• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erster Versuch

wonnie23

Themenersteller
Hallo Jungs und Mädels,

da ich meine neue (Nikon Coolpix P510) ausprobieren wollte, habe ich mir meinen Sohn und Kamera geschnappt und habe mal "geübt" was meine Cam so alles kann.

Bitte um ehrliche Kritiken, da ich ja erst noch am Anfang bin mit der Fotografie. Danke
 
Hallo,

Bild #1 gefällt mir von den dreien am besten. Man sieht das ausgemergelte Zahnrad gut und die Zähne heben sich recht scharf vom Hintergrund ab. Es gibt interessante Kontraste und der technische Charakter des Motivs kommt gut raus. Das Zahnrad ist das Hauptmotiv; je nachdem, was Du genau hast zeigen wollen (die ausgemergelten Zähne, die Konstruktion als solche, ...), könnte man hier den Blickwinkel durch Rotation der Kamera um das Zahnrad nach links noch ein wenig anders auf das Rad fallen lassen - ich kenne aber das "Drumherum" nicht, vielleicht wäre das voll nach hinten los gegangen. Riskant finde ich die lange Belichtungszeit von 1/13s - Freihand kann das schnell in Unschärfe enden. Ein weiterer Vorschlag betrifft den Weißabgleich - das Licht wirkt mir wie Kunstlicht und leicht gelblich. Eine Anpassung kann die Metallflächen noch ein wenig deutlicher heraus bringen, weil Schmutz, Öl und Korrosion sich klarer vom dann "metallisch glänzenden" und nicht leicht gelblichen Metall schöner abheben.

Bild #2 finde ich vom Motiv her gelungen. Der Blick ist nicht schlecht. Über den Bildausschnitt kann man philosophieren; ich persönlich hätte die obere Reihe Ventile nicht angeschnitten (Ecke oben links), sondern die "Luftstrecke" zwischen Ventilen und Trichtern mittig platziert. Durch den schrägen Blickwinkel ergibt das zwei nach rechts zulaufende Linien mit dem eigentlich interessantesten Teil (dem Übergang vom Ventil zum Trichter durch die Luft); momentan springt mein Auge beim Betrachten zwischen den Röhren nach unten und der Befestigungsplatte der Trichter und den Trichtern hin und her. Riskant und ich meine auch tatsächlich nachteilig ist die Belichtungszeit von 1/13s. Dazu die Unschärfe bringende relativ weit offenen Blende und das Bild erscheint (zumindest in dieser kleinen Auflösung) etwas verwaschen/unscharf.

Bild #3 wirkt wie ein Schnappschnuss bei bedecktem Himmel. Hast Du den Bildausschnitt und den Blickwinkel bewusst gewählt? Ein Motiv über die Ecke zu fotografieren, finde ich grundsätzlich gut - bei dem Bild finde ich aber recht viele Dinge, die mir nicht gefallen: Das angeschnittene Handrad oben links wirft bei mir persönlich die Frage nach dem "Warum?" auf. Das Gehäuse des Ganzen ist außerdem schief. Im Gegensatz zum ersten Foto fehlt mir hier die Stelle, auf die ich als Betrachter schauen soll - die Kette? Das Seil? Das Handrad? Für mich ein klares Erinnerungsfoto an eine Besichtigung, vielleicht das erste mit einer neuen Einstellung an der Kamera, einem anderen Fotografen oder ähnliches, das ohne Erzählung dazu aber eher wenig aussagt.

Fazit: Weiter machen und Dich freuen, wie die Bilder mit der Zeit besser werden :)! Den Blick für die Motive "Zahnrad" und "Ventile" fand ich schonmal gut (manch einer wäre daran vorbei gegangen und hätte sie nichtmal bemerkt!). Da kannst Du durch Experimentieren mit Blickwinkeln und Co. einiges verbessern - man erkennt aber durchaus, was Du zeigen wolltest. Technische Verbesserungen sind immer möglich (auch ein Profi-Fotograf produziert Ausschuss oder ärgert sich, dass er einen Lichtreflex oder ähnliches nicht gesehen hat!), die Grundlagen kann man sich anlesen (hier im Forum, in einem Online-Fotokurs, in einem Buch zu den Grundlagen der Fotografie, ...), speziell "Belichtungszeit" und "Blende" sind hier für Dich glaube ich hilfreich besser zu verstehen. Dabei soll das Ganze nicht ausarten in Formelnlernen und Berechnungen vor jedem Foto, sondern das Gefühl für die "richtige" Blende oder den Fokus ein bisschen intensivieren. Mir persönlich hat es dahingehend geholfen, das gleiche Motiv mit verschiedenen Blenden und Empfindlichkeiten zu fotografieren und die Bilder dann anzusehen (das geht gut mit Stillleben auf dem Schreibtisch). In Sachen Bildausschnitt gibts die "Drittelregel", an die man sich zwar nicht sklavisch halten soll, die aber durchaus ihre Berechtigung hat (ebenso, wie Personen oder auch Blüten in ein Foto hinein- und nicht aus ihm herausschauen soll, Linien Dynamik oder Ruhe bringen können etc.).

Viele Grüße & mach ruhig auch mal einige Foto-Übungen aus einem kostenlosen Online-Foto"lehrgang" für Dich selber mit Deiner eigenen Kamera durch, du wirst überrascht sein :)!
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten