• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Erfahrung mit der Bildschärfe und dem Bildrauschen der EOS400D

Ich habe aus dem Gejammer über die 400D hier im Forum einiges gelernt
1. das Ding ist anscheinend technisch ein Flopp (mit zu heisser Nadel gestrickt)
2. ich werde mir die Kamera, auf die ich scharf bin, erst dann kaufen, wenn sie
ausgiebig getestet wurde und ich in ausreichender Zahl Testbilder gesehen
habe. Entspricht sie nicht meinen Erwartungen, dann lass ich die Finger
davon.

Insofern also DANKE an die, die nicht warten konnten und für mich (und andere) getestet haben.
 
...ohne jetzt alles hier gelesen zu haben, aber eigentlich sind für die meisten user hier fast alle Produkte einfach nur schlecht!! Oder?? Und ohne L's kann man sowieso schonmal überhaupt garkeine Bilder machen. Und Ahnung haben wir auch alle viel mehr als Canon selbst! Großartig, immer wieder.

Sorry. Ich lese hier auch sehr gern mit, aber man muss schon arg die Kommentare filtern.

Viele Grüße
 
Ich habe aus dem Gejammer über die 400D hier im Forum einiges gelernt
1. das Ding ist anscheinend technisch ein Flopp (mit zu heisser Nadel gestrickt)
2. ich werde mir die Kamera, auf die ich scharf bin, erst dann kaufen, wenn sie
ausgiebig getestet wurde und ich in ausreichender Zahl Testbilder gesehen
habe. Entspricht sie nicht meinen Erwartungen, dann lass ich die Finger
davon.

Insofern also DANKE an die, die nicht warten konnten und für mich (und andere) getestet haben.


technisch ein Flopp ? Warum nur weil sie weiche JPG`s macht ?
Ich habe anfänglichs auch meine Problem gehabt, aber der Hardcore Einsatz auf der Photokina hat mir gezeigt das sie über jeden Zweifel erhaben ist.

Bilder gibt es hier, schau selbst. Allerdings nicht mit dem Kitobjektiv gemacht.

http://www.hawk-town.de/4images/categories.php?cat_id=11&sessionid=173ff0d15d66de13a029ace1e241b228
 
Ich habe aus dem Gejammer über die 400D hier im Forum einiges gelernt
1. das Ding ist anscheinend technisch ein Flopp

Habe meine gerade bekommen.
Die Bilder sind MEGA !

(Zwar meine erste "D", aber ich fotografiere seit 35 Jahren)

Von wegen Flop, Ihr merkt doch nichts mehr. Kauft euch Handy´s, die könnt Ihr wenigstens alle halbes Jahr erneuern...
 
Ich habe aus dem Gejammer über die 400D hier im Forum einiges gelernt
1. das Ding ist anscheinend technisch ein Flopp (mit zu heisser Nadel gestrickt)
2. ich werde mir die Kamera, auf die ich scharf bin, erst dann kaufen, wenn sie
ausgiebig getestet wurde und ich in ausreichender Zahl Testbilder gesehen
habe. Entspricht sie nicht meinen Erwartungen, dann lass ich die Finger
davon.

Insofern also DANKE an die, die nicht warten konnten und für mich (und andere) getestet haben.

Hast in Sparschwein geguckt und festgestellt, dass Dein Taschengeld wohl doch nicht für eine 400er reicht.:wall: :wall:
 
Hast in Sparschwein geguckt und festgestellt, dass Dein Taschengeld wohl doch nicht für eine 400er reicht.:wall: :wall:

Das ist nicht eine Frage des Geldes, aber da ich schon seid ca. 30 Jahren kein Taschengeld mehr bekomme, sonden es mir selber verdienen muss, werde ich es nicht für unausgereifte und fehlerhafte Produkte verschwenden.
Wo wir nun gerade beim Thema Geld sind:
DSLRs sind viel zu billig !!!
Die Folge ist, dass sehr viele, auch sehr junge Leute, sich eine DSLR kaufen, obwohl sie nicht die geringste Ahnung von Fotografie haben.
Sie "knipsen" dann meist mit der Vollautomatik, produzieren grauenhafte Bilder und sind letztlich mit der Kamera nicht glücklich (aber zum Angeben wird sie dann doch noch benutzt).
 
Das ist nicht eine Frage des Geldes, aber da ich schon seid ca. 30 Jahren kein Taschengeld mehr bekomme, sonden es mir selber verdienen muss, werde ich es nicht für unausgereifte und fehlerhafte Produkte verschwenden.
Wo wir nun gerade beim Thema Geld sind:
DSLRs sind viel zu billig !!!
Die Folge ist, dass sehr viele, auch sehr junge Leute, sich eine DSLR kaufen, obwohl sie nicht die geringste Ahnung von Fotografie haben.
Sie "knipsen" dann meist mit der Vollautomatik, produzieren grauenhafte Bilder und sind letztlich mit der Kamera nicht glücklich (aber zum Angeben wird sie dann doch noch benutzt).

Sorry, kh14, leider kann ich das nicht freundlicher ausdrücken. Aber Du redest kompletten Unfug. Die 400er ist ein großartiges Stückchen Technik, das viele Leser hier im Forum und auch mich vom ersten Augenblick begeistert hat.
 
Ich kann über diesen Thread auch nur den Kopf schütteln. Die Cam macht für ihr Preis- Leistungsverhältins klasse Bilder.

kh14 schrieb:
Ich habe aus dem Gejammer über die 400D hier im Forum einiges gelernt
1. das Ding ist anscheinend technisch ein Flopp (mit zu heisser Nadel gestrickt)
2. ich werde mir die Kamera, auf die ich scharf bin, erst dann kaufen, wenn sie
ausgiebig getestet wurde und ich in ausreichender Zahl Testbilder gesehen
habe. Entspricht sie nicht meinen Erwartungen, dann lass ich die Finger
davon.

Insofern also DANKE an die, die nicht warten konnten und für mich (und andere) getestet haben.

Ich dachte mir auch zuerst "was für ein Schrott muss denn das sein?" als ich mich hier über die EOS informieren wollte... Aber einfach mal selber testen und nich immer das glauben, was die Anderen sagen. :wall:

Das ist nicht eine Frage des Geldes, aber da ich schon seid ca. 30 Jahren kein Taschengeld mehr bekomme, sonden es mir selber verdienen muss, werde ich es nicht für unausgereifte und fehlerhafte Produkte verschwenden.
Wo wir nun gerade beim Thema Geld sind:
DSLRs sind viel zu billig !!!
Die Folge ist, dass sehr viele, auch sehr junge Leute, sich eine DSLR kaufen, obwohl sie nicht die geringste Ahnung von Fotografie haben.
Sie "knipsen" dann meist mit der Vollautomatik, produzieren grauenhafte Bilder und sind letztlich mit der Kamera nicht glücklich (aber zum Angeben wird sie dann doch noch benutzt).

Dann zeig doch mal her welch tolle Fotos du machst. :ugly:
 
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen... War auch sehr irrietiert und wollte am liebsten gar keine Kamera mehr kaufen und bei meiner EOS 300 (ohne D) bleiben. Allerdings hats mich dann doch gepackt und siehe da..... So eine tolle Cam, sie ist jeden Cent Wert. Und wer nicht fotografieren kann sollte sich an seine eigene Nase fassen bevor ers auf die ach so schlechte Kamera schiebt :stupid: :wall:

Grüße Philipp
 
...ohne jetzt alles hier gelesen zu haben, aber eigentlich sind für die meisten user hier fast alle Produkte einfach nur schlecht!! Oder?? Und ohne L's kann man sowieso schonmal überhaupt garkeine Bilder machen. Und Ahnung haben wir auch alle viel mehr als Canon selbst! Großartig, immer wieder.
Wenn du doch etwas mehr gelesen hättest, wüßtest du, daß es hier um ein spezielles Softwareproblem geht und nicht um Kamera-schlechtmachen, L-Gelaber oder mehr Ahnung als Canon haben wollen.
 
Hallo Zusammen! Habe zwar selbst keine EOS bin aber auf der Suche nach einer Kamera (DSLR oder Kompakt). Bei meiner Suche bin ich auf ein Service das Canon auf der Homepage anbietet gestoßen. Und zwar kann man sich kostenlos von jeder Canon Kamera (egal ob DSLR, Powershot oder Ixus) ein und denselben Fotoabzug der im Labor erstellt wurde und dann ausbelichtet wurde bestellen. Nach Dursicht der Fotos machte ich eine subjektive Reihung nach der Qualität der Fotos. Und hier mein Ergebnis. 1.Platz S3 IS 2. Platz Powershot A700 3. Platz IXUS 60 4. Platz EOS 5d 5. Platz EOS 30d 6. Platz EOS 350 d. !!!!!!!!!
Das Foto der S3 war wirklich knackscharf. Das Foto der 350er war unter jeder Kritik. So was von Unscharf! Ich zeigte die Fotos einigen Freunden und auch 2 Verkäufern von Fotogeschäften. Alle kamen zum selben Ergebnis! Die beiden Fotohändler konnten es kaum fassen! Danach habe ich ein E-Mail an Canon geschickt und bekam als antwort das man die Schärfe einstellen kann. Nur weshalb verschickt Canon dann solche Unscharfe Fotos?
 
Wenn du doch etwas mehr gelesen hättest, wüßtest du, daß es hier um ein spezielles Softwareproblem geht und nicht um Kamera-schlechtmachen, L-Gelaber oder mehr Ahnung als Canon haben wollen.

Sorry, wenn ich ggf. Jemandem zu nahe getreten bin! Klar habe ich es ein wenig verallgemeinert, aber die Beiträge hier können doch nicht kontroverser sein, oder? Die 400d wird hier von "total unausgereift, mit heißer Nadel gestrickt" bis "traumhaft tolle Kamera" beschrieben. Das nützt Niemandem etwas der sich über dieses Produkt informieren möchte.

Sicher gibt es immer Einzelfälle in denen man mit einer Kamera auf Grund technischem Defekt oder persönlicher Unerfahrenheit unzufrieden ist, ich habe auch meine Probleme mit einer 20d gehabt...Doch was nützt es ein Problem sofort zu globalisieren und das gesamte Produkt öffentlich zu zerreißen?

Gruß
 
Hallo Zusammen! Habe zwar selbst keine EOS bin aber auf der Suche nach einer Kamera (DSLR oder Kompakt). Bei meiner Suche bin ich auf ein Service das Canon auf der Homepage anbietet gestoßen. Und zwar kann man sich kostenlos von jeder Canon Kamera (egal ob DSLR, Powershot oder Ixus) ein und denselben Fotoabzug der im Labor erstellt wurde und dann ausbelichtet wurde bestellen. Nach Dursicht der Fotos machte ich eine subjektive Reihung nach der Qualität der Fotos. Und hier mein Ergebnis. 1.Platz S3 IS 2. Platz Powershot A700 3. Platz IXUS 60 4. Platz EOS 5d 5. Platz EOS 30d 6. Platz EOS 350 d. !!!!!!!!!
Das Foto der S3 war wirklich knackscharf. Das Foto der 350er war unter jeder Kritik. So was von Unscharf! Ich zeigte die Fotos einigen Freunden und auch 2 Verkäufern von Fotogeschäften. Alle kamen zum selben Ergebnis! Die beiden Fotohändler konnten es kaum fassen! Danach habe ich ein E-Mail an Canon geschickt und bekam als antwort das man die Schärfe einstellen kann. Nur weshalb verschickt Canon dann solche Unscharfe Fotos?

Beschäftige dich bitte lang und eingehend mit der Materie, bevor du solche Urteile fällst.

Kompakt-Kameras schärfen von Natur aus stark nach, wogegen alle (!) digitalen SLR's nur ganz dezent schärfen, in der Standardeinstellung.

Der Hintergrund ist ganz einfach: ein einmal überschärftes Bild (und das machen fast alle Kompakten) ist nicht mehr zu korrigieren, ein zu WENIG geschärftes Bild aber mit zwei Klicks im Rechner perfekt nachbearbeitet.

Da die DSLRs eher auf Leute abzielen, die selber das Maximum durch Bearbeitung erzielen wollen, werden alle Bildkorrekturen in der Standardeinstellung der Kamera eher "vorsichtig" gemacht, dies gilt zum Beispiel auch für die Farbintensität und die Kontraste. Oft wirken die Bilder der Kompakten deshalb besser - für den versierten Bearbeiter sind sie aber oft nur noch unbrauchbar.

Canon wird hier wohl Bilder in Standardeinstellung machen und verschicken, in der Hoffnung, der geneigte Betrachter ist ausreichend informiert... eher eine realitätsferne Hoffnung, wenn man sich Einsteigerpostings hier im Forum anschaut - die Frage "wo ist Schärfe/Farbe/Kontrast bei meiner Brandneuen XYZ" kommt ja etwa einmal pro Woche.

Vermutlich war auch bei deinen Probeausbelichtungen das Bild der 350d das einzig brauchbare für eine Nachbearbeitung. Bedenklich finde ich, das auch "Experten" dies nicht erkannt haben.


Also ich bin mit meiner D50 einfach bestens zufrieden, und auch mit meinen Objektiven (keines teurer als 200€ "Straßenwert"... :D)
 
In der aktuellen c’t wurden drei 10-Megapixel-Kameras klassenübergreifend verglichen. Darunter war auch die Canon EOS 400D. In dem Bericht wurde auch auf die Verbesserungen gegenüber der 350D eingegangen. So hieß es u. a., dass das Signal-Rausch-Verhältnis der 400D deutlich oberhalb der 350D, etwa auf dem Niveau der 30D angesiedelt ist. Auch die subjektive Bildbeurteilung fiel besser aus (gegenüber der 350D). Im Fazit hieß es aber dennoch, dass ein Update-Bedarf der 350D-Eigner nicht besteht.

Das Problem mit den unscharfen JPG-Dateien sollte doch mit einem Firmware-Update zu beheben sein.
 
Zitat von kh14
Ich habe aus dem Gejammer über die 400D hier im Forum einiges gelernt
1. das Ding ist anscheinend technisch ein Flopp (mit zu heisser Nadel gestrickt)
2. ich werde mir die Kamera, auf die ich scharf bin, erst dann kaufen, wenn sie
ausgiebig getestet wurde und ich in ausreichender Zahl Testbilder gesehen
habe. Entspricht sie nicht meinen Erwartungen, dann lass ich die Finger
davon. Insofern also DANKE an die, die nicht warten konnten und für mich (und andere) getestet haben.




Das ist nicht eine Frage des Geldes, aber da ich schon seid ca. 30 Jahren kein Taschengeld mehr bekomme, sonden es mir selber verdienen muss, werde ich es nicht für unausgereifte und fehlerhafte Produkte verschwenden.
Wo wir nun gerade beim Thema Geld sind:
DSLRs sind viel zu billig !!!
Die Folge ist, dass sehr viele, auch sehr junge Leute, sich eine DSLR kaufen, obwohl sie nicht die geringste Ahnung von Fotografie haben.
Sie "knipsen" dann meist mit der Vollautomatik, produzieren grauenhafte Bilder und sind letztlich mit der Kamera nicht glücklich (aber zum Angeben wird sie dann doch noch benutzt).



Sorry, aber Deine Postings disqualifizieren Dich und zeigen, daß Du offensichtlich nicht übermäßig viel Ahnung bzw. Fachwissen zu haben scheinst. Wenn andere User jammern, ist die Cam also schlecht, diese Aussage zeugt wahrlich von fundiertem Fachverständnis. Wenn jemand sich hier beschwert, der mit ner DSLR nicht umgehen kann und z.B. nicht kapiert, daß *.jpg und *.raw Welten trennen, ist die Cam also Schrott.

Mal so gefragt: Ab wann ist man alt genug, daß man sich eine (D)SLR kaufen und benutzen darf? Seit meinem 19. Lebensjahr bin ich mit verschiedenen EOS Modellen unterwegs - Nach dem Abi habe ich während meiner journalistischen Ausbildung in der Zeitung auch das Fotografieren gelernt (und lerne jetzt, 20 Jahre später, noch immer . . . ).

Da mir meine 5D für manche Gelegenheiten schlicht zu schade (zu teuer) ist, habe ich auch eine 400D. Die Fotos, die rauskommen, können ohne Probleme bis A4 veröffentlicht werden - auch in Hochglanzmagazinen.

Aber vermutlich habe ich keine Ahnung . . . :top:

Grüße in den Abend, Sascha
 
Meiner Vermutung nach geht der möglicherweise bei der 400d vorhandene Denoiser etwas zu "hart" ran, und entfernt halt ein paar zuviel Details.

Das erklärt dann auch schon, warum das Kamera-JPG signifikant kleiner ist: ein JPG benötigt ja bei gleicher Kompression dann weniger Platz, wenn weniger hochfrequente Bildanteile (aka Detailreichtum) vorhanden sind.

Bei extrem geringen Kompressionraten (~4 bit/Pixel) und rauscharmen Bildern (DSLR mit 50...200 ISO) spielt das keine Rolle mehr. Das spielt in Nuancen eine Rolle bei ISO 800 und ISO 1600 und/oder stärkerer Kompression.
 
Zitat von LGW

Beschäftige dich bitte lang und eingehend mit der Materie, bevor du solche Urteile fällst.

Ich habe mich erst vor ein paar Monaten begonnen mich mit der Materie der digitalen Fotografie zu beschäftigen und ich möchte auf keinem Fall jemandem zu nahe treten oder irgendein System verdammen! Ich habe ja auch erwähnt das die Beurteilung der Fotos MEINE SUBJEKTIVE Beurteilung ist. Ich bin bei weitem kein Profi-Fotograf; mein Interesse geht aber über das Einschalten und Abdrücken einer Kamera hinaus. Der Grund weshalb ich mit einer analogen SLR fotografiert habe, war aber das es in der analogen Zeit keine Kompaktkamera mit einem 1. großen Brennweitenbereich, einem 2. einigermaßen lichtstarken Objektiv und 3. einem TTL-Blitzschuh gab. Des weiteren kann in einem SLR-Sucher 4. der Bildausschnitt bzw. das Endergebnis des Bildes viel viel besser beurteilt werden als in einem kleinen Loch einer analogen Kompakten. Nun gibt es aber Kompaktkameras die jene 4 Punkte teilweise oder ganz erfüllen. Nun möchte ich aber wissen ob höherpreisige Superzoom Kompakte an die Qualität meiner SLR herankommen oder nicht. Vergleichsfotos zwischen meiner IXUS 60 und meiner analogen SLR fielen eindeutig zu Gunsten der SLR aus.

Kompakt-Kameras schärfen von Natur aus stark nach, wogegen alle (!) digitalen SLR's nur ganz dezent schärfen, in der Standardeinstellung.
Der Hintergrund ist ganz einfach: ein einmal überschärftes Bild (und das machen fast alle Kompakten) ist nicht mehr zu korrigieren, ein zu WENIG geschärftes Bild aber mit zwei Klicks im Rechner perfekt nachbearbeitet.

Kann ich die Einstellungen einer DSLR dahingehend ändern das ich ein ebenso stark verändertes (sprich kontrastreicheres und schärferes) Bild wie bei einer Kompakten bekomme? Ich möchte nämlich nicht sämtlilche Bilder am PC bearbeiten!


Vermutlich war auch bei deinen Probeausbelichtungen das Bild der 350d das einzig brauchbare für eine Nachbearbeitung. Bedenklich finde ich, das auch "Experten" dies nicht erkannt haben.
Da ich mich erst seit einigen Monaten mit der Materie der digitalen Fotografie beschäftige dachte ich mir ich hole mir eine "Expertenmeinung" ein. Aber die Reaktion war wirklich Verwunderung pur!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompakt-Kameras schärfen von Natur aus stark nach, wogegen alle (!) digitalen SLR's nur ganz dezent schärfen, in der Standardeinstellung.
Der Hintergrund ist ganz einfach: ein einmal überschärftes Bild (und das machen fast alle Kompakten) ist nicht mehr zu korrigieren, ein zu WENIG geschärftes Bild aber mit zwei Klicks im Rechner perfekt nachbearbeitet.

Kann ich die Einstellungen einer DSLR dahingehend ändern das ich ein ebenso stark verändertes (sprich kontrastreicheres und schärferes) Bild wie bei einer Kompakten bekomme? Ich möchte nämlich nicht sämtlilche Bilder am PC bearbeiten!

Naja, ich denke mal hier wärst du nicht auf diese Verwunderung gestoßen, sondern auf etliche Leute die sich auskennen, und die die gleiche Erklärung geliefert hätten wie ich.

Das ist hier im Thread nun reichlich off-Topic, aber ich will trotzdem noch kurz beantworten:

1. die Optimierungsparameter wie Schärfe lassen sich auch bei einer DSLR so "aufdrehen", dass man ein Ergebnis bekommt, das dem einer Kompakten vergleichbar ist

2. eine Bearbeitung am PC ist somit nicht wirklich zwangsweise erforderlich, aber oft eine schöne Sache. Wichtig ist zu verstehen, das beim Analogfilm diese Bearbeitung im Fotolabor erfolgte (Kontrastspreizung/Farbanpassung bei der Entwicklung je nach Labor automatisch oder manuell, für Einzelbilder oder den ganzen Film, ...); beim digitalen Fotografieren "muss" man sich da selber drum kümmern, wobei es auch hier Ausbelichter gibt, die "Bildoptimierung" bieten. Da weiss man aber nie so ganz genau, was dabei rauskommt.

Dennoch wird man aus einer DSLR mit etwas Erfahrung (!!) sehr gute Prints rausbekommen. Eine DSLR ist etwas schwieriger zu handhaben als eine Kompaktkamera, genau wie das auch schon bei den Analogen der Fall war.

Zum Thema Kompakt vs. DSLR - was ist "brauchbarer": Such mal hier im Forum nach "Bridge" oder "Bridge-Kamera", du solltest kilometerlange Diskussionen finden. In aller Kürze werden die Kompakten immer brauchbarer, aber ich will nicht riskieren das der Thread hier in sone Richtung abdriftet, daher stell konkrete Fragen doch vielleicht im entsprechenden Unterforum in einem neuen Thread :)
 
Durch anpassen von Kontrast, Farbsättigung und Schärfe kann man die "out of the cam" Bilder schon in einem weiten Bereich an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Es gibt hierfür aber keine Standardeinstellungen, da jeder eben unterschiedliche Vorstellungen hat.
Das ist eben der Vorteil der DSLR's. Im Gegenzug ist es aber nur schwer oder garnicht möglich die Kompaktkameras auf die dezenten Einstellungen einer DSLR einzustellen.

Verwundert bin ich allerdings über die beschriebenen Ausdrucke von Canon trotzdem. Ich würde erwarten, dass Canon Fotos verschickt, die jeweils das maximal erreichbare Bildergebnis liefern, also von der 350d müßte dann ein ggf. am Rechner optimal eingestelltes Bild geliefert werden.

Darüber hinaus, die DSLR's bieten zwar die umfangreichsten Möglichkeiten wenn es um spätere Nacharbeit geht, dass heißt aber keinesfalls, dass nicht auch ohne Nacharbeit sehr sehr gute Bilder mit den Kameras gemacht werden können. Ist eben genau dann eine Sache der korrekten Einstellungen für Weißabgleich, Schärfe, Kontrast, Farbsättigung, etc, VOR dem Foto.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten