• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine 1. DRI-Version

dp-fan

Themenersteller
Das hier ist mein erster Versuch einer DRI-Version.
Jetzt hätte ich gerne die Meinung der EBV-Experten.
Was hätte ich besser, bzw. anders machen sollen?
Das 1. Bild zeigt die bearbeitete Version.
Das 2. & 3. Bild sind die beiden Originale.
 
Kann sich definitiv sehen lassen....

Kannst Du uns(mir *g*) die Aufnahmedaten der beiden Original-Bilder durchgeben? Blende, Zeit, ISO usw usw.. Danke.
 
1. Bild
Belichtung 1/40 Sek. / ISO 200 / Blende 9 / Brennweite 28 mm

2. Bild
Belichtung 1/500 Sek. / ISO 200 / Blende 7,1 / Brennweite 28 mm
 
Ja, dass ist wirklich gelungen. Oh man, ich muss mich auch mal mit DRI auseinandersetzen. Da führt scheinbar kein Weg dran vorbei, wenn man so einen Kontrastumfang packen will.
 
ich finde das nicht so dolle, das kräftige Grün killt irgendwie die Stimmung. Den Vordergrund hätte ich der Bildstimmung angepasst, so wirkt es zumindest auf mich sehr unnatürlich.
 
DRI hin oder her, meistens sieht es wie hier auch einfach künstlich aus. Hier hätte man wesentlichmehr draus machen können.

Gruss Stefan
 
dri ist halt auch nicht das allerweltsheilmittel! ein Grauverlauf wäre hier allemal besser angebracht und würde natürlicher wirken! ist natürlich nur meine persönlich meinung!
 
-Silvax- schrieb:
Hier finde ich ist es einwenig mißlungen.

Muss ich mich leider anschließen. Allerdings für die 1. DRI-Version doch mal ein recht brauchbares Beispiel was möglich ist.

Nur liegen hier halt beide Belichtungszeiten extrem weit auseinander. Der Himmel kommt gut, aber das Gras hätte ich auch dunkler belichtet. Dann paßt's auch wieder mit'm DRI ;-)

Gruß Seppel
 
So ähnlich hat mein 1. Versuch auch ausgesehen :o :o :o .

Das Ergebnis zeigt, daß die Technik im Prinzip umgesetzt wurde - übertrieben, aber ansonsten gar nicht mal so schlecht!

Um das Ganze auch für andere nachvollziehbar zu machen, wäre es hilfreich zu wissen, welche Methode verwendet wurde (z.B. radieren, Verlauf, "unscharfe Maskenkopie")?
Gruß
Volker
 
loenne schrieb:
Um das Ganze auch für andere nachvollziehbar zu machen, wäre es hilfreich zu wissen, welche Methode verwendet wurde (z.B. radieren, Verlauf, "unscharfe Maskenkopie")?
Gruß
Volker
Nach der Anleitung von OGeith (siehe seine HP).
 
Hallo Ramona,

was mir als erstes aufgefallen ist, dass du beide Bilder von Hand gemacht hast. Dabei genau den selben Bildausschnitt zu treffen, ist so gut wie unmöglich (ein Stativ ist auf jedem Fall vorzuziehen). Bei der zusammengefügten Version sieht man dies sehr genau, z.b. am linken Waldstreifen, der doppelt übereinanderliegt. Bevor beide bearbeitete Versionen übereinandergelegt werden, solltest du, bevor der Übergang erfolgt, mit dem Verschiebenwerkzeug versuchen, so genau wie möglich die oberste Ebene deckungsgleich zur unteren auszurichten. Das geht am besten, wenn du vorübergehend die Deckungskraft der oberen Ebene auf ca. 50% herabsetzt. Bei diesem Beispiel kanns du auch so zu einem guten Ergebnis gelangen.

Wie meine Vorredner schon erwähnt haben, ist der Vordergrund noch etwas zu leuchtend oder hell und der Himmer hätte auch noch eine kräftigere Bearbeitung vertragen können.

Leider liegen die beiden Originale nur als sehr sehr kleine Dateien vor. So hätte ich oder auch jemand anderes sich vielleicht die Mühe gemacht, da ein Beispiel zu geben, was man da noch hätte rausholen können.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruß
Martina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten