• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Objektiv löst sich auf!

Ziggyulm

Themenersteller
Hallo,

ich hab kürzlich mein altes (knapp 20 Jahre?) Sigma Festobjektiv (28mm, 1:1,8) mal wieder hervorgekramt und musste mit erschrecken feststellen, dass es sich irgendwie auflöst :eek: Die Gummierung außen fühlt sich so klebrig an und es sind Fingerabdrücke drauf wenn man hinfasst!
Was hat das zu bedeuten, sind das Alterserscheinungen, kann man was dagegen machen? Wäre schade wenn ich´s ersetzen müsste, weil ich habe das Objektiv (in größeren Abständen) immer wieder gern benutzt habe!

Gruß, Ziggy :)
 
Manche Gummimischungen lösen sich mit der Zeit etwas auf, siehe z.B. die Rückwände von manchen alten Mittelklassenikons. Ich würde damit leben, wenn es nicht zu schlimm ist.

Soweit ich weiß, kann man nichts dagegen tun, ohne das Gummi zu ersetzen.
 
Soweit ich weiß, kann man nichts dagegen tun, ohne das Gummi zu ersetzen.

Manchmal hilft es, das Gummi mit einer warmen Spülmittellösung kräftig abzubürsten. Dazu das Gummi vom Objektiv abstreifen. Mit ein oder zwei dünnen Holzstäbchen drunter und drumherumfahren löst die Verklebung, ohne den Tubus zu beschädigen. Wenn Das Gummi nicht ohnehin völlig ausgeleiert ist, genügt dann später bei der Montage ganz wenig Alleskleber unter dem Gummi, um wieder den nötigen Halt am Tubus zu gewährleisten.
Bei irreparablen Gummis nehme ich gerne dünnes Leder als Ersatz, gibts z.B. beim Buchbinder in vielen Farben und Mustern.
 
Das Gummi kann man nicht vom Objektiv lösen, es ist das Objektivgehäuse selber das irgendwie so eine Gummiartige Schicht hat. Aber ich werde mal versuchen das zu reinigen ohne das Objektiv kaputtzumachen!
 
Örks - dieser blöde Gummilack?? War in 90ern beliebt, und findet sich auch heute noch gelegentlich als "Handschmeichler" an billiger Consumer-Elektronik. Das Zeug neigt dazu, sich nach wenigen Jahren abzulösen, in dickeren Schichten dazu, sich aufzulösen, und schleimige Schichten zurück zu lassen. :ugly:
Hier hilft eher die Radikalmethode. Nichtgummierte Teile des Objektives zum Schutz sauber abkleben, und Gummierungsreste komplett abschaben. Reste mit Waschbenzin sauber entfernen. Anschließend durch was vernünftiges ersetzen. Da genügt z.B. schon ein griffiges dünnes Kunstleder, mit Doppelklebefolie aufgeklebt, alternativ die Edelversion aus lackiertem Fischleder. :cool:
 
Hallo,

ich hab kürzlich mein altes (knapp 20 Jahre?) Sigma Festobjektiv (28mm, 1:1,8) mal wieder hervorgekramt und musste mit erschrecken feststellen, dass es sich irgendwie auflöst :eek: Die Gummierung außen fühlt sich so klebrig an und es sind Fingerabdrücke drauf wenn man hinfasst!


Das macht mein alter Fussbodenbelag in der Küche auch.
Mein Hausmeister sagt, normal.
Chemische Reaktion.
Rausreissen und neues Material verlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten