• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Gedanken zu Samsung Systemkameras

Steffen 64

Themenersteller
Hallo alle miteinander, ich komme aus dem Sony Lager fotografiere schon einige Jahre mit Sony DSLR und nun STL ( a 580,a57,a37). Canon und Nikon kämen für mich nie in Frage. Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich meiner Frau eine Samsung Nx 100 gekauft. Die war echt klasse von der Bildqualität. Habe sie nach einiger Zeit wieder verkauft, da ich glaubte meiner Frau mit einer Sony a 37 eine
Freude zu machen. Dies war ein großer Fehler den meine Frau wollte sich absolut nicht mit der Sony anfreunden. Als ich vor einigen Wochen wieder einmal im Planetenmarkt bummelte entdeckte ich die Samsung NX 1000 zum
Schnäppchenpreis 269 Euro. Ich habe keine Sekunde gezögert und ihr diese gekauft .Nun ist meine Gute wieder glücklich und ich habe dafür gern meine Sony a 580 geopfert die ich verkaufte. Testen ausgiebig konnte ich die kleine und ich war wieder einmal mehr als überrascht über die sehr gute Qualität der Bilder. Danach habe ich mich intensiver mit Samsung Systemkameras beschäftigt und musste feststellen das Samsung leider noch ein Nischendasein
auf dem Markt inne hat. Schade eigentlich. Ich hoffe nur da wird sich in den nächsten Jahren noch einiges ändern. Toll finde ich wie sich Samsung vermarktet. Es gibt sogar einen App zum System NX und einen hübschen Werbefilm zur NX1000 und NX20 habe ich mir im Nest auch angeschaut. Nach einigen Wochen hat mich Samsung so überzeugt das ich mir noch eine Samsung NX20 gekauft habe. Klasse finde ich auch den Objektivpark von Samsung der mit Sicherheit noch wachsen wird in den nächsten Jahren. Den
Kauf habe ich in keinster Weise bereut , bin sehr begeistert von der NX20. Es
ist neben meinen Sony System meine Immer-dabei Kamera. Von der Bildqualität brauch sie sich nicht verstecken hinter meinen Sonys. Geplant habe ich nun mir noch einige Festbrennweiten zuzulegen, die ich sehr gut finde. Die Preise für diese sind auch sehr angemessen. Dies war nun meine Geschichte wie ich zu Samsung kam. Wie seit ihr zu Samsung Systemkameras gekommen? Wie zufrieden seit ihr mit euren Kameras. Gibt es noch andere die auch ein anderes System haben und sich trotzdem für eine Samsung entschieden haben als Zweitbody oder als Immer-dabei Kamera?
Freue mich auf einen umfangreichen Austausch. In diesem Sinne wünsche ich allen Samsung Usern und anderen noch einen wunderschönen Tag.
 
1. Die NX100 war unsere Erste: Gut und günstig sollte es sein für die kleine Tochter, die durchaus ambitioniert fotografiert: Gute Wahl!

2. Ich hatte die Nase voll von der schlechten BQ der s.g. High-end Kompakten (LX2-5) und war auf der Suche nach einer kleinen Immer dabei auf Radtouren mit großem Sensor und wollte nicht zu teuer einsteigen: NX1000 für 260€ neu, ideal! Und die Objektive teile ich mir mit meiner Tochter.

Mir fällt es jetzt schwer, die NX1000 zu überbieten, da ich gerne mit Sucher fotografieren möchte: Evtl. wirds eine Fuji EX 1, aber so recht leuchtet mir der Vorteil bei einem Mehrpreis von 1000€ nicht ein. Das schlechte Display der NX1000 ist jedoch ärgerlich!
Also doch eine (gebrauchte) D90 oder A57 mit 35 Festbrennweite und einem WW und Tele für zusammen weniger Geld als die Fuji mit Kit?

Oder gleich auf Vollformat?

Egal, ich bin zufrieden mit den Bildern der NXen und noch drängt mich nichts.
 
Vor gut zwei Jahren stand ich vor der Entscheidung, meine inzwischen recht betagte Pentax-DSLR durch einen neueren Body zu ersetzen oder vielleicht doch einen Systemwechsel zu vollziehen.
Mit Interesse hatte ich schon die Entwicklung bei den Spiegellosen verfolgt, aber Mft-Kameras und Objektive waren mir damals zu teuer. Auch war mir das Sensorformat zu klein, weil ich diverse Altgläser daran weiterverwenden wollte und ich beim von der Pentax gewohnten Crop-Faktor bleiben wollte. Blieben noch Sony NEX und Samsung NX. Bei Sony gefiel mir das Objektivangebot nicht so recht, bei Samsung gab es u.a.schon das niedliche und sehr gute 30er. Als ich dann in der Bucht eine fast neue NX100 günstig ersteigern konnte, war die Entscheidung gefallen. Die BQ und das Handling fand ich so überzeugend, dass sich nach und nach immer mehr Samsung-Optiken und seit ein paar Monaten eine NX20 dazugesellten.
 
Ich betreibe hobbymäßig Modellbau und benötigte dafür eine Kamera um die Baufortschritte und fertigen Modelle mit Bildern dokumentieren zu können.
Dafür habe ich mir Ende 2010 eine Canon Powershot G12 gekauft weil es immer hieß DSLR Qualität usw..
Dass dies ein Trugschluss war kann sich jeder denken. Die hohe Verzeichnung und das schnelle Rauschen waren für mich dann Gründe mir eine Kamera mit Wechselobjektiv und größeren Sensor zu kaufen.
Lange habe ich im WWW Systeme verglichen um Vor- und Nachteile abzuwiegen.
Canonbilder kamen mir immer recht weich vor und die Erfahrung mit der G12 lies mich Abstand von einer weiteren Canon nehmen. Nikon war lange mit einer D3200 im Rennen aber die oft geschilderten Probleme mit Front- und Backfokus bei DSLRs lies mich komplett von einer DSLR Abstand nehmen.
Es bleib also nur eine spiegellose Systemkamera wo ich erstmal mit einem guten Kitobjektiv einsteigen wollte.
Ich wollte vorallem eine Kamera mit möglichst viel MP um Potenzial beim croppen zu haben.
Da mich die ersten Bilder auf DPreview der NX200 in ihrer Schärfe beeindruckt haben war schnell klar das eine NX mit 20MP ganz oben auf die Favoritenliste kommt.
Über 1 Jahr habe ich mit der Entscheidung gewartet um zu sehen ob Sony es schafft noch das eine oder andere gute Objektiv zu bringen.
Da aber dort rein gar nichts kam und die Scherben 18-55mm und 16-50mm alles andere als zufriedenstellende Abbildungsleistungen zeigten, fiel dann auch die NEX-7 aus dem Rennen.
Die Messungen des NX 20-50mm sahen dagegen sehr gut aus und dann kam die NX1000 mit eben diesem Objektiv. Vorallem die Verzeichnungsfreiheit ab ca. 30mm macht das 20-50m für mich zur ersten Wahl.
Die NX1000 brachte fast alles mit was ich wollte. Ein sehr gutes Kitobjektiv, großer Sensor mit viel MP und ansonsten andere Objektive die ihr Geld auch wert sind.
Das einzige was ich gerne noch hätte wäre ein Klappdisplay aber man kann ja nicht immer alles haben.
 
Dieser Thread ist genau der richtige für mich. Ich wollte nämlich schon seit ein paar Tagen meine Erfahrungen mit meiner Samsung NX1000 posten.
Ich habe sie mir zusätzlich zu einer Olympus E-PL3 gekauft und dafür hatte ich folgende Gründe: Bessere Bildqualität (vor allem bei Nacht), W-LAN Feature, leichtere Bedienung, dank 20MP gutes Crop-Potenzial.

Nach ein paar Wochen Testen kann ich sagen, dass sie kein Ersatz für die Olympus E-PL3 ist, sondern eher ein Zusatz. Die Bildqualität und die leichtere Bedienung machen wirklich Spaß. Im Vergleich zur Oly ist die Bedienung um Welten besser. Bei der Oly passiert es mir häufig, dass ich einfach am Menu vorbeiblätter, indem ich was ändern will. Die NX1000 listet die relevaten Menu-Punkte klarstrukturiert auf einem Bild auf (über die FN-Taste). Die Bildqualität ist natürlich ein Traum. Ich verwende gute Bilder häufiger als Desktophintergrund und bei der Oly konnte ich die Bilder nicht zusehr croppen. Bei der Samsung klappt das wunderbar.

Das WLAN-Feature hat sich eher als Flop herausgestellt. Ich dachte, dass diese Remote Viewfinder App ein Ersatz für ein Klappdisplay ist, aber man kann mit der App ja nichts an der Kamera und nur das geringste am Handy einstellen kann. Das ist leider auch das größte Manko m.M.n.

Der langsamere Autofokus stört mich etwas an der NX1000. Ich hab nur das Kit-Objektiv, kann der AF noch schneller mit anderen Objektiven werden? Da ich aber auch häufiger Pentax-K Altglas benutze, ist das aber nicht so tragisch.

Alles im allem habe ich den Kauf der Samsung nicht bereut. Da beide Kameras relativ klein und leicht sind, habe ich ab kleineren Foto-Touren beide dabei. Wenn ich einfach nur mal einen Spaziergang mach oder Shoppen in der Stadt gehe, nehme ich die Samsung in die Jackentasche, damit ich es nicht bereue mal keine Kamera dabei zu haben.
 
Mir fällt es jetzt schwer, die NX1000 zu überbieten, da ich gerne mit Sucher fotografieren möchte: Evtl. wirds eine Fuji EX 1, aber so recht leuchtet mir der Vorteil bei einem Mehrpreis von 1000€ nicht ein. Das schlechte Display der NX1000 ist jedoch ärgerlich!
Also doch eine (gebrauchte) D90 oder A57 mit 35 Festbrennweite und einem WW und Tele für zusammen weniger Geld als die Fuji mit Kit?

Oder gleich auf Vollformat?

Warum nicht als Ergänzung die NX20? Sucher, Schwenkdisplay und Kompatibilität zum bestehendem Objektivpark, dazu mit rund 500€ im Kitset z. Z. unschlagbar günstig zu haben.

Mit der E-X1 kannst Du Dich sicher bester Bildqualität erfreuen, aber eben zum doppeltem Preis und noch eingeschränkter Objektivauswahl. Hinzu kommt das vollständige Fehlen hilfreicher und sinnvoller Funktionen und Programme, die nahezu alle anderen Hersteller auch in dieser Klasse und Fuji selbst bei X10 und X20 anbietet.

Ich habe mir gerade die NX20 bestellt und bin gespannt, wie sie sich als Nachfolgerin der X-E1 schlagen wird...
 
Ich habe nach langer Suche nach einer schnellen, kleinen Kamera mit großen Sensor für die NX300 entschieden. Eigentlich suchte ich eine Art moderne GX, doch die Systemkameras haben eine deutlich bessere Sensorleistung.

Mir fehlt noch ein kleines 28 mm (KB) Objektiv, das recht Randscharf ist.

Hier im Forum möchte ich mich bei denen Bedanken die Bilder aus den Kameras zeigten.
Nach Digilux 1, R4, NV8, CX3 u. 5 bin ich endlich bereit gewesen mehr zu investieren, da die NX300 vielseitig nutzbar ist.
Im Gegensatz zu vielen im Forum sind mir allerdings die 20 MP zu viel. 10 - 16Mp würden reichen.
 
Das WLAN-Feature hat sich eher als Flop herausgestellt. Ich dachte, dass diese Remote Viewfinder App ein Ersatz für ein Klappdisplay ist, aber man kann mit der App ja nichts an der Kamera und nur das geringste am Handy einstellen kann. Das ist leider auch das größte Manko m.M.n.
Das ist der einzige Punkt, der mich an der NX20 stört (abgesehen vom fehlenden RAW-Support bei Apple)!
Eine Kamera, die eindeutig über den Consumer-Markt hinaus die Zielgruppe erreichen will und dann so eine nicht mal nennenswerte WLAN-Funktion?! :grumble:

Dabei ließe sich das doch allein durch ein Firmware-Update erweitern. Sehr sehr schade!
 
Ich dachte, dass diese Remote Viewfinder App ein Ersatz für ein Klappdisplay ist

Wieso, das Klappdisplay ist doch vorhanden? Also kann von BRAUCHEN doch schon gar keine Rede mehr sien.

Die ganzen Gimmicks und Zusatzoptionen lenken doch nur vom Thema ab:

Wie steht's mit der Bildqualität? Wird das "Feature" WLAN-Fernsteuerung überhaupt anderswo angeboten? Und wenn ja, zu welchem Preis?

So kommen wir heute zu "Testsiegern", die in bildrelevanten Kriterien nur noch Mittelmaß bieten und dafür in der Ausstattung punkten:

1080p mit 60 f/sec, GPS, WLAN, UMTS, Android 4.2, etc. etc.

Fehlen noch Navi- und Online-Funktionalität, telefonieren sollte am Besten auch möglich sein und die Finanzierung des Geräts über teure Handyverträge...:rolleyes:
 
Eben! Die Wifi-Funktion bei der NX20 ist lediglich ein Gimmick, das sich wunderbar für die Prospekt-Beschreibung eignet. Ansonsten ist sie im Alltag kaum zu gebrauchen. Und das, obwohl sie problemlos erweiterbar wäre.
 
Ich mag die klare Linie bei Samsung, die bauen ganz klar strukturiert ihre Linien auf und fahren mit jetzt drei Schienen von der Einsteiger-, Mittel- bis zur gehobenen Anwenderklasse alles, was man braucht. Im Profi-Segment sehe ich Samsung nicht, da wollen sie im Moment aber auch nicht hin. Der Markt ist gesättigt und der doch eher kleine Markt bietet nicht viel. Also steigen sie dort nicht ein, finde ich gut.

Dazu kommt, dass die Objektive gut (vom 18-55er vll mal abgesehen :D) und zu einem vernünftigen Preis erhältlich sind. Meine Freundin ist jetzt gerade von der Canon 1000D auf die NX200 + 20-50 + 30 2 umgestiegen und hat damit eine richtig gute Kombination. Der Spiegel ist obsolet und die Kompaktheit sehr willkommen. Design und Funktionalität passen zusammen, da gibt es nichts zu meckern. Großes Lob hier an Samsung! :top:
 
... (vom 18-55er vll mal abgesehen :D) ...

das OiS III der NX300 ist eigentlich ok, da es jetzt mechanisch gleichmässiger läuft. Samsung hat da von der ersten (nicht wirklich guten Version OiS I) bis heute standig verbessert. Wo das 18-55 weiter naturgemäß etwas schwächelt ist in der maximal erzielbaren Auflösung, da hinkt es tatsachlich den anderen hinterher.
 
Was meinst du mit maximal erzielbarer Auflösung?

das 18-55 liefert als maximale Auflösung (also linienpaare/bildhöhe) in der spitze die geringsten werte aller NX Objektive und hat auch noch im Vergleich zum 20-50 ein weniger ausgeglichenes Verhalten was Verzerrungen und CA angeht. Auch hatten alle meine 1855 bisher die deutliche Neigung zu Flares, was mir einige Gegenlichtaufnahmen trotz Blende heftig versaut hat

Es ist eher ein typisches Kitzoom, nicht besser oder schlechter als die Konkurrenz. Ich bin halt von den anderen NX etwas verwöhnt ;)
 
Danke. Wie korrigierst du denn die Objektiv-Verzeichnung in der Nachbearbeitung?

P. S. CA = chromatische Abweichung?
 
Danke. Wie korrigierst du denn die Objektiv-Verzeichnung in der Nachbearbeitung?

P. S. CA = chromatische Abweichung?

beides in Lightroom 4 bzw 5Beta, wobei die Samsung Objektivkorrekturen aus den RAWs übernommen werden, wenn die Objektivkorrektur im Setup aktiviert ist. Bei dem 18-55, dem 50-200, dem 30, 45, 60 und 85mm kann man dies abschalten
 
OT: Okay, ich arbeite mit Aperture, das RAW der NX20 leider nicht unterstützt.
Also wandle ich mit dem DNG-Konverter um. Da scheint aber keine Verzeichnungskorrektur stattzufinden, zumindest merkt man nichts davon. Gibt es dafür irgendwelche Alternativen?
 
Wieso, das Klappdisplay ist doch vorhanden? Also kann von BRAUCHEN doch schon gar keine Rede mehr sien.

Du hast den falschen zitiert ;)

Ich besitze die NX1000 und die hat garantiert kein Klapp-Display und deshalb dachte ich, dass die Viewfinder-App ein Ersatz für das Klapp-Display ist, das ich an meiner NX1000 nicht habe (aber an meiner Oly E-PL3).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten