• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erster Mitzieher

Rennsemmler

Themenersteller
Obwohl man überall liest, dass man sich beim üben von Mitziehern einen Spot suchen sollte, an dem man nicht sofort gesehen wird, habe ich mir erst mal nicht viel dabei gedacht, da ich aufgrund meiner körperlichen Statur (2,00m 100kg) i.d.R. nicht "angequatscht" werde. Also mir nichts dir nichts gut sichtbar in einer langgezogenen Kurve platziert...
Naja, das Resultat war, dass bei 20 Versuchen, sofort 2 Fahrer anhielten. Der erste fragte ob er ein Foto bekommen kann (hätte ich gerne gemailt, wenn es was geworden wäre), der zweite wies mich eindringlich darauf hin, dass er nicht in irgendeiner Form veröffentlicht werden will (hatte ihn eh so schlecht erwischt, dass noch nicht mal erkennbar war, was für ein Auto der fuhr ;-) ).
Naja, habe rund 20 Versuche bei Dämmerung gemacht und dabei habe ich einen Rollerfahrer ganz gut erwischt. Da es gestern schwer Wolkenverhangen war und gegen 19.00 Uhr auch schon recht dunkel war ist das Bild nicht der Knaller, aber für den ersten Versuch schon ganz gut gelungen, wie ich finde.
Cam: Nikon D3000 18-55 VR AF
ISO: 200
Blende: 5,6
Belichtung: 1/60
Bin absoluter Spiegelreflex Neuling, habe aber definitiv Blut geleckt ;-)
Was mich ein wenig stört, dass man beim Auslösen keinen Blick mehr durch den Sucher hat und nur schätzen kann wie man mitzieht. Werde fleißig weiter üben, um am 03 Oktober an der Nordschleife (VLN) ein paar schöne Bilder hinzubekommen.
Achja: ich habe das Bild in Gimp geschnitten und verkleinert, bei 100% exportiert. Nur noch "unscharf maskieren" (15/0,5/1) drüberlaufen lassen.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass es bei Sonnenschein wesentlich bessere Bilder gibt...

Gruß
Rennsemmler
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war leider nichts da fehlt schärfe :(

Stimmt schon, war halt viel zu dunkel, an einer eher nicht optimale Stelle mit zu wenig Zeit zum Vorfokussieren (auf meiner Strassenseite waren zu viele Bäume)).
Werde versuchen bessere Ergebnisse nachzulegen. Kann es sein, dass wenn ich die Blende mehr "zu mach" zB f=15 oder mehr, dass fokussieren einfacher wird? Bei der Dunkelheit konnte ich das nicht ausprobieren, weil auf den Bildern dann nichts mehr zu sehen war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein 100% Crop aus dem ursprünglichen Bild ?

Dann dürfte da auch nicht mehr Schärfe zu erwarten sein. Zeig doch mal das Original Bild.

...und wenn das ein 100% Crop ist, du aber das Bild so formatfüllend haben wolltest, brauchst du mehr Brennweite oder näher ran. Besseren Fokus durch geschlossene Blende bringt nix. Die Kamera ist beim fokussieren sowieso auf Offenblende und schliesst diese erst beim Auslösen.

Ansonsten: Einfach weiter machen, das passt schon.

Gruß
Chris
 
Im Anhang das komplett unbearbeitete Bild. Ich Stand schon auf der gegenüberliegenden Strassenseite, näher ran gehen hätte ein böses Ende für mich genommen ;-)
Heißt das, ich benötige ein anderes Objektiv? Also eines mit dem ich besser ranzoomen kann? Wenn ja, was könnt ihr mir ein kostengünstiges empfehlen (habe bei Ebay ein günstiges 55-200 VR gefunden für 190,- Euronen, wäre das besser, das hat auch einen AF?)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein 100% Crop.
Aber mehr zoom wäre durchaus von Vorteil. 200mm sind da schon fast Pflicht.
Und für eine Kaufberatung eignet sich das passende Unterforum!
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=98

Beim Mitzieher ist eines wichtig: Üben, üben, üben und die Kameraeinstellungen beherrschen.

Hier findest du ein bißchen was von mir:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=551316

Und selbst bei sowas habe ich teilweise mehr als 60% Ausschuß.
O.K. das ist natürlich eine andere Liga, in der du spielst, wenn ich groß bin (Achtung: Kalauer), will ich auch sowas können, RESPEKT!
Habe die Cam jetzt genau eine Woche und habe sowenig Ahnung von Spiegelreflexcams, dass ich beim Kauf gefragt habe, wo denn der Zoom Knopf sei, lol, der Verkäufer hat sich erst mal gekringelt vor Lachen, kanns ihm nicht mal übel nehmen. Also mehr Anfänger als ich, geht nicht, deswegen verzeiht mir meine unausgegorenen Fragen :D
Macht es vielleicht Sinn, solche Bilder mit einer Serienbildfunktion zu machen, um die Wahrscheinlichkeit eines "Treffers" zu erhöhen, oder ist das vielleicht sogar eher nachteilig?

Gruß vom Rennsemmler
 
Also 200mm braucht man für einen Mitzieher auf keinen Fall. Das geht auch mit 50mm oder weniger. Es geht bei den geringen Geschwindigkeiten des Motorrollers bei einer Verschlußzeit von 1/80 sogar noch etwas besser, da man selber eine größere Drehbewegung tätigen muss. Allerdings: das muss man schon üben.

In der Anlage mal ein Bild mit 28mm Brennweite. Das Gefährt hatte ca. 20km/h drauf. Vorher allerdings schon anvisieren und halt "mitziehen" und dann, wenn das Gefährt etwa parallel zu einem ist, abdrücken. Gerne auch mehrfach. Dabei natürlich die Drehbewegung des Körpers nicht verringern.
Je näher man am Objekt ist und je schneller das Objekt, je schneller muss sich auch der Oberkörper drehen. Da eine Rotation des Körpers diesen aber auch stabilisiert, sollte da auch eine gewisse Rotation stattfinden. So habe ich auf der Veranstaltung mit dem Jeep auch andere Fahrzeuge bei 200mm mit 1/80 geschossen, jedoch war meine Rotation viel zu gering für einen anständigen Mitzieher (sind genug gelungen, dennoch schwer).

Also: große Brennweiten bei sehr schnellen Objekten (auch Thema Sicherheitsabstand) ist sehr gut. Ist das Objekt langsam, gerne auch mit kleinen Brennweiten arbeiten und die Verschlußzeiten halt verlängern. Stichwort 1/Geschwindigkeit vom Objekt

Hier nochmal ein paar Worte von mir dazu aus einem alten Beitrag. Lohnt sich ohnehin in "Tipps und Tricks" nach dem Stichwort Mitzieher zu suchen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3702870&postcount=8

Also: üben üben üben, bei der Nordschleife brauchste aber auf jeden Fall mehr Brennweite (siehe Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit Objekt)

Gruß
Chris
 
Also 200mm braucht man für einen Mitzieher auf keinen Fall. Das geht auch mit 50mm oder weniger. Es geht bei den geringen Geschwindigkeiten des Motorrollers bei einer Verschlußzeit von 1/80 sogar noch etwas besser, da man selber eine größere Drehbewegung tätigen muss. Allerdings: das muss man schon üben.

In der Anlage mal ein Bild mit 28mm Brennweite. Das Gefährt hatte ca. 20km/h drauf. Vorher allerdings schon anvisieren und halt "mitziehen" und dann, wenn das Gefährt etwa parallel zu einem ist, abdrücken. Gerne auch mehrfach. Dabei natürlich die Drehbewegung des Körpers nicht verringern.
Je näher man am Objekt ist und je schneller das Objekt, je schneller muss sich auch der Oberkörper drehen. Da eine Rotation des Körpers diesen aber auch stabilisiert, sollte da auch eine gewisse Rotation stattfinden. So habe ich auf der Veranstaltung mit dem Jeep auch andere Fahrzeuge bei 200mm mit 1/80 geschossen, jedoch war meine Rotation viel zu gering für einen anständigen Mitzieher (sind genug gelungen, dennoch schwer).

Also: große Brennweiten bei sehr schnellen Objekten (auch Thema Sicherheitsabstand) ist sehr gut. Ist das Objekt langsam, gerne auch mit kleinen Brennweiten arbeiten und die Verschlußzeiten halt verlängern. Stichwort 1/Geschwindigkeit vom Objekt

Hier nochmal ein paar Worte von mir dazu aus einem alten Beitrag. Lohnt sich ohnehin in "Tipps und Tricks" nach dem Stichwort Mitzieher zu suchen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3702870&postcount=8

Also: üben üben üben, bei der Nordschleife brauchste aber auf jeden Fall mehr Brennweite (siehe Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit Objekt)

Gruß
Chris
Morgen gibts beim PRO-Doof-Laden ein 70-300 AF für meine Nikon für 120,- Öre, werde mir das auf jeden Fall schon mal leisten. Um für die NOS gerüstet zu sein. Werde mir die Tips alle mal in Ruhe anschauen, bzw. bin schon fleißig theoretische Infos am Sammeln.
Der Roller hatte ca 50-60km/h drauf, da lag ich ich ja mit der Öffnungszeit 1/60 schonmal nicht allzu schlecht. BessereErgebnisse gibt es in Kürze :evil:
Gruß vom
Rennsemmler
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, irgendein 70-200 (55-200 was auch immer) sollte man schon in der Tasche haben. Preis vom Objektiv ist da am Anfang recht egal, habe auch letztes Jahr ein 55-200 Tamron genommen und hatte nie Probleme im Motorsport. Da ich eh gerne Dynamik im Bild haben will und daher die Verschlußzeit eher lang ist, kommt man auch bei wenig(er) Licht mir der eher kleinen Blende noch gut klar.

Also: Eine Woche Zeit zum üben :) Wir wollen Ergebnisse sehen !

Gruß
Chris
 
Also Bastian das sieht schon ganz anstendig aus aber nimm mal den Blendewert
auf 8 und ne 120/1s dann wird das bild schärfer und die dynamik bleibt und nen
bischen zoom wäre nicht schlecht bzw. ausschneiden
ansonsten top:top:
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=975980

Ps. geh mal auf diese adresse das foto ist zwar unter Heinrich63 eingetragen aber geschossen hab ich es(is mein Vater)
Distanz: 10m
Is mit ner NIKON D70s gemacht echt Top das Teil
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir mal ein vergleichsweise einfaches Motiv:

3952804699_d36838627b.jpg
 
Ja, irgendein 70-200 (55-200 was auch immer) sollte man schon in der Tasche haben. Preis vom Objektiv ist da am Anfang recht egal, habe auch letztes Jahr ein 55-200 Tamron genommen und hatte nie Probleme im Motorsport. Da ich eh gerne Dynamik im Bild haben will und daher die Verschlußzeit eher lang ist, kommt man auch bei wenig(er) Licht mir der eher kleinen Blende noch gut klar.

Also: Eine Woche Zeit zum üben :) Wir wollen Ergebnisse sehen !

Gruß
Chris
Habe mir heute das AF 70-300 von Tamron geholt und fahre entweder heute Nachmittag oder morgen zur Outdoorkartbahn, dann gibt es hoffentlich erste brauchbare Ergebnisse. Der AF ist recht zügig, soweit ich das beurteilen kann, bin mal gespannt.
Ergebnisse gibt es dann sofort ;-)
Gruß vom
Rennsemmler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten