• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erstes Composing-Kritik erwünscht

3takter

Themenersteller
Hallo Leute. Ich hab mich mal an ein Composing gewagt und bin mit dem Ergebnis eigentlich soweit zufrieden. Nun würde mich Eure Meinung zu meinem Kunstwerk interessieren. Was ist komplett falsch, was kann ich besser machen?
Danke schon mal im Voraus für Eure Kritik.
 

Anhänge

Betrachte das Bild nochmal an einem anderen Tag in Ruhe. Wirkt oft Wunder. Die Lichter auf den Komponenten passen nicht zu dem Licht den der Planet abwirft.
 
Die Idee finde ich gut :top:. Was nicht paßt ist die Lichtführung. Der hintere Planet wird von rechts beleuchtet, der vordere von oben, die Tastatur von links hinten und die Fernbedienung wieder von rechts.
 
Bei dem Abstand zueinander würde die Schwerkraft der Planeten diese bereits gegenseitig zerreißen.
 
Neben der Sache mit den Lichtrichtungen - beide Planeten scheinen eine Atmosphäre zu haben - man sieht aber weder eine Andeutung ihrer Ausdehnung noch irgendwie ansatzweise Dunst oder einen fließenden Übergang.

Das fällt natürlich bei einer angedachten Gegenlichtstimmung besonders ins Auge... An der Farbe hätte man sicher auch noch etwas drehen können - diesen eher schmutzigen gelb-grünlichen Stich finde ich jetzt nicht so prall gelungen. Stammt ja sicher nicht von einer Straßenlaterne...

LG Steffen

PS: Die Tastaturen als Beiwerk kann ich zwar jetzt nicht so richtig nachvollziehen aber seis drum. :) (Was aber nichts daran ändert, dass das Bild insgesamt etwas überladen wirkt, weil Du quasi alle denkbaren Sichtachsen zugestellt hast. Die andere denkbare Möglichkeit: Du wolltest ein Problem damit kaschieren, für das Du im Moment so keine richtige Lösung hattest...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Bildidee originell. Mir scheint das Hintergrundbild schon in sich fertig zu sein (?)
Für die Präsentation der Eingabeeinheiten ist mir vor allem der Zentralplanet zu wuchtig - er dominiert, obwohl es doch die Flugeinheiten sein müssten.
Das Lichtproblem lässt sich vielleicht etwas abmildern, indem die kleineren Einheiten von rechts so fliegen, dass sie eindeutig Schatten auf die Tastatur werfen. Weitere Anpassungen von Licht und Schatten sind damit natürlich nicht überflüssig.
Die USB-Kabel würde ich entfernen.
 
um dich mal nicht zu entmutigen: Für dein erstes Composing ist es doch schon recht ordentlich geworden. Natürlich gibt es hier und da ein paar inhaltliche Fehler (wie schon genannt), aber nichts weltbewegendes (Wortwitz haha).
Bleib am Ball und versuch dir die Kritik konstruktiv zu Herzen zu nehmen und poste mal eine überarbeitete Version. Nur dadurch lernst du dann wirklich.
 
Ja, das Planetenbild war fertig (Wallpaper aus dem Netz). Mit dem Licht bin ich am experimentieren. Jedenfalls vielen Dank für die konstruktive Kritik, Allen.
Schön zu wissen, das die Arbeit?? nicht ganz für die Katz war.
 
Ohje soviele Expertenmeinungen hier über Planetengravitation (Anm.: Vielleicht ist das auch ein Aufprall von 2 Planeten u einen Aufnahme kurz davor, ihr Genies) und alle übersehen, das die Mäuse nicht perspektivisch korrekt sind :top:

Tipp: Bei nem Composing immer drauf achten, die Sachen schon im Voraus so zu fotografieren oder herauszusuchen, dass es perspektivisch und vom Lichteinfall her passt.
Lensflares sind Geschmackssache, werden aber im professionellen Composing selten bis nie benutzt, da es so quasi der Anfänger-Ausprobier Effekt ist. Komplett vermeiden solltest du aber auf jeden Fall, Lensflares zu verzerren, ausser du willst einen super-unrealen Look.
 
Dein Konzept finde ich Spitze, mir gefällt das sehr...in jeder Hinsicht. Kompliment zu deiner Kreativfreudigkeit und deinem fundiertem Wissen mit der Bildbearbeitung umgehen zu können! MfG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten