• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine allerersten Bilder (Fragen zur Belichtung)

Scoot123

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen bin ich glücklicher Besitzer einer Nikon D3300 mit dem Standard Kit-Objektiv 18-55mm. ich habe mich einige Tage in die Theorie des manuellen Aufnahmemodus eingelesen und gestern in der Dämmerung meine ersten Bilder gemacht (Ohne Stativ).

Alle Bilder sind nur leicht in Helligkeit, Kontrast und Sättigung bearbeitet (mehr Werkzeuge und Methoden beherrsche ich noch nicht)

Die Bilder beim Sonnenuntergang finde ich schon gar nicht so schlecht.
Die Einstellungen lagen bei 55mm, ISO 100, 1/160s, 1:10 Blende
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0303kopie7t9u2rowqk.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0308kopieekv67hxayl.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0321kopie1gkcsnldv9.jpg

Die Bilder in der Dämmerung gefallen mir allerdings gar nicht von der Beleuchtung her. Durch den Sucher sah das Bild immer richtig gut aus, nach dem Auslösen ist aber immer entweder der Himmel überbeleuchtet oder die Erde zu dunkel (Einstellungen: 20-30mm, 1:10er oder 1:11er Blende, ISO 100, 1/125-1/160s).
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc02295b6gmzsa4j.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0232kopieu2yt09hczb.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0259kopiealzwt8kdp4.jpg

Wenn ich meine Fotos außerdem mit folgenden Foto aus dem Top-Shot Corner vergleiche, finde ich (vom schöneren Motiv jetzt mal abgesehen) die Schärfe und das Bildrauschen nochmal deutlich schöner.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3307444&stc=1&d=1433265022

Was mache ich falsch? Oder kann ich solche Ergebnisse mit meinem Anfänger Equipment gar nicht erreichen?

Viele Grüße
Scoot
 
Es liegt daran, dass der Himel im Vergleich zum Boden x-mal heller ist.
Da helfen Tools wie HDR oder Grauverlaufsfilter.
Nicht zu vergessen, bei deinem referenzierten Bild wird PS/LR eine große Rolle gespielt haben.
Aus technischer Sicht hat die Kamera die Bilder im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut aufgenommen. Dein Auge kann einen viel größeren Dynamikumfang festhalten und darstellen, als das es der Kamerasensor kann.
 
Dein verlinktes Wunschbild sieht für mich wie gemalt aus und hat vermutlich auch nicht soviel damit zu tun, was du mit einmal drücken auf den Auslöser machst.

Ich finde deine Fotos ganz ordentlich, sehen doch gut aus.

Allerdings sehe ich da von dir keine "Dämmerung"-Fotos, sondern ziemlich knall Sonne. Im Vergleich zu deinem "Top-Shot-Bild" hättest du halt auch nicht einfach "irgendeinen" Tag, sondern einen richtig tollen Sonnenuntergang-Tag gebraucht, den kann man auch nicht erzwingen.

Ausserdem ein ganz anderer Brennweitenbereich (14mm an KB - du hast umgerechnet 27mm, das sind Welten!).
 
Da helfen Tools wie HDR oder Grauverlaufsfilter.
Vielen Dank, das sind genau die Stichwörter, die mir gefehlt haben. Leider hat meine Kamera keine Belichtungsreihenfunktion. Es gibt zwar eine eingebaute Automatik die den Namen D-Lightning (oder so ähnlich) trägt. die kommt meine Ziel schon etwas näher:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/bildschirmfoto91lajd4wmk.png
(Links: Out of Cam, Rechts: D-Lightning + Helligkeit/Kontrast/Sättigung)

Da mir der Himmel aber immernoch nicht so richtig gefallen mag, ist der Graufilter das Stichwort und aller Wahrscheinlichkeit nach die nächste Anschaffung (Cokin P habe ich jetzt auf die Schnelle ergoogeln können)

Ausserdem ein ganz anderer Brennweitenbereich (14mm an KB - du hast umgerechnet 27mm, das sind Welten!)

Wo könnte ich mich dazu wohl schlau machen? (verstehe nur Bahnhof ;) )
 
Ich muss jetzt auch mal sagen (kurz angerissen wurde es ja schon): Für die allerersten Bilder ist das wirklich sehr ordentlich, was du hier ablieferst. Das war bei mir gaaaanz anders :top:
 
Alternativ schießt du die Belichtungsreihe manuell.
Ermittelst Blende, Iso und Zeit für ein mittel belichtetes Bild und änderst dann die Belichtungszeit. Bspw. jeweils verdoppeln und halbieren.
Blende und Iso lässt du unangetastet.
Am besten eignet es sich dann vom Stativ aus zu schießen, damit die Bildausschnitte gleich bleiben.
Wichtig bei HDR Bildern wäre noch ein geirnger Iso Wert, da die sonst beim Verrechnen übel anfangen zu rauschen.
Viel Spass beim experimetieren!
 
Die Bilder in der Dämmerung gefallen mir allerdings gar nicht von der Beleuchtung her. Durch den Sucher sah das Bild immer richtig gut aus, nach dem Auslösen ist aber immer entweder der Himmel überbeleuchtet oder die Erde zu dunkel

Ich finde die Bilder auch absolut okay. Wie bereits erwähnt, hat das menschliche Auge einen deutlich höheren Dynamikumfang als eine DSLR. Die in den Bildern klar sichtbar krassen Helligkeitsunterschiede könnte man, sofern man im RAW Format aufnimmt und eine EBV wie Lightroom etc. verwendet, deutlich ausgleichen/nachbearbeiten, so dass man zu einem deutlich besseren Ergebnis kommt.

"Out of Camera" wird man kaum bessere Ergebnisse erzielen (wobei die Ergebnisse, wie gesagt, schon sehr gut sind).
 
Komm hör auf... du willst doch nur Lob kassieren!!!:lol::lol:

Scherz beiseite... Was du falsch machst? Gar nix!!!
ich wünschte meine Bilder würden so aussehen!
Du hast wahrscheinlich mehr Talent im kleinen Finger als ich im ganzen Körper:lol:
:top::top:
 
Wer sehen kann, kann fotografieren. Aber sehen lernen kann lange dauern! :D

Ein berühmter Spruch, ich weiß jetzt gerade nicht von wem.

Auffällig ist, dass Du mehr oder weniger direkt in die Sonne fotografierst und vor allem ist diese frei am Himmel. Beim Wunschbild ist die Sonne aber zum einen eher rechts im Bild, vor allem aber von Wolken verdeckt, so dass sich nicht so hohe Kontraste ergeben. Der kleine, aber feine Unterschied.

Gruß
Matthias
 
Die Fotos sehen m.E. gut aus, und sind für die "Anfängerausrüstung" schon ziemlich nahe am Rand des Machbaren, was Dynamikumfang angeht - was die "Profiausrüstung" mit etwa einer D750 oder D810 oder D4s angeht, übrigens auch (na gut, 14 bit RAW bringt wohl noch etwas Spielraum). Abhilfe bringt, wie schon erwähnt, HDR.

Falls ein Notebook vorhanden ist, Kamera ab auf's Stativ und per Fernsteuerung die Blendenreihe machen, z.B. mit digicamcontrol (Googlen). So kriegste auch aus der D3300 tolle HDRs raus... von Active D Lighting würde ich übrigens die Finger lassen.
 
Ein berühmter Spruch, ich weiß jetzt gerade nicht von wem.

Ich kenne den aus der Leica Werbung ;-)

Zum Thema: Mir gefallen die Bilder auch! und mit Lightroom (zb.) kannst du da noch einiges mehr rausholen, wenn du es in RAW fotografiert hast.
Bei deinem Wunschbild war definitiv auch noch ne Menge EBV im Spiel ;)

...falls du magst und ein RAW hast, gib es doch zur Bearbeitung durch andere Forenmitglieder frei...

Gruss Andi
 
Hallo und danke für das positive Feedback :)

Jetzt habe ich dank euch auf jedenfalls erstmal wieder neue Ideen mit denen ich loslaufen kann.

Wo könnte ich mich zum manuellen zusammenfügen der HDR Belichtungsreihen nochmal schlau machen?
 
Wo könnte ich mich zum manuellen zusammenfügen der HDR Belichtungsreihen nochmal schlau machen?

Manuelles zusammenpfriemeln von Belichtungsreihen läuft im EBV-Progamm deines Vertrauens z.B. GIMP/Photoshop(Elements)/Photoline/... immer über Ebenen und Ebenenmaskierungen ab.

Wenn du also nach "(Programname) arbeiten mit Ebenen" suchst(google) (für Programmname GIMP/Photoshop/Photoline/.. einsetzen) bekommst du schon mal Ansatzpunkte wie so was ablaufen kann.
Indem du die Deckungsgleichen und unterschiedlich hellen Bilder übereinander legst und die unerwünschten Stellen in der jeweiligen Eben löschst, pfriemelst du dir dann den Bildausdruck zusammen, der dir vorschwebt!
 
Die Bilder in der Dämmerung gefallen mir allerdings gar nicht von der Beleuchtung her. Durch den Sucher sah das Bild immer richtig gut aus, nach dem Auslösen ist aber immer entweder der Himmel überbeleuchtet oder die Erde zu dunkel (Einstellungen: 20-30mm, 1:10er oder 1:11er Blende, ISO 100, 1/125-1/160s).

Wenn ich meine Fotos außerdem mit folgenden Foto aus dem Top-Shot Corner vergleiche, finde ich (vom schöneren Motiv jetzt mal abgesehen) die Schärfe und das Bildrauschen nochmal deutlich schöner.


Was mache ich falsch? Oder kann ich solche Ergebnisse mit meinem Anfänger Equipment gar nicht erreichen?

Viele Grüße
Scoot

Also erstmals, mir gefallen deine Bilder sehr gut. Wie bereits erwähnt wurde, solltest du immer den Dynamikumfang deiner Kamera im Hinterkopf haben. Wenn du direkt in eine Lichtquelle fotografierst, kriegst du weniger Dynamik.
Du kannst das natürlich als gestalterisches Mittel verwenden (z.B. wie ich in dieser Aufnahme: https://www.flickr.com/photos/mbischofphotography/15110177327/in/dateposted-public/ oder im Extremfall: https://www.flickr.com/photos/mbischofphotography/15193679908/in/dateposted-public/), wenn du Landschaft in Farbe abbilden willst, ist es allerdings in der Regel hinderlich.

Ein Bild wie das von dir gezeigte wurde stark in Photoshop o.ä. bearbeitet. Auf mich wirkt es ein bisschen wie Plastikblumen im Wind, nicht mein Fall, aber Geschmäcker sind ja verschieden;) Belichtungsreihen kannst du ganz einfach selbst machen, gibt zahlreiche Youtube videos dazu. Freihand allerdings praktisch unmöglich. Also entweder Stativ oder andere Unterlage.

Was mir auch immer geholfen hat, war andere Bilder, die mir gefallen anzusehen und mir die Situation, in denen sie entstanden sind, zu verinnerlichen. Sprich: wo stand die Sonne, wo wurde sie platziert, in welchem Winkel die Kamera gehalten etc..

Es liegt daran, dass der Himel im Vergleich zum Boden x-mal heller ist.
Da helfen Tools wie HDR oder Grauverlaufsfilter.
Nicht zu vergessen, bei deinem referenzierten Bild wird PS/LR eine große Rolle gespielt haben.
Aus technischer Sicht hat die Kamera die Bilder im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut aufgenommen. Dein Auge kann einen viel größeren Dynamikumfang festhalten und darstellen, als das es der Kamerasensor kann.
Genau das:top:
Polfilter sind auch toll um kontrastreiche blaue Himmel zu kriegen beispielsweise. Wenn ich Filter benutze, dann 90% Polfilter.

Diese Methodik kann ich nicht empfehlen. "Vom Einfachen zum Schwierigen" ist das korrekte Vorgehen, nicht umgekehrt, so wie Du es gemacht hast.

Gruß, Robin

Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. Ich wünschte ich hätte viel früher angefangen manuelle Einstellungen zu verwenden, nichts lehrt einen mehr als viele Fehler bereits am Anfang zu machen. Die Meisten fotografieren am Anfang auf Automatik und geben sich dann mit dem Erhaltenen zufrieden und lernen nie richtig zu fotografieren. Auch wenns aufwendiger ist: Versuch der Kamera so wenig wie möglich zu überlassen. Sieh sie nicht als Computer, der dir ausrechnet was zu fotografieren ist, sondern als Werkzeug, dem du sagst, was es aufnehmen soll. Nur dann wirst du hervorragende Bilder machen. Mit Autopilot kann ich auch einen Jumbo auf 10km Höhe fliegen. Pilot bin ich deshalb nicht.

Ach ja und mach dir einen Account auf einer gescheiten Fotoseite und poste hier den link, ich will sehen was da noch so kommt:D:top:

LG Michael
 
Ich finde die Bilder ok, entspann' Dich... sieht doch gut aus!

Mach so weiter und nimm immer hübsch im RAW-Format auf, an Deinem "Wunschbild" wurde sicher kräftig "korrigiert". Wenn Du beim Thema Nachbearbeitung mehr Erfahrung gesammelt hast, kannst Du dann in Deine "RAW-Schatzkiste" gucken und "alte Werke" aufpolieren ;)

Falls Du Deine Fotos schon als RAW's vorliegen hast: einfach mal in's Forum stellen und von den Leuten hier "abklopfen" lassen. Dann bekommst Du bestimmt Tips, Ideen und eine Vorstellung davon, daß Du dich mit derlei Foto's nicht verstecken mußt!

Viel Spaß mit Deiner Kamera und möge das Licht mit Dir sein!

Th.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten