• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erstes mal Motorräder am Pannoniaring

baumgartner

Themenersteller
Hallo Forum,

ich war diese Woche das erste mal auf der Rennstrecke (Pannoniaring) zum fotografieren und konnte das erste mal die Kombi aus meinem Tamron 70-300 USD und meiner D90 testen.
Ich hab an dem Tag etwa 500 Bilder gemacht wovon etwa 250 brauchbar sind, wobei ein großer Teil "mitzieher" sind. Für meine Freunde bin ich mit den Foto der absolute Held :D Aber verglichen mit dem was manche Leute hier im Forum so rauszaubern können fühle ich mich noch immer sehr Laienhaft :grumble:
Leider hab ich an dem Tag wo ich fotografierte meinen Pol-Filter für das 70-300 zu Hause vergessen sonst wären einige Spiegelungen nicht so stark ausgefallen.
Nun zu meinen Fragen (und bitte seit kritisch, ich möchte mich weiterbilden):
  • Was haltet ihr von der Motivwahl bei den Bildern? (ich war ziemlich beschränkt in welche Kurven ich mich näher ranstellen kann, hatte zu große Angst abgeschossen zu werden :lol: )
  • EBV-technisch habe ich bei allen Bildern den WB angepasst (hauptsächlich weniger Grün-Anteil) und bei den meisten die Basiskurve um schwarze stellen etwas aufzuhellen. Ist das erlaubt oder fehlt so der schwarz-Anteil?
  • Im vergleich zu anderen hab ich das Gefühl meinen Bildern fehlt so der gewisse Kick und andere User hier bekommen solche Bilder immer besser hin was Farben/Gestaltung betrifft. (Ich hab die RAWs mal hochgeladen und stelle sie ausdrücklich zur Verfügung)
  • Benötigt man für bessere Fotos besseres Gerät?

Ich bin Fotografie-"Anfänger" habe schon ein paar Bücher gelesen möchte mich aber weiter bilden. Gerade im EBV-Bereich fehlt es mir noch sehr... Zum Verarbeiten von Fotos verwende ich Darktable unter Linux.

lg
Martin


_DSC0973 von baumgartner26 auf Flickr

Bild2 etwas zu rot-stichig?

_DSC0589 von baumgartner26 auf Flickr


_DSC0220 von baumgartner26 auf Flickr


_DSC0124 von baumgartner26 auf Flickr


_DSC0004 von baumgartner26 auf Flickr


Pannoniaring 22.9.2013 von baumgartner26 auf Flickr


RAW-Bilder http://78.47.216.93/pann/
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotos sind soweit okay, man kann etwas tiefer in die Hoche gehen, oder es versuchen (ist am Pan nicht so einfach überall möglich / dafür ist die Rennstrecke sehr sicher) ... aber das Hauptproblem wieso dir etwas an den Fotos fehlt ist dass der Pannonia Ring keine schöne Kulisse ist (obwohl er eine traumhafte Strecke zum fahren ist).

Dort ist eifnach nur rote Erde und Wiese (die meistens dann noch verbrannt ist) und nichts mehr. Oft bist du als Fotograf über der Fahrbahn und kommst nicht weit genung runter (bis in ein paar Kurven).

Aber schau dir die Fotos vom Pan-Fotografen an, da sind deine für das erste mal okay.

Aber wen du mal in Brno oder am Hungaro fotografierst wirdst du sehen das dort die Fotos gleich profesioneller aussehen, einfach weil der Hintergrund mehr her gibt ! Und dann macht es ein riesen Unterscheid ob du Freunde (Hobbyracer) abknipst oder z.B. IDM oder SBK-WM ... da gibt es halt was zu sehen und die Fotos sind entsprechend "wow"
 
Mir gefällt das letzte am besten, was aber auch am Fahrer liegt. Viel "Wow" kommt wie gesagt alleine schon durch den abgebildeten Fahrer und wenn der nicht mal das Knie auf den Boden kriegt (#75), wie soll dann das Bild toll sein :rolleyes:

Weißabgleich mache ich eigentlich fast nie. Auto-WB funktioniert doch sehr gut. Darktable kenne ich leider gar nicht, aber z.B. in Lightroom kann man WB doch sehr gut per "learning by doing" machen, da das Bild laufend angepasst wird.
 
Hiho.

Zu deinen Fragen:

Zum Punkt 1: Motivtechnisch passt das schon für den Anfang. Schau halt, dass dir die Sonne nicht grade ins Gesicht scheint. Die Mitzieher sehen auch ganz gut aus.

Zum Punkt 2 und 3: Alle Bilder erscheinen mir deutlich zu dunkel. Wenn du die RAWs hast lässt sich da in der Nachbearbeitung noch einiges herausholen. Hier kannst du ggfs. auch noch den Weißabgleich anpassen. Habe mir die RAWs mal runtergeladen und durchs Lightroom geschoben. Da kann man noch einiges rausholen!

Zum Punkt 4: Nein!!

Viel Spaß noch.

OO

Achso: Polfilter? Für was den denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zur Motivwahl. Vielleicht nicht nur Schräglage.
Harte Anbremszonen können auch schön sein --> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11536012&postcount=4509
Oder aus einer engen Haarnadel heraus, wenn das Vorderrad hochgeht
Das von schräg hinten auf der Außenseite finde ich "unspannend". Versuch lieber halbwegs in die Flucht zu kommen. Ich hatte das am Nürburgring in der Fordkurve gemacht. Mit Rauchentwicklung am Stiefel...

Was die Sicherheit angeht - es ist einigermaßen vorhersehbar wo die Dinger hinfliegen. Auf der Innenseite kann dir fast gar nix passieren. Weit fliegen können Moppeds eigentlich nur, wenn das Vorderrad einklappt oder die Bremse kaputt geht wie vor kurzem am Hockenheimring. O-Ton Fahrer "Ich habe den Hubschrauberflug verpasst" :ugly:
Halt die Bildrückschau auf ein Minimum reduzieren (wenn keiner kommt), möglichst immer gegen die Fahrtrichtung laufen und immer mal ein bisschen überlegen, was jetzt an dieser Stelle passieren könnte
 
Motivauswahl ist OK. Das _DSC0124 hätte ich außen vor gelassen, da es zu statisch wirkt. Schade finde ich das du grundsätzlich immer die gleiche Szene mit anderen Bikes zeigst. Mehr Abwechslung wäre schön gewesen. Zuschauerränge oder Streckenführung miteinbeziehen wenn möglich.

EBV finde ich gut. Nicht überschärft, Kontrast nicht bis an den Anschlag geschoben, etc. Gut, da nichts falsch gemacht.

Versuch doch wenn möglich das nächste Mal weniger Profil der Motorräder zu zeigen, ähnlich wie auf dem Bild _DSC0220 (bessere natürlich wenn von vorne fotografiert).

Kann fast nicht glauben das du die Bilder mit der genannten Ausrüstung gemacht hast. Finge ich schon ziemlich gut. Mehr Brennweite würde nicht schaden. Mache kein Motorsport, nur hin und wieder Motocross zum Spaß, aber wenn bei TV-Übetragungen Fotografen zu sehen sind, haben die i.d.R. nix unter 500mm dabei. Meine mich an einen User Namens "Power Bauer" zu erinnern der mit einem Sigma 150-500er oder ähnlichem ziemlich ordentliche Bilder aus dem Zuschauerrang hinbekommen hat. Einfach mal ein bisschen dazu googlen.

Chris
 
also ich finde die Bilder sehr gelungen, bis auf die weiße KTM die wirkt nicht sehr dynamisch, aber die anderen gefallen mir persönlich gut:top:
Danke! Bei der KTM war es so dass durch den Dynamikumfang viel schwarz und weiß das Bild nicht so richtig gewirkt hab. Durchs anpassen der Farbkurven hat sich das imo ganz gut beheben lassen, drum fand ich es nicht so schlecht. Aber im vergleich zum Rest ist das Bild wirklich nicht gut.

Fotos sind soweit okay, man kann etwas tiefer in die Hoche gehen, oder es versuchen (ist am Pan nicht so einfach überall möglich / dafür ist die Rennstrecke sehr sicher) ... aber das Hauptproblem wieso dir etwas an den Fotos fehlt ist dass der Pannonia Ring keine schöne Kulisse ist (obwohl er eine traumhafte Strecke zum fahren ist).

Dort ist eifnach nur rote Erde und Wiese (die meistens dann noch verbrannt ist) und nichts mehr. Oft bist du als Fotograf über der Fahrbahn und kommst nicht weit genung runter (bis in ein paar Kurven).

Aber schau dir die Fotos vom Pan-Fotografen an, da sind deine für das erste mal okay.
Mit der Hocke hast du recht, womöglich könnte man sich auch hinlegen. Ich hatte nur oft Angst dass jemand in mich rein stürzt (vor allem bei der langsamen Gruppe). Ich werd es das nächste mal berücksichtigen und mich in tiefere Positionen begeben.
Der Pannfotograf hat seine Plätze wo er sich immer hinstellt. Manche Aufnahmen macht er toll, manche verhaut er dauerhaft. Hab mir von ihm mal ein Foto gekauft das ich gut fand: http://78.47.216.93/foto_pann.jpg Eine D3 + VR 300 2.8 ist aber auch technisch ein paar Klassen höher.

Aber wen du mal in Brno oder am Hungaro fotografierst wirdst du sehen das dort die Fotos gleich profesioneller aussehen, einfach weil der Hintergrund mehr her gibt ! Und dann macht es ein riesen Unterscheid ob du Freunde (Hobbyracer) abknipst oder z.B. IDM oder SBK-WM ... da gibt es halt was zu sehen und die Fotos sind entsprechend "wow"
Als Hobby-Racer wäre es natürlich ein Traum mal so ein Event zu shooten, ob ich als Amateur mal Zugang haben werde ist eine andere Frage.

Mir gefällt das letzte am besten, was aber auch am Fahrer liegt. Viel "Wow" kommt wie gesagt alleine schon durch den abgebildeten Fahrer und wenn der nicht mal das Knie auf den Boden kriegt (#75), wie soll dann das Bild toll sein :rolleyes:
Ja, die Fahrer sind als Fotograf leider nicht zu beeinflußen. Die Kurve ist eigentlich die wo ich mit meinem Bike die gefühlt tiefste Schräglage mit dem meisten Hang-Off fahre. Scheint aber nicht bei allen so zu sein.
Zum Punkt 2 und 3: Alle Bilder erscheinen mir deutlich zu dunkel. Wenn du die RAWs hast lässt sich da in der Nachbearbeitung noch einiges herausholen. Hier kannst du ggfs. auch noch den Weißabgleich anpassen. Habe mir die RAWs mal runtergeladen und durchs Lightroom geschoben. Da kann man noch einiges rausholen!
Achso: Polfilter? Für was den denn?
Polfilter für weniger Spiegelungen?
Ja, die RAWs sollten genug Informationen beinhalten um bis zu 2 Blenden ohne Verlust aufzuhellen.
Nochmal zur Motivwahl. Vielleicht nicht nur Schräglage.
Harte Anbremszonen können auch schön sein --> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11536012&postcount=4509
Oder aus einer engen Haarnadel heraus, wenn das Vorderrad hochgeht
Das von schräg hinten auf der Außenseite finde ich "unspannend". Versuch lieber halbwegs in die Flucht zu kommen. Ich hatte das am Nürburgring in der Fordkurve gemacht. Mit Rauchentwicklung am Stiefel...
Gefällt mir sehr gut und schaut sehr spannend aus. Das muss ich auf jeden Fall einbauen wenn ich nochmal die Gelegenheit dazu habe! Ich glaub am Pann würde sich die Start-Ziel dafür sehr gut anbieten.

Was die Sicherheit angeht - es ist einigermaßen vorhersehbar wo die Dinger hinfliegen. Auf der Innenseite kann dir fast gar nix passieren. Weit fliegen können Moppeds eigentlich nur, wenn das Vorderrad einklappt oder die Bremse kaputt geht wie vor kurzem am Hockenheimring. O-Ton Fahrer "Ich habe den Hubschrauberflug verpasst" :ugly:
Halt die Bildrückschau auf ein Minimum reduzieren (wenn keiner kommt), möglichst immer gegen die Fahrtrichtung laufen und immer mal ein bisschen überlegen, was jetzt an dieser Stelle passieren könnte
Ja und nein. Bei schnellen Fahrern kann man es gut abschätzen, Anfänger machen oft unkontrollierbare "Dinge".
Ich glaube du meinst Marc Neumann aus der IDM? :ugly:

Schade finde ich das du grundsätzlich immer die gleiche Szene mit anderen Bikes zeigst. Mehr Abwechslung wäre schön gewesen. Zuschauerränge oder Streckenführung miteinbeziehen wenn möglich.
Andere Szenen kann ich noch hochladen :)
Zuschauerränge/Streckenführung ist am Pann sehr schwer, weil nicht vorhanden/einsehbar.

Versuch doch wenn möglich das nächste Mal weniger Profil der Motorräder zu zeigen, ähnlich wie auf dem Bild _DSC0220 (bessere natürlich wenn von vorne fotografiert).
Ja, Profile von vorne hab ich fast gar keine gemacht, ich gelobe Besserung :)

Kann fast nicht glauben das du die Bilder mit der genannten Ausrüstung gemacht hast. Finge ich schon ziemlich gut. Mehr Brennweite würde nicht schaden. Mache kein Motorsport, nur hin und wieder Motocross zum Spaß, aber wenn bei TV-Übetragungen Fotografen zu sehen sind, haben die i.d.R. nix unter 500mm dabei. Meine mich an einen User Namens "Power Bauer" zu erinnern der mit einem Sigma 150-500er oder ähnlichem ziemlich ordentliche Bilder aus dem Zuschauerrang hinbekommen hat. Einfach mal ein bisschen dazu googlen.
Naja, das 70-300er am Crop-Sensor würde ja einer max. Brennweite von 450mm entsprechen, die Blende ist dann halt nur noch bei 5,6. Das Wetter an dem Tag war fast perfekt, Herbssonne und wolkenfrei/ganz leicht bewölkt im Wechsel. Ich werd mal nach dem Power Bauer suchen :) Das 150-500er Sigma hab ich mir am Anfang auch überlegt, wurde mir hier im Forum aber ein bischen ausgeredet. Momentan bin ich mit dem "noch klein&leichtem" Tamron sehr zufrieden, das Bigma ist da eine ganz andere Gewichtsklasse.

Danke an alle für eure Antworten!
lg
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufnahmen von der Seite wirken nur wenn der Hintergrung in Bewegung untergeht wie z.B. hier

DSC_7905.jpg


DSC_7913.jpg


Ansonsten finde ich Aufnahmen von schräg vorne viel aufregender.

DSC_6302.jpg


DSC_8728.jpg



Noch aufregender wirds mit Regen, Zweikampf oder extremer Schräglage. Wenn mann dann noch durchs Visier schauen kann :D

DSC_3723b.jpg


DSC_5902.jpg


DSC_3560.jpg


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Fantastische Bilder :top:

Aber wie kommst du auf 850mm bei Scott Redding :confused: Irgendwie verlassen mich gerade meine Mathe-Kenntnisse. Weder mit 1,4 noch mit 1,7 multipliziert ergeben 400 oder 600mm eben jene 850:grumble:
 
Erste Sahne deine Bilder Thomas... :top::top:

@ Baumgartner: Finde deine Bilder können sich sehen lassen. Die mitzieher sind ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten