• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Meine ersten Makroversuche

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3803
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3803

Guest
Hallo Fotofreunde,
ich hab mir gerade ein Makroobjektiv (Sigma 105, 2,8) zugelegt. Das sind meine ersten Versuche. Es ist wirklich ein sehr schöner Bereich der Fotografie aber auch sehr schwer brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Falls jemand Verbesserungsideen hat, ich freue mich über jede konstruktive Kritik.
Gutes Licht!
 
1) Gefällt mir sehr gut - leider ist der Flügel abgeschnitten
2) Gefällt mir nicht so gut - die Perspektive wirkt irgendwie ungeplant und große Bereiche des Bildes sind unscharf
3) Sieht gut aus, allerdings ist das Motiv für meinen Geschmack zu zentriert
 
Ich schliesse mich Trapperjohn an,
allerdings hat man wenig Wahl, wenn man einen Grashüpfer formatfüllend abbilden will -> Entweder ist er zentriert oder er muss deutlich kleiner bleiben ^^
 
Das ist nunmal so, dass man bei der Makro-Fotografie nicht alle Regeln beachten kann. Wer formatfüllende Motive haben möchte, hat die Dinger zwingend mittig. Abgeschnitte Flügel hingegen wirken tatsächlich nicht so gut. Aber das kommt schon noch mit ein wenig Übung.

Gruß

Willi
 
Hi Micha67,
wenn du uns noch die EXIF's zu den Bildern verratest, kommt vielleicht noch der eine oder andere Tipp dazu.

Von der Bildaufteilung sind die Bilder schon recht gut geworden. Auch wenn die Kritik kommt dass etwas das Bild 3 zu "zentriert" ist. Egentlich finde ich, dass es sogar relativ gut positioniert ist. Die Heuschrecke ist etwas aus der Mitte heraus (Horizontal zwar nur minimal, aber Vertikal so weit nach unten, dass schon ein Bein angeschnitten ist).

Bei kleinerer Blende wäre eventuell noch mehr scharf geworden (hängt vom verwendeten Objektiv ab). Ich habe das Gefühl, dass gerade bei Bild 3 der Fokus nicht auf dem Auge liegt, sondern einen Hauch weiter hinten.

Auf jeden Fall schon recht gute Bilder.

lg
Andy
 
Danke für die rege Beteiligung. Hatte das Sigma 105 Makro das erste mal in der Hand und von 54 Bildern sind das so die Besten. Ist echt ne schwere Angelegenheit. Aber ich hab ja noch genug Zeit zum üben :o

EOS 300D, Sigma 105, 2,8 Makro

1. Bild: f 16, 1/100, ISO 400, Aufhellblitz mit 550 EX
2. Bild: f 8, 1/125, ISO 400, Aufhellblitz mit 550 EX
3. Bild: f 9, 1/100, ISO 400, Aufhellblitz mit 550 EX

Tschüß Michael
 
Na dann üb mal schön. Wie Du schon bemerkt hast, macht das Spaß. Aber wir wollen ja nicht knipsen, sondern schön fotografieren und Du bist auf einem guten Weg.

Gruß

Willi
 
Hi Michael,
Micha67 schrieb:
Danke für die rege Beteiligung. Hatte das Sigma 105 Makro das erste mal in der Hand und von 54 Bildern sind das so die Besten. Ist echt ne schwere Angelegenheit. Aber ich hab ja noch genug Zeit zum üben :o

EOS 300D, Sigma 105, 2,8 Makro

1. Bild: f 16, 1/100, ISO 400, Aufhellblitz mit 550 EX
2. Bild: f 8, 1/125, ISO 400, Aufhellblitz mit 550 EX
3. Bild: f 9, 1/100, ISO 400, Aufhellblitz mit 550 EX
recht viel mehr an Tiefenschärfe wird's wohl nicht mehr werden. Wenn du die Blende von Bild 1 und 3 vergleichst und dir die Bilder ansiehst, merkst du welches "Potential" da ist. Den grössten Effekt erreichst du, wenn du darauf achtest, dass alles was du scharf haben möchtest auf einer Linie vor dem Sensor liegen. Es gibt hier im Forum einige gute Makros (besonders von Silvax), die einerseits zeigen wie klein der Bereich der Tiefenschärfe ist. Andrerseits, kann man gut sehen wie die Motive angelegt werden sollen, damit sie gut wirken.

lg
Andy
 
Danke für die Tipps. Bin heute gleich noch mal für ne Stunde raus. Bei dieser Heuschrecke hab ich mal auf die parallele Ausrichtung des Tierchens zum Objektiv geachtet.
Blende 11 bei 1/100 Sekunde und ISO 800. Das Licht war leider nicht mehr all zu gut.
Den Tipp von Macfish stell ich mir aber sehr schwierig vor. Hat jemand Erfahrung mit Stativ und frei lebenden Insekten? Meine Fotos sind immer etwa 20 bis 30 cm von Grasnarbe entfernt aufgenommen, zwecks ruhigen Hintergrund. Ein Stativ stelle ich mir sehr schwierig und umständlich vor.
Gruß Michael
 
Hi Micha67,
Hut ab, das Bild sieht schon super aus. Herzlichen Glückwunsch. Schärfe passt, es ist alles scharf was scharf sein soll, Hintergrund fast schon perfekt. Jetzt kannst du an die Bildgestaltung gehen ...

Und die ist ja bekanntlich Geschmacksache ;)

Das mit dem Motiv ist eigentlich recht leicht. Stativ aufbauen, Kamera ausrichten, manueller Fokus, Auge am Sucher (ev. das zweite Auge offen halten, dann siehst du die Umgebung) und warten ...
Im richtigen Augenblick abgedrückt hast du Top Bilder :) und jede Menge Ausschuss (siehe aktuellen Thread von Silvax)

lg
Andy
 
Also warten und hoffen, dass sich etwas in die Nähe meiner Kamera traut. Morgen soll es noch mal schön werden, dann ist das ein Versuch werd. Danke.
Tschüß Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten