• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine ersten versuche *Kritik erwünscht*

Ibizov

Themenersteller
Also habe mir vor 2 wochen eine Eos 400 zugelegt und wollte mal meine ersten bilder kritisieren lassen.

Je mehr Kritik umso schneller lerne ich etwas dazu also legt los alle :)
 
Wo ist der Rest des Bildes? *löl*
Ansich schön freigestellt bis auf die Hufe.. die sehen etwas "krüppelig" aus.
Nette Idee aber etwas langweilig.. nur auf weißem Hintergrund.
Probier doch mal ein Zebra auf Zebrastreifen :ugly: oder irgendwas anderes witziges
 
Naja, da du gerade erst angefangten hast, wirst du sicherlich später einmal über die hohe Lernkurve staunen, die du jetzt noch vor dir hast. Was mir auffällt:

1. unsauber freigestellt... (warum überhaupt wurde der Hintergrund entfernt?)
2. Bild wirkt durch die Freistellung irgendwie zweidimensional
3. einige Weißbereiche saufen ein wenig ab
 
also den hitergrund habe ich entfernt weil er mir nicht so gefallen hatte. Ich wollte ein bild erstellen das so bischen *steril* wirkt:o
a beim freistellen da brauche ich auch noch ne menge übung (habe dafür glaube ich alleine 30 minuten gebraucht ;P)


habe hier noch 2

was könnte ich bei dem bild mittels ebv verbessern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist langweilig und gibt nix her: Motiv in der Mitte, das einzige überhaupt mögliche Gegenmotiv ist irgendwo in der Ecke (die andere Ente), auch noch abgeschnitten, Hintergrund und Vordergrund treten nicht deutlich abgegrenzt hervor bzw. es gibt gar keinen Hintergrund...
EBV deshalb sowieso zwecklos, außer Du willst eine Andy-Warhol-Ente daraus machen... ;)
 
die Idee find ich nicht schlecht.
Die Umsetzung wurde ja schon kritisiert ;)

Richtig gut isses halt noch nicht.
Aber "was" und "wie" föllt mir leider auch nicht ein :(
Die Idee mit dem Zebra ist aber grunds. gut - besser evtl. 2 verschiedene? (also nicht einfach spiegeln?)
 
Ich denke Du weißt das schon, aber ich sag's halt nochmal: Wenn Du unter 100 Bildern ein gutes dabei hast, ist das schon viel. Als Anfänger darf man mit einer solchen Quote also nicht unbedingt rechnen. Deshalb: nicht aufgeben!
 
@mauerhuhn habe eh schon ca 400 gemacht in 2 wochen :) (und heute gehe ich vieleicht auch noch aus *der schnee gefällt mir * )

@Subhash klar welches bild willst du haben ?
 
Tod am Kanal

So. Das wurde jetzt daraus:

Tod am Kanal: Anhang anzeigen 230767


Hier ein kurzes Making-Of

1) Ente maskieren
Kanäle anschauen: Blau hat guten Kontrast Ente/Umgebung. Das wird die Entenmaske.
Kanal kopieren, Kontrast verstärken durch Kanalberechnung (Überlagern mit sich selbst). Da die Füße im Hintergrund verschwinden, Füße aus "Grün" kopiert in in den neuen Kanal eingesetzt.
Mit Gradationskurve den Kontrast zwischen Ente und HG vorsichtig weiter verstärken.
Mit Lasso HG grob auswählen: weiß füllen
Enten"inhalt" grob auswählen: schwarz füllen
Entenmaske mit Pinsel (tlw. im Füllmodus "Überlagern" mit 40% Deckkraft) weiter retuschieren. Dann invertieren.

2) Tote Ente erzeugen
Zurück zu RGB.
Ente mit dem Lasso sehr grob auswählen und in neue Ebene "tote Ente" kopieren. Entenkanal als Auswahl laden und als Ebenemaske auf diese neue Ebene anwenden.
Um 180° drehen, etwas kleiner skalieren und horizontal spiegeln (Lichtverhältnisse!).
Eventuelle Maskenungenauigkeiten jetzt korrigieren, besonders bei den Beinen.
Nach Belieben an Ort und Stelle schieben. Den Teil "unter Wasser" per Ebenenmaske ausblenden.

3) Tote Ente spiegelt im Wasser:
Kopie vom Teil über Wasser in neue Ebene "Wellenspiegelungen" machen und das Verzerrungsfilter "Wellen" mit der Einstellung "Kreisförmig um die Mitte" darauf anwenden. Perspektivisch verzerren, Filter "Kräuseln" mit Größe 10 und Frequenz "hoch" darauf anwenden um die Ränder realistischer zu bekommen, Ebenenfüllmodus "abdunkeln" anwenden und auf etwa 83% Deckkraft reduzieren. Evt. diese Spiegelungen der toten Ente in den Wellen rundum per Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" etwas korrigieren.

4) Wasser um die tote Ente anpassen:
Wasser rund um tote Ente auswählen auf eigene Ebene "Wellen" kopieren und Filter "Verflüssigen" darauf anwenden um die Wellen der Umgebung an die um die tote Ente anzupassen. Evt. mit Deckkraft Wirkung abschwächen.

5) Schatten:
Auf einer eigenen Ebene einen zarten dunkelblauen Schatten anfügen, nach rechts ausblenden.

6) Hauptaugenmerk auf lebende Ente legen:
Entenkanal als Auswahl laden und per Einstellungsebene "Gradationskurven" die Originalente etwas aufhellen.

7) Ausdruck korrigieren:
Kopf der Originalente auf eigene Ebene kopieren und den zu positiven Gesichtsausdruck der ernsten Situation entsprechend anpassen (Filter "verflüssigen", Pinsel). Wenn nötig Maske des vorigen Schrittes anpassen.

8) Szenerie ändern:
Wenn man nun die Ebenen "Wellen", "Schatten", "tote Ente" und "Wellenspiegelungen" verbindet, kann man die tote Ente im Wasser nach Belieben herumschieben. Es muss vielleicht die Helligkeit der Ebene "Wellen" und der Brust der toten Ente angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow sieht sehr gut aus.
vielen dank nochmal für die beschreibung.
werde es auch mal versuchen (die beschreibung ist mir mich ein bissl chinesisch da ich im ps_cs noch nicht so fit bin und die eng. version habe aber ich werde nicht aufgeben ;).
und nochmal vielen dank.

wenn ich mal eine weitere frage habe werde ich mir die freiheit nehmen dir eine pm zu schreiben :lol:
 
wow sieht sehr gut aus.
Danke.

vielen dank nochmal für die beschreibung.
Bittesehr. Das macht fast so viel Arbeit wie die Bildbearbeitung selbst. :)

werde es auch mal versuchen (die beschreibung ist mir mich ein bissl chinesisch da ich im ps_cs noch nicht so fit bin und die eng. version habe aber ich werde nicht aufgeben ;).
Da kann ich dir nicht helfen, weil ich die englischen Bezeichnungen nicht kenne. Vielleicht gibt es eine Übersetzung im Internet. Ansonsten -> Photoshop-Hilfe.

und nochmal vielen dank.

wenn ich mal eine weitere frage habe werde ich mir die freiheit nehmen dir eine pm zu schreiben :lol:
Super! Meine Bankverbindung schreib ich gleich noch in meine Signatur. :angel:

Nein, so schlimm ist's nicht: Wenn ich nicht umsonst Auskunft geben will, tu' ich's nicht.
 
Also die tote Ente hat was! :D Vor alen Dingen die elegante Fußstellung!;)

was könnte ich bei dem bild mittels ebv verbessern ?

Man sollte versuchen, das Bild schon so gut wie möglich zu fotografieren und nicht denken, daß man mit EBV alles rausholen und die perfekten Bilder präsentieren kann.

Aber die Idee mit dem Zebra finde ich witzig! Auch Zebra auf weißem Grund hat was.

LG Stralauer Nixe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten