• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine erste Hochzeit (Update, neue Bilder)

vd86

Themenersteller
Hi leute,

habe am Samstag die Hochzeit eines Kumpels fotografiert.
Es war meine erste Hochzeit.

Mich würde einfach mal eure Meinung zu den Bildern interessieren.
Ich weiss, dass bei manchen der Bildausschnitt seltsam ist, das liegt daran, dass ich die Bilder nur ganz grob ausgewählt habe.

Alle Bilder sind komplett UNbearbeitet. Nur aus den RAWs als JPG exportiert und verkleinert.

Bin mal gespannt wie ihr sie findet :)
Kritik (positiv wie negativ) erwünscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine erste Hochzeit

#1: OK, wobei ich es bevorzugen würde, wenn Braut und/oder Bräutigam so herüber kämen wie der Pastor. Die beiden wirken etwas rauschig-pixelig, der Pastor etwas klarer.
#2: Prinzipiell ist gelb-gold auch mein Geschmack für Hochzeiten, doch hier ist es mir zu intensiv. Außerdem kippt das Bild.
#3: Hier könnte etwas mehr Farbe ins Spiel, wirkt etwas kalt.
#4: Standard-Erinnerungsfoto ;)
#5: Bild kippt und ist ein dunkles Schattenfoto ohne Hilfsmittel - nicht meins.
#6: Wirkt etwas flau durch Schatten oder Wolken, und so ein Rolltor bietet auch nicht gerade eine attraktive Kulisse.
#7: Idee ist bekannt, aber warum rechts Platz und links die Braut anschneiden? Farben, Licht und Rolltor siehe #6.
#8: Meh! Unglücklicher Bildaufbau. :eek:
#9: Auch ein Klassiker, aber ohne Licht und schöne Farben/Farbtemperatur wirkt das einfach nicht.
#10: Wat'n dat? Erinnerungsfoto fürs Brautpaar, aber kein gutes. Licht, man gebe mir Licht!

Fazit: Mit EBV kannst Du noch einiges herausholen. Kann ich wärmstens empfehlen.
Beim nächsten Mal vernünftig belichten, Weißabgleich besser setzen, auf Kulisse und abgeschnittene Gliedmaßen achten. ;)
 
AW: Meine erste Hochzeit

servus vd86,
Hochzeitsfotografie ist die Königsklasse in der People-Fotografie, daher sollte ein Fotograf sich nur dann damit beschäftigen, sofern er das Handwerk beherrscht. Und das lernt man nicht mal so eben auf die Schnelle, weil dazu viele Disziplinen zu bewältigen sind, daher braucht es seine Zeit.
Das bei den gezeigten Fotos ein Amatuer, Anfänger, Dilletant am Werk war sieht man leider sehr deutlich.
z.B. bei Bild Nr. 3, das einzige, das Potenzial hat ist total versiebt. Hier hast Du einfach nur mittig auf die Taube gehalten. Dabei ist das Wesentliche nicht erkannt: Der Blick der Braut und die Reaktion des Bräutigams sind leider nicht zu sehen, da angeschnitten und zu tief. Um diesen Patzer zu vermeiden muss der Fotograf entweder ununterbrochern die Cam am Auge haben und bereits vorher wissen , was da gleich passiert, oder er muss sein Equipment blitzschnell schussbereit haben- was eher real ist , dann muss er aber so fit sein, dass wenn er die Cam ansetzt und auslöst, das jeder Schuss ein Plattschuss, also ein Treffer ist. Und genau das ist die Kunst dabei und erfordert sehr sehr viel Übung und Erfahrung. Also lieber erst optimal vorbereiten und erst dann einen Auftrag annehmen. Leider glauben zu viele , das man eine Hochzeit knippsen kann weil man eine DSLR hat, mit der Folge, das die Preise für das Fotografenhonorar deutlich zu gering werden.
Also, wenn Du weiterhin Hochzeiten fotografieren möchtest solltest erst mal einige Wohshops besuchen und dich mit der Reportagefotografie beschäftigen und viel üben. Am besten geeignet wäre, wenn Du Kinder fotografierst, denn die geben dir ebenso keine zweite Chance, da muss auch jeder Schuss sitzen.
HG
Kh
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine erste Hochzeit

#5: Bild kippt und ist ein dunkles Schattenfoto ohne Hilfsmittel - nicht meins.

Die Perspektive ist schon so gewollt.
Wo willst du denn sonst fotografieren?
In der prallen Sonne mittags um 3 ?

#7: Idee ist bekannt, aber warum rechts Platz und links die Braut anschneiden? Farben, Licht und Rolltor siehe #6.

Wie gesagt, die Bilder sind nur ganz grob ausgewählt!
Hab davon noch eins, welches gut ist.

#8: Meh! Unglücklicher Bildaufbau. :eek:

Volle Absicht und ich finde das eine coole Detailaufnahme ;)

Fazit: Mit EBV kannst Du noch einiges herausholen. Kann ich wärmstens empfehlen.
Beim nächsten Mal vernünftig belichten, Weißabgleich besser setzen, auf Kulisse und abgeschnittene Gliedmaßen achten. ;)

Danke für deine Kritik.
Aber wie schon gesagt, die Bilder sind noch komplett unbearbeitet!
Dass ich da nochmal per EBV drüber muss ist mir klar!
 
AW: Meine erste Hochzeit

servus vd86,
Hochzeitsfotografie ist die Königsklasse in der People-Fotografie, daher sollte ein Fotograf sich nur dann damit beschäftigen, sofern er das Handwerk beherrscht. Und das lernt man nicht mal so eben auf die Schnelle, weil dazu viele Disziplinen zu bewältigen sind, daher braucht es seine Zeit.
Das bei den gezeigten Fotos ein Amatuer, Anfänger, Dilletant am Werk war sieht man leider sehr deutlich.
z.B. bei Bild Nr. 3, das einzige, das Potenzial hat ist total versiebt. Hier hast Du einfach nur mittig auf die Taube gehalten. Dabei ist das Wesentliche nicht erkannt: Der Blick der Braut und die Reaktion des Bräutigams sind leider nicht zu sehen, da angeschnitten und zu tief. Um diesen Patzer zu vermeiden muss der Fotograf entweder ununterbrochern die Cam am Auge haben und bereits vorher wissen , was da gleich passiert, oder er muss sein Equipment blitzschnell schussbereit haben- was eher real ist , dann muss er aber so fit sein, dass wenn er die Cam ansetzt und auslöst, das jeder Schuss ein Plattschuss, also ein Treffer ist. Und genau das ist die Kunst dabei und erfordert sehr sehr viel Übung und Erfahrung. Also lieber erst optimal vorbereiten und erst dann einen Auftrag annehmen. Leider glauben zu viele , das man eine Hochzeit knippsen kann weil man eine DSLR hat, mit der Folge, das die Preise für das Fotografenhonorar deutlich zu gering werden.
Also, wenn Du weiterhin Hochzeiten fotografieren möchtest solltest erst mal einige Wohshops besuchen und dich mit der Reportagefotografie beschäftigen und viel üben. Am besten geeignet wäre, wenn Du Kinder fotografierst, denn die geben dir ebenso keine zweite Chance, da muss auch jeder Schuss sitzen.
HG
Kh

Danke für deine Kritik.
Ich weiss, die Bilder sind nicht perfekt.

Aber mir gefallen sie, obwohl ich sehr selbstkritisch bin, einigermaßen gut.
Wie gesagt, das ist eine grobe Auswahl, ich hab die gleichen oder ähnlichen Bilder noch in besserer Form.

Und du musst bedenken, dass es meine erste Hochzeit war!
Ich bin froh, dass überhaupt alles einigermaßen geklappt hat, so nervös wie ich war.
 
AW: Meine erste Hochzeit

Warum wird hier nahezu jeder, der das erste Mal eine Hochzeit fotografiert, so runter gemacht? Man sollte bedenken, dass es die erste war. Und sooo schlecht sind ja nun die Fotos wirklich nicht. Auch wenn es hier einige Profis nicht wahr haben wollen: Es kann und will sich jeder weit über tausend Euro (und mehr) für Hochzeitsbilder leisten.
Ich denke, dass sich das Brautpaar über die Fotos, wenn sie dann mal noch bearbeitet sind, freuen.
Es hat nicht jeder dieses Anspruchsdenken, welches hier im Forum immer an den Tag gelegt wird. Die wenigsten "Normalos" haben diesen fotografischen Blick. Ich sehe das immer wieder in meiner Verwandtschaft. Fotos, die ich eigentlich in die Tonne hauen wollte, finden sie wunderschön, weil man da im Hintergrund Tante Käthe auch noch erkennen kann und mal nicht mit Blende 1,4 ausgelöst hat.

Auch, was rege ich mich denn schon wieder auf.
Musste nur mal raus - sorry.

Gruß
Ducksi
 
AW: Meine erste Hochzeit

"meine erste Hochzeit"
ich möchte Euch hierzu meine Erfahrung erzählen, die ich als junger KFZ-Mechaniker-Lehrling machte:
Ich durfte bereits im 3.Lehrjahr selbsständig Inspektionsarbeiten und sonstige Reperaturen durchführen. Ich war offensichtlich breits soweit, das man mir solche Aufgaben übergeben konnte.
In meiner Nachbarschaft sprach sich das herum und ich bekam sobald einen Auftrag. Ich sollte einen Austauschmotor in einen VW Käfer einbauen.
Natürlich ohne das benötigte Werkzeug, also keine Hebebühne etc.
Ich war wohl ein Künstler im Improvisieren und hatte es geschafft, meínen Job am Samstag vormittag zu erledigen. Am Nachmittag meldete sich der Nachbar das der Motor seinen Geist aufgegeben hatte ( kapitaler Motorschaden- Kolbenfresser). Ich fand sehr schnell heraus, dass ich beim improvisierten Einbau ein Kühlleitblech am Zylinder vergass einzubauen. Naja, das ware's dann mit der Nachbarschaftshilfe. Jugendlicher Leichtsinn, Amateur?

Als ich hörte , das ein Fotograf eine komplette nachgestellte Hochzeit zu finanzieren hatte, weil er es verbockt hatte, war mir klar, dass ich, wenn ich Hochzeitesaufträge annehme, absolut perfekt und professionell arbeiten muss. Also habe ich mich entsprechend vorbereitet. Mein Hobby musste ich aufgeben und meine BMW K1200R gegen die Grundausstattung eintauschen- 2 D3s + 24-70 + 70-200 + 1,4(85 + 1,4/35 +2 Blitze ,Workshops sowieso. Von Anfang an lief auch alles so, wie ich es wollte, da perfekt vorbereitet, denn eine zweite Chance gibt es nicht. Das sollte sich jeder überlegen, der eine Hochzeit fotografiert. Ich habe inzwischen mehr als 100 Hochzeiten fotografiert und festgestellt, das immer Top-Fotos erwartet werden, auch wenn es beim Vorgespräch anders behauptet wurde.
Profifotograf=Topfotos auch wenn das Brautpaar unfotogen ist.
 
AW: Meine erste Hochzeit

Geb dir Recht.
Ich bin aber kein Profi, sondern ein Hobbyfotograf seit 2 Jahren und ein Bekannter des Brautpaares. ;)
 
AW: Meine erste Hochzeit

Die Perspektive ist schon so gewollt.
Wo willst du denn sonst fotografieren?
In der prallen Sonne mittags um 3 ?
Alles schon gemacht. Der Punkt dabei ist mein erwähntes "ohne Hilfsmittel". Im Schatten: Mit Reflektor oder Blitz, in der prallen Sonne mit Diffusor und ggf. Reflektor oder Blitz.
Wie gesagt, die Bilder sind nur ganz grob ausgewählt!
Hab davon noch eins, welches gut ist.
Warum zeigst Du es dann nicht hier? :confused:
Volle Absicht und ich finde das eine coole Detailaufnahme ;)
Von welchem Detail?

Falls meine Kritik falsch rüber gekommen ist:
Die Fotos sind nicht sooo schlecht (bis auf die "Detailaufnahme" ;)) fürs erste Hochzeitsshooting. Mit meinen Punkten wollte ich Anregungen geben, was Du beim nächsten Mal besser machen kannst. :)
 
AW: Meine erste Hochzeit

"Als ich hörte , das ein Fotograf eine komplette nachgestellte Hochzeit zu finanzieren hatte, weil er es verbockt hatte,

Geht es auch eine Nummer kleiner?
Hier geht es um jemanden, der seinem Kumpel einen Gefallen getan hat und nicht um einen Profifotografen mit Haftung in den Geschäftsbedingungen.

Die Bilder sind soweit okay, wenn die Auswahl gut getroffen wird.
Alles gut.
 
AW: Meine erste Hochzeit

Was sind das hier wieder für Äußerungen an Anfängern, habt IHR nicht mal klein Angefangen oder wart Ihr von Kindheit an schon Profi.

Die Bilder sind nicht die schlechtesten die hier je gezeigt wurden selbstverständlich gibt es auch Kritik zu üben.

Muss man da aber einen gleich so runterputzen.

Zitat Auszug von Zitat von karli1512
Das bei den gezeigten Fotos ein Amatuer, Anfänger, Dilletant am Werk war sieht man leider sehr deutlich.

In der Anrede heißt es "Dass" und nicht Das - "Amateur" schreibt man so – "Dilettant" schreibt man so.

Um nur einmal deutlich zu machen dass man nicht perfekt ist, sonst wäre ich Jesus.
Ist es nicht so, dass immer mehr Braupaare sich das Geld für teure Profi Fotografen nicht mehr leisten können und somit zu Hobby,- Bruder,- Schwester,- Freundfotograf zurück greifen.
Das Paar muss damit zufrieden sein denn es wusste im Vorfeld dass es kein Profi ist.

Neulich kam auch ein Hobbyfotograf zu mir der zum ersten Mal Bilder bei einer Hochzeit machen musste, die Bilder waren vom Aufbau her nicht gut, waren nicht zugeschnitten nicht begradigt.

Statt ihn herunter zu putzen habe ich mich angeboten ihm dabei zu helfen dass einigermaßen was Brauchbares dabei rausgekommen ist.

Fazit das Brautpaar war zufrieden und nur das zählt.
Gruß Emil
 
AW: Meine erste Hochzeit

Hallo,

ich denke, Dein Kumpel und seine Frau werden zufrieden sein - sicher haben sie dich ja gefragt weil sie schon Bilder von Dir gesehen haben, und die ihnen gefallen haben. Also keine Bange - die Messlatte im Forum hier liegt einfach mal sehr hoch ;) und ich denke mit ein bißchen Bearbeitung kannst Du auch noch das ein oder andere aus den Bildern rausholen.

Evtl zeigst Du dann noch mal welche fertig bearbeitet?

lg MiMo
 
AW: Meine erste Hochzeit

Du hast in deinen wenigen Zeilen über 20 Rechtschreib-, bzw. Zeichensetzungsfehler drin und du kritisierst hier die Rechtschreibung eines Mitforumiten? :top:

Ich habe doch geschrieben dass ich nicht perfekt bin. (sonst wäre ich Jesus)

Was ist daran soo falsch und kritisiere keinen als Dilettant oder Anfänger um diese ging es hier.
 
AW: Meine erste Hochzeit

Hey,

bitte kein Streit meinetwegen :o

Danke für alle Kritiken! :top:

Und JA, ich werde nochmal die Bilder posten, wenn ich alle sorgsam ausgewählt und bearbeitet habe!
 
AW: Meine erste Hochzeit

Also ich finde die Bilder solide, keine Unfälle und gute Momente getroffen.
Ich habe auch so angefangen und mittlerweile meine 35ste Hochzeit fotografiert, am Anfang halt für ein Apfel und ein Ei, als ich merkte, dass mehr geht, habe ich auch mal mehr verlangt.
Fakt ist, dass man bei Hochzeiten und kritischer Auseinandersetzung mit seinem abgelieferten Produkt sehr schnell lernt und immer mehr ein Gefühl dafür bekommt, was geil aussieht und was eben ein - auch gefragtes!! - Erinnerungs oder Pflichtfoto wird.
Und sorry, ich habe nicht mein Auto verkauft und Workshops besucht, sondern mich damit beschäftigt, was ich mir an meinen Bildern anders wünschen würde und mir dann überlegt, was ich dazu machen muss.
Man muss seinen Stil entwickeln, zu dem man steht und der sich in einer Bilderserie widerspiegelt.
Und viel wichtiger: Man fotografiert eben nicht für andere Fotografen, sondern für ein Hochzeitspaar und Angehörige und die wollen Bilder, die möglichst viel Persönlichkeit hergeben; egal ob überschärft, rauschend, verzerrt.
Noch ein wichtiger Punkt ist es, dass man nicht schüchtern ist, sich selbstbewusst und diskret in der Kirche bewegt, aber auch mal mit der ein oder anderen Person der Hochzeitsgesellschaft ins Gespräch kommt. Zumindest mit hat es bzgl meinen Bildern geholfen, wenn ich nicht nur die Hochzeitsgesellschaft und -paar abgelichtet habe, sondern am Ende des Tages auch ein Teil von ihr war.
Also nicht entmutigen lassen, Ideen entwickeln und mit allen Sinnen und Konzentration vorgehen, dann zeigt sich einem schon, ob man Hochzeiten fotografieren sollte oder ob es doch eher andere Ding sind, denen man sich fotografisch widmen soll.
Als Training empfehle ich auch einfach Shootings mit Freunden. Die lockern das Shooting zu einem lustigen Tag im Park und evtl danach im Café auf und geben einem die Option auch mal 10 Bilder von der gleichen EInstellung zu machen ;-))
Ich hänge mal ein Bild meiner allerersten Hochzeit an, das super ankam und im Prinzip keine abgeschaute Pose war, sondern mich einfach so angesprochen hatte. Ohne D3s, ohne Workshop... vielleicht nicht perfekt beschnitten, aber wie gesagt, das interessiert das Paar am Ende nicht...
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten