• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein neues Lichtsetup: Straßenlaternen

SeSa

Themenersteller
Gestern kam mir etwas in den Sinn: Mit lichtstarken Festbrennweiten und dem relativ guten Rauschverhalten aktueller Vollformatkameras könnte es doch jetzt möglich sein, Straßenlaternen als Lichtquellen "kreativ" zu nutzen. Die Farbcharakteristik ist eine Katastrophe, man kann sie nicht frei setzen und Softboxen u.Ä. lassen sich auch nicht verwenden, aber sie stehen schließlich haufenweise herum und geben ihr Licht gratis (und kontinuierlich) ab.

Das Photo ist ein kleiner Test, nichts Besonderes, aber es sagt mit, dass ich von nun an mein Blitzsetup auch mal daheim lassen kann und mir einfach ein nett beleuchtetes Fleckchen in der Stadt suchen kann um Portraits zu schießen.

Blenden um f/1.4, Empfindlichkeiten von ISO6400 und doch recht umfangreiches partielles Entrauschen in NoiseNinja (der blaue dunkle Himmel rauscht gewaltig) vorausgesetzt.



 
Ist ja an sich keine neue Erkenntnis, die du hier anbringst.
Viele Leute nutzen das schon länger. ;)

Allerdings denke ich, dass der Einsatz eines Reflektors noch einiges mehr rausholen könnte. Somit könnte man z.B. die hässlichen Schlagschatten vermeiden.
 
Mit Sicherheit, das war ja eben auch nur ein schneller Test, ich hab nicht wirklich lang auf die Lichtsetzung geachtet, wollte eher wissen ob man das überhaupt ausreichend gut hinbekommt. Ist schon sehr dunkel bei f/1.8, ISO6400 und 1/40s!

Insofern ist das für mich schon relativ neu, denn mit meinen bisherigen Kameras (350D, 40D) wär sowas bei so schwachem Licht einfach nicht gegangen.
 
Gutes Foto!

Allerdings ist die Straßenlampenweisheit keine gaaanz neue - ich erinnere mich an ein stilbildendes Foto von Helmut Newton unter einer Straßenlampe in Paris...

lg, gurki
 
Nimmst einfach mal 2 richtig große Sunbounce zur Strassenlaterne mit und spielst etwas umher.
Mit etwas Kreativität lässt sich da einiges zusammenzaubern ;)
 
Nein, denn das Photo zeigt gar keine erkennbaren Schlagschatten, während die Hauptlichtquelle von oben, vorne und leicht rechts zu kommen scheint.

Ein Reflektor kann den Schlagschatten nicht ganz verschwinden lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten