• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Gedanken zu Samsung Systemkameras

Du hast den falschen zitiert ;)

Ich besitze die NX1000 und die hat garantiert kein Klapp-Display und deshalb dachte ich, dass die Viewfinder-App ein Ersatz für das Klapp-Display ist, das ich an meiner NX1000 nicht habe (aber an meiner Oly E-PL3).

wieso hast du zwei verschiedene aber ganz ähnliche Systeme ? Den Gedankengang würde ich gerne mal wissen. :)
 
Vor einiger Zeit war ich auf der Suche nach einer anderen Art von Kamera. Spiegelreflex wollte ich aus verschieden Gründen vermeiden und bei kompakten Kameras stieß ich wegen der geringen Sensorgrundfläche auf zu enge Grenzen bei Rauschen und Dynamikbereich.

Und ich hatte Glück, meine endlosen Recherchen im Netz und all das lange Hin- und Herüberlegen haben sich voll und ganz gelohnt. 2010 kaufte ich mir die Samsung NX10. Bei Samsung setzte ich dabei bewußt auf eine Firma, die sich mächtig ins Zeug legen würde, um sich auf dem Markt zu etablieren.

Und genau das passiert auch. Jetzt, fast 3 Jahre später, funktioniert die Kamera wie am ersten Tag, hat keinerlei mechanische Schwächen gezeigt, nicht einmal Gebrauchsspuren stellen sich ein. Ich wurde mehrmals von Samsung mit Updates versorgt, die meine alte Kamera teilweise mit Funktionen der Nachfolgemodelle ausstattete, das ist nicht selbstverständlich. Bei einem Umstieg auf die NX20 würden meine bisherigen Akkus weiterhin passen, auch nicht selbstverständlich.

Die Menüs der NXen (vor allem der NX10) sind wie für mich persönlich gemacht. Alles geht blind und sitzt dort, wo ich es suche. Deshalb fällt mir ein Umstieg auf die NX20 auch so schwer, die haben schon bei der NX10 einfach alles gut gemacht. Objektive gibt es mittlerweile einige und die sind sehr gut und bezahlbar. (Ich kenne das 20er, 30er, 20-50er, 18-55er, 85er und das 50-200er.)

Mein Eindruck der NX10 als grundsolide Kamera hat sich kürzlich deutlich bestätigt. Sie fiel mir mit aufgesetztem Telezoom aus 1,80 m Höhe auf einen Treppenhaus-Steinboden. Dabei kam sie mit der Ecke beim Akkudeckel und am vorderen Ende des Zooms auf. Das Kameraghäuse hat lediglich eine winzigkleine Deformation am Rand des Akkudeckels, kaum sichtbar, außer für mich als Pingel. (Das Gehäuse hatte sich beim Aufprall nach innen verformt und dagegen gedrückt, und das zeigt, welche Kraft hier gewirkt hatte.) Der Deckel schließt wie eh und je, keine Brüche, nix. Kamera komplett in Funktion. Bildqualität wie immer.

Das Objektiv hatte hinter dem Metallbajonett nachgegeben und hing noch schief und offen an der Kamera. Ein Folienkabel war durchtrennt. Da ich nichts zu verlieren hatte, zerlegte ich das Zoom, fand hinter den ausgebrochenen Halterungen des Bajonetts Hohlräume, konnte dort kleine Kunststoffblöcke mit Gewinde eingießen. Dann neue längere Mini-Schrauben zurechtgefeilt, Kabel überbrückt, alles zusammengebaut und nicht schlecht gestaunt, alles funktioniert noch perfekt, der AF, Blendensteuerung, OIS. Bildqualität nach einigen Testbildern 1a!

Mag ja sein, daß ich auch Glück gehabt habe, aber ohne eine gute Konstruktion und Verarbeitung der Kamera und ohne gute Materialien sähe das anders aus! Aus meiner aktuell geplanten NX20 wird wohl nun doch erst einmal nichts mehr. Nach der Schrauberei und Löterei ist das jetzt wirklich MEINE Kamera, die rücke ich so schnell nicht heraus. ;)

Für mich paßt alles zusammen beim NX-System: Das APS-C Sensorformat mit der sich daraus ergebenen Kompaktheit bei Objektiven und Gehäuse und der dabei erreichbaren Bildqualität. Das Gewicht ist für mich ok (auch im Rucksack mit abgesägter Zahnbürste und 69 g schwerem Kocher). Ich habe für mich auf das richtige System gesetzt und bin auf die weitere Entwicklung gespannt.

PS. Ich habe nachträglich mal ein Bild der "Verwüstung" hier angehängt, die ein Sturz aus 1,8 m Höhe bei meiner NX10 hinterließ. :top: Ich verbuche das einfach unter "erweiterter Sensorreinigung", Ultraschall war gestern.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Toller Bericht, danke! Mir geht es mit der NX20 ähnlich, nachdem sie zuvor eine fast zu voreilige Kaufentscheidung war. :)
Mich fasziniert zudem, dass sie auch so problemlos mit externem Zubehör funktioniert!
 
Mich fasziniert zudem, dass sie auch so problemlos mit externem Zubehör funktioniert!

Hallo fuanegua! Welches externe Zubehör Meinst Du? Kann die NX20 da mehr, als die NX10?

Jetzt habe ich gestern so laut getönt, die NX10 nicht abzugeben, und nun sah ich heute morgen die NX20 für 488,- hier in Köln im Laden. Scheint mir ein gutes Angebot. So schnell geht das, mal sehen.. :rolleyes:
 
Ich meine z. B. nen Wireless Flash Trigger oder den Triggertrap-Dongle, um mit dem iPhone die Kamera fernauszulösen. Dass ich mit einem Bajonettadapter das alte Nikon-Makro-Objektiv verwenden kann, ist nichts besonderes, macht die Kamera für mich aber unabhängig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten