• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mein Objektivanschaffungsplan

Psycho2063

Themenersteller
ich hab mich mitlerweile auf ein paar Optiken festgelegt die ich mir im Laufe der Zeit zulegen will, nur bin ich mir noch nicht ganz im klaren darüber in welcher reihenfolge, geldtechnisch ist alles auf einen schlag halt nicht drin. und bei einigen bin ich noch unschlüssig ob Zuiko oder Sigma. vieleicht könnt ihr mir ja mit eurem Rat zur seite stehn oder auch selbst sagen wann ihr aus welchem Grund zu welcher Optik gegriffen habt.

1. Zuiko ED 70-300mm 1:4.0-5.6 oder Sigma 50-500mm F4,0-6,3 EX DG HSM?
2. Sigma 105 oder 150mm Makro?
3. 14-42 kitobjektiv durch 14-54mm 1:2.8-3.5 ersetzen
 
1. qualitativ beste Entscheidung ist das 70-300. Ansonsten recht interessant aber schwer zu bekommen, wäre das 135-400 von Sigma.

2. kommt drauf an welche Brennweite dir besser liegt. Sind eigentlich sonst beide gleich gut.

3. wenn Du Spass am fotografieren hast, ist das 14-54 genau die Linse.

Stefan
 
2. kommt drauf an welche Brennweite dir besser liegt. Sind eigentlich sonst beide gleich gut.

Nene, das 105 ist unscharf.... während das 150 in die Nähe von 50mm ZD oder 50-200 ZD kommt. Das 105 ist leichter zu handhaben, aber mit IS und kann auch das 150er für Makros ohne Stativ herhalten.

Volker
 
ich bin mit dem 14-54mm, und dem 70-300mm sehr zufrieden! deine anderen wünsche kann ich nicht beurteilen.
 
Tele:
Bist du dir sicher, dass du 500mm Brennweite brauchst? Das Sigma-Objektiv ist ein riesen Klotz, 2kg schwer kostet 3x so viel wie das Olympus... 300mm x 2 (crop) sind auch schon verdammt viel...

Makro:
Warum genau hast du das 35er und das 50er von Olympus nicht in deiner Auswahl?

Standard:
Mit dem 14-54 wirst du viel Freude haben. Ich habs fast nur drauf.

... und ein Tip, den ich immer gern gebe: Schau dir mal hier deine gewünschten Kamera-Objektiv-Kombinationen an, vielleicht fällt das ein oder andere Objektiv dann schon raus ;)
 
Nene, das 105 ist unscharf.... während das 150 in die Nähe von 50mm ZD oder 50-200 ZD kommt. Das 105 ist leichter zu handhaben, aber mit IS und kann auch das 150er für Makros ohne Stativ herhalten.

Volker

Ist das als Spaß gemeint?
Das 105er ist sehr wohl scharf... und zwar nahezu alle auch auf größere Distanz. Was somit der Unterschied zu manchen!!! 150ern ist!

Gruß
 
Hallo,

nen Freund hat das 105, ich habe das 150, wir beide arbeiten bei Makros nur mit MF, somit spielt die AF Problematik keine Rolle. Vergleichen wir Bilder, fehlt es dem 105 immer an der Schärfe, wie sie eine gute ZD Linse liefert. Das 150er kann da noch mithalten. vielleicht ist das 105 des Kollegen nicht in Ordnung... wenn doch, dann fehlt da einfach Knackigkeit und Schärfe. Beide Objektive waren an E-1 und E-3...

Volker
 
Tele:
Bist du dir sicher, dass du 500mm Brennweite brauchst?

Makro:
Warum genau hast du das 35er und das 50er von Olympus nicht in deiner Auswahl?

bin ich mir beim tele eben nicht, deshalb frag ich ja ;)
würd halt auch schon gern öfters damit auf den Flugplatz (FRA und die beiden lokalen Sportflugplätze) wenn das 70-300 dafür reicht solls mir recht sein ;)

beim Makro hätt ich schon gern nen Maßstab von 1:1, und mit dem 35er muss man zu nach ran. ist zwar hauptsächlich für foodfotografie gedacht, aber will auch mal insekten vor die linse bekommen. denke das 105er Sigma wird da schon das optimum sein wenn man beide bereiche abdecken will.

danke für die antworten bis jetzt.
 
mit dem 70-300mm gehen zwar keine echten makros, aber wer ungeduldig ist, und nicht morgens in aller frühe bereit ist aufzustehen, dem hilft das tele schon. autofokus, entrauscht, verkleinert und geschärft. so nah und groß konnte ich libellen mit meinem 105mm bisher nochnicht ablichten.

und 300mm tele sind auch eine ganze menge, ich bin glücklich mit dem schönem teil!
 
Brennweite kann man nie genug haben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=262592&page=19#190
Für Vogelliebhaber gilt das verstärkt.

Stimmt, aus genau diesem Grund habe ich mir auch das Bigma angeschafft.

Da ja auch das Bigma (Sigma 50-500mm) erwähnt wurde mal ein paar Anmerkungen dazu. Es ist für mich ehr eine Spezialoptik. Für z.B. Singvögel als auch im Nahbereich ist es so schlecht nicht und ich halte es schon für empfehlenswert.
Ein flexiebles "Allroundtele" ersetzt es meiner Meinung nach allerdings nicht, da würde ich von den genannten ehr zum 70-300 greifen. So wie ich den TO verstehe währe eben auch das 70-300 im Bereich Tele meine Empfehlung. Ich möchte das Bigma nicht zu allen Anlässen mitschleppen müssen und ein Stativ empfiehlt sich nicht nur wegen der langen Brennweite (freihand benutze ich es nur in Ausnahmefällen).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten