• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Mehrschichtvergütung bei Nd-Filtern?

2good4nbs

Themenersteller
Hallo!
Ich wollte mir demnächst einen Nd-Filter der Marke Haida zulegen, weil dieser für den Anfang sehr günstig ist und im Vergleich zum B+W, welcher weitaus teurer ist, im Algemeinen sehr gut Abschneidet ( bis auf den vorhandenen Blaustich ).
Für eine Stärke habe ich mich auch schon entschieden! Es sollte ein Nd 3.0 bzw Nd 1000, also um 10 Stufen dunkler...( hoffe habe das so richtig verstanden :lol: )

Allerdings findet man vom oben genannten Hersteller zwei Filter Modelle mit exakt der Selben Stärkeangabe:

Einen für ca. 23 €

Und einen für um die 35 €

Beide unterscheiden sich nur durch eine sogenannte "neuartige 8 fache Mehrschichtvergütung".
Jetzt ist meine Frage: Lohnt sich dieser ( zugegeben kleine ) Aufpreis denn oder was bringt diese Vergütung mir in der Praxis?

Hoffe ich konnte meine Frage verständlich stellen, und bedanke mich jetzt schoneinmal für alle Antworten!

mfg
Marco Winkelmann
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
die 1000x Filter sind bei B+W nicht vergütet, lohnt angeblich nicht wegen der Filterwirkung, man kann bei allen anderen schwächeren Filtern wählen zwischen vergütet oder nicht, nur beim 1000x nicht und ich denke B+W weiss das ob es sein muss, ergo mein Fazit mehr Geld für den "besseren" Vergüteten lohnt nicht bei 1000x
 
Ok danke für die schnelle Antwort!
Also sieht man im endgültigen Bild keinen Unterschied?
Aber wofür ist diese Vergütung dann bei anderen Filtern sinnvoll und wann bringt es Vorteile?

mfg
Marco Winkelmann
 
Aber wofür ist diese Vergütung dann bei anderen Filtern sinnvoll und wann bringt es Vorteile?
mfg
Marco Winkelmann

if (ahnung == 0) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;

:D

"Reflexionen entstehen. Bei den Medien Luft/Glas muß man pro Fläche mit ca. 4% rechnen. Diese Reflexionen verursachen störende Nebenbilder, vermindern die Kontraste"

was bei einem Filter welches 1000x abschwächt eben nicht ins Gewicht fällt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach der Vergütung wurde ja beantwortet :D, aber ist dein größter Filterdurchmesser 52mm :confused:

ciao tuxoche

Ähh ja ich habe im Moment nur das Kit Objektiv, welches einen Filterdurchmesser von 52mm hat:)
Eventuell wollte ich mir in nächster Zeit das 50 mm 1.8 G von Nikon kaifen, welches ebenfalls 52mm als Filterdurchmesser hat.
Also würde sich das schon lohnen, falls du das meinst (-;
 
B+W bietet seit zwei Jahren alle Graufilter auch MRC-vergütet an.

OK ich hatte meine vor über 2 Jahren gekauft und da hatten die 1000x keine Vergütung, Begründung nannte ich ja schon, möge nun jeder selber entscheiden warum es nun heute mit Vergütung besser sein soll.

lest auch die Amazonbewertung
http://www.amazon.de/Graufilter-1000x-F-Pro-110-77mm/dp/B0012LO1UG

"Der B+W Graufilter 1000x F PRO 110 weist eine "einfache" Vergütung auf, die aber so manchen preisgünstigen
"multicoating No-Name-Filter" alt aussehen lässt. Es gibt den 1000x-Graufilter von B+W auch in einer MRC-Version, die allerdings nochmal um die Hälfte teurer ist.
Da eine Mehrschichtvergütung bei einem Graufilter imho keinen sicht- bzw. feststellbaren Vorteil bringt, habe ich mich für die günstigere F-Pro-Version entschieden."
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ähh ja ich habe im Moment nur das Kit Objektiv, welches einen Filterdurchmesser von 52mm hat:)
Eventuell wollte ich mir in nächster Zeit das 50 mm 1.8 G von Nikon kaifen, welches ebenfalls 52mm als Filterdurchmesser hat.
Also würde sich das schon lohnen, falls du das meinst (-;

Ich meinte vor allem, ob du Linsen mit größeren Durchmesser hast bzw. vorhast dir anzuschaffen, dann würde ich direkt den größeren Durchmesser anschaffen.

ciao tuxoche
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten