wie man unschwer an der Überschrift sehen kann, hat nun auch zu mir eine E3 nach Hause gefunden.
Anfangs fand ich die Knöpfchenbedienung ja etwas "sperrig" doch das hat sich ein wenig revidiert...man kann wie bei den kleinen Olys ja auch über die Infotaste einstellen.
Einige wirklich gute Detaillösungen und einiges das mit aufgefallen ist, möchte ich kurz erwähnen:
- Spotmessung auf dem AEL Knopf, das Ganze "Highlight" gewichtet...sprich man misst den hellsten Punkt der noch Bildrelevant ist an und hat automatisch die perfekte Belichtung nach dem Grundsatz "expose to the right"
- diese in Verbindung mit der dauerhaften Speicherung (Customfunktion) des AEL Wertes ist zB perfekt für eine Hochzeit, bei der man einfach kurz aufs Brautkleid klickt und die ganze Reihe gleich und richtig belichtet hat
- Sucher .. WOW, das haben sie wirklich gut hingekriegt, der ist ja noch grösser und brillianter als der meiner verflossenen K10D
- Serienbilder mit AF-C und Schärfepriorität...man hat zwar nicht die volle Geschwindigkeit, aber dafür lauter scharfe Bilder
- SAT ... verbessert wirklich die Durchzeichnung der Motive
- Rauschunterdrückung ... auf stark kann man wirklich noch ISO 3200 aus der Kamera nutzen .... Standard ist aber die bessere Einstellung finde ich, weil man sie einfach so eingestellt lassen kann (die Bilder sind trotzdem knackscharf und die marginale Verbesserung bei "Aus" wird dadurch ausgehebelt, dass man vergisst sie wieder anzumachen, wenns schnell gehen muss)
- Auto ISO - funktioniert endlich vernünftig, genauso wie ich es von meiner Pentax gewohnt war
- Auslösegeräusch... härter als bei der E1, aber immer noch sehr dezent und wertig
- Liegt mir auch nicht schlechter in der Hand als die E1... anfangs befürchete Abstossreaktionen traten nicht auf. Trotz heftigem Gewichts fühlt sie sich an, als könne man auch längere Zeit mit ihr an der Hand rumlaufen.
- faszinierend der supertreffsichere AF... vor allem wenn das Licht mal nicht so das wahre ist
- lustig am Rande: mein Billig-Sigma 55-200 ist an der E3 in Hochform und liefert teilweise ein besseres Bokeh als das Oly 50-200
..der Stabi sorgt dafür, dass man es auch sinnvoll einsetzen kann.
- wieso hat mal eigentlich den Akkugriff nicht ohne diesen Batteriedummy gebaut? wenn man einfach Anschlüsse gelegt hätte, dann hätte zu den beiden Akkus im Griff noch einer in der Kamera platz
- der vielgescholtene Play Knopf ist perfekt angeordnet, da wo er ist... zB wenn man ein Bild in LV macht und reviewed, dann muss man nicht umgreifen, gleiches gilt natürlich fürs normale Fotografieren, wo man die Hand am Objektiv lassen kann
- was ist eigentlich der Sinn darin, den Einschalter da hinzumachen wo ihn bestimmt niemand leicht erreichen kann? Nur weil das bei Canon auch so ist?
- die FN Taste ist sehr praktisch.... dämlich ist hingegen, dass man am Griff keine AEL Taste hat...tauscht man die mit der FN Taste, dann hat man keine FN Taste am Griff... wie man es dreht, es bleibt sinnlos.
Gestern habe ich noch ein kurzes Treffen mit einem Fotofreund gehabt....sieht aus als ob der sich auch in Madame Olympia verliebt hätte
aber meine kriegt er nicht!
Zum Schluss noch eine Frage an die schon länger besitzenden E3 User:
habt Ihr den tieferen Sinn der AF Einstellung schon gefunden, bei der um den Hauptpunkt vier Sensoren als Hilfssensoren genutzt werden? Irgendwie weiss ich nicht so recht wie das funktionieren soll...
Anfangs fand ich die Knöpfchenbedienung ja etwas "sperrig" doch das hat sich ein wenig revidiert...man kann wie bei den kleinen Olys ja auch über die Infotaste einstellen.
Einige wirklich gute Detaillösungen und einiges das mit aufgefallen ist, möchte ich kurz erwähnen:
- Spotmessung auf dem AEL Knopf, das Ganze "Highlight" gewichtet...sprich man misst den hellsten Punkt der noch Bildrelevant ist an und hat automatisch die perfekte Belichtung nach dem Grundsatz "expose to the right"
- diese in Verbindung mit der dauerhaften Speicherung (Customfunktion) des AEL Wertes ist zB perfekt für eine Hochzeit, bei der man einfach kurz aufs Brautkleid klickt und die ganze Reihe gleich und richtig belichtet hat
- Sucher .. WOW, das haben sie wirklich gut hingekriegt, der ist ja noch grösser und brillianter als der meiner verflossenen K10D
- Serienbilder mit AF-C und Schärfepriorität...man hat zwar nicht die volle Geschwindigkeit, aber dafür lauter scharfe Bilder
- SAT ... verbessert wirklich die Durchzeichnung der Motive
- Rauschunterdrückung ... auf stark kann man wirklich noch ISO 3200 aus der Kamera nutzen .... Standard ist aber die bessere Einstellung finde ich, weil man sie einfach so eingestellt lassen kann (die Bilder sind trotzdem knackscharf und die marginale Verbesserung bei "Aus" wird dadurch ausgehebelt, dass man vergisst sie wieder anzumachen, wenns schnell gehen muss)
- Auto ISO - funktioniert endlich vernünftig, genauso wie ich es von meiner Pentax gewohnt war
- Auslösegeräusch... härter als bei der E1, aber immer noch sehr dezent und wertig
- Liegt mir auch nicht schlechter in der Hand als die E1... anfangs befürchete Abstossreaktionen traten nicht auf. Trotz heftigem Gewichts fühlt sie sich an, als könne man auch längere Zeit mit ihr an der Hand rumlaufen.
- faszinierend der supertreffsichere AF... vor allem wenn das Licht mal nicht so das wahre ist
- lustig am Rande: mein Billig-Sigma 55-200 ist an der E3 in Hochform und liefert teilweise ein besseres Bokeh als das Oly 50-200

- wieso hat mal eigentlich den Akkugriff nicht ohne diesen Batteriedummy gebaut? wenn man einfach Anschlüsse gelegt hätte, dann hätte zu den beiden Akkus im Griff noch einer in der Kamera platz
- der vielgescholtene Play Knopf ist perfekt angeordnet, da wo er ist... zB wenn man ein Bild in LV macht und reviewed, dann muss man nicht umgreifen, gleiches gilt natürlich fürs normale Fotografieren, wo man die Hand am Objektiv lassen kann
- was ist eigentlich der Sinn darin, den Einschalter da hinzumachen wo ihn bestimmt niemand leicht erreichen kann? Nur weil das bei Canon auch so ist?
- die FN Taste ist sehr praktisch.... dämlich ist hingegen, dass man am Griff keine AEL Taste hat...tauscht man die mit der FN Taste, dann hat man keine FN Taste am Griff... wie man es dreht, es bleibt sinnlos.
Gestern habe ich noch ein kurzes Treffen mit einem Fotofreund gehabt....sieht aus als ob der sich auch in Madame Olympia verliebt hätte

Zum Schluss noch eine Frage an die schon länger besitzenden E3 User:
habt Ihr den tieferen Sinn der AF Einstellung schon gefunden, bei der um den Hauptpunkt vier Sensoren als Hilfssensoren genutzt werden? Irgendwie weiss ich nicht so recht wie das funktionieren soll...