• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine ersten Feuerwerksbilder - nun EBB, aber wie?!

racerwlan

Themenersteller
Hallo!

Ich habe letztens mein erstes Feuerwerk fotografiert, und wollte auch nicht nur das Feuerwerk ablichten, sondern eben mit effekten arbeiten, also länger belichten...

einige sind vom prinzip ganz gut geworden, aber leider stören mich die schatten oder -ich nenn es einfach mal so- belichtungsflecken etc.
(leider war es auch windig und viele effekte wurden gleichzeitig abgefeuert, und haben sich leider überlagert :mad:).

ob ich nun mit lightroom arbeite, oder mit photoshop ist ja eigtl. egal, oder?! sind übrigens RAW dateien. Wenn ich nun die belichtung verringere oder das schwarz erhöhe, um z.B. diese schatten wegzubekommen, erhalte ich schnell ein scheußliches lila (je nachdem)...

ich hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben, wie ich die bilder besser bearbeiten kann.

vielen Dank. Gruß

p.s. die bilder sind qualitativ erheblich schlechter geworden durch das verkleinern...
#
#
#
#
um das Board etwas zu entlasten, noch schnell ne andere frage hinterher, wenn ich mein nächstes feuerwerk ohne diese effekte aufnehmen möchte, welche einstellungen verwendet man da am besten? quasi das FW eben so abbilden wie es gerade am himmel ist. Belichtungszeit natürlich runter, aber wie weit? welche ISO? Welche Blende?

Danke auch hierfür
 
Hallo!

Ich habe letztens mein erstes Feuerwerk fotografiert, und wollte auch nicht nur das Feuerwerk ablichten, sondern eben mit effekten arbeiten, also länger belichten...

einige sind vom prinzip ganz gut geworden, aber leider stören mich die schatten oder -ich nenn es einfach mal so- belichtungsflecken etc.
(leider war es auch windig und viele effekte wurden gleichzeitig abgefeuert, und haben sich leider überlagert :mad:).

ob ich nun mit lightroom arbeite, oder mit photoshop ist ja eigtl. egal, oder?! sind übrigens RAW dateien. Wenn ich nun die belichtung verringere oder das schwarz erhöhe, um z.B. diese schatten wegzubekommen, erhalte ich schnell ein scheußliches lila (je nachdem)...

ich hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben, wie ich die bilder besser bearbeiten kann.

vielen Dank. Gruß

p.s. die bilder sind qualitativ erheblich schlechter geworden durch das verkleinern...
#
#
#
#
um das Board etwas zu entlasten, noch schnell ne andere frage hinterher, wenn ich mein nächstes feuerwerk ohne diese effekte aufnehmen möchte, welche einstellungen verwendet man da am besten? quasi das FW eben so abbilden wie es gerade am himmel ist. Belichtungszeit natürlich runter, aber wie weit? welche ISO? Welche Blende?

Danke auch hierfür

Kann das kein Fremdlicht sein,was da als Farbflecken auftritt. Bei ISO 400 und 7 Sekunden, kann schon Fremdlicht sichtbar sein. Iso bei solchen Aufnahmen ganz runter.
Ich nehme meistens ISO 100 F 8-11 und 1-2 Sekunden.Stativ, Kabelauslöser und ein Platz im Dunkeln ist Voraussetzung.Gegen Ende des Feuerwerks gibt es meistens störenden Rauch, deshalb möglichst gleich am Anfang die richtigen Kameraeinstellungen verwenden.

Gruß Thomas
 
da es mein erstes war hab ich einige mit iso 100 gemacht und mit einigen auch rumprobiert, also iso erhöht usw.

also wären die bilder ganz in ordnung, wenn ich bei iso 100 geblieben wäre?! dann wäre ich ja positiv überrascht.

lässt sich da nun im nachhinein noch etwas rausarbeiten?

und ja, fernauslöser sowie spiegelvorauslösung und natürlich stativ wurden verwendet. auch schön manuell fokussiert, blende 8 und eben zeit auf bulb.
 
Spiegelvorauslösung? Das musst Du mir erklären.
Die Verzögerung beraubt Dich der Reaktionsschnelligkeit.

Ich hätte übrigens auch mal Übersichtsaufnahmen gemacht. Falls es in einer Stadt war die Skyline mit einbezogen. Pärchen im Vordergrund per Blitz erleuchtet und im Hintergrund das Feuerwerk etc.
 
endlich mal jemand der noch wach ist :p..

ich hoffe ich habe hier jetzt nichts verdreht, aber diese spiegelvorauslösung soll doch die eigenvibrationen, welche die kamera angeblich erzeugt, ausschalten. ich hab mich ja vorher hier im forum speziell zu dem thema eingelesen und da stand das irgendwo, und klang plausibel für mich.

hätte es das nicht gebraucht?!

übersichtsaufnahmen hab ich gemacht, aber nur am ende aus spaß, wollte nur das feuerwerk. und außerdem konnte ich garkeine menschen erleuchten, da ich die bilder aus dem dachfenster heraus geschossen habe ;)
 
Spiegelvorauslösung macht meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn es um kritische Belichtungszeiten bei statischen Motiven geht. Als kritische Belichtungszeiten gelten so grob 1/40s - 1s. Kamera, Stativ und Objektiv müssen sich dann erst einmal beruhigen.
Bei einem Feuerwerk ist es doch fast egal, denn da bewegt der Wind die Partikel doch fast mehr.
 
okay, gut zu wissen, dann spar ich mir das das nächste mal!

und wie siehts aus wenn ich die bilder wie in meiner zweiten frage machen möchte?! Oder ist soetwas ganz und gar verpönt?! (grund ist auch der, dass bei diesem feuerwerk, meine ausrüstung geschützt in meinem haus war, bei dem nächsten wäre ich ungeschützt, zwischen volltrunkenen jugendlichen auf irgendeinem feld :grumble:...)

bearbeitung?!
 
okay, gut zu wissen, dann spar ich mir das das nächste mal!

und wie siehts aus wenn ich die bilder wie in meiner zweiten frage machen möchte?! Oder ist soetwas ganz und gar verpönt?! (grund ist auch der, dass bei diesem feuerwerk, meine ausrüstung geschützt in meinem haus war, bei dem nächsten wäre ich ungeschützt, zwischen volltrunkenen jugendlichen auf irgendeinem feld :grumble:...)

bearbeitung?!

Leider verstehe ich deine Frage nicht. :confused:
 
meinte das hier aus post #1:

um das Board etwas zu entlasten, noch schnell ne andere frage hinterher, wenn ich mein nächstes feuerwerk ohne diese effekte aufnehmen möchte, welche einstellungen verwendet man da am besten? quasi das FW eben so abbilden wie es gerade am himmel ist. Belichtungszeit natürlich runter, aber wie weit? welche ISO? Welche Blende?
 
Wie kurz hätten Sie es denn gerne?
1/100, 1/1000?
Kannst Du ja ganz einfach zurückrechnen.
von f/8 auf f/5.6 ist eine Blende weiter offen = Belichtungszeit halbiert
http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik)

ISO Zahl verdoppelt = Belichtungszeit halbiert
ISO 100 auf ISO 200 (Uh, das rauscht am Ende)

und dann eventuell unterbelichten.

Ergebnis ist wahrscheinlich nicht zufriedenstellend bei so kurzen Belichtungszeiten. Ich kann allerdings Belichtungszeiten um 3 s empfehlen.
Im Anhang ein paar Beispiele, fotografiert mit meiner "Kleinen" :).
 
"sie" lassen wir hier mal, sind doch alle eine große familie hier ;)

mir ist die belichtungszeit egal, sie muss nur kurz genug sein um das foto freihand zu machen und eben schnell genug um das feuerwerk abzulichten, denn einfrieren etc. kann man ja nicht...

es gibt ja so ne grundregel für maximale belichtungszeit für freihand..."1 / (KB-äquivalente Brennweite)", aber mit was muss ich die denn bei meiner EOS 500D multiplizieren?! also z.B. 1/55 x (Crop?! Vollformat?! - sorry!) :o
bekomm ich mit solchen zeiten auch diese verschwommenen effekte hin?
 
Dann stell doch einfach auf den TV-Modus und gib die Zeit vor. Stell ISO 1000 ein und lass die Blendenanzeige blinken. Wie lichtstark ist dein lichtstärkstes Objektiv?

Die Rechnung geht so: empfohlene längste Verschlusszeit freihand 1/(Brennweite[Objektivangabe]*Crop-Faktor)
Für Canon:
1/(55*1,6)= 1/88 also ungefähr 1/60 s oder 1/100 s.
IS-Objektiv?

Die Effekte wird es quasi nicht geben. Probieren geht über Studieren. :)


PS: Das mit dem "Duzen" habe ich schon verstanden. es sollte nach Wurstverkäufer klingen. ;)
 
da ich noch im anfangsstadium bin, besitze ich "nur" das 18-55 EFS und das 55-250 EFS, also ist von den beiden das lichtstärkere das 18-55, oder?

und dieser crop faktor is immer 1,6 oder von was ist der abhängig?
und ISO 1000 gibt es bei der 500d nicht, entweder 800 oder 1600, wenn ich mich gerade nicht irre, aber ich verstehe was du meinst!

und ja, ich probiere wie ein weltmeister, nur sind feuerwerke hier eher selten, weshalb die theorie vorhanden sein sollte :p
 
Zuletzt bearbeitet:
keine sorge, den fotolehrgang bin ich schon durchgegangen, gleich zu beginn als ich die eos gekauft habe.

und mit der lichtstärke hatte ich doch dann recht, das kleine kitobjektiv ist das lichtstärkere der beiden. wobei mir so ein objektiv bei einem feuerwerk wahrscheinlich nur bedingt was bringt.

und so als hinweis, deine ganzen wiki links, bis auf den iso link gehen nicht.
 
Meine ersten Feuerwerksbilder - die 2.

Nunja, gerade eben war das letzte Feuerwerk. Die Bilder sind vom Prinzip viieel besser als die ersten! Nur ärgere ich mich immer noch, dass das feuerwerk doch näher war als gedacht. ich hatte mit rund 400m entfernung gerechnet, und es waren vielleicht gerade mal 100, eher weniger. und da ich keine zeit hatte um meinen weitwinkel draufzuschrauben und einzustellen, habe ich leider viele abgeschnittene bilder :grumble::grumble:

die location und der blick war eigtl. super, man man man, naja, man lernt ja nie aus ;)

gruß


achso, bilder sind, wie man sieht, direkt aus der cam und lediglich verkleinert.
 
Schön, dass Du hier die neuesten Ergebnisse einstellst :top:
Wenn Du zufrieden bist ist doch alles paletti.

Objektivwechsel gehen ganz schnell mit netter Assistenz :top:
"Hier halt das mal. Dreh den Deckel ab. Danke. Hier, bitte Danke!" *knipps*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten