• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Meine Alternative zum Kameragurt

fpaulus

Themenersteller
Hallo Zusammen,

bei einer Körperlänge von 1,91 m und einem leider ständig wachsendem Bauch, sieht man
völlig bescheuert aus, wenn man den normalen Kameragurt verwendet.

Hinzu kommt, dass die einzig sinnvolle Verwendung meines Kameragurts darin bestand, Werbung für meine Kamerafirma zu machen.

Deshalb habe ich schon seit längerem nach einer Lösung gesucht, meine Kamera möglichst bequem, sicher und griffbereit zu transportieren.

Zunächst habe ich daran gedacht mir nur einen längeren Gurt zu besorgen, habe diese Idee aber recht schnell verworfen. Anschließend bin ich auf den Sun-Sniper gestoßen. Scheinbar sind viele Fotografen damit recht zufrieden und die Werbevideos sind auch recht vielversprechend. Mit ca. 50,00 Euro sicherlich kein Schnäppchen, aber die vergleichbaren Gurte anderer Hersteller sind auch nicht wesentlich günstiger.

Ich habe mir den Gurt also bestellt und sehr kurze Zeit später retour gesendet. Sicherlich ist der Gurt nicht schlecht, aber für mich passte er nicht. Zum Einen blockiert der Gurt die Schraube für die Stativplatte, darüber hinaus kann ich die Kamera bei einer Rast nicht abstellen, oder muss den Gurt abschrauben. Hinzu kommt, dass das Material recht steif ist und der Gurt beim Sitzen mehr hindert als nutzt. Kurzum, keine Lösung mit der ich auch nur annährend warm werden konnte. Hinzu kam, dass ich die Kamera auch gerne mal beim Radfahren oder einer Querfeldein Wanderung mitnehmen wollte,
was mir mit einem solchen System nicht sicher erschien.

Ich habe dann weiter recherchiert und es gibt ja die wildesten Möglichkeiten seine Kamera zu transportieren. Richtig überzeugend fand ich aber keine, deshalb habe ich nun 3 Dinge kombiniert.

OP/TECH Utility Strap Sling
OP/TechStrap System Gotcha Wrist Strap
CP-Tech Bilore B-Grip Evo Kameratragegurt

(zu finden z.B. alle im großen Fluss ;))

Der Bilore B-Grip Kameragurt ist eine Art "Revolvergürtel" für die Kamera. Die Kamera sitzt sicher in der Halterung, es schlackert nichts und selbst bei einem langen Objektiv habe ich keine Sorge anzuecken. Die Wechselplatte des B-Grip passt auch auf meinen Stativkopf. Es gibt aber auch eine Adapterplatte, für den Fall dass der Staivkopf nicht kompatibel ist.

Soweit so gut. Klar war dass der eigentliche Kameragurt nun ausgedient hatte!
Ich wollte aber beim Fotografieren, die Kamera nicht ganz ohne Gurt oder sonstige Sicherung in der Hand halten. Zunächst habe ich mir die von B-Grip angebotene Handschlaufe angesehen, aber mit diesem Teil konnte ich mich absolut nicht anfreunden. Ich stieß dann auf das System von OP/Tech, einer Firma die wohl in den USA bekannter ist wie bei uns.

Der Kameragurt ist vom Handling ähnlich wie der Sun-Sniper, wobei hier aber die Kamera nicht angeschraubt wird, sondern mittels Klipp befestigt wird. Diese machen einen sehr wertigen Eindruck und halten wirklich bombenfest. Ideal ist, dass ich B-Grip und Gurt zusammen nutzen kann. Sprich bei einer Wanderung kann ich die Kamera im B-Grip befestigen und habe das gesamte Gewicht auf der Hüfte und habe als zusätzliche Sicherung noch den Op/Tech Gurt an der Kamera. So getragen macht man es auch Langfingern schwer, da sie gleich 2 Dinge lösen müssen.

Die Handschlaufe von OP/Tech ist für mich dann noch das Tüpfelchen auf dem I gewesen, da ich je nach Veranstaltung keinen Gurt benötige, aber trotzdem eine Fallsicherung haben möchte.

In der Summe, hat mich der ganze Spaß nun runde 50,- Euro gekostet, da ich den B-Grip gebraucht bekommen habe. Werde mir aber wahrscheinlich für meine 2. Kamera auch noch einen B-Grip kaufen, aber das hat jetzt keine Eile.

Habe mir gedacht, dass die Info für den Ein oder Anderen von Nutzen sein kann und würde mich über Feedback freuen.

Liebe Grüße

Franz
 
Hallo Franz,

ich habe den Sunsniper und kann dir nur empfehlen dazu eine Stativplatte mit Öse zu kaufen. An dieser kannst du den Gurt mit einem Karabiner befestigen, die Platte kann direkt auf das Stativ ohne irgendeine Schraubaktion!

Ich habe die Platte hier vom Mitglied Hubier bestellt, der liefert dir was du haben willst. Der stellt auch selber Gurte her, die hier hochgelobt werden!

Gruß

Sascha
 
Nun ich habe meine Alternative gefunden und bin damit hoch zufrieden.
Von daher war und wird der Sun-Sniper für mich kein Thema sein.

LG

Franz
 
Hallo Franz, vielen Dank für den kreativen Kombinationsvorschlag. Mir gehen die Gurte auch immer auf den Geist die die Stativplatte blockieren. Da ich schon einen op/Tech Gurt habe , werde ich diese Kombination auch einmal ausprobieren.
 
@fpaulus

*thumps up* ich machs genauso.
Allerdings Optech+ Walimex Kameragurt


Nun leiert der Walimex nach nem Jahr langsam aus. SpiderPro ist mir etwas zu kostenintensiv, ich hatte mir auch den B-Grip angesehen. Aber im Netz sieht das aus wie ziemlich billiges Plaste.?
Was sagst du denn zur Qualität vom B-Grip?
 
@fpaulus

*thumps up* ich machs genauso.
Allerdings Optech+ Walimex Kameragurt


... ich hatte mir auch den B-Grip angesehen. Aber im Netz sieht das aus wie ziemlich billiges Plaste.?
Was sagst du denn zur Qualität vom B-Grip?

Also ich finde des Kunststoff von B-Grip sehr hochwertig. Selbst die Kombination aus Kamera und Tamron 70-200 F/2.8 hält sicher an der Hüfte und es wackelt oder verbiegt sich nichts. Und man spürt das Gewicht dieser Kombination so gut wie überhaupt nicht, weil es an der Hüfte hängt.

Ich denke "Plastik" wird eh schwer unterschätzt und ist wesentlich stabiler als man denkt.

Liebe Grüße

Franz
Liebe Grüße

Franz
 
Könntest du vielleicht 2-3 Bilder von deiner Kombination machen um das ganze zu veranschaulichen?


Gruß
Maurice
 
Und der Gurt ? Der ist ja relativ dünn.
Wenn du da deine Kamera + sagen wir nen 17-55 Format + nen großen Blitz dran hängen hast. Wie bequem sitz denn dann der Gurt?

Der Walimex ist bedeutend breiter (auf dem Foto), hat nen Teller unter der Kamera u ist aus Stahl. Das sitzt alles top, die Schwachstelle ist die Schnalle am Gurt. Wennn der Gurt schmaler wäre, oder ich den Teller nicht hätte, würde ich denken der Tragekomfort wäre bei hohen Gewichten deutlich eingeschränkt
 
Sorry aber ich komme erst jetzt dazu weitere Fragen zu beantworten.

Der Gurt ist zwar nicht allzu dick, aber das Schulterpolster ist aus Neopren und wirklich sehr angenehm zu tragen. Dadurch dass das Material flexibel ist, federt es auch ganz leicht und dämpft dadurch das Gewicht. Hinzu kommt, dass ich ja nicht dauernd das Gewicht auf der Schulter habe, sondern nur dann wenn ich aktiv fotografiere. Vorteil ist, dass der Gurt sich auch sehr bequem zusammen mit einem Rucksack tragen läßt.

Zum entriegeln des B-Grip braucht man nur eine Hand, wobei man mit der 2. Hand natürlich die Kamera hält. Der rote Sicherungshebel ist dazu gedacht, die Kamera noch einmal zusätzlich zu sichern, vielleicht wenn man einen Kopfstand machen möchte :) Diesen löst man dann, bevor man die eigentliche Arretierung des B-Grip löst.

Ich habe jetzt auch ein paar Bilder beigefügt. Die dicke Kugel in der Mitte ist mein Bauch, bitte nicht davon irritieren lassen :D Man kann den B-Grip sowohl mit dem dazu gehörenden Gürtel (1. Bild) als auch mit jedem normalen Hosengürtel verwenden und auch gut unter einer weiten Jacke oder Pullover tragen. Auf dem letzten Bild sehr ihr den Clip, an welchem dann der Gurt oder die Handschlaufe befestigt werden. Gurt und B-Grip zusammen und Handschlaufe bei Bedarf.

Auf den Bildern nicht zu sehen, dass man die Kamera auch mit einem recht langen Objektiv (Tamron 70-300) absetzten kann und das Objektiv nicht die Stellfläche berührt. Aber da findet ihr genug beispiele im Netz zu.
Größere Gläser mit Objektivschelle kann man mit oder ohne Kamera im B-Grip befestigen. Wenn ich mein 70-200 F 2.8 in den Rucksack packe, bleibt leider recht wenig Platz für weitere Gläser, von daher trage ich den Klotz dann schon mal an der Hüfte.

So hoffe nun genug berichtet zu haben und wünsche noch einen schönen Sonntag.

Anhang anzeigen 2574887

Anhang anzeigen 2574888

Anhang anzeigen 2574889

Anhang anzeigen 2574890

Anhang anzeigen 2574891
 
Hier die einfache Platte von Hubier, da passt die Handschlaufe, der Kameragurt, eine Arca-Swiss-Halterung und eine 1/4 Zoll Schraube.

Ich habe sie jetzt intensiv 3 Jahre in Benutzung, das sieht man ihr auch an. Aber sie funktioniert einwandfrei
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten