• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Canon 6D: unscharf?

2014canion

Themenersteller
Hallo und guten Tag,
ich habe bislang das Forum nur lesend verfolgt, möchte mich nun aber mit einem eigenen Problem an euch alle wenden.
Ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer einer Canon 6D und eigentlich sehr zufrieden damit, allerdings habe ich vom ersten Tag an das Gefühl, dass die Kamera nicht 100%ig scharf stellt (wo doch gerade die Schärfe der 6D immer so hoch gelobt wird...).
Ich habe hier deshalb zwei Beispielbilder hochgeladen:

http://www.pic-upload.de/view-25013110/IMG_0127.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-25013137/IMG_0129.jpg.html

Als Objektiv wurde jeweils das 85/1.8 USM verwendet.
Exif sind zwar dabei aber der Vollständigkeit wegen:
zu 1: ISO 640, F/4, 1/250
zu 2: ISO 640, F/4, 1/500

Der Schärfepunkt liegt beim 1. Bild direkt auf der Astgabel, beim 2. Bild auf dem gelben Blatt.
Mir ist auch bewusst, dass eine Beurteilung normalerweise mit Blende um 8 erfolgt, aber ich habe bewusst eine kleinere gewählt...

Ich wäre sehr dankbar, wenn ich Einschätzungen bekommen könnte.
Vielen Dank,
Konrad
 
Hallo Konrad,

willkommen im Forum...! :)

Wenn ich mir Deine Bilder ansehe, komme ich zu der Vermutung, daß der Fokus nicht ganz passt.
Die Bilder haben ja durchaus sehr scharfe Bereiche, aber die scheinen etwas ausserhalb der von Dir fokussierten Ebene zu liegen. Das kannst Du aber ganz leicht in den Kameraeinstellungen (Fokuskorrektur) beheben.

Dazu solltest Du die Kamera auf einem festen Untergrund haben (ideal wäre Stativ, falls Du schon Eines hast) und ein möglichst unbewegliches, kontrastreiches Motiv anvisieren.
Wichtig ist, das am Objektiv der Bildstabilisator DEAKTIVIERT ist.
ISO auf 100, Blende ganz auf, evtl. ganz leicht abblenden.
So, nun kannst Du in Ruhe anvisieren und ein Bild aufnehmen. Dann änderst Du die Werte in der Fokuskorrektur schrittweise, bspw. von -2 bis +2 und machst wieder jeweils ein Bild. Ideal wären zwei, drei Motive in verschiedenen Entfernungen...
Am PC kannst Du dann in der 100%-Ansicht genau sehen, bei welchen Werten der Fokus am besten sitzt.
Diesen Wert kannst Du an der Kamera als Einstellung für dieses Objektiv speichern.
Damit sollte das "Problem" eigentlich zu lösen sein...

Und mache Dir bitte keine Sorgen, daß mit Deiner Kamera etwas nicht in Ordnung sein könnte! Diese Abweichungen lassen sich niemals ganz vermeiden und sind mehr oder weniger normal. Dafür gibt es ja die Korrekturfunktion...!


LG Stephan
 
Hey und willkommen im Forum!
  1. Hast Du das zentrale Fokusmessfeld aktiviert? Du schreibst es nicht explizit. Wenn nein -> :ugly:
  2. Beim ersten Foto scheint der Fokus etwas weiter vorne, beim zweiten etwas weiter hinten zu sitzen. Selbst wenn das zentrale AF-Feld ausgewählt war, es ist größer als im Sucher abgebildet und dies kann die Erklärung für die leichte Abweichung sein.

Ansonsten ist das Licht jetzt auch nicht das "krachende" für knackscharfe Bilder. Ich sehe unter dem Strich momentan noch kein wirkliches Problem.

Gruß
Matthias
 
Hast Du das zentrale Fokusmessfeld aktiviert? Du schreibst es nicht explizit.

Hallo und guten Abend...
@Codeman1965
@Digirunning

Ich danke für eure wertvollen Nachfragen und Tipps. Ja, der mittlere Kreuzsensor war jeweils ausgewählt, ich habe aber auch den Eindruck, dass der Fokus zu weit vorne bzw. hinten liegt.
Die Fokus-Anpassung habe ich probiert und ein wenig experimentiert (sogar mit einem Fokus-Chart) allerdings liegt er wohl bei 0 exakt richtig :confused:.
Es schein so zu sein, dass das Fokusfeld größer als im Sucher ist und bei beiden Bildern ein anderer Bildteil fokussiert wurde, obwohl ich mir dies gerade bei dem gelben Blatt nur schwer erklären kann.

Deshalb einmal eine grundsätzliche Frage, zu der ich nochmals zwei Bilder habe (diesmal - denke ich - auch ohne lästige Weiterleitung).

Hier das Bild (die Nase der Maus wurde fokussiert):
http://www.yogile.com/q3hw0yer#05271148l
Hier ein 100%-Ausschnitt:
http://www.yogile.com/cs28m3wz#05271146l

Das Ganze diesmal bei schönerem Wetter, ISO 400, F/8 und 1/400s.
Ist dies eine Qualität, die typischerweise einer Canon 6D entspricht?
Ich habe nämlich nur den Vergleich zu einer Nikon D700 und bei 100% sind (meinem laienhaften Auge gemäß :) )deren Bilder deutlich "schärfer".
Ich danke nochmal für weitere Rückmeldungen,
Konrad
 
So ein "Focus-Chart" muss nicht unbedingt sachdienlich sein, da gibt es im Forum so manche lebhafte Abhandlung drüber... :rolleyes:
Das Problem dabei ist, daß Du Aufnahmen in einem meist recht geringen Abstand zum Motiv machst. Wenn Du nicht gerade Food- oder Tabletop-Fotografie betreibst, hilft das nicht zwangsläufig weiter...

Dein Mausbild sieht mir (persönlich!) immer noch nach einem leichten Backfokus aus.
Hast Du das Problem denn auch, wenn Du im Liveview/Kontrast-AF aufnimmst...?
Falls nicht, könnte es vielleicht sein, daß der Phasen-AF nicht 100%ig sauber arbeitet...

Aber abgesehen davon, das hier evtl. eine sehr geringe Abweichung sichtbar ist, solltest Du Dir keine weiteren Gedanken machen, denn Die Bildqualität Deiner Aufnahmen ist ansonsten tadellos...!


LG Stephan
 
Ist dies eine Qualität, die typischerweise einer Canon 6D entspricht?

Das ist kein Kamera-/Schärfeproblem, sondern ein Fokusproblem. Woher soll beim Mausbild der AF-Sensor wissen, welche der Strukturen/Kanten er scharf stellen soll? Gleiches bei den Ästen, selbst beim Blatt (oben sind wieder Äste:-)

Offenblende bei 85mm und recht nahem Abstand ist eine Sache von Millimetern - eine leichte Kamerabewegung zwischen Auslöser halb (AF) und ganz (Klick) durchgedrückt verschiebt schon sichtbar den Fokus.

Und natürlich muss man dem AF-Sensor das richtige 'Material' zum Scharfstellen geben. Insgesamt etwas mehr Ausschuss sollte man auch einkalkulieren.

C.
 
Woher soll beim Mausbild der AF-Sensor wissen, welche der Strukturen/Kanten er scharf stellen soll? Gleiches bei den Ästen, selbst beim Blatt (oben sind wieder Äste:-)

Beim "Mausbild" kann ich das womöglich noch nachvollziehen.
Bei der Astgabel aber muss es doch möglich sein, exakt im Zentrum zu fokussieren.
Ebenso beim Blatt. Bei gewähltem Kreuzsensor dürfen doch die Äste oberhalb des Blattes keine Rolle spielen...

...oder anders gefragt: Wie groß ist denn das mittlere Fokusfeld?

Ich danke für die (bisherigen) vielen Tipps und Ratschläge,
Konrad
 
Es schein so zu sein, dass das Fokusfeld größer als im Sucher ist und bei beiden Bildern ein anderer Bildteil fokussiert wurde, obwohl ich mir dies gerade bei dem gelben Blatt nur schwer erklären kann.

Du solltest dabei bedenken, der AF-Sensor "sieht" schwarz-weiß, wenn du also über Kontrast und Kontrastkanten sinnierst, sollte du das eine oder andere Bild mal in ein Schwarz-Weiß-Bild umwandeln, und dann nochmal schauen, ob dann noch Kontrast und Kontrastkanten da sind, die wir beim Farbsehen sehr wohl als Kanten wahrnehmen, brau und rot sind da z.B. Kandidaten, die im SW-Bild nicht mehr unterscheidbar sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten