• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine neue DSLR - Theater & Portrait

Brüsseler

Themenersteller
So, nachdem ich nun einige Wochen interessiert hier mitgelesen habe und parallel Küstenwache (ebay) gespielt und online Preise verglichen habe, bin ich mir sicher, noch weniger zu wissen welche Cam es denn werden soll...

Da leider keiner der durchforsteten Beiträge bisher mein - etwas seltenes - Gebiet abgedeckt hat, schreibe ich also nun einen Neuen!

Was ich suche:
Eine zeitgemäße DSLR.

Einsatzgebiete: Theater-/Musikfotografie (auch Live!), Dokumentation von Lichtdesigns etc., Portraits, hin und wieder auch technische Doku-Fotos unter schlechten Lichtbedingungen

Was ich schon habe:
Eine Finepix S9500 und eine Pentax MZ-50 ASLR mit Kitoptik
beides wohl nicht (sinnvoll) weiterverwendbar

Budget:
angepeilt hatte ich so ca. 500-600 Eur für Body und 1-2 Kitobjetive

Erweiterbarkeit:
Ich plane, mir sobald dann mal wieder Geld da ist, ein schönes Portraitobjektiv und evtl. mal ein Weitwinkel zuzulegen. Für den Anfang würde ich mit einem Standardzoom wie dem Tamron 18-200 oder dem EF 75-300+ EF18-55IS starten

Meine bisherigen Favoriten:
Fuji S5/S3 Pro
EOS 1000D, 450D
Pentax K200D, K10D
Olympus E-520

Tendenz bisher eher zu Canon wg. z.B. Tamron-Objektiven sprich zu einem Hobby-Budget erschwingliche lichtstarke Optiken (das ist wohl das Problem an Oly)


Ist Live-View für meine Zwecke ein Vorteil?
Welche der genannten hat das beste Rauschverhalten?
Gibt es evtl. eine, die meine Anforderungen erfüllt und die ich noch nicht in Betracht gezogen habe?
Was ich auf jeden Fall nutzen möchte (Portraits) ist die Fernauslösung und Preview vom Laptop aus!

Sonst Tipps, Ratschläge?

Vielen Dank schonmal im voraus!

Zusatz:
Wie einigen bei Portrait vielleicht schon klar war, arbeite ich vor allem gerne mit der Tiefenschärfe, um Objekte vom Grund abzuheben, oder auch nur mal ein einzelnes Detail zu isolieren. Diese Fähigkeit (wohl eher dem Objektiv zuzuordnen) ist für mich auch ein ausschlaggebendes Kriterium...

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Fuji S9500, Pentax MZ-50

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] ~600 Euro insgesamt, davon
[ ] ~400 Euro für Kamera
[ ] ~200 Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 1000, E-510, EOS 450, EOS 40, Fuji S5
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Objektiven:
Ein Suppenzoom ist abgesehen von Reportagen bei gutem Licht wohl das Ungeeignetste, was Du dir zulegen könntest. Tamron fertigt nicht nur für Canon, sondern für fast alle Systeme außer Olympus - die aber bei schlechten Lichtverhältnissen bzw. den erforderlichen hohen iso-Werten als erste Probleme mit Rauschen, Detail- und Dynamikverlust bekommen.
Da wäre die S5pro wohl am besten aufgestellt - mit Abstand.

Welche Objektive von der MZ-50 hast Du noch? Die passen auch heute noch an Pentax - allerdings bekommst Du Liveview da erst ab der k20d bzw. müsstetst noch einige Wochen auf einen Nachfolger warten, der das wohl auch kann.

edit: auf Liveview würde ich an deiner Stelle keinen allzu großen Wert legen. Dass man eine DSLR endlich wie eine Kompaktkamera nutzen kann klingt erst mal nett, aber außer für reine Studioarbeit oder bodennahe Makros mit Schwenkdisplay bringt es nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss meinem Vorredner recht geben - ein Suppenzoom ist so ziemlich das ungeeignetste für deinen Verwendungszweck. Da du vermutlich keinen Blitz verwenden kannst (?), wirst du um lichtstarke Objektive (meist Festbrennweiten) nicht herumkommen.
Du solltest in diesem Fall mehr die Objektive investieren als in die Kamera...
 
Da leider keiner der durchforsteten Beiträge bisher mein - etwas seltenes - Gebiet abgedeckt hat, schreibe ich also nun einen Neuen!

Stimmt, Portrait macht hier fast niemand. Und einen Kaufberatungsthread speziell für den Einsatz in den Theatern hatten wir schon seit.... *mal überlegen* gestern nicht mehr.

Kitobjektiv und Suppenzoom ist auch meiner Meinung nach so ziemlich das unbrauchbarste Werkzeug für Deine Anwednungsgebiete.

Aus Deiner List soll die Fuji S5Pro sehr gut sein für Peoplefotografie.

Meine Tipps: (Auch wenn die nicht alle in Deiner Liste stehen:
-Irgendeine billige Canon, 50mm od. 85mm f1.4 od. 1.7 dazu
-Irgendeine billige Nikon, 50 mm od. 85mm f1.4 od. 1.7 dazu,
- " " Pentax, " " " ",
" " Sony, " " " ",
beliebig erweiterbar.
Du siehst worauf ich hinaus will? Du brauchst lichtstarke Objektive, wo Du die dran hängst ist im wesentlichen egal.

Schnür Dir ein Päckchen aus Glas zusammen, dann nimmste die Kamera, an die das Glas passt.


Ach ja, damit wir das auch schon klären konnten:
Das Auslösegeräusch der DSLRs ist mechanisch und kann nicht leiser oder ganz ausgemacht werden.
Also nicht nur in die Finger nehmen beim aussuchen, sondern auch mal abdrücken.
 
kurze Ergänzung:

Zoombereich ist m.E. deswegen erforderlich, weil ich mir selten die Position aussuchen bzw. ändern kann (Theater), sodass ich sehr viele Festbrennweiten bräuchte, um hinzukommen, was ich mir wieder nicht leisten kann.

Biltz ist natürlich Tabu.

Ansonsten liebe Rosa, wenn Du meine Frage nochmal aufmekrsam liest, wird Dir vielleicht auffallen, dass ich NICHT jeweils eine Kamera für Portrait, eine für Theater und drei andere Suche, sondern eine Kombi, die alles möglichst gut hinkriegt und das auch noch für 500-600 Euro. DAS ist das Problem.

Und da man Sachen wie Rauschverhalten oder tauglichkeit der PC-Ansteuerung etc. aus Testberichten eher schlecht beurteilen kann (meine Meinung), hatte ich mir hier ein paar Erfahrungsberichte von leuten erhofft, die eine oder mehrere dieser Kameras schon benutzt haben und etwas dazu in meinem Anwendungsbereich sagen können.

Spekulationen habe ich auch selbst schon angestellt, nur die helfen nicht.

S5 Pro bzw. wg. Preis eher S3 Pro hatte ich als erstes anvisiert, die sind nur leider eher am oberen Limit der Preisgrenze und mit preiswerten, lichtstarken AF-Objektiven - soweit ich bisher sehen konnte - auch eher schwierig.

Kann den zu denen jemand was bzgl. Auflösung sagen?
Da gab es in vielen Tests Diskussionen ob Sie nun eher bei 12 oder bei 6 MP einzuordnen sei, aber was heißt das in der Praxis? Ist die Abbildungsqualität (Schärfe, Details) vergleichbar mit einer 450/1000D?

Viele Dank bis hierher!
 
Ansonsten liebe Rosa, wenn Du meine Frage nochmal aufmekrsam liest, wird Dir vielleicht auffallen, dass ich NICHT jeweils eine Kamera für Portrait, eine für Theater und drei andere Suche, sondern eine Kombi, die alles möglichst gut hinkriegt und das auch noch für 500-600 Euro. DAS ist das Problem.

Aber genau das habe ich doch geschrieben? Für Portraits (wenn drin) braucht man lichtstarke Optiken, genau wie für Theater. Wenns lichtstark sein soll, ist Festbrennweite einfach günstiger als Zoom, deshalb habe ich FBs vorgeschlagen, genau um im Budget zu bleiben. Mit einem lichtstarken Zoom wird das schon ziemlich schwer. Der müsste ja dann je nach Entfernung von der Bühne so 70-200 sein, das gibts mit durchgehend 2.8, dann geht aber keine Kamera mehr ins Budget.
Bei 500-600€ wirst Du Kompromisse eingehen müssen.
Bei Canon gibts neben dem 70-200/2.8 noch ein 70-200/4, das wäre so ein Kompromiss, wobei ich fürchte, mit f4 wird man im Theater nicht glücklich.

Eine Alternative wäre Gebrauchtkauf, käme das in Frage?

Da hätte ich dann noch ein paar Ideen.

Edit: Ich konzentriere mich hier auf Theater, weil das wohl der anspruchvollste Bereich ist, den Du angekreuzt hast, Portrait kann man so ziemlich mit jeder Kamera/Objektiv machen sofern letzteres im vernünftigen Brennweitenbereich liegt. Archidektur, Landschaft, Technik ginge z.B. mit den Objektiven, die oft mit der Kamera zusammen als Kit abgegeben werden (das mit 18-55/70mm auch in einem für Portrait geeigneten Brennweitenbereich liegt).

Ach ja, Auflösung: 6MP reichen schon ziemlich weit. Mehr Auflösung ist interessant, wenn man zuwenig Tele hat, so kann man am PC noch "nachzoomen"(Ausschnitt vergrössern). Nachteil an mehr MP ist die höhere Pixeldichte was zu verstärktem Rauschen führen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze Ergänzung:

Zoombereich ist m.E. deswegen erforderlich, weil ich mir selten die Position aussuchen bzw. ändern kann (Theater), sodass ich sehr viele Festbrennweiten bräuchte, um hinzukommen, was ich mir wieder nicht leisten kann.

Biltz ist natürlich Tabu.

Ansonsten (...) eine Kombi, die alles möglichst gut hinkriegt und das auch noch für 500-600 Euro. DAS ist das Problem.

Und das kannst Du wohl dann auch vergessen. Theater mit f2.8 halte ich für grenzwertig. Aber egal welcher 2.8er Zoom (Standard oder Tele), egal welches System (C, N, P, S, O, was vergessen?), für 5-600 EUR ist nicht einmal ein 2.8er Zoom MIT Kamera drin, sondern eher nur das Obkjektiv.

Ich würde Dir raten, eine ~10 MP DSLR zu nehmen und mind. eine lichtstarke FB (f2 oder größer, sonst bekommst Du auch bei ISO800 keine ordentlichen Verschlusszeiten, außer die Personen stehen alle GANZ still). Wenn Du Dein Budget etwas erweiterst, kannst Du zwischen allen Marken wählen. Den Zoom erledigst Du dann nachher digital (sprich: croppen). Wenn Das Budget so bleiben muss wird es wohl auf eine 1000D mit 1,8/50 rauslaufen.

Wie sieht es mit dem Auslösegeräusch aus? Das kann im Theater ganz schön stören, außer man verpackt die Kamera noch einmal schön dick...

Grüße
Martin
 
Nur die Canons bieten ein LiveBild auf dem Rechner. Wenn Du darauf bestehst, hast Du die Wahl schon gut eigeschraenkt.
Die 1000D bietet keine Spotmessung, die fuer Buehnenlicht schon sehr nuetzlich sein kann. Bleibt die 450D mit EF 1,8/50mm uebrig:D
So einfach ist das.

Wenn Du auf LifeView-Remote verzichten kannst, empfiehlt sich Pentax. Da gibt es schon ab 20 Euro Lichtriesen auf dem Gebrauchtmarkt; allerdings nur mit manuellem Focus.
Die guenstigste Zoomloesung waere das Tamron 2,8/28-75mm fuer ca 300 Euro. Das gibt es fuer C&N&P&S

Gruss
Heribert
 
Meine Tipps: (Auch wenn die nicht alle in Deiner Liste stehen:
-Irgendeine billige Canon, 50mm od. 85mm f1.4 od. 1.7 dazu
-Irgendeine billige Nikon, 50 mm od. 85mm f1.4 od. 1.7 dazu,
- " " Pentax, " " " ",
" " Sony, " " " ",
beliebig erweiterbar.
Du siehst worauf ich hinaus will? Du brauchst lichtstarke Objektive, wo Du die dran hängst ist im wesentlichen egal.

Schnür Dir ein Päckchen aus Glas zusammen, dann nimmste die Kamera, an die das Glas passt.
Das sehe ich genau so,selbst Blende 2,8 ist oft zu wenig ,es kommt aber auch darauf wievel Licht die Scheinwerfer "spendieren".

Ich arbeite am Theater,habe selbst viele Bühnenfotos gemacht,dann aber mit Blende 2,0:cool:
 
Vielen Dank für alles beigetragene, das SP 28-75 f2,8 hatte ich auch schon auf meiner Wunschliste, das würde bei den derzeitigen Preisen für die EOS1000 den Preisrahmen auch nur ganz knapp sprengen...

Kann Pentax auch noch kein Live-View Remote?? Bei Fuji hatte ich das schon gesehen

Grüße!
 
Moin!

Für´s Theater habe ich auch schon mit Blende 5.6 Bilder gemacht - dann rauscht´s halt mehr... ;)

Eine Pentax K100Ds kriegt man in der Bucht oder hier für ~250€, dann nochmal soviel für ein Tamron 28-75/2.8, ein manuelles 135/2.8 für ~30€. Etwas Geld sollte man für Tasche, Speicherkarte(n), Akku(s) und u.U. Bildbearbeitungssoftware mit einplanen...

Viele Grüße,
Matthias
 
Eine Pentax K100Ds kriegt man in der Bucht oder hier für ~250€, dann nochmal soviel für ein Tamron 28-75/2.8, ein manuelles 135/2.8 für ~30€. Etwas Geld sollte man für Tasche, Speicherkarte(n), Akku(s) und u.U. Bildbearbeitungssoftware mit einplanen...

Meine Empfehlung hätte auch etwa so ausgesehen, wenn da der Punkt "remote-control" im Liveview nicht wäre... die K100Ds kann noch nicht mal Liveview.
@TO: Bei Pentax hat bisher nur die K20D überhuapt Liveview, ob das remote zu gebrauchen ist, weiss ich allerdings nicht, Sorry. Die K20D würde aber wohl alleine schon wieder das Budget sprengen.

Schade, denn die Pentaxen wären sonst dafür wirklich gut zu gebrauchen (vorallem die K100D und die K20D).
 
Kann Pentax auch noch kein Live-View Remote?? Bei Fuji hatte ich das schon gesehen

Grüße!

Bei der S5 Pro?

Bei den Anforderungen die du stellst, ist es sehr schwierig etwas passendes zu finden. In jedem Falle benötigst du lichtstarke Objektive, denn ohne die wird das leider alles nichts werden. Am Body könntest du fürs erste erst einmal sparen und das gesparte Geld lieber in die Objektive investieren. Das Tamron 70-200 2,8 (ca. 600 Euro) bietet wirklich sehr viel Bildqualität für´s Geld, kann aber, wie hier schon angemerkt, vielleicht etwas zu lichtschwach sein. In dem Falle bliebe dir natürlich noch die Anhebung der ISOs, denn das Rauschen, welches dadurch entsteht lässt sich idR immer noch ganz gut und detailschonend am Rechner entfernen.

Setting wäre:

Canon 1000d, only body => ca. 340 EUR
Tamron 70-200 2,8 => ca. 600 EUR
Canon 50 1,8 => ca. 90 EUR

Macht in der Summe 1050 EUR... evt. nimmst du dann noch das Kit 18-55IS dazu, welches es ja fast geschenkt gibt.

Das ist so ziemlich die mindeste Konfiguration die ich mir als praktikabel vorstellen könnte.

Den angestrengten Preisrahmen von ca. 600 EUR halte ich für de facto nicht einhaltbar bei den Präferenzen die du gerne setzen möchtest.
 
Habe gerade im Biete-Teil gesehen, dass ich für etwa den Preis einer neuen Eos 1000D eine gebrauchte Pentax K10D mit Restgarantie kriege.

Wäre das nicht eine gute Kombi - K10D + Tamron 28-75 f2,8?
Mich reizt besonders der 22Bit wandler, dass sollte fürs Rauschen ja einiges bringen... gibts da Erfahrungen?

Kann ja dann wenn ich in ein/zwei Jahren Geld habe, immer noch auf K30D mit Live-Remote (?) umsteigen :)
 
Wäre das nicht eine gute Kombi - K10D + Tamron 28-75 f2,8?
Mich reizt besonders der 22Bit wandler, dass sollte fürs Rauschen ja einiges bringen... gibts da Erfahrungen?

Die K10D ist eine ganz feine und solide Kamera und fuer den Preis geschenkt.
Aber ob sie jetzt mit 14, 22 oder 48 Bit wandelt ist voellig unerheblich.
Sie rauscht genau so viel oder wenig wie die anderen Kameras mit diesem Sensor: D200, D80, A200, A300, D40x, D60, K200D, K-m.
Viel wichtiger ist das optimale Belichten.
Wer weniger rauscht, verliert mehr Details und andersherum gilt das Gleiche.
Daher ist Entrauschung am PC die beste Methode.

Gruss
Heribert
 
Wäre das nicht eine gute Kombi - K10D + Tamron 28-75 f2,8?

Da könntest du wahrscheinlich für den Anfang mit leben, allerdings wirst du in den meisten Theatern mit einer Lichtstärke von 2,8 auf Dauer nicht glücklich werden.
Dazu kommt, das das Objektiv bei Offenblende noch nicht seine maximale Leistung erreicht. Du wirst also irgendwann zugunsten der Bildqualität abblenden wollen. Es soll einzelne, selektierte Tamrons geben, die bei Offenblende schon gut sind. Ein solches zu finden ist allerdings schwer.

Wir groß willst du deine Bilder denn ausbelichten? Ich frage wegen dem Rauschverhalten...
 
ich denke, im Normalfall wird es so bei 20x15 (DIN A5) bleiben, einzelne besonders gut gelungene Schüsse würde ich aber auch gern mal auf A4 oder A3 (40x30) ablichten.

Zudem kann es hin und wieder ganz dienlich sein, aus einem Gruppenbild einzelne Personen rauszuschneiden (Ausschnittsvergrößerung).
Insofern sind die 10MP denke ich schon eine ganz gute Marke...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten