MarcusPK
Themenersteller
Hallo!
Es gibt schon ein paar Threads dazu.. die Meisten jedoch beruhen auf Internet-wissen oder sind
zwischenzeitlich thematisch etwas "abgedriftet"...
Ich habe mir zur Nikon Z bewusst die Meike Griffplatte besorgt...
Warum die? Ich wollte es klein, schlank und optisch "unverbastelt" haben. L-Winkel sehen oft sehr "technisch" aus...
Hier mein Review:
Die Meike Platte kam per Post. Hat 10 Tage aus China gedauert. Problemlos, gut verpackt, ...angekommen, drunter geschraubt.. und...
OHA... Ein echtes WOW-Erlebnis.
Sieht optisch wirklich klasse aus. Auch gerade das sie nur den Griff verlängert ist optisch klasse. Sie fügt sich perfekt ins Bild ein.
Glatte Fläche Unten, Optisch sehr schick von vorne - und der Griff ist für meine doch eher gr. Hände (Handschuhe Gr.11 bei 190cm) jetzt perfekt.
Er baut genau da wo er soll, ca 2.2cm nach unten auf. Das ist weit mehr als die L-Winkel liefern.
Damit ist der kleine Finger+die Hand perfekt abgestützt und hat sogar noch Raum nach unten.
Das Ganze passt problemlos nach wie vor auf mein Stativ (mit FTZ), sieht völlig "nativ" aus.. und stört in keiner Weise. Ja, die Kamera "liegt" leicht schräg am Tisch, aber meine Optiken "bocken" sie ohnehin nach oben auf. Das sehe ich nicht negativ.
Zur "Dichtigkeit" sei gesagt.. Lässt man den Batteriedeckel wo er ist, bleibt alles gleich... Nimmt man ihn raus und setzt ihn "unten" ein, müsste es mit dem Teufel zugehen das in den zugedrehten Spalt auch noch Wasser eindringt..
Tipp.. Ganz einfach einen normalen Gummiring zw. Adapter und Kamera um den Batterieschacht herum "einklemmen"... Sitzt bombenfest -und ist dann nochmal extra dichter.
Wie erwartet wird der Akku durch den gelben "Schnappi" bombenfest gehalten.. - NICHT durch die Klappe nochmals fixiert.
Von mir, wenn man das Hochformat "L" nicht braucht, eine glasklare Empfehlung.
Das Teil wird die nächsten Jahre nicht mehr abgebaut!
Es gibt schon ein paar Threads dazu.. die Meisten jedoch beruhen auf Internet-wissen oder sind
zwischenzeitlich thematisch etwas "abgedriftet"...
Ich habe mir zur Nikon Z bewusst die Meike Griffplatte besorgt...
Warum die? Ich wollte es klein, schlank und optisch "unverbastelt" haben. L-Winkel sehen oft sehr "technisch" aus...
Hier mein Review:
Die Meike Platte kam per Post. Hat 10 Tage aus China gedauert. Problemlos, gut verpackt, ...angekommen, drunter geschraubt.. und...
OHA... Ein echtes WOW-Erlebnis.
Sieht optisch wirklich klasse aus. Auch gerade das sie nur den Griff verlängert ist optisch klasse. Sie fügt sich perfekt ins Bild ein.
Glatte Fläche Unten, Optisch sehr schick von vorne - und der Griff ist für meine doch eher gr. Hände (Handschuhe Gr.11 bei 190cm) jetzt perfekt.
Er baut genau da wo er soll, ca 2.2cm nach unten auf. Das ist weit mehr als die L-Winkel liefern.
Damit ist der kleine Finger+die Hand perfekt abgestützt und hat sogar noch Raum nach unten.
Das Ganze passt problemlos nach wie vor auf mein Stativ (mit FTZ), sieht völlig "nativ" aus.. und stört in keiner Weise. Ja, die Kamera "liegt" leicht schräg am Tisch, aber meine Optiken "bocken" sie ohnehin nach oben auf. Das sehe ich nicht negativ.
Zur "Dichtigkeit" sei gesagt.. Lässt man den Batteriedeckel wo er ist, bleibt alles gleich... Nimmt man ihn raus und setzt ihn "unten" ein, müsste es mit dem Teufel zugehen das in den zugedrehten Spalt auch noch Wasser eindringt..
Tipp.. Ganz einfach einen normalen Gummiring zw. Adapter und Kamera um den Batterieschacht herum "einklemmen"... Sitzt bombenfest -und ist dann nochmal extra dichter.
Wie erwartet wird der Akku durch den gelben "Schnappi" bombenfest gehalten.. - NICHT durch die Klappe nochmals fixiert.
Von mir, wenn man das Hochformat "L" nicht braucht, eine glasklare Empfehlung.
Das Teil wird die nächsten Jahre nicht mehr abgebaut!
Anhänge
-
Exif-Datenmeike1.jpg334,3 KB · Aufrufe: 441
-
Exif-Datenmeike2.jpg320,9 KB · Aufrufe: 390
-
Exif-Datenmeike3.jpg252,9 KB · Aufrufe: 267
-
Exif-Datenmeike4.jpg356 KB · Aufrufe: 470
-
Exif-Datenmeike5.jpg267,8 KB · Aufrufe: 359
Zuletzt bearbeitet: