• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Eos Belichtet über nur mit Speedlight sind die Fotos richtig belichtet!

knipser91

Themenersteller
Ich habe seit gut einem halben Jahr meine Eos 400d mit dem Kit- Objektiv in Gebrauch. Von anfang an fotografiere ich in den Programmen P und AV, gelegentlich Tv und immer mehr M. Nur wenn ich in den Programmen P, Av ,Tv fotografiere und nicht meinen Bitz in Betrieb habe ( 430EX auf ETTL ) werden meine Fotos Überbelichtet.

Ist dies ein Problem mit der Blende des Objektives, oder bin ich der, der einen Fehler in der Einstellung macht. Oder sogar ein Fehler an der Kamera.?

Was würdet ihr in meinem fall tun??

Des weiteren hab ich noch eine Frage, wenn ich Fotos mache ist bei mir der Himmel eigentlich immer weiß, keine Blaue färbung sondern einfach überbelichtet, wenn ich dann die blende eine Stufe weiter zu mache wird das gesamte Foto dunkler.
 
Denke, ist das Vernünftigste, deine Kamera bei eBay reinzustellen und vielleicht Klavier spielen zu lernen.
 
Des weiteren hab ich noch eine Frage, wenn ich Fotos mache ist bei mir der Himmel eigentlich immer weiß, keine Blaue färbung sondern einfach überbelichtet, wenn ich dann die blende eine Stufe weiter zu mache wird das gesamte Foto dunkler.

Dein Problem ist lediglich, dass du dir nicht über die technischen Limits im Klaren bist. Das ist aber kein Beinbruch.

Der Kamerasensor hat nur einen gewissen sog. Dynamikumfang. Das ist einfach gesagt der Helligkeitsumfang, den der Sensor noch messen kann - Also der maximale Unterschied zwischen hellster und dunkelster Stelle im Bild.

Gerade mit dem Himmel gibt es dann immer Probleme. Denn der ist in der Regel sehr hell und die Landschaft ist weitaus dunkler. Liegt die Landschaft nun auch noch im Schatten, dann gibt es ansich nur zwei Möglichkeiten:

Entweder der Himmel wird überbelichtet oder die Landschaft wird unterbelichtet. Beides richtig belichten geht einfach nicht, weil die Helligkeitsunterschiede zu krass sind.

Du musst immer daran denken, dass die Kamera bei weitem nicht so gut "sehen" kann wie deine Augen - Besonders eben in Sachen Dynamikumfang.

Ansonsten: Wie schon gesagt wurde - Stelle mal ein paar Bilder rein. Vielleicht machst du ja auch noch ein paar Fehler.
 
Des weiteren hab ich noch eine Frage, wenn ich Fotos mache ist bei mir der Himmel eigentlich immer weiß, keine Blaue färbung sondern einfach überbelichtet, wenn ich dann die blende eine Stufe weiter zu mache wird das gesamte Foto dunkler.

Tja... das Problem hat jede DSLR ;) Der Dynamikumfang ist zu gering. Dagegen kannst du nur über eine Belichtungsreihe mit anschliessender Verwurstung zu einem HDR etwas machen oder durch die Verwendung eines Grauverlaufsfilter.
Sonst ist entweder der Vordergrund richtig belichtet und der Himmel zu hell oder der Himmel korrekt und der Vordergrund zu dunkel ;)

Unter umständen lässt sich aber auch schon aus einem RAW per Tiefen/Lichter in Photoshop noch einiges rausholen.


Zum Überbelichtungsproblem kann ich nichts sagen, da ich keine 400D habe... ich vermute aber einen Fehler in der Belichtungsmessung (vermutlich hinter der Kamera - Matrixmessung ist nicht immer Mittel der Wahl!)
 
Wenn du im M Modus ohne Blitz fotografierst gibst du der Kamera sowohl Blende als auch Verschlusszeit vor, wenn die Bilder überbelichtet sind musst die die Einstellungen daher auch manuell ändern.
Wenn du im M Modus jedoch mit Blitz fotografierst versucht dieser mittels ETTL (wenn möglich) die optimale Belichtung zu finden.
Fotografierst du Jpeg oder im RAW Format?
Das Problem mit dem Himmel könntest du im RAW Format nachträglich am PC leicht lösen.
 
Erst mal danke für die schnelle hilfe, bis jetzt,

die Bilder werden heute Nachmittag folgen da ich nicht an meinem Pc bin.

ich fotografiere Durchweg im .jpg format, da ich mit dem entwickeln im Raw format noch nicht auf dem laufenden bin (welche software könnt ihr empfehlen??)
 
Das mit den überbelichteten Bildern (wenn die Belichtungskorrektur auf 0 steht) ist bei Canon recht weit verbreitet. War bei meinen analogen EOSen und 350d so und ist es auch bei der 30D, lediglich die 5D belichtet richtig. Das ist aber kein Problem, du mußt einfach die Belichtungskorrektur um 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 Stufe runterregeln. Einfach rumprobieren bis dir das Ergebnis gefällt. Je nach Lichtsituation muß diese Einstellung im speziellen Fall bei einem 2. Foto angepaßt werden. Kann durch aus auch mal sein , daß eine Lichtsituation ein hochregeln erfordert. Die Eierlegendewollgebende Supereinstellung die alle Situationen abdeckt gibt es leider nicht.

Die Sache mit dem Dynamikumfang wurde ja schon erklärt. RAW mit entsprechender Nachbearbeitung bietet dir da noch reserven. Vorallen kannst du da auch noch leicht fehlbelichtete Bilder ohne allzugroßen Qualitätsverlust korrigieren.
 
ich fotografiere Durchweg im .jpg format, da ich mit dem entwickeln im Raw format noch nicht auf dem laufenden bin (welche software könnt ihr empfehlen??)

Ohne dass Du dafür Geld ausgeben musst: Digital Photo Professional (DPP) ist auf der mitgelieferten CD von Canon drauf und das Update kannst Du über www.canon.de beziehen.

Wenn Du Dich hier in die RAW-Bearbeitung eingewöhnt hast, kannst Du immer noch Geld für RAW Software ausgeben.
 
Hallo Knipser, stell doch mal Beispielbilder ein, damit wir Dir helfen können.

Ich weiß Das Du noch nicht lange mit deiner Kamera unterwegs bist. Darum bitte ich bestimmte User sich etwas zu zügeln ! :o
 
DPP würde schon reichen. Mit diesem Programm ist doch alles möglich,
um RAW zu bearbeiten.
Dann Gimp, wenn du Geld ausgeben willst Photoshop Elements oder Lightroom.

Dem letzten Beitrag kann ich nur zustimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten