• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erstes Fotobuch - einige Fragen .....

pfeffi

Themenersteller
So, es ist soweit mein erstes Fotobuch steht an.
Der Dienstleister steht fest: <Dienstleister entfernt>
Bitte beachtet die Regeln bzgl. Händlern/Dienstleistern/Angeboten.
- soll aber hier nicht als Diskussionsgrundlage dienen.
Trotzdem einige Fragen

1. Sehe ich es richtig, das <Dienstleister entfernt> für den Softproof in LR das Profil nur für Fotos, aber nicht nur Fotobücher bereitstellt?

2. Wie sind Eure Erfahrungen mit der Gestaltung des Fotobuches in LR selber als PDF in der Größe 30*30 und dann bei <Dienstleister entfernt> in 28*28 - sind da Probleme zu erwarten, wenn ja welche?

3. Auf was sollte ich noch achten? Mein Monitor ist mit Spyder kalibriert .. nur falls das jemanden interessiert ....

Danke für Tipps
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zu 1: Richtig, ICC-Profile für Fotobücher gibt es leider nicht.

zu 3: Die Qualität der <Unzulässige Dienstleisterwertung entfernt>
Allerdings muss man beachten, dass die Fotos deutlich dunkler sind im Vergleich zum Monitor. Es wurde mir empfohlen, bei der Monitorkalibrierung bei mindestens 90 candela/qm zu bleiben. Bei mir ist der Monitor (Eizo CS270 + spyder 4pro) aber auch bei 70 candela/qm noch etwas heller als das Fotobuch.

Falls Du die Design-Software verwendest: Der rote Rahmen entspricht nicht dem tatsächlichen Seitenrand, der Rand ist in Wirklichkeit etwas breiter. Dies hatte dazu geführt, dass meine Seitenzahlen zu nah am Rand waren. Wenn man darauf achtet ist das aber kein Problem. Grundsätzlich läuft die SW sehr stabil und ist einfach zu bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Sehe ich es richtig, das Saal für den Softproof in LR das Profil nur für Fotos, aber nicht nur Fotobücher bereitstellt?
Ja, vieleicht mal nachfragen welches der bereitgestellten dem der Fotobücher enztspricht.
Vielleicht geht es auch aus dem Kontext hervor. Falls du eine Antwort erhälst bitte Posten,
ist sicher für viele Leser interessant.
 
zu 1) hat Eugen schon beantwortet, es gibt zwei ICC auf der Seite, matt und glänzend, für Fotobuch.
Achtung: unbedingt das Häkchen "Tiefenkompensation" setzen wenn das ICC in PS integriert wird, sonst wird die optische Darstellung der Tiefen undurchdringlich schwarz in der Vorschau. Niemals das ICC in die Ausgangsbilder einbetten!
Wenn Du auf meiner Webseite im Blog schmökerst wirst Du einen aktuellen Bericht dazu finden. Verlinken darf ich verständlicherweise nicht.

zu 2) Ich nutzte die Design-SW. Da kann man sogar eigene Vorlagen erstellen und sich dafür ein Set anlegen.

zu 3) Monitore leuchten, Drucke nicht. D.h. es wird vom Eindruck immer etwas zu dunkel. Ich muss aber sagen dass ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden war.

Hier noch ein wenig zum schmökern das erstellte Buch als Vorschaulink: LINK (dauert beim Laden ein wenig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, vieleicht mal nachfragen welches der bereitgestellten dem der Fotobücher enztspricht.
Vielleicht geht es auch aus dem Kontext hervor. Falls du eine Antwort erhälst bitte Posten,
ist sicher für viele Leser interessant.

Ich habe auch verschiedene Anbieter probiert. Mein Favorit macht Leporellobindung, da kann man schön 60x30 quer rüber realisieren. In den Supportinformationen dort gibts Profile für mattes und glänzendes Papier, die verwende ich und fahre gut damit. Mal suchen nach "ICC Profile für den Softproof", die gibt es unterschiedlich für Fotos, Fotobücher, Poster...

Den Export mache ich mit den JPGs.
In LR mache ich konsequent Softproof und beachte auch die Monitorvorgaben (siehe Hinweise zum Farbmanagement), speziell D50 als Farbtemperatur.
Belichtung drehe ich fast immer auf, speziell die Tiefen. Mit den Reglern für Klarheit und Dunstentfernung (nur in CC) bekommt man dann auch schönen Kontrast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten