• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meike Batteriegriff für D7000

und gibts denn Probleme mit der LED ?
 
Nachdem mich die Grippe - oder vielmehr glaub ich es war die Ruhr!!! fast dahin gerafft hat hab ichs endlich geschafft, den Umtausch des Meike BG abzuwickeln und halte seit gestern den neuen in Händen!

Also, was ich bislang von den ersten paar Tests sagen kann:

Kein Wackeln mehr, Zugriffslicht auf die Speicherkarte leuchtet nur einmal kurz beim anbringen des BG, der Griff sitzt fest und solide an der Kamera und tut bislang alles, was er soll :)

Soweit so gut - :)

Jetzt kommt das Dingens mal mit auf Urlaub und wird ausgiebig getestet :D
 
Und nun haben wir den Salat schon wieder... Also im Urlaub hatte der Meike (aus Polen importiert) gut funktioniert und ich hab mich echt gefreut mal ein gutes Nachbauprodukt in Händen zu halten - so ein einmaliger Wackler kann immer passieren! DENKSTE nach dem Urlaub hab ich den BG wieder in seine Verpackung gelegt und im Regal verstaut. Gestern wollte ich ihn wieder mal montieren um mit dem 70-200er loszuziehen und siehe da... Es blinkt und blinkt bei jedem Mal, wenn ich an dem verdammten Ding nur ankomme... Ich bin echt sauer...

Ich wollte mal so in die Runde fragen, ob jemand von euch erstens ähnliche Probleme hat(te) und ob vielleicht noch jemandem der (nochmalige - und da schon länger her nicht mehr so sichere) Umtausch zu mühsam wäre und auf eigene Faust nach Problemlösungen gesucht und gefunden hat??? Ich hab probiert mit Leukotape ausgleichsstellen zu kleben und es hab bislang nicht funktioniert... HELP! :)

Vielen Dank schon mal für Ratschläge! (und ja, ich weiß - sollt ich mich noch lang ärgern, wirds der originale!)
 
Hi,

Ich wollte mal so in die Runde fragen, ob jemand von euch erstens ähnliche Probleme hat(te) und ob vielleicht noch jemandem der (nochmalige - und da schon länger her nicht mehr so sichere) Umtausch zu mühsam wäre und auf eigene Faust nach Problemlösungen gesucht und gefunden hat??? Ich hab probiert mit Leukotape ausgleichsstellen zu kleben und es hab bislang nicht funktioniert... HELP! :)

ich denke, dass das Problem an den Kontakten zur Kamera oder an denen vom Akku/Einschub liegt. Mit "Unterlegen" wirst du sowas - wenn überhaupt - nur kurzfristig beheben können, denn Klebeband etc. "wandert", d.h. es drückt sich irgendwann minimal zusammen und das Problem geht von vorne los. Evtl. ist durch Ungenauigkeiten am BG auch schon die Buchse in deiner Kamera beschädigt (die winzigen Kontakte verbogen etc.). Wenn dies im worst-case der Fall ist, wird wohl kein BG mehr vernünftig an deiner Kamera funktionieren.
 
Und nun haben wir den Salat schon wieder... Also im Urlaub hatte der Meike (aus Polen importiert) gut funktioniert und ich hab mich echt gefreut mal ein gutes Nachbauprodukt in Händen zu halten - so ein einmaliger Wackler kann immer passieren! DENKSTE nach dem Urlaub hab ich den BG wieder in seine Verpackung gelegt und im Regal verstaut. Gestern wollte ich ihn wieder mal montieren um mit dem 70-200er loszuziehen und siehe da... Es blinkt und blinkt bei jedem Mal, wenn ich an dem verdammten Ding nur ankomme... Ich bin echt sauer...

Ich wollte mal so in die Runde fragen, ob jemand von euch erstens ähnliche Probleme hat(te) und ob vielleicht noch jemandem der (nochmalige - und da schon länger her nicht mehr so sichere) Umtausch zu mühsam wäre und auf eigene Faust nach Problemlösungen gesucht und gefunden hat??? Ich hab probiert mit Leukotape ausgleichsstellen zu kleben und es hab bislang nicht funktioniert... HELP! :)
Vielen Dank schon mal für Ratschläge! (und ja, ich weiß - sollt ich mich noch lang ärgern, wirds der originale!)

Ich habe 2 verschiedene Nachbauten ausprobiert und genau die von dir geschilderte Problematik erlebt und war ebenso angenervt. Auch wenn die Dinger billig sind, funktionieren sollten die schon problemlos.

Nun habe ich den originalen von Nikon und bin glücklich, wenn auch deutlich ärmer... ;)
 
Hm... Ich bin ja eh am besten Weg, mir den originalen zu holen...

Hast du in Sachen Haptik eigentlich auch größere Unterschiede wahrgenommen??? Hier schreiben zwar fast alle, dass man nix spürt, aber ich finde doch, dass man deutlich merkt, dass der Griff nicht vom Gehäusehersteller stammt - ist jetzt kein Totschlagargument für den originalen - mehr persönliche Neugier :D

Vielen Dank schon mal für die Antworten - und ich hoffe, die Kontakte der Cam haben nix abbekommen - schließlich hat der 2. Griff dann eine Woche im Urlaub klaglos funktioniert!
 
Hmm...

Die Nachbaugriffe sind aus meiner Sicht schon erstaunlich gut gemacht, wenn man den geringen Preis, insbesondere beim Meike, bedenkt.

Merk- bzw. fühlbar ist das aber trotzdem, da der originale Griff aus Magnesium ist, und sich daher beim ersten Griff "kühler" anfühlt. Außerdem sitzt das Feststellrad bei dem originalen Griff "klapperfrei", was keiner meiner beiden Nachbauten (Meike und Phottix) bieten konnte. Die haben immer lustig vor sich hin geklimmpert.

Da ich gern Metall, Holz etc. anfassen mag, erzeugt das bei mir jedenfalls ein angenehmeres Griffgefühl. Aber das ist im wesentlichen wohl doch eher Kopfsache... ;)

Die Verarbeitung als solches ist bei den Nachbauten wirklich nicht zu bemängeln, da habe ich schon ganz andere Sachen gesehen (scharfe Grate und solche Dinge).

Mir haben aber eben die gezeigten Fehlfunktionen Sorgen gemacht, und mich motiviert doch ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Und da ich dann noch ein gutes Kombiangebot mit orginalem Akku bekommen habe (Griff und Akku für 279€) habe ich dann gleich richtig zugeschlagen. Und da das von einem deutschen Markenhändler und nicht Hongkong kam, war da auch keine Risiko dabei. Alles deutsche Handelsware.
 
Ja - genau so hab ich das ja auch gemeint :) Verarbeitet war/ist der Meike wirklich GUT!!! Das feeling ist einfach ein wenig anders als das, wenn man nur die Cam in der Hand hat - na mal sehen, was die Kriegskasse zu bieten hat :)
 
Hi,

Die Nachbaugriffe sind aus meiner Sicht schon erstaunlich gut gemacht, wenn man den geringen Preis, insbesondere beim Meike, bedenkt.

Kopieren ist halt deutlich billiger als entwerfen und Kunststoff lässt sich einfacher verarbeiten als Magnesium.... Wenn die Nachbauer etwas A... in der Hose hätten, würden sie den Griff anders designen, irgendwelche Gimmicks einbauen (z.B. Akku-Ladeanzeige auf eigenem LCD, Ladeebuchse+Ladegerät) usw.

Merk- bzw. fühlbar ist das aber trotzdem, da der originale Griff aus Magnesium ist, und sich daher beim ersten Griff "kühler" anfühlt. Außerdem sitzt das Feststellrad bei dem originalen Griff "klapperfrei", was keiner meiner beiden Nachbauten (Meike und Phottix) bieten konnte. Die haben immer lustig vor sich hin geklimmpert.

Darum habe ich mich von Anfang an für den Nikon-BG entscheiden. Ich gebe doch keine rund 1000EUR aus um eine Kamera zu haben, die stabil, haptisch gut etc. ist und versaue mir den Eindruck durch ein Billigteil aus Plastik.

Sicher, wer den BG nur selten benutzt oder einfach mal "anschnuppern" möchte, der wird auch ggf. mit einem Nachbau glücklich und spart dabei richtig Geld. Bei mir ist der BG immer dran und muss daher alles mitmachen und haben, was ich auch von meiner Kamera erwarte. Stativmontage, SunSniper, Griffigkeit, 100%-Funktion usw. Für mich gibt´s da keine Alternartive, auch wenn der Preis des orig. BG im Verhältnis zu enthaltener Technik und Preis der Kamera schon sehr hoch ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten