fpaulus
Themenersteller
Hallo Zusammen,
bei einer Körperlänge von 1,91 m und einem leider ständig wachsendem Bauch, sieht man
völlig bescheuert aus, wenn man den normalen Kameragurt verwendet.
Hinzu kommt, dass die einzig sinnvolle Verwendung meines Kameragurts darin bestand, Werbung für meine Kamerafirma zu machen.
Deshalb habe ich schon seit längerem nach einer Lösung gesucht, meine Kamera möglichst bequem, sicher und griffbereit zu transportieren.
Zunächst habe ich daran gedacht mir nur einen längeren Gurt zu besorgen, habe diese Idee aber recht schnell verworfen. Anschließend bin ich auf den Sun-Sniper gestoßen. Scheinbar sind viele Fotografen damit recht zufrieden und die Werbevideos sind auch recht vielversprechend. Mit ca. 50,00 Euro sicherlich kein Schnäppchen, aber die vergleichbaren Gurte anderer Hersteller sind auch nicht wesentlich günstiger.
Ich habe mir den Gurt also bestellt und sehr kurze Zeit später retour gesendet. Sicherlich ist der Gurt nicht schlecht, aber für mich passte er nicht. Zum Einen blockiert der Gurt die Schraube für die Stativplatte, darüber hinaus kann ich die Kamera bei einer Rast nicht abstellen, oder muss den Gurt abschrauben. Hinzu kommt, dass das Material recht steif ist und der Gurt beim Sitzen mehr hindert als nutzt. Kurzum, keine Lösung mit der ich auch nur annährend warm werden konnte. Hinzu kam, dass ich die Kamera auch gerne mal beim Radfahren oder einer Querfeldein Wanderung mitnehmen wollte,
was mir mit einem solchen System nicht sicher erschien.
Ich habe dann weiter recherchiert und es gibt ja die wildesten Möglichkeiten seine Kamera zu transportieren. Richtig überzeugend fand ich aber keine, deshalb habe ich nun 3 Dinge kombiniert.
OP/TECH Utility Strap Sling
OP/TechStrap System Gotcha Wrist Strap
CP-Tech Bilore B-Grip Evo Kameratragegurt
(zu finden z.B. alle im großen Fluss
)
Der Bilore B-Grip Kameragurt ist eine Art "Revolvergürtel" für die Kamera. Die Kamera sitzt sicher in der Halterung, es schlackert nichts und selbst bei einem langen Objektiv habe ich keine Sorge anzuecken. Die Wechselplatte des B-Grip passt auch auf meinen Stativkopf. Es gibt aber auch eine Adapterplatte, für den Fall dass der Staivkopf nicht kompatibel ist.
Soweit so gut. Klar war dass der eigentliche Kameragurt nun ausgedient hatte!
Ich wollte aber beim Fotografieren, die Kamera nicht ganz ohne Gurt oder sonstige Sicherung in der Hand halten. Zunächst habe ich mir die von B-Grip angebotene Handschlaufe angesehen, aber mit diesem Teil konnte ich mich absolut nicht anfreunden. Ich stieß dann auf das System von OP/Tech, einer Firma die wohl in den USA bekannter ist wie bei uns.
Der Kameragurt ist vom Handling ähnlich wie der Sun-Sniper, wobei hier aber die Kamera nicht angeschraubt wird, sondern mittels Klipp befestigt wird. Diese machen einen sehr wertigen Eindruck und halten wirklich bombenfest. Ideal ist, dass ich B-Grip und Gurt zusammen nutzen kann. Sprich bei einer Wanderung kann ich die Kamera im B-Grip befestigen und habe das gesamte Gewicht auf der Hüfte und habe als zusätzliche Sicherung noch den Op/Tech Gurt an der Kamera. So getragen macht man es auch Langfingern schwer, da sie gleich 2 Dinge lösen müssen.
Die Handschlaufe von OP/Tech ist für mich dann noch das Tüpfelchen auf dem I gewesen, da ich je nach Veranstaltung keinen Gurt benötige, aber trotzdem eine Fallsicherung haben möchte.
In der Summe, hat mich der ganze Spaß nun runde 50,- Euro gekostet, da ich den B-Grip gebraucht bekommen habe. Werde mir aber wahrscheinlich für meine 2. Kamera auch noch einen B-Grip kaufen, aber das hat jetzt keine Eile.
Habe mir gedacht, dass die Info für den Ein oder Anderen von Nutzen sein kann und würde mich über Feedback freuen.
Liebe Grüße
Franz
bei einer Körperlänge von 1,91 m und einem leider ständig wachsendem Bauch, sieht man
völlig bescheuert aus, wenn man den normalen Kameragurt verwendet.
Hinzu kommt, dass die einzig sinnvolle Verwendung meines Kameragurts darin bestand, Werbung für meine Kamerafirma zu machen.
Deshalb habe ich schon seit längerem nach einer Lösung gesucht, meine Kamera möglichst bequem, sicher und griffbereit zu transportieren.
Zunächst habe ich daran gedacht mir nur einen längeren Gurt zu besorgen, habe diese Idee aber recht schnell verworfen. Anschließend bin ich auf den Sun-Sniper gestoßen. Scheinbar sind viele Fotografen damit recht zufrieden und die Werbevideos sind auch recht vielversprechend. Mit ca. 50,00 Euro sicherlich kein Schnäppchen, aber die vergleichbaren Gurte anderer Hersteller sind auch nicht wesentlich günstiger.
Ich habe mir den Gurt also bestellt und sehr kurze Zeit später retour gesendet. Sicherlich ist der Gurt nicht schlecht, aber für mich passte er nicht. Zum Einen blockiert der Gurt die Schraube für die Stativplatte, darüber hinaus kann ich die Kamera bei einer Rast nicht abstellen, oder muss den Gurt abschrauben. Hinzu kommt, dass das Material recht steif ist und der Gurt beim Sitzen mehr hindert als nutzt. Kurzum, keine Lösung mit der ich auch nur annährend warm werden konnte. Hinzu kam, dass ich die Kamera auch gerne mal beim Radfahren oder einer Querfeldein Wanderung mitnehmen wollte,
was mir mit einem solchen System nicht sicher erschien.
Ich habe dann weiter recherchiert und es gibt ja die wildesten Möglichkeiten seine Kamera zu transportieren. Richtig überzeugend fand ich aber keine, deshalb habe ich nun 3 Dinge kombiniert.
OP/TECH Utility Strap Sling
OP/TechStrap System Gotcha Wrist Strap
CP-Tech Bilore B-Grip Evo Kameratragegurt
(zu finden z.B. alle im großen Fluss

Der Bilore B-Grip Kameragurt ist eine Art "Revolvergürtel" für die Kamera. Die Kamera sitzt sicher in der Halterung, es schlackert nichts und selbst bei einem langen Objektiv habe ich keine Sorge anzuecken. Die Wechselplatte des B-Grip passt auch auf meinen Stativkopf. Es gibt aber auch eine Adapterplatte, für den Fall dass der Staivkopf nicht kompatibel ist.
Soweit so gut. Klar war dass der eigentliche Kameragurt nun ausgedient hatte!
Ich wollte aber beim Fotografieren, die Kamera nicht ganz ohne Gurt oder sonstige Sicherung in der Hand halten. Zunächst habe ich mir die von B-Grip angebotene Handschlaufe angesehen, aber mit diesem Teil konnte ich mich absolut nicht anfreunden. Ich stieß dann auf das System von OP/Tech, einer Firma die wohl in den USA bekannter ist wie bei uns.
Der Kameragurt ist vom Handling ähnlich wie der Sun-Sniper, wobei hier aber die Kamera nicht angeschraubt wird, sondern mittels Klipp befestigt wird. Diese machen einen sehr wertigen Eindruck und halten wirklich bombenfest. Ideal ist, dass ich B-Grip und Gurt zusammen nutzen kann. Sprich bei einer Wanderung kann ich die Kamera im B-Grip befestigen und habe das gesamte Gewicht auf der Hüfte und habe als zusätzliche Sicherung noch den Op/Tech Gurt an der Kamera. So getragen macht man es auch Langfingern schwer, da sie gleich 2 Dinge lösen müssen.
Die Handschlaufe von OP/Tech ist für mich dann noch das Tüpfelchen auf dem I gewesen, da ich je nach Veranstaltung keinen Gurt benötige, aber trotzdem eine Fallsicherung haben möchte.
In der Summe, hat mich der ganze Spaß nun runde 50,- Euro gekostet, da ich den B-Grip gebraucht bekommen habe. Werde mir aber wahrscheinlich für meine 2. Kamera auch noch einen B-Grip kaufen, aber das hat jetzt keine Eile.
Habe mir gedacht, dass die Info für den Ein oder Anderen von Nutzen sein kann und würde mich über Feedback freuen.
Liebe Grüße
Franz