• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine erste D-SLR... und eine Frage!

b-sky-flyer

Themenersteller
Nach einiger Zeit des Zuschauen und Suchens muß ich mich nun outen, da doch noch eine "kleine" Frage offen ist. Aber... das Wichtigste ist entschieden, meine erste D-SLR wird eine K100D!!! Herzlichen Dank ans Forum, das meine letzten Zweifel zerstreut und mich vor Sony und Canon abgehalten hat. Was noch offen ist... ja, klar, die Objektivfrage. Momentan habe ich ein Sigma DC 17-70 (um die 280 ?im www) oder die häufig als "Kitscherben" bezeichneten Objektive (Tele aber von Samsung, zusammen etwa 210.-?) auf der Liste. Infos (und Streit) hierzu gibt's ja jede Menge im Forum. Was ich nicht weiß - ist das "Kit" von Sigma (18-50 DC, 55-200 DC) eine Überlegung wert? Momentan tendiere ich zum Sigma 17-70, das ist für mich als Einsteiger universell, später könnt' ich ja das Fehlende (je nach Erkenntnisgewinn) zukaufen. Danke für Eure Antworten!
 
ich bin auch einsteiger und habe eine sache gelernt:

KKS (nein nicht king kool savas): KAUF KEIN SIGMA.

Warum? kein plan irgendwas mit Altglas war da.. aber wenn es so ein Motto gibt, dann hat das seine gründe :p
 
ich bin auch einsteiger und habe eine sache gelernt:

KKS (nein nicht king kool savas): KAUF KEIN SIGMA.

Warum? kein plan irgendwas mit Altglas war da.. aber wenn es so ein Motto gibt, dann hat das seine gründe :p

Keine Regel ohne Ausnahme, das Sigma 100-300/4
ist eines der besten Linsen das ich jemals an meine Cam geschraubt habe
(ausser Festbrennweiten)
und dieses Sigma kann es locker mit Canons L-Linsen aufnehmen.

Hätte ich immer auf so pauschale Aussagen gehört wäre ich wohl nie in
den Genuss eines so genialen Objektivs gekommen.

Es gibt übrigens auch viele sehr zufriedene Nutzer der Sigma 17-70
und die Bildqualität kann sich sehen lassen,
optische Leistung guckst du hier:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/index.htm
 
ich bin auch einsteiger und habe eine sache gelernt:

KKS (nein nicht king kool savas): KAUF KEIN SIGMA.

Warum? kein plan irgendwas mit Altglas war da.. aber wenn es so ein Motto gibt, dann hat das seine gründe :p
Gibt es Belege für diese These?
Kann man alles von Sigma unbesehen über einen Kamm scheren?
Oder sind das doch nur Thekenparolen?

Fragen über Fragen...
 
Habe auch lange hin und her überlegt, ob ich zum Anfang ein "Universal- / Immer-drauf-Objektiv" nehmen sollte. Angefangen bei Überlegungen in Richtung 18-200 oder 125mm, dann auch an das 17-70mm gedacht um im Endeffekt Body mit 18-55mm Pentax bestellt :ugly:

Und warum? Darum: Die Kitlinse für rund 70? sollte man sich doch wohl erstmal nicht entgehen lassen. Quickshift zum rumspielen finde ich interessant, klein isses auch noch und überhaupt glaube ich, dass man mit einem solchen Brennweitenbereich als Einsteiger am Besten ein Grundverständnis bzw. Gefühl für die Zusammenhänge bekommt. Und wenn das Wetter nächstes Jahr besser wird kann ich mich entscheiden, was es denn für ein Tele sein soll - ganz entspannt :cool:

Die Schwächen eines Suppenzooms sind dir sicherlich bekannt...
 
Na, das fängt ja gut an und hilft mir ungemein weiter.:confused: Zum Sigma 17-70 gab's IMHO fast nur Positives, oder irre ich mich? Bitte, wenn's geht, keine Glaubenskriege. Sonst muß ich mir 'ne Sony kaufen, da gibt es eh nur Überzeugte :)
 
@reglos:

Nur, um Deine Antwort zu verstehen: Wie hast Du als Einsteiger das "KKS" gelernt und verstanden? Und nebenbei: kann jemand die "Pentax-Kits" mit jenen von Sigma vergleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind wohl eher Thekenthesen.
Habe das Sigma 17-70 bestellt, nachdem ich einige Zeit die Meinungen im Pentaxforum auf dpreview verfolgt habe.
z.B. http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=19888262
oder
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=20849267

Dort gibt es auch Erfahrungen, dass das Sigma 17-70 an Pentax deutlich besser war als an C*non...
Bevor ich mich auf irgendwelche schlauen Sprücheklopfer verlasse, recherchiere ich lieber erst mal. Und wichtig ist dabei immer auch, w i e einer was sagt: Wenn jemand argumentiert, ja bei Sigma gibt es oft Probleme mit Serienstreuung, Randunschärfe aber beim 17-70 hört man davon kaum etwas und die eigenen Erfahrungen des Posters sind gut (und man kann die Fotos im Internet begutachten) dann ist das was anderes als Stammtischparolen.
 
<Thekenmodus="on">
55/18 = 3fach Zoom (ca. 23?/1fach Zoom :ugly: )
70/17 = 4fach Zoom (ca. 70?/1fach Zoom :angel: )

Preis-/Leistung finde ich also mal gar nicht angemessen :eek:

Ok, das 17-70 kann noch ein bißchen Makro und eine etwas bessere Lichtstärke. Aber im Endeffekt werde ich mir dann später ein "richtiges" Tele zulegen.
</ Thekenmodus="off">
 
Zu den vielen Meinungen kommt noch eine weitere:

Ein Zoom-Objektiv wird immer ein Kompromiss sein. Ich würde darauf achten, möglichst viele Anwendungsbereiche abzudecken, damit mit im nächsten Urlaub nicht 5 Objektive rumschleppen muss.

Aber jeder setzt die Prioritäten anders. Hier ein paar Fragen:
Muss das Standard-Zoom eine Makro-Funktion haben?
Will ich mir für Situationen, bei der es auf Bildqualität ankommt, noch ein zusätzliches Objektiv (Festbrennweite) kaufen?
 
@b-sky-flyer
Mmmmh,
Ich weiß jetzt nicht ob du schon (D)SLR gewohnt bist oder nicht. Will mal hier so meine Erfahrungen als DSLR - Anfänger schildern um meine Eindrücke von den Objektiven etwas zu verdeutlichen...

Habe verschiedene digitale Knipsen gehabt, mit deren Bildqualität ich nicht wirklich zufrieden war. Zumal ich aus Analogzeiten besseres gewöhnt war. Hatte mich damals aber nicht wirklich mit der Fotografie beschäftigt habe...
Langer Rede kurzer Sinn... Nun ist die ist*DL mit 18-55 und 50-200 mein Spielzeug. Zu Beginn war ich sowas von begeistert...Scharf, Tiefenschärfe, Zoom, Portraits, Weitwinkel, macht einfach Spaß und gibt tolle Bilder... :top:
Abfallene Schärfe in den Ecken, "dunkle Ecken" oder Verzeichnung stören mich nicht wirklich... (habe noch nie genau nachgeschaut, weil mir die Bildmitte immer viel wichtiger ist), aber scharf muss die Bildmitte sein.
Der Wunsch nach etwas mehr Lichtstärke, der erweiterte Zoombereich, und ein paar Schärfeprobleme mit dem 18-55 bei Naturaufnahmen veranlassten mich dann doch mal das 17-70 von Sigma zu kaufen. Das Ding macht gute Bilder!!! Und hat für mich erst mal eine gute Makrofunktionalität:top: Ist halt deutlich schwerer als das kit!:( Zumal ich mir die ist*DL nicht zuletzt wegen der Größe und dem Gewicht gekauft habe. Muss nun Jeder selber wissen;) )
Habe auch schon mal mit dem "Suppenzoom" 18-200 von Sigma eine Praxiseröffnung mit anschließender Fete festgehalten. Für mich nicht wirklich viel schlechter als eine Kit - Kombination von Pentax:o :eek: Auftraggeber war begeistert....:D Und ich war schnell ohne Objektiv wechsel.
Trotzdem werde ich auch mal eine Festbrennweite testen, nur so zum Spaß! Und weil die so geil und leicht sind!!!!

Mein Fazit: Viele die hier von Scherben reden, reden halt:D Habe noch kein Objektiv drauf gehabt das (für meine Ansprüche) wirklich schlechte Fotos gemacht hätte. Nun hat halt Jeder so seine....
Die Objektivsucht ergreift fast Jeden, ob sinnvoll, notwendig oder wirklich ausschlaggebend:confused: Für die allermeisten Hobbyfotografen wohl nicht!
Uijuijui, wenn das keine Prügel gibt:D :eek:

Gruß Martin
 
KKS ...

das "Altglasproblem" gibts bei Canon, denn an denen arbeiten verschiedene alte Sigmas einfach nicht.

Pentax hat mit verschiedenen Sigmas im WW Bereich manchmal fokusprobleme... zB mit dem 1,8/20, dem 2,8(24-70 dem 18-125 und so weiter.

Ich rate normalerweise immer Sigma nur zu kaufen, wenn man es ausprobieren kann.

Das 17-70 scheint eine rühmliche Ausnahme zu sein, hier gibts es tatsächlich nur positive Rückmeldungen.
 
...
Was ich nicht weiß - ist das "Kit" von Sigma (18-50 DC, 55-200 DC) eine Überlegung wert?...

Ich habe das 18-50 DC an einer D50 ausprobieren können. Hatte aber leider keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich fand`s jetzt nicht so besonders. Die Aussage ist aber rein subjektiv (wie gesagt: Kein Vergleich und ne andere Kamera Marke)
Mein Sigma 55-200mm begeistert mich aber immer noch. Ich war gestern mal wieder vor der Tüt und habe ein wenig durch die Gegend geknipst. Ich bin mal wieder überrascht worden, welch gute Ergebnisse es für den Preis liefert.
Ich kann natürlich nicht beurteilen wie es mit der Serienstreuung aussieht.
Solche Pauschalaussagen (KKS) sind in meinen Augen überflüssig.
 
Ich habe das 18-50 DC an einer D50 ausprobieren können. Hatte aber leider keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich fand`s jetzt nicht so besonders. Die Aussage ist aber rein subjektiv (wie gesagt: Kein Vergleich und ne andere Kamera Marke)
Mein Sigma 55-200mm begeistert mich aber immer noch. Ich war gestern mal wieder vor der Tüt und habe ein wenig durch die Gegend geknipst. Ich bin mal wieder überrascht worden, welch gute Ergebnisse es für den Preis liefert.
Ich kann natürlich nicht beurteilen wie es mit der Serienstreuung aussieht.
Solche Pauschalaussagen (KKS) sind in meinen Augen überflüssig.

Das kann ich genau so bestätigen ! Ich hatte das SIGMA 55-200 und es hat absolut einwandfreie Fotos gemacht - und das für einen Neupreis (!) von 79 € über günstiger.de. - der AF war nicht die Rakete - und es hat keinen Quick-Shift Fokus - aber sonst kann ich es nur empfehlen.
Vom 18-50er habe ich allerdings was die optische Leistung angeht überwiegend schlechtes gelesen, so das ich da eher skeptisch wäre.
Ich habe das SIGMA nur wieder verkauft, weil meine neue *istDS nach meinem Urlaub mit dem SIGMA 55-200 plötzlich Elektronik-Probleme hatte - gesamte Elektronik wurde kostenfrei bei PENTAX Hamburg ausgetauscht und ich - vielleicht unbegründet - Angst hatte, das das eventuell in Zusammenhang mit der Verwendung von "Fremdobjektiven" zusammenhängt - nun habe ich nur noch PENTAX Objektive und ein besseres Gefühl.

cola
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Moin und vielen Dank an alle, die bisher gepostet haben. Die Sigma-DZ-Kombi ist für mich vom Tisch, zumal die Pentax/Samsung-DZ-Kombi für etwa 215? zu haben ist. Bliebe evtl. noch das Sigma 17-70. Funktioniert Quick Shift bei den Sigmas generell nicht? Und weiß vielleicht jemand, was das für ein Teil ist:

SIGMA PENTAX AF / MF 2,8-4,5/24-135mm

Sind, da es wohl aus dem "vordigitalen" Zeitalter stammt, Probleme an einer D-SLR zu erwarten? Der Zoombereich scheint mir für einen Einsteiger praxisgerecht zu sein, die Lichtstärke ziemlich gut.

Danke, Bernd.
 
Hallo nochmal,
also Quickshift gibt es definitiv am Sigma 17-70 nicht. Für mich ist der Vorteil wie gesagt die etwas bessere Lichtstärke und die Makrofunktionalität gegenüber dem Pentax 18-55...

Gruß, Martin
 
Mit dem Sigma 17-70 hab ich auch eine ganze Zeit geliebäugelt, gegenüber dem Kit würde ich die Abbildungsleistung (insbesondere Schärfe/Detail) über den gesamten gemeinsamen Brennweitenbereich als zumindest gleichwertig häufig besser einstufen.

Was mich an dem Kit jedoch am meisten stört ist der für mich persönlich ungünstige Brennweitenbereich, 55mm ist mir bei einem Standardobjektiv ein wenig zu kurz, 70mm kämen mir schon eher entgegen.

Die Lichtstärke darf man auch nicht unterschätzen, immerhin im WW eine halbe und ab ca. 40mm schon eine ganze Blende.

Für mich hat sich das 17-70 jedoch dadurch erledigt, dass es mir keine Vorteile gegenüber meinem 28-80er Sigma (mein zu 80% drauf-Objektiv) bietet, die seltenen Fälle, in denen ich < 28mm brauche tut es auch das (auch vorhandene) Kit, doch bei nur einem Objektiv in diesem Bereich wäre das 17-70 meine Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten