• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mehrfeldmessung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1666
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1666

Guest
Nach vier analogen Canon Cameras habe ich mir die 300 D gegönnt. Die Mehrfeldmessung der 300D führt bei mir manchmal zu keinen befriedigenden Ergebnissen. Je nachdem welcher und wie viele Autofocus Messpunkt aktiviert sind variert die Bildhelligkeit sehr stark, obwohl die Kamera die selbe Verschlusszeit und Blende im P oder Automodus gewählt hat. Dies trifft besonders bei Blitzaufnahmen zu, sowohl mit dem eingebauten Blitz als auch mit des Speedlite 420 EX. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

mfg


Stefan :rolleyes:
 
Die Autofokusmeßpunkte, die "scharf" sind werden bei der Mehrfeld-Belichtungsmessung bei ETTL überproportional gewichtet. Es wird halt angenommen, dass dort die "Hauptmotive" liegen. Wenn man das erstmal begriffen hat, kann man je nach Situation ganz ordentliche Ergebnisse erzielen. Ansonsten hilft das Umschalten auf nur einen zentralen Meßpunkt und ggfs. das Holen des Belichtungsmeßwertes mit *
 
Halloswerner20,

wenn du dir die Aufnahmen mit "file viewer utility" anschaust, kannst du in der Menüleiste die AF Messfelder aktivieren. Die Belichtungsmessung erfolgt vornehmlich bei diesen Punkten. :D Diese werden dann auch richtig belichtet. Liegen die AF Messfelder auf hellen Bildinhalten, kommen diese richtig, der Rest säuft ab. Ist auch umgekehrt so. Wenn du im Automatikmodus oder im P Modus arbeitest, stellt sich die Zeit auf 1/60 und die Blende variert zwischen 4 und 5,6. :D So meine Erfahrungen.Außerdem habe ich in den Exifdaten gesehen, das Schärfe, Kontrast und Farbsättigung auf + 1 gestellt wurden. Warum das so ist, weiß der Geier.

mfg :D trekker
 
Außerdem habe ich in den Exifdaten gesehen, das Schärfe, Kontrast und Farbsättigung auf + 1 gestellt wurden. Warum das so ist, weiß der Geier.

Das mag nun aber eher am eingestellten Parameter liegen, der nun mal bei der EOS 300 D genau bei diesen Punkten voreibgestellt ist.

Mal eine Frage zur Belichtung: Sollte bei der Mehrfeldbelichtung denn nicht egal sein, welches AF-Meßfeld gewählt wurde?

Gruß
Tomas
 
Bei der Mehrfeldmessung werden alle Felder mit in die Messung einbezogen (insg. 35), die in der Nähe des Fokuspunktes allerdings mehr, da hier angenommen wird, daß sich hier das Hauptobjekt befindet und dementsprechend mehr gewichtet wird.
Zu Problemen führt das dann, wenn wirklich schwierige Lichtverhältnisse herschen (z.B. Gegenlicht). Dann wird das Hauptobjekt unterbelichtet und der Rest überbelichtet, um wenigstens im Durchschnitt vernünftig zu sein.

Gruß,

Sven
 
trekker schrieb:
Halloswerner20,

wenn du dir die Aufnahmen mit "file viewer utility" anschaust, kannst du in der Menüleiste die AF Messfelder aktivieren. Die Belichtungsmessung erfolgt vornehmlich bei diesen Punkten. :D Diese werden dann auch richtig belichtet. Liegen die AF Messfelder auf hellen Bildinhalten, kommen diese richtig, der Rest säuft ab. Ist auch umgekehrt so. Wenn du im Automatikmodus oder im P Modus arbeitest, stellt sich die Zeit auf 1/60 und die Blende variert zwischen 4 und 5,6. :D So meine Erfahrungen.Außerdem habe ich in den Exifdaten gesehen, das Schärfe, Kontrast und Farbsättigung auf + 1 gestellt wurden. Warum das so ist, weiß der Geier.

mfg :D trekker

Habe das auch schon bemerkt das im P-Modus viel mit 1/60 geknipst wird und ich kann mir auch gut vorstellen dass dies der Grund für unterbelichtete Blitz Bilder ist.
Aber wieso stellt die Kam im P-Modus viel auf 1/60s? :eek:

Gut Licht
Niosys
 
Ich habe auch den Eindruck, dass es mit der Blitzeinstellung (bzw. E-TTL) zu tun hat.
Vor kurzem ist es mir auch wieder passiert. Ich habe dann festgestellt, dass, als ich den Modus vom Blitz (gibt ja verschiedene, wie TTL, E-TTL, Manuell usw.) umgestellt hatte, die Bilder plötzlich wieder normal belichtet waren.

Ich hatte den Eindruck, dass die ETTL-Messung die Kamera teilweise bei verschiedenen Lichtverhältnissen sehr irritiert. Ich hatte seitlich noch einen realtiv hellen Blitz aufgestellt und die Kamera hat die Belichtung bei diversen hintereinander aufgenommenen Bildern daraufhin sehr dunkel gestaltet, so dass man die Bilder vollkommen vergessen konnte! Ich habe daraufhin den Modus des aufgesteckten Sigma-Blitzes umgeschaltet und siehe da die Bilder waren korrekt belichtet. Ich habe leider nicht darauf geachtet welche Modi es waren (tut mir leid).
Die Moritat von der Geschichte ist, dass meiner Meinung nach die ETTL-Messung durch helle zusätzlich Dinge, wie weitere Blitze oder helle reflektierende Flächen (Blitzspiegelung) total irririert wird.

Wie gesagt, das ist nur eine Annahme, ich weiss das nicht 100%ig!
 
[/quote]Das mag nun aber eher am eingestellten Parameter liegen, der nun mal bei der EOS 300 D genau bei diesen Punkten voreibgestellt ist.[/quote]

Hallo Tomas,

heißt das, dass bei der Einstellung Parameter 1 diese Einstellungen immer vorliegen, obwohl ich sie über das Einstellungsmenü, meines Wissens, ich kanns im Augenblick nicht nachprüfen, auf neutral gestellt habe. Zieht die Kamera sich diese Einstelungen grundsätzlich bei den Motivprogrammen :confused:

Habe die Kamera erst 10 Tage und habe vorher mit der G 2 und XE 420 gearbeitet. Davor mit Mittelformat mittels Handbelichtungsmesser. :o :o

Mit der G 2 habe und hatte ich beim Blitzen keinerlei Probleme gehabt, dort funzte E TTL säumäßig gut. :D

mfg :D trekker
 
Das Einstellen der Parameter und eigenen Einstellungen ist recht umständlich gelöst, ich nehme mir dazu immer das Handbuch und mache es Schritt für Schritt, da ich beim ersten Mal auch daneben gelegen habe (nach dem Motto: "Handbücher sind für Anfänger"... :o ).

Da ich keinen Blitz besitze (habe zur Zeit auch nicht vor, mir einen anzuschaffen), kann ich zur Blitzbelichtung auch nichts weiteres sagen.

Gruß
Tomas
 
@Trekker:
Du könntest ja bei der 300D genauso Deinen Handbelichtungsmesser verwenden und die Kamera im manuellen Modus (Zeit und Blende selber frei Einstellen) ............... Wer länger so gewohnt war zu arbeiten - wieso nicht? ;)
 
AndreasB schrieb:
Ausserdem der alte Tipp:
Grundsätzlich das zentrale AF-Messfeld als Standard einstellen! ........

Ich muss jetzt einfach mal blöd fragen: Wie definiere ich das zentrale AF-Messfeld als Standard? Weder Seite 62 noch 84 der Bebienungsanleitung helfen mir weiter.
Auf 62 steht zwar wie ich temporär ein Messfeld anwähle, aber wie kann ich das (zentrale) Messfeld als permanenten Standard setzen?
 
trekker schrieb:
Zieht die Kamera sich diese Einstelungen grundsätzlich bei den Motivprogrammen
Dr.Pepper schrieb:
Ich muss jetzt einfach mal blöd fragen: Wie definiere ich das zentrale AF-Messfeld als Standard? Weder Seite 62 noch 84 der Bebienungsanleitung helfen mir weiter.
Auf 62 steht zwar wie ich temporär ein Messfeld anwähle, aber wie kann ich das (zentrale) Messfeld als permanenten Standard setzen?
schaut euch doch bitte mal auf seite 120 der bedienungsanleitung an, was in welchem modi einstellbar ist und was nicht.
 
scorpio schrieb:
schaut euch doch bitte mal auf seite 120 der bedienungsanleitung an, was in welchem modi einstellbar ist und was nicht.

Hi scorpio,

das habe ich schon gemacht. Mir ist auch klar, dass aus der Tabelle hervor geht, in welchem Programm-Modus die AF-Messfeldwahl automatisch bzw. manuell erfolgt. Aber leider steht dort nicht, wie man das zentrale Messfeld als Standard definiert.
Oder verstehe ich (mal wieder ;)) etwas falsch?
 
Dr.Pepper schrieb:
scorpio schrieb:
schaut euch doch bitte mal auf seite 120 der bedienungsanleitung an, was in welchem modi einstellbar ist und was nicht.
Hi scorpio,
das habe ich schon gemacht. Mir ist auch klar, dass aus der Tabelle hervor geht, in welchem Programm-Modus die AF-Messfeldwahl automatisch bzw. manuell erfolgt. Aber leider steht dort nicht, wie man das zentrale Messfeld als Standard definiert.
Oder verstehe ich (mal wieder ;)) etwas falsch?

anscheinend ja, oder du machst was verkehrt. wenn du das zentrale messfeld als alleiniges messfeld in einem kreativ-modus (ausser a-dep) wählst, so bleibt das so, auch in den anderen kreativ-modi, sogar dann, wenn du die kamera ausschaltest. in allen anderen modi wählt die kamera die messfelder!
 
Ich bin mir relativ sicher, daß es irgendwo drinsteht, aber hier mal schnell für dich:
Die rechten "Daumentaste" (rechts neben dem Belichtungsspeicher) drücken und dann am Rädchen drehen (dabei durch den Sucher schauen) und aufhören zu drehen, wenn das mittlere AF-Feld markiert ist.
Viel Spaß!

Edit: Hab grad gemerkt das man nichtmal durch den Sucher schauen muss - die Felder werden auch hinten auf dem Display angezeigt.
 
Musikfreak schrieb:
Ich bin mir relativ sicher, daß es irgendwo drinsteht, aber hier mal schnell für dich:
Die rechten "Daumentaste" (rechts neben dem Belichtungsspeicher) drücken und dann am Rädchen drehen (dabei durch den Sucher schauen) und aufhören zu drehen, wenn das mittlere AF-Feld markiert ist.
Viel Spaß!

ja klar, das ist ja auch das, was auf seite 62 steht. und das bleibt so, die kamera merkt sich das. diese einstellung gilt dann für p, av, tv und m. permanent, bis man es ändert.
 
scorpio schrieb:
ja klar, das ist ja auch das, was auf seite 62 steht. und das bleibt so, die kamera merkt sich das. diese einstellung gilt dann für p, av, tv und m. permanent, bis man es ändert.

Mh dann ruft der Augenarzt :D
Wollt ja nur schnell hilfsbereit sein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten