• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erster Vogel und andere Zootiere

Biaphil

Themenersteller
Am Sonntag war ich mit meinem Sohn im Zoo und zum ersten mal mit Camera, anbei meine ersten Versuche. Mein Sohn meinte nur zu Schluß "ich hoffe Du hast jetzt auch wirklich jedes Tier im Zoo fotographiert"!;) Was soll mir das wohl sagen :(! Kritik wie immer herzlich willkommen.

Viele Grüße

Elke, die seit Sonntag nicht mehr nur Hundis fotofriert:D
 
Ich finde, dass der Spatz von allen hier am besten getroffen ist. Der Hintergrund ist ruhig, der Vogel hebt sich schön davor ab und er ist gut getroffen.

Verbesserungsvorschläge:

1) Schärfe: Etwas mehr Schärfentiefe, damit nicht nur der Bauch, sondern auch Auge, Schnabel und Füße in der Schärfeebene liegen. Bei der Verschlusszeit war ja noch etwas Spielraum, ISO 400 kann man auch machen. Oder besser gleich auf das Auge scharf stellen, was aber in der Praxis wohl nicht immer so leicht ist.

2) Bildgestaltung: Ich würde mir etwas mehr Raum a.d. linken Seite wünschen, damit der Vogel ins Bild reinschaut. Also normales Querformat und den Spatz weiter nach rechts. Der Goldene Schnitt bietet sich dann an. (Nicht, dass dies ein unumstößliches Gesetz wäre, aber hier würde es IMHO gut passen.)

3) Belichtung: Überbelichtung im Bereich der Stange? Diesen Hinweis aber bitte nicht zu ernst nehmen, ich sitze hier zwar vor einem kalibrierten, aber dennoch schlechten Laptop-TFT.
 
Ich finde, dass der Spatz von allen hier am besten getroffen ist. Der Hintergrund ist ruhig, der Vogel hebt sich schön davor ab und er ist gut getroffen.

Verbesserungsvorschläge:

1) Schärfe: Etwas mehr Schärfentiefe, damit nicht nur der Bauch, sondern auch Auge, Schnabel und Füße in der Schärfeebene liegen. Bei der Verschlusszeit war ja noch etwas Spielraum, ISO 400 kann man auch machen. Oder besser gleich auf das Auge scharf stellen, was aber in der Praxis wohl nicht immer so leicht ist.

2) Bildgestaltung: Ich würde mir etwas mehr Raum a.d. linken Seite wünschen, damit der Vogel ins Bild reinschaut. Also normales Querformat und den Spatz weiter nach rechts. Der Goldene Schnitt bietet sich dann an. (Nicht, dass dies ein unumstößliches Gesetz wäre, aber hier würde es IMHO gut passen.)

Danke für die Tipps, bin immer dankbar, wenn ich welche bekommen, stecke doch noch in den fotographischen Kinderschuhen :D .

Meinst Du kleinere Blende? Damit der Vogel gesammt mehr Schärfe kriegt? Ich hatte die Iso 200 gewählt weil das Wetter wirklich gut war und ich dachte bei 400 kriege ich rauschen?

Und links habe ich mehr Bild gehabt, habe ich vielleicht etwas bescheiden geschnitten :o .
 
Meinst Du kleinere Blende? Damit der Vogel gesammt mehr Schärfe kriegt? Ich hatte die Iso 200 gewählt weil das Wetter wirklich gut war und ich dachte bei 400 kriege ich rauschen?

Ja, kleinere Blende für mehr Schärfentiefe, oder eben genau aufs Auge "zielen". Um Verwackler zu vermeiden muss (wenn die Verschlusszeit schon grenzwertig ist) eben der ISO rauf, oder noch besser ein Einbeinstativ zum abstützen. Ich hab im Zoo immer das Einbein dran.

Und links habe ich mehr Bild gehabt, habe ich vielleicht etwas bescheiden geschnitten :o .

Ist natürlich Geschmackssache. Ich hätte links etwas mehr Raum gelassen.
 
Hallöchen,

mir gefällt von den geposteten Bildern auch der Vogel am besten, v. a. wegen des störungsfreien Hintergrunds. Zur Schärfe, die eher auf dem Brustgefieder denn auf den Augen sitzt, wurde ja schon was gegsagt.

Der Waschbär (?) ist niedlich, aber leider an einigen Stellen ganz ausgefressen.

Beim Flamingo-Bild weiss ich nicht, wohin ich zuerst gucken soll, ich finde den Schärfepunkt und somit die "Blickführung" nicht. Irgendwie ist mir dort, wie auch bei dem Pinguin-Bild, zuviel drauf. Beim Pinguinfoto stört der unruhige Hintergrund (ich weiss, dass das schwer ist, habe meine Pingu-Fotos allesamt in die Tonne treten müssen).

LG
phi
 
Hallöchen,

mir gefällt von den geposteten Bildern auch der Vogel am besten, v. a. wegen des störungsfreien Hintergrunds. Zur Schärfe, die eher auf dem Brustgefieder denn auf den Augen sitzt, wurde ja schon was gegsagt.

Der Waschbär (?) ist niedlich, aber leider an einigen Stellen ganz ausgefressen.

Beim Flamingo-Bild weiss ich nicht, wohin ich zuerst gucken soll, ich finde den Schärfepunkt und somit die "Blickführung" nicht. Irgendwie ist mir dort, wie auch bei dem Pinguin-Bild, zuviel drauf. Beim Pinguinfoto stört der unruhige Hintergrund (ich weiss, dass das schwer ist, habe meine Pingu-Fotos allesamt in die Tonne treten müssen).

LG
phi

Danke für Eure Tipps, zuerst habe ich immer versucht das Motiv scharf zu kriegen und ehrlich gesagt bei den ersten Bildern gar nicht darauf geschaut, welche Hintergründe vorhanden sind, erst später habe ich versucht auch ein ansprechenden Hintergrund zu bekommen, siehe Vogel, der sass auf der Stange vor dem Seehund-Becken gegenüber den Pinguinen. Und da ich Angst hatte, das er gleich weg ist, draufgehalten, ohne richtig die Augen zu fokussieren, ich muß halt noch viel viel lernen. Und der Zoo sieht mich nun öfters, mal schauen, ob es beim nächsten mal besser klappt.

Viele Grüße

Elke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten