• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Canon Speedlight 380EX Pfeift sobald ich den Kerl einschalte

Sithna

Themenersteller
Hallo,

Ich bin etwas verunsichert, da ich mir vor ein paar Tagen bei ricardo einen Blitz Canon Speedlight 380EX ersteigerte und vorher noch nie einen verwendete, finde ich es sehr komisch, das sobald ich den Blitz korrekt auf meine EOS350D aufgesetzt habe und die Kamera sowie den Blitz einschalte, der Blitz in einer fast schmerzenden Frequenz pfeifft und das pfeiffen erst verschwindet, wenn ich den Blitz wieder ausschallte. Was kann das sein? Ist das Teil kaputt oder ist dies ein "normaler" Zuschtand von jedem externen Blitzgerät??

Bitte helft mir, denn ich sollte schnellst möglich wissen ob ich das ding zurückschicken- oder ob ich es als "nicht defektes Gerät" behalten soll.

Vielen Dank für eure Hilfe

Grüsse Sithna
 
Also, ich kann nur von meinem 420 EX ausgehen. Beim Einschalten ist schon ein "pfeifen" zu hören, aber es ist nicht störend und auf keinen Fall Laut. Man muß schon genau hinhören um es warzunehmen. Hat glaub ich was mit der Ladezeit des Blitz zu tun. Bin aber kein Experte. Aber hier gibts bestimmt jemand der dir da mehr sagen kann.
 
Wenn ich es nit besser wüsste habe ich Grund zur annahme, das der Kondesator im Blitz defekt ist oder so... i hoffe es nit da das teil als neuwertig angeboten wurde was ja dann nicht stimmen würde....
 
ist völlig normal beim 380er. Wie schon von meinem Vorredner erwähnt gibts das bei neueren Blitzen auch. Mein 550er hört aber mit dem Gepiepse auf sobald die Kondensatoren aufgeladen sind und beginnt erst wieder nach dem Blitzen. Mein alter 380er war aber deutlich penetranter...
 
Das Problem habe ich aber konstant ich kann den Blitz 10minuten eingeschaltet stehen lassen und das teil hornt vor sich her. Gleiche geschichte wenn ich geblitzt hab und die kamera eingeschaltet hinstelle
 
Hallo,
vielleicht sind die Akkus nicht genug geladen. Dann dauert es mit der vollständigen Kondensatorladung ewig und pfeift dementsprechend lange bzw. hört auch nicht auf, weil die Ladung nie erreicht wird.
Volkoe
 
NiMH kann schon die Ursache sein und auch mit Laden könnte das Pfeifen nicht weggehen! Versuche es mal wie ich schon geschrieben habe!
 
ABER: NiCd Akkus sind nicht nur vealtet,haben eine geringere leistung, haben eine geringere Lebenszet (ca700 mal Laden dann kaputt), haben den Memoryeffect und sind zudem noch umweltschädlich....

ich denke nicht das es mit diesen Akkus besser geht.

Wenn doch, dann bin ich dir was schuldig^^
 
Ich häng mich hier mal dran:

Mein 580EX (nicht 380EX) pfeift wenn er an ist in regelmäßigen Abständen ganz kurz - etwa alle 3 Sekunden für vielleicht eine halbe Sekunde oder so; das tritt unabhängig vom Ladezustand der Akkus immer auf. Ist das normal?

Danke & Gruß, Ingo
 
hi
habe auch den Blitz 380EX und der pfeiffffffffffffffffffffft auch!!
Ich habe normale Baterien drin keine AKKUS!!
Kamera ist die 350D
Was mich stört ist folgendes: die Scheibe ist leicht gilblich wo kann man diese Streuscheibe erwerben und wa kostet das Teil?!
und welche schrauben müßen gelöst werden???
Danke schon mal für die Antwort
mfg
Ronny66
 
Ingo Meisel schrieb:
Ich häng mich hier mal dran:

Mein 580EX (nicht 380EX) pfeift wenn er an ist in regelmäßigen Abständen ganz kurz - etwa alle 3 Sekunden für vielleicht eine halbe Sekunde oder so; das tritt unabhängig vom Ladezustand der Akkus immer auf. Ist das normal?

Danke & Gruß, Ingo

ja, ist normal!
 
Warum sollte man NiCD-Akkus und keine NiMH-Akkus in einem Blitz verwenden?

In einem Blitz wird eine hohe Spannung produziert, es wird die Gesamtzahl der Akkus, also beispielsweise 4x 1,5Volt= 6V mit Kondensatoren auf Spannung im tausender Bereich "hochgetrieben". Dies geschieht wie eine multiplikation. Beispielsweise: 6V*1000= 6000V. Wenn ich nun nur NiMH-Akkus habe (1,2V) sind das 4*1,2=4,8V, das entspräche dann 4,8V*1000= 4800V, das ist immerhin ein unterschied von 20%. Wenn ein Blitz nun mindestens eine Spannung von meinetwegen 5500V haben muss, ist das nicht mehr möglich mit NiMH-Akkus.

Die Daten sind jetzt fiktiv, jedoch müsste die Funktionsweise eines Blitzes so oder so ähnlich sein, bitte verbessert mich, falls ich mist erzählt habe, ich lerne gerne dazu.

Liebe Grüße, Julius
 
hülius schrieb:
Warum sollte man NiCD-Akkus und keine NiMH-Akkus in einem Blitz verwenden?

In einem Blitz wird eine hohe Spannung produziert, es wird die Gesamtzahl der Akkus, also beispielsweise 4x 1,5Volt= 6V mit Kondensatoren auf Spannung im tausender Bereich "hochgetrieben". Dies geschieht wie eine multiplikation. Beispielsweise: 6V*1000= 6000V. Wenn ich nun nur NiMH-Akkus habe (1,2V) sind das 4*1,2=4,8V, das entspräche dann 4,8V*1000= 4800V, das ist immerhin ein unterschied von 20%. Wenn ein Blitz nun mindestens eine Spannung von meinetwegen 5500V haben muss, ist das nicht mehr möglich mit NiMH-Akkus.

Die Daten sind jetzt fiktiv, jedoch müsste die Funktionsweise eines Blitzes so oder so ähnlich sein, bitte verbessert mich, falls ich mist erzählt habe, ich lerne gerne dazu.

Liebe Grüße, Julius

kann noch was zufügen, NiCd Akkus haben allgemeinen einen niedrigeren Innenwiederstand als NiMh Akkus, können mehr Strom in kürzerer Zeit abgeben und die Hertsteller haben wahrscheinlich ihren Blitz Alkali Batterien oder NiCd Akkus angepasst und empfehlen es auch. Wenn trotz Herstellerempfehlung NiMH-Akkus genommen wird, funktioniert es nicht immer einwandfrei ,langsames aufladen, oder wie jetzt das lautes Pfeifen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ronny66 schrieb:
Was mich stört ist folgendes: die Scheibe ist leicht gilblich wo kann man diese Streuscheibe erwerben und wa kostet das Teil?!
und welche schrauben müßen gelöst werden???
Danke schon mal für die Antwort
mfg
Ronny66
Hallo Ronny66,

das die Scheibe gelblich ist, ist ganz normal. Selbst mein neuer 550ex hat eine gelbliche Scheibe.

Warum das so ist? Keine Ahnung, aber es stört in keinster Weise :D

mfg
Detlef
 
JUUUUUUUUUUUUNNNNGSSS!!!

HEHE ich hab die Lösung:

1. Es gab laut Canon 2 Serien der 380EX Blitze, einer der mit Kondensator ausgerüstet ist und einer ohne. In seltenen Fällen kam es laut Canon Schweiz vor, das diese Blitze pfeifften.

2. Da ich extrem hartnäckig an Probleme herangehe, habe ich mir die Ansmann NiMh 2600mAh Akkus gekauft, diese dann fullpull aufgeladen--> Fazit:

Mit den "alten" Energiespender, die ich drinn hatte und die nicht ganz vollen Akkus die ich verwendete konnte sich der Kondensator nur teilweise aufladen, was ein nervendes Pfeifen und eine lange ladezeit für die Blitzausllösung zur folge hatte.
Jetzt hatte habe ich voll aufgeladene NiMh Akkus eingesetzt und siehe da das Teil blitzt jetzt ohne Pfeifen wie ein Discostoposkop mit unglaublich schnellen reaktionen hehe. Geil ich geh mal ein paar Blitze machen ^^ :-)

Danke für eure Hilfe
 
@Hislon Leider doch nicht gewonnen hehe


Hmm hatte nicht die von dir erwähnte Ausage getroffen sorry. Aber selbstverständlich neues Spiel neues Glück auf einen Gewinn hehe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten