• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Objektivline-up

emotional_part

Themenersteller
Guten Abend liebe Leute!

Gleich mal vor weg was ich mir von euch erhoffe. Nämlich ein paar Denkanstöße, die Entscheidung muss schlussendlich ja immer noch ich treffen.

Ausgangssituation:
Zurzeit befinden sich in meiner Kameratasche wenn ich unterwegs bin immer folgende Objektive: DA40, 18-55 (I) und Sigma 55-200.
Ursprünglich wollte ich das Sigma durch das 70er Limited ersetzen aber mit dem Sigma bin ich hunderprozentig zufrieden, es ist klein, hat einen zügigen AF, bietet mir im Gegensatz zum 70er noch 200mm (die ich aber selten brauche) und ist schon bei Offenblende angemessen scharf und Bokeh ist angenehm (natürlich kein Vergleich zum Limited, aber es reicht mir für diesen Bereich).

Mein meistgenutzer BW Berreich liegt im leichten WW bis Normalberreich (30-60mm auf KB bezogen). Das DA40 war ein Spontankauf wobei ich jetzt nach meinem Londonurlaub nicht mehr 100%zufrieden bin. Es ist mir meist doch zu lang! Es hat zwar viele Vorzüge (Klein, SCHARF, Freistellqualitäten könnten besser sein (größere Blende), aber schönes Bokeh) aber als Immerdrauf nicht wirklich praktikabel.
Darum hab ich dann oft wieder das Kit draufgemacht, das aber leider erst ab Blende 8 schöne Schärfe mitbringt und dadurch freistellen stark verhindert. Ansonsten verwende ich es nur für den WW. 18mm benötige ich fast nie, kann man vernachlässigen.

Um bei meiner Interrailreise (im Sommer) nicht so "eingeschränkt" zu sein, überlege ich gerade, wie ich mein Set umbaue um zufriedener zu sein.

Folgende Überlegungen:
Mein Budget beträgt etwa 300-350 Euro.

Erstens: DA40 (~200€) und das Kit (~30€) verkaufen.
Dafür Ein 21er Limited (gebraucht ~300-350€) als Immerdrauf und zum freistellen ein 50/1.4 oder 50/1.7 (gebraucht ~150-200€).

Wobei ich hier die Angst habe, dass mir das 21er als Immerdrauf fast zu kurz wird.

Zweitens: DA 40 verkaufen und Kit verkaufen.
K100Ds/K-m/K200D/* +Kit II (gebraucht~250€) kaufen und DA* 55/1.4 (~450€) kaufen.

Einerseits Budgetobjektiv und andererseits Highend und neuer Body. Ist das IIer Kit schärfer als das Ier Kit? Macht das Sinn?
Eigentlich schon zu teuer aber dafür ein neuer Body. Müsste ich aber erstmal schauen wo ich die ~150 Euro mehr auftreibe. (Lässt sich wohl irgendwie machen zB mit einer guten Matura :D) Edit: mir ist gerade aufgefallen: Ich brauche doch keine 2 Bodys sprich, ich kann die K100D die gerade mal ~3000 Bilder runter hat auch verkaufen. die bringt sicher auch noch ungefähr 200Euro. Heißt also, ich bekomm auch diese Version ohne Extra-Geld unter

Drittens A: DA 40 verkaufen und Kit verkaufen.
Kit II (~50 Euro) und FA50/1.4 bzw /1.7 oder kaufen.

Das wäre Sparpaket! Da bleiben dann fast 300 Euro über die ich für was anderes nehmen könnte. Fragt sich nur für was. Ideen?

Drittens B: DA 40 verkaufen und Kit verkaufen.
Kit II (~50 Euro) und FA 43/1.9 kaufen.

Hat das Sinn vom 40er auf's 43er wegen dem freistellen umzusteigen?

Viertens: DA 40 verkaufen und Kit verkaufen.
Fa 20-35/4 kaufen und FA50/1.7 bzw. /1.4 kaufen.

Da hab ich das Problem das ich das 20-35er garnicht kenne. Ist es Offenblendtauglich? Besser als, vor Allem schärfer als das Kit? Wieviel wird mich das ungefähr kosten? (ok letzten Punkt kann ich auch schnell alleine in Erfahrung bringen (werd ich auch) vielleicht hat trotzdem jemand davon Ahnung)

So und nun ihr:
Habt ihr vielleicht noch andere Ideen?
Welche Kombination denkt ihr wäre am besten für mich?
Mich interessieren eure Gedankenwege. Gebt einfach alles preis was euch dazu einfällt.

Freue mich auf eure Antworten! :)

lg Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Wenn ich es richtig verstehe, sind dir 40 mm etwas zu lang und 21 wären vielleicht oft zu kurz. Wie wäre es mit dem "poor man´s Limited" (FA 35/2). Das bringt auch ein gutes Freistellvermögen mit sich. Ist zwar nicht so schön wie ein Ltd. aber mindestens genauso scharf.

Oder ein lichtstarkes Zoom wie das Tamron 17-50/2,8?

Ich habe ein älteres, kompaktes Sigma 28mm f/1,8, das vielleicht auch gut zu dir passen würde aber leider ist die aktuelle Version des Objektivs ziemlich klobig.
 
Hmm, das 40er ist dir zu lang aber du willst das 43er kaufen? Das macht keinen Sinn...

Wie wäre es mit 40er und Kit verkaufen und dafür ein Standardzoom (Sigma oder Pentax 17-70 bzw. ein 2.8 von z.B. Tamron) + das FA 35/2, könnte knapp ins Budget passen, du hast eine lichtstarke Festbrennweite und einen weiten Zoombereich.
 
Mich wundert, daß das FA 35/2 gar nicht in Deinen Überlegungen vorkommt.

Im Grunde plagt mich im Moment das gleiche Problem. Nach oben hin habe ich gute Zooms und bin erst einmal gut ausgestattet. Aber nach unten hin (KB-äquivalent ca. 24-50mm) möchte ich lieber Festbrennweiten und bin auf der Suche.

Ich habe das für mich jetzt erst einmal so gelöst, daß ich mir die für mich interessanten (Fest-)Brennweiten relativ preiswert als gebrauchte manuelle Objektive geholt habe, um einfach einmal auszuprobieren, ob sie mir wirklich liegen.

Ganz konkret habe ich mir ein manuelles 24/2.8 und ein manuelles 35/2.8 geholt. Auf der Suche bin ich noch nach einem manuellen 17er oder 19er.

Die Überlegung dabei: das ergibt am Crop die klassischen Brennweiten, wie sie jahrzehntelang genutzt wurden, und das muß ja Gründe haben ;)

Das 17er oder 19er würde ungefähr dem früheren 28er oder sogar etwas mehr WW entsprechen.

Das 24er entspricht dem 35er aus der KB-Ära.

Das 35er entspricht in etwa dem 50er.

Ich kann nur sagen, ich bin bisher mit dem 24er und dem 35er absolut glücklich! Beide Brennweiten sind an den Crop-DSLR's einfach nur genial und es macht unglaublichen Spaß damit zu arbeiten. Dass irgendwann einmal ein gutes 35er bei mir einziehen wird (z.B. das FA35/2, wenn es das dann noch gibt) steht damit z.B. schon einmal fest.

Vielleicht wäre das für Dich auch ein Weg, die für Dich passenden Brennweiten zu finden?

Viele Grüße,

Heiko
 
Achso, noch etwas:

Das Kit I durch das Kit II abzulösen, ok, kann man machen, aber verspreche Dir davon keine allzugroßen Sprünge. Ich habe beide, und das Kit II ist lediglich in den Ecken etwas schärfer, ansonsten kann ich da keine Unterschiede entdecken. Also wenn Du das Kit II mit minimalem Aufpreis gegen ein Kit I "ertauschen" kannst, ok, aber als die Erlösung würde ich das nicht unbedingt sehen.

Viele Grüße,

Heiko
 
Hmm, das 40er ist dir zu lang aber du willst das 43er kaufen? Das macht keinen Sinn...

Wie wäre es mit 40er und Kit verkaufen und dafür ein Standardzoom (Sigma oder Pentax 17-70 bzw. ein 2.8 von z.B. Tamron) + das FA 35/2, könnte knapp ins Budget passen, du hast eine lichtstarke Festbrennweite und einen weiten Zoombereich.

Es würde natürlich nur in dem Sinne Sinn machen (der Satz ist witzig^^), das ich das Kit II als Immerdrauf benutze und das 43er eben wenns mal wirklich freigstellt gehört. Das ganze kommt für mich aber nur in Frage wenn das 2er Kit deutlich schärfer ist.

Laut Heiko ist das aber leider nicht der Fall und daher scheiden für mich Variante 3A und 3B aus. Eigentlich auch die 2er Variante.

21er zusammen mit der 35er könnte ich mir eigentlich auch vorstellen. An das 35er hab ich ehrlich gesagt wirklich nicht gedacht. :o (naja zu der Uhrzeit :D )

Ich werde jedenfalls mal darüber schlafen und ich hoffe morgen weitere Gedankenanregungen zu lesen :)

Gute Nacht
lg Dominik
 
Oder das Sigma 1.4/30 als "Immerdrauf" und falls doch mal kürzere Brennweiten gebraucht werden das IIer-Kit dazu.

Sicher ist das IIer-Kit nicht deutlich besser als das Ier, aber immerhin sichtbar besser, weshalb ich aufgrund des geringen Preises für dieses Objektiv den "Kitwechsel" immer gerne empfehle. Hab nämlich auch beide und den Kauf des IIer noch keine Sekunde bereut. ;)

Das 30er Sigma hat zwar bekannte Probleme mit der Randschärfe (oder besser: Randunschärfe :D) aber wenn man es abblendet soll es ok sein und f/1.4 beim "Immerdrauf" ist zwar "nice-to-have" (weshalb mich das Objektiv reizt) aber wohl kaum die meistgebrauchte Blende. :)

Überlege mittlerweile selber auf's 30er Sigma umzusteigen, da ich mein FA35 wirklich schon nahezu als Immerdrauf nutze und eine Blende mehr in dem BW-Bereich daher sehr nett wäre. Hab nur Angst, daß es mir schon wieder zu kurz ist, denn das 35er passt eigentlich perfekt. :ugly:
 
Hm, die 2.8er Zooms sind mir schon fast zu wuchtig.
Egal ob T28-75 oder die 3 von Sigma (24/28-60/70).

Von der Größe her ist das Kit eigentlich schon am Limit. Darum mag ich ja auch das 40er so.

Dieses alte Sigma 28/1.8 würde mir schon sehr gefallen (bis jetzt nur Bilder davon angeschaut). Wird aber wohl nicht sehr häufig am Gebrauchtmarkt zu finden sein. Die neuen Sigma FBs (24/28 1.8 und 30/1.4) sind schon sehr groß.

Ich werde demnächst mal mein Kit auf 21 festkleben (mit Klebeband) und eine Fototour machen. Mal schauen wie ich damit zurecht komme! Die alte 28er FB die ich hier rumliegen habe, werde ich auch mitnehmen.

Beim FA35 das zwar schön kompakt ist, habe ich aber das Gefühl das die 5mm zum 40er nicht wirklich viel ausmachen.

Danke jedenfalls schonmal für eure Antworten. :)
Hoffe auf weitere Antworten und vielleicht kommt irgendwann mal der perfekte Vorschlag :D.

lg Dominik
 
Ich hätte auch gefühlsmäßig an das Sigma 30/1.4 und das FA35 gedacht, obwohl ich mit beiden keine Erfahrung habe.

An dieser Stelle würde ich aber gerne mal das Vivitar 28mm (erhältlich mit f/2 und f/2.8 für deutlich unter 100 bzw. 50 Euro) ins Spiel bringen, vorausgesetzt, du kannst dich mit manuellem Fokus anfreunden. Das ist ein absolut hochwertiges Objektiv (angeblich ja nach Hersteller, aber bitte) und macht echt Spaß. Die Brennweite empfinde ich als gutem Kompromiss. Mit der "Close Focus" Version würde dir dann eine Version zur Verfügung stehen, die als optisch hervorragend gilt und als Bonus, wie der Name schon sagt, Makro-ähnliche Eigenschaften aufweist. Ach ja, und es ist sehr kompakt.

Würde ich mir an deiner Stelle ernsthaft überlegen, kostet ja auch fast nichts.
 
Manuelle 28er gibt es ja sehr viele, da hätte ich eine große Auswahl.
Ich tendiere immer noch zu 21+35 oder 21+50.

Eher zu ersteren da ich 50 ja schon fast mit dem Sigma habe. Aber was ich dann als immerdrauf nehme weiß ich nicht so recht. Wie gesagt ich werde es demnächst ausprobieren.

lg
 
Ich hatte neulich einen langen Thread mit der Frage, ob FA 35/2 oder FA43/1.9. Letztere war mein eigener Wunsch, ersteres die Empfehlung mehr oder weniger des gesamten Forums.

Das FA 43 kommt nie mehr weg, es macht einfach zu schöne Fotos. Das FA 35 habe ich eigentlich für die K-m meiner Frau gekauft und wehen Herzens muss ich diese Linse ihr jetzt auch abtreten, denn diese Linse ist auf einem kleinen Trip, während dem ich sie gekauft hatte, mir ans Herz und an die Kamera gewachsen.

Was ich damit - etwas umständlich - sagen will ist: das FA 35 ist das perfekte Immerdrauf. Es ist lichtstark, da die f2 wirklich schon voll tauglich ist. Es ist messerscharf, es ist leicht, der AF funktioniert gut (besser als beim FA 43), die BW ist optimal, Bokeh ist schön, Farben sind klar - es stimmt einfach wirklich alles an dieser Linse, so dass ich jetzt noch eine für mich anzuschaffen gezwungen bin, denn das FA 43 ist insofern zu langsam als man sich beim Schiessen mehr Zeit lassen muss.

Ich würde daher immer um das FA35/2 meine Objektivsammlung herum bauen. Im Grunde komme ich also sehr gut mit dem Cosina 100/3.5 und dem FA 35/2 hin. Dazu das 55-300 wenn ich mal Planespotting machen möchte oder in den Zoo gehe. Das 43er für Stillleben/Portrais, also arrangierte Fotos. Das Tamron 28-75 für Konzerte und Veranstaltungen, wobei ich merke, dass mir Festbrennweiten doch lieber als Zooms sind. Das wars dann.

In Deinem Falle ergibt sich noch die Variante eines 28er, z.B. A28/2.8. Die Linse ist klein, leicht, stabil und macht gute Fotos (man kann bedenkenlos croppen). Ich habe hier im Forum eines für 65 EUR übernommen. Es ist sehr zuverlässig. Aber eben: manuell - eine Schnibi wär dann schon gut.
 
Das 40er ist dir zu lang, das 43er ziehst du in Erwägung, das 35er ist aber zu lang? (bei fast gleicher Lichtstärke)

Ich hab ein Da 35 und mir ist es auch oft zu lang - ich könnte dich also ungefair verstehen. Trotzdem würde ich an deiner Stelle Fa35 oder Fa 50 kaufen wobei das 50er zwar günstiger zu haben, und dazu lichtstärker wäre, die Brennweite für dich aber wohl nicht wirklich wichtig wäre. Ich hab eine mehr oder weniger unbegründete Abneigung gegen Sigma, deshalb würde ich das Sigma nicht nehmen. Von den technischen Daten für dich aber wohl nahezu perfekt.

Ein manuelles 24/2,8 hab ich mir zum 35er dazu gegönnt, da die Bildqulität mit dem Ltd. aber nicht zu vergleichen ist, nutze ich es kaum.

Carl
 
Es gäbe auch noch das F/FA 28/2.8. Also umbedingt auf AF muss ich nicht verzichten. Nur frage ich mich, was nehm ich dazu. Das 21er liegt da schon wieder sehr nahe dran, das (hoffentlich bald kommende) 15er ist schon wieder ziemlich weit, wäre aber eine Möglichkeit. Richtig zum freistellen hab ich dann aber wieder nichts, da das 28er schon wieder etwas kurz ist.

Zurzeit tendiere ich wirklich zu 21+50+55-200. Aber Mal schauen, ich hab ja noch Zeit, ich mach mir immer viel zu früh zu viel Gedanken :D

lg
 
Ich würde das 16-45 nehmen, ist ein gutes Objektiv.
Zum Freistellen dann noch das 50/1,4 oder 50/1,7.

Bietet viel optische Qualität für´s Geld.

Einen neue KAmera bringt im Vergleich viel weniger.
 
So, ich war heute unterwegs mit meinem 40er dem Kit auf 21 festgeklebt, einem alten manuellen 28/2.8er (Auto Revuenon mit kaputtem Blendenring (rastet nicht ein) und dem 55-200er.

Letzteres hab ich garnicht benötigt, das 40er ist heute extrem oft zum Einsatz gekommen, ebenso das 28er und das "21er".

Wobie ich sagen muss dass das 28er am "immerdrauf-tauglichsten" ist.

Am liebsten wäre mir wohl das 20-35er...Aber klein ist das auch nicht mehr.

Gibt es denn kein Zoom das mit ordentlicher Qualität den Berreich ~20-40mm abdeckt und dabei kleiner als das Kit ist?...ist wohl eher unwahrscheinlich.

bin immer noch unentschlossen. Soll ich wirklich das 21er kaufen und es als Immerdrauf verwenden, auch wenn ich teilweise sehr oft nah ran gehen muss?

Kuaf ich lieber doch ein 28er und hab damit ein Objektiv mehr als gewollt mit? (18-55er+28er+40er+55-200er) Das 28/1.8 Superwide von Sigma würde mich interessieren, das neue 28er ist schon wieder ziemlich groß...

Doch ein 16-45er und mit der Größe leben? Dann könnt ich auch das 17-70 nehmen, das ist nicht viel größer...Oder ein Tamron 17-50. Dann hätte ich sogar nur mehr zwei Objektive wenn ich eins bekomme das schön scharf ist...

vielleicht auch das 30/1.4 und das 21er dafür das 40er verkaufen? Aber das ist am Rand beinahe lächerlich unscharf...Für Architektur eigentlich nicht zu gebrauchen, bei keiner Blende...(jedenfalls laut Photozone, wenn hier wer Erfahrungen ganz anderer Art gemacht hat, bitte melden!)

ach verdammt...

vielleicht habt ihr ja noch Ideen. ich geh erstmal schlafen.

lg
 
Nach dem Durchlesen Deines Threads komme ich unter Berücksichtigung Deines User-Names direkt auf das FA31. Wundert mich, warum das hier noch keiner gebracht hat ...
Hat AF, sehr angenehmes Bokeh, die gewünschte Brennweite, ordentliche Lichtstärke (1.8) für Freistellen + available Light und sehr gute Schärfeleistung - selbst an der K20D ist ein Crop kein Problem. Als Nachteil ist eigentlich nur das Preisschild zu bemerken.
Ansonsten wäre noch das manuelle A24-50 eine Alternative. Hatte es vor kurzem an der Kamera und war ganz angetan - bei Offenblende (3,5) schon sehr scharf und nettes Bokeh; und die Brennweite deckt ja deine Wünsche ab. Allerdings eine andere Welt als das FA31 ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten