schm.. schrieb:
CB-5L
Mit meinem Lader lassen sich plötzlich keine kompatiblen Fremd-Akkus mehr laden (?) Auch hier scheint Canon, wie beim BG-E2, alles zum Wohle der Gewinnmaximierung zu unternehmen.

Ich habe von Martin, unser Forumshändler, mit der 20D einen Soligor-Akku gleich dazu bestellt.
Das Teil macht hier keine Probleme und kostet nur ein Drittel vom Original.

Pat
 
Tamron SP AF 90mm F/2.8 Macro
Tamron SP AF 200-500mm F/5-6,3 Di LD
Tamron SP AF 17-35mm F/2.8-4 Di LD

Danke Michael, ja auf Grund der ausgezeichneten Tests bin ich von Canon-Linsen abgekommen. Ausserdem sind die lichtstärkeren Originale "unbezahlbar".
LG
Paul :)
 
Paul7 schrieb:
Tamron SP AF 90mm F/2.8 Macro
Tamron SP AF 200-500mm F/5-6,3 Di LD
Tamron SP AF 17-35mm F/2.8-4 Di LD

Danke Michael, ja auf Grund der ausgezeichneten Tests bin ich von Canon-Linsen abgekommen. Ausserdem sind die lichtstärkeren Originale "unbezahlbar".
LG
Paul :)
Die kosten aber auch nicht mehr oder viel mehr wie die Kamera?
Bei 6,3 muß man da noch den Objektivdeckel abnehmen :confused: :cool:
 
Bubi schrieb:
Die kosten aber auch nicht mehr oder viel mehr wie die Kamera?
Bei 6,3 muß man da noch den Objektivdeckel abnehmen :confused: :cool:

...die Qual der Wahl beim Objektivkauf
( Endbrennweite 400 bis 500 mm, Bauart Tele Zoom )

"High End" kontra Tamron
Canon EF-L 4,5-5,6/100-400 IS USM CPS.......1425,-EUR (Ref. Geizhals.de)
Sigma EX 80-400/4,5-5,6 APO RF OS.............932,-EUR (Ref. Geizhals.de)
Tamron SP AF 200-500mm F/5-6,3 Di LD........792,-EUR (Ref. Geizhals.de)

Zum Thema "Objektivdeckel abnehmen" bei Blende 6.3
wie man sieht, liegen die Anfangsblenden des Tamron etwa nur um 1/4 bis 1/3 Blendenstufe höher. Also die Frage mit dem "Objektivdeckel abnehmen" kann man auch genauso beim Canon und Sigma stellen.
Da zum Vergleich seitens Sigma und Canon in den High End- Bauserien "EX" un "L" nur Objektive mit Image Stabilizer zur Auswahl standen, muß sich jeder selbst die Frage beantworten, ob er den entsprechenden Mehrpreis bezahlen möchte.

Reviews Tamron SP AF 200-500mm F/5-6,3 Di LD
Fredmiranda BobAtkins Photofocus (Scott Bourne)

Kurzer Blick zum Canon EF 500mm/4L IS USM (spasseshalber)
Anfangsblende ~ 1,4 Blenden mehr beim Tamron
Gewicht ~ 3x höher beim Canon
Preis ~ 7,3x höher beim Canon

Fazit
- Spaß am Fotografieren bedingt nicht zwangsläufig Objektive für 5000,- EURO
- Das "gute Bild" bedingt nicht zwangsläufig Objektive für 5000,- EURO
und zum Schluss...
- wer kann schon soviel Asche für ein Objektiv hinblättern ??

In diesem Sinne
MFG Michael
und ständig "Gut Licht"

PS. Nicht vergessen, Objektivdeckel abnehmen ! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten