• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

meine erste DSLR eine Pentax K-x oder Nikon D3100 ?

maniacmatze

Themenersteller
Hallo Leute,

vielleicht wisst ihr genauer über die bedien Kameras(Pentax K-x und Nikon D3100) Bescheid und könnt mir sagen welche besser ist!?
Ich suche eine DSLR Kamera die für Einsteiger wie mich den Einstieg erleichtert und gelegendlich auch HD Filme aufzeichnen kann. Diese beiden Modelle sind mir dabei aufgefallen und bewegen sich in dem Budget Rahmen(so um die 500€ zu haben) was ich ausgeben bereit bin.

Ich weis die Pentax ist älter und die Nikon erst rausgekommen, aber aus Sicht eines Fachmann,-frau, also ihr;) wollte ich genau wissen welche worin besser ist bzw. eigene Erfahrungen?

ich bedanke mich im voraus schon mal
LG Matze
 
Ich vermute mal, dass die D3100 ihrer größeren Schwester nicht ganz das Wasser reichen kann und damit kann sie es auch nicht bei der K-x. Ich sehe ein paar Vorteile der K-x gegenüber der D5000, insgesamt sind sich diese beiden Kameras aber sehr ähnlich (mit unterschiedlicher Ausstattung). Die D3100 muss erst mal zeigen, was sie wirklich drauf hat....
 
gute Optiken gibts auch von (für) Pentax. Die K-x ist günstig zu bekommen und hat ein paar nette Features zum "Spielen" :-)

anTon
 
Und ich sehe, daß Canon eine beeindruckende Menge beeindruckend guter Objektive baut. Nikon ebenso. Optiken sind wichtiger als ein Body.

LG,
Armin

Und was hat man davon, dass Nikon eine "beeindruckende Menge beeindruckend guter Objektive baut", wenn nur bei einem kleinen Bruchteil davon an der D3100 der Autofokus funktioniert?
 
Und was hat man davon, dass Nikon eine "beeindruckende Menge beeindruckend guter Objektive baut", wenn nur bei einem kleinen Bruchteil davon an der D3100 der Autofokus funktioniert?
der einstiegsbody wird ja nicht der erste und letzte body sein. ich bin der meinung mal sollte sich für ein bedienkonzept entscheiden, das einem liegen muss. den body hat man vielleicht 2-5 jahre. und wenn nicht alle gläser an einen body ohne AF-Motor gehen muss man damit leben, bis man ihn wechselt. aber danach stehen einem doch alle möglichkeiten offen.
 
Oh man die Logik ist bestechend. Kauf dir die Kamera, weil wenn du die verkaufst und dann ne andere hast, kannst du die ganzen tollen Nikonlinsen benutzen :D.
 
So ihr Beiden, jetzt mal Butter bei die Fische. Nikon hat 45 AF-S Objektive, die mit der 3100 perfekt zusammenarbeiten.

Wie viele hat Pentax für die K-x?

Wenn Die Frage beantwortet ist, sagt uns der TO welche Optiken für ihn in Frage kommen, dann vergleichen wir die Abbildungsleistung der Objektive.

Bis dann, LG,
Armin
 
So ihr Beiden, jetzt mal Butter bei die Fische. Nikon hat 45 AF-S Objektive, die mit der 3100 perfekt zusammenarbeiten.

Wie viele hat Pentax für die K-x?
Sicher weniger.
Wenn Die Frage beantwortet ist, sagt uns der TO welche Optiken für ihn in Frage kommen, dann vergleichen wir die Abbildungsleistung der Objektive.
Da steht Pentax doch recht gut da und kann bei vergleichbaren Objektiven meistens gut mithalten und in einigen Fällen auch vorbeiziehen.

Aber ich würde die Frage sowieso anders stellen:
Wie viele der angebotenen Objektive über 1000€ kann/will der TO kaufen? Und den Rest vergleichen wir dann mal.
gute Optiken gibts auch von (für) Pentax. Die K-x ist günstig zu bekommen und hat ein paar nette Features zum "Spielen" :-)

anTon
Das "Spielen" ist aber gehässig. HDR, CA-Entfernung und Verzeichnungskorrektur kameraintern sind sehr ernst zu nehmende Features. Und Video-Kram baut Nikon doch auch ein, oder?
 
super, aber die frage ist die Benutzerfreundlichkeit mit welcher kommt man als Einsteiger eher klar, oder nehmen sich beide da nicht viel?

Body und Objektiv, bei welcher ist das Zusammenspiel dann am besten?

ach ja und wie schauts mit den AAA Batterien von der Pentax aus taugt das was?
 
armin o; schrieb:
So ihr Beiden, jetzt mal Butter bei die Fische. Nikon hat 45 AF-S Objektive, die mit der 3100 perfekt zusammenarbeiten.

Wie viele hat Pentax für die K-x?

Wenn Die Frage beantwortet ist, sagt uns der TO welche Optiken für ihn in Frage kommen, dann vergleichen wir die Abbildungsleistung der Objektive.

Bis dann, LG,
Armin

Was zum Teufel ist denn bitte in dich gefahren? Wenn du dein Kamerasystem anhand der absoluten Anzahl der verfügbaren Objektive ausgewählt hast.... :ugly: ....dann brauchst du nicht auf Grund deiner Unobjektivität anderen Leuten den selbigen Fehler schmackhaft machen.

Es kommt darauf an, was man genau damit vor hat oder welches Budget man zur Verfügung hat. Und jetzt mal Tacheles, den meisten, davon den allermeisten Einsteigern, reicht ein Standardzoom in Kombination mit einem Telezoom.

Mir zum Beispiel würde eine Olympus e30 mit 1452 Zuiko für 99% aller Situationen ausreichen. Und Olympus Objektivvielfalt ist sehr sehr stark beschnitten. Damit ist Qualität und Flexibilität mehr als ausreichend abgedeckt.

Kaum ein Mensch brauch 10 Objektive um privat Fotos zu erstellen. Das sind dann eher die Enthusiasten.



Back to topic:
Nehm doch mal eine kx und eine d3100 in die Hand und schau mal durch den Sucher. Oder lass sie dir vorführen. Aus dem Bauch heraus würde ich wohl eher die Nikon nehmen. Die k-x bildet in meinen Augen für die alten k100 und k200 Modelle keinen würdigen Nachfolger.
 
Ich stehe mehr oder weniger vor der gleichen Entscheidung:

Die Pentax ist was HighISO angeht extrem gut. Zudem hat sie eine SVA (hat die D3100 nicht und wie ich finde durchaus sehr wichtig!), einen eingebauten Stabi und AF-Motor was das verwenden von alten Objektiven ermöglicht. D.h. alle von Pentax seit den 70ern....
Leider gibt es wohl einige Probleme mit der Pentax was Verwacklungs/Unschärfeprobleme angeht bei bestimmten Belichtungszeiten etc.
 
Andererseits kann man dann auch fragen welche AF (nicht AF-S) Objektive der TO dann unbedingt kaufen würde. Denn, jetzt mal vom 50er 1.8 und 85 1.8 abgesehen gibt es zu jedem Objektiv mindestens eine gute Alternative mit Motor im Body.
 
super, aber die frage ist die Benutzerfreundlichkeit mit welcher kommt man als Einsteiger eher klar, oder nehmen sich beide da nicht viel?

Body und Objektiv, bei welcher ist das Zusammenspiel dann am besten?

ach ja und wie schauts mit den AAA Batterien von der Pentax aus taugt das was?

In Deiner Preisklasse ist (heute) sowieso fast alles egal. Im Zweifel eher zu den größeren Marken greifen, denn die sind nicht nur zufällig größer...

Mit Canon / Nikon liegt man eigentlich nicht falsch. Auch der Gebrauchtmarkt für Objektive und Zubehör ist um ein vielfaches größer.
 
In Deiner Preisklasse ist (heute) sowieso fast alles egal. Im Zweifel eher zu den größeren Marken greifen, denn die sind nicht nur zufällig größer...

Mit Canon / Nikon liegt man eigentlich nicht falsch. Auch der Gebrauchtmarkt für Objektive und Zubehör ist um ein vielfaches größer.

Ich bin auch dieser Überlegung gefolgt, als ich die D5000 gekauft habe. Gerade im Einsteigersegment ist Pentax bei neuen Objektiven doch schon schwach aufgestellt, wenn man über die Kitobjektive rausschaut. Ich finde neben der 18-55/55-200er Kombi oder alternativ dem 18-105er gerade die Festbrennweiten noch finanziell interessant, und da bietet Nikon mit dem 35;1.8 für 180 Euro eine gute Möglichkeit, dazu das 35;1.8, wo man dann halt notfalls auf den AF verzichten muss, aber nur 100 Euro ausgegeben hat, wohlgemerkt beide Male für Neuware. Die Pentax-Äquivalente gehen bei 400 Euro los, und das ist für viele, gerade jüngere, Einsteiger einfach zuviel, um mehr als ein Objektiv pro Jahr zu kaufen. Klar ist bei Pentax der Gebrauchtmarkt in gewisser Hinsicht simpler, weil alles funktioniert, aber die Preise da sind ja auch nicht wirklich toll, und das Angebot im Vergleich zu Canikon sehr klein. Von daher: Wer mit Kit-Objektiv(en) anfangen und günstige Möglichkeiten zum Aufrüsten haben will, scheint mir mit Nikon besser beraten als mit Pentax. Und wenn man dann in das Semiprofisegment aufsteigt, und auch die AFs benutzen kann, werden die bisherigen Objektive ja nicht wertlos.
 
wichtig ist mir die Benutzerfreundlichkeit als Einsteiger!
Sie soll gerade bei schlechten Lichtverhältnissen ihre Leistung bringen, da fast nur Innenraumaufnahmen damit gemacht werden und gelegendlich HD Videomitschnitte!
 
Gerade im Einsteigersegment ist Pentax bei neuen Objektiven doch schon schwach aufgestellt, wenn man über die Kitobjektive rausschaut. Ich finde neben der 18-55/55-200er Kombi oder alternativ dem 18-105er gerade die Festbrennweiten noch finanziell interessant, und da bietet Nikon mit dem 35;1.8 für 180 Euro eine gute Möglichkeit, dazu das 35;1.8, wo man dann halt notfalls auf den AF verzichten muss, aber nur 100 Euro ausgegeben hat, wohlgemerkt beide Male für Neuware. Die Pentax-Äquivalente gehen bei 400 Euro los, und das ist für viele, gerade jüngere, Einsteiger einfach zuviel, um mehr als ein Objektiv pro Jahr zu kaufen.

Naja, ganz so dramatisch sieht es bei Pentax ja wohl auch nicht aus.
Pentax hat gerade das 35/f2,4 vorgestellt, dass sich preislich wohl in der selben Region wie das Nikon 35/f1,8 bewegen wird, die halbe Blende kann man wohl verschmerzen - immerhin ist das Pentax durch den Sensorstabi stabilisiert.

Das Nikkor 18-105er ist sicher eine feine Linse, das neue Pentax 18-135mm preislich vielleicht ein wenig happig, doch das Sigma 18-125 HSM gibt es ja immerhin auch noch für die Pentax.

Insgesamt glaube ich nicht, dass die Objektivauswahl bei irgendeinem Hersteller für Einsteiger unzureichend ist.

Ich würde die Wahl davon abhängig machen, welches der beiden Modelle mir besser gefällt und das wäre in diesem Fall die Nikon (die aber wiederum keine Chance bei mir gegen die K-r hätte).
 
Nun, bei schlechten Lichtverhältnissen ist wohl die Pentax etwas besser.
Allerdings solltest du dich schonmal an den Gedanken gewöhnen, dass es bei einer DSLR weniger auf die Qualität des Gehäuses, sondern mehr auf die Qualität des Objektives ankommt.
Weiters ist der Vergleich D3100 vs k-x nicht ganz passend, da der direkte Konkurrent zur k-x eigentlich die D5000 ist.
Die D3100 ist das billigste Nikon-Modell, entsprechend wäre eher die Pentax k-m, die aber mittlerweile eingestellt wurde.

Bei der Bedienung schenken sich beide wenig, wie schon oben versucht wurde zu erklären, liegen die Unterschiede im DSLR-Bereich eher im Objektiv-System.
Hier sind die großen Marken naturgemaß breiter aufgestellt mit Unmengen an Objektiven.
Ob du das brauchst ist eine andere Frage.
So wie ich glaube aus deiner Frage herauszulesen, hast du ohnehin vor beim Kit-Objektiv zu bleiben und in diesem Fall ist es relativ egal für welche Marke du dich entscheidest, da beide Kit-Objektive ähnlich gut (oder schlecht) sind.
 
Weiters ist der Vergleich D3100 vs k-x nicht ganz passend, da der direkte Konkurrent zur k-x eigentlich die D5000 ist.
Die D3100 ist das billigste Nikon-Modell, entsprechend wäre eher die Pentax k-m, die aber mittlerweile eingestellt wurde.

Irgendwie passt es schon, denn Nikon hat mit der D3100 das Einstiegsmodell ja gegenüber der D3000 aufgewertet und die D3100 steht ja auch schon beinahe in Konkurrenz zur D5000 (sogar preislich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten