• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erster...

Spartaner

Themenersteller
... Eisvogel :)

Von Heute Morgen bis um ca. 16 Uhr saß ich in meinem Versteck und habe gewartet. Bis ca. 11 Uhr hat sich der kleine Flattermann einige Male vor mir auf den Ast gesetzt, doch nur für den Bruchteil einer Sekunde, sodass ich kein Foto machen konnte. Um 12 dann war es endlich so weit und er saß ein paar Sekunden ruhig auf dem Ast.

Danach hat er sich leider nicht mehr gezeigt und ich musste wegen eines Regenschauers abbrechen.

Wie findet ihr es?

Grüße
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find es leider etwas in den Farben übersättigt, der Bildaufbau gefällt mir wiederum. Für den unruhigen HG wirst du nichts können, was mich an einem "wildlife" auch nicht ernsthaft stört. Ist eben so in der Natur. ^^
 
Danke, bei der Sättigung war ich mir zum Schluss auch nicht mehr sicher... Obwohl ich hier nur minimal gesättigt habe. Aber das werde ich dann nochmal ändern.

Edit: Ist es so besser?
 
Von Heute Morgen bis um ca. 16 Uhr saß ich in meinem Versteck und habe gewartet.

Hut ab vor so einer Ausdauer :eek::top:

Wie findet ihr es?

Insgesamt finde ich es gelungen. Bildschärfe scheint zu passen, Bildaufbau ist auch gut. Was mich etwas stört, sind die, ähh, ungewöhnlichen Farben...
Ich habe das Blau eines Eisvogels irgendwie anders in Erinnerung. War das durch das vorhandene Umgebungslicht bedingt, oder hast Du an den Farben (oder am Weißabgleich) gedreht?

Thorsten
 
Schichti schrieb:
Hut ab vor so einer Ausdauer

Danke, aber ich denke, dass es nichts wirklich besonderes in der Wildlife-Fotografie ist. Wenn man erst mal das Glück hat und eine passende Stelle gefunden hat, muss man einfach warten, bis sich das Tier vor die Linse begibt.

Und selbst wenn es weitaus bessere Eisvogelbilder gibt, so bin ich über diese Aufnahme doch froh, da es meine erste ist :) Und zudem habe ich überhaupt auch das erste mal einen Eisvogel gesehen...

Schichti schrieb:
Insgesamt finde ich es gelungen. Bildschärfe scheint zu passen, Bildaufbau ist auch gut. Was mich etwas stört, sind die, ähh, ungewöhnlichen Farben...
Ich habe das Blau eines Eisvogels irgendwie anders in Erinnerung. War das durch das vorhandene Umgebungslicht bedingt, oder hast Du an den Farben (oder am Weißabgleich) gedreht?

Ich hätte noch etwas weiter abblenden müssen, damit der gesamte Vogel scharf ist, aber das gab das Licht leider nicht mehr her.

Ja, die Farben. Da weiß ich auch nicht wirklich weiter. Ich habe in Photoshop nicht viel gemacht, außer entrauscht, geschärft, Belichtung angepasst, und Mittels Tiefen/Lichter versucht das weiße Gefieder etwas abzudunkeln, da dieses leicht ausgefressen war.

Ich hänge hier mal ein jpg direkt aus dem Raw ohne jegliche Bearbeitung an.
 
Ich hänge hier mal ein jpg direkt aus dem Raw ohne jegliche Bearbeitung an.

Hmm sehr seltsam :rolleyes:
Ein Freund aus dem Fotoverein (auch mit D300) verwendet seit einiger Zeit nur den Nikon eigenen RAW Konverter und fügt die entwickelten RAWs mit Copy & Paste in Photoshop ein. Er meint, der Adobe RAW Konverter bringt unbefriedigende Farben und unterschlägt Details. Das Problem kenne ich seit Jahren mit den Farben meiner Olympus. Das er das nun auch bei der Nikon so findet, hat mich doch etwas überrascht. Vieleicht liegt es ja auch daran?
Hast Du nur in RAW fotografiert, oder vielleicht RAW + JPG? Dann hättest Du einen Anhaltspunkt, wie die Farben mit der Nikon-Engine interpretiert aussehen. Ansonsten würde ich halt das Umgebungslicht oder einen abweichenden Weißabgleich vermuten.

Thorsten
 
Bisher war ich so eigentlich mit den Ergebnissen zufrieden. Aber ich habe mir auch nicht wirklich die Mühe gemacht und große Vergleiche angestellt.

Klick So schauen die Farben schon besser aus. Aber ich meine, dass "meine" Farben schon passen und der Realität entsprechen. Es wird wahrscheinlich das Umgebungslicht sein.

Aber da es mich jetzt doch interessiert, werde ich mal den Vergleich mit der Nikon-Software machen.
 
So, jetzt habe ich mir die Testversion von CaptureNX installiert und dort das Raw geöffnet und lediglich als jpg wieder abgespeichert. In PS habe ich die beiden zusammen gesetzt. Außerdem habe ich noch ein 100% Ausschnitt dazugestellt

Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass ein so deutlicher Unterschied ersichtlich ist.

Da die Datei zu groß ist, habe ich sie extern hochgeladen. Lightroom vs. CaptureNX

Zunächst einmal fällt mir auf, dass die Farben unterschiedlich sind. Wenn ich den Hintergrund beider Bilder betrachte, erscheint es mir so, dass die Aufnahme aus Lightroom wärmer ist.

Schaut man sich die 100% Crops an, so fällt zunächst einmal das in der Lightroom-Version wesentlich geringere Rauschen auf. Zeitgleich ist die NX-Version wesentlich schärfer und detailreicher.

In dem weißen, hellen Gefieder, rechts am Auge, sind in der CaptureNX Version mehr Details vorhanden.

Es erscheint mir so, dass Lightroom grundsätzlich schonmal entrauscht oder weichzeichnet. Kann das jemand bestätigen?

Nach diesem schnellen Vergleich bin ich ein wenig schockiert. Einen so deutlichen Unterschied hätte ich nicht erwartet.

Ich werde nun noch einmal aus CaptureNX ein Tiff erstellen und dieses dann mit PS bearbeiten und anschließend die beiden Versionen miteinander vergleichen.
Bei den Farben bin ich mir noch nicht sicher, was mir besser gefällt. Aber der höhere Detailgrad und die höhere Grundschärfe der CaptureNX-Version interessieren mich schon sehr. Hier muss ich schauen, wie es sich verhält, wenn ich von Hand entrausche - bleiben mehr Details erhalten oder ähnelt es der Lightroom-Version?

Grüße
Daniel
 
Ich habe nun noch ein Tiff in NX erstellt und dieses mit PS bearbeitet. Nur entrauscht und geschärft.

Da das RAW/TIFF aus Lightroom ja bereits weichgezeichnet oder entrauscht ist, musste das TIFF aus NX wesentlich stärker entrauscht werden. Was das Rauschen betrifft, so sieht die LR Version besser aus.

Schärfen war in der NX Version eigentlich gar nicht mehr nötig, da die Grundschärfe schon sehr hoch war.

Ich habe die Datei aus dem Link oben erweitert, um die bearbeiteten Versionen.

Mich würden eure Meinungen und Erfahrungen bzgl Lightroom/NX sehr interessieren.

Grüße
Daniel

PS: Vielleicht ist es besser, den Thread in den EBV Bereich zu verschieben ;)
 
Gratuliere zum ersten Eisvog

Ich würde den Rawkonverter wählen der mir mehr Details erhält.

Entrauschen würde ich nie übers ganze Bild gleichmäßig, den Hintergrund normal/stark entrauschen, das Hauptmotiv gar nicht/wenig entrauschen

Mit welchen Programm entrauscht du, sieht nicht besonders aus. Da du Photoshop benutzt schau dir mal Demoplugins von Dfine 2.0 oder Noiseware Professionell an
 
Nach diesem schnellen Vergleich bin ich ein wenig schockiert. Einen so deutlichen Unterschied hätte ich nicht erwartet.

Wenn Du jetzt schon schockiert bist, würdest Du geradezu traumatisiert werden, wenn Du mal mehrere RAW-Konverter miteinander vergleichst :lol:

Ich finde die entrauschte Version nicht gelungen. Entrauschen auf Kosten von Details mag ich eh überhaupt nicht. Wenn schon, dann partiell, wie auch s3chaos schon geschrieben hatte.

Thorsten
 
s3chaos schrieb:
Entrauschen würde ich nie übers ganze Bild gleichmäßig, den Hintergrund normal/stark entrauschen, das Hauptmotiv gar nicht/wenig entrauschen

Ich habe hier einen recht schnellen Vergleich gemacht und lediglich mit den Standardeinstellungen entrauscht.

s3chaos schrieb:
Mit welchen Programm entrauscht du, sieht nicht besonders aus. Da du Photoshop benutzt schau dir mal Demoplugins von Dfine 2.0 oder Noiseware Professionell an

Ich nutze Dfine. Habe hier aber, wie bereits gesagt, lediglich die Standardeinstellungen verwendet.

Schichti schrieb:
Wenn Du jetzt schon schockiert bist, würdest Du geradezu traumatisiert werden, wenn Du mal mehrere RAW-Konverter miteinander vergleichst

Nun ja, ich muss gestehen, dass ich mich mit der Materie bisher nicht sonderlich intensiv beschäftigt hatte. Photoshop nutze ich schon länger und die Arbeit mittels Ebenen gefällt mir sehr gut, daher meine erste Wahl.
Und Lightroom hat mir auch direkt gefallen.
Mir war einfach nicht bekannt/bewusst, dass das RAW-File so unterschiedlich interpretiert wird.

Was mich bei LR am meisten stört, ist das scheinbare weichzeichnen, und der damit einhergehende Detail- und Schärfeverlust.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten