• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehrfachblitz != Stroboskop ?!

SkEaToN

Themenersteller
auf der vielleicht bekannten metz-seite http://www.metz.de/de/foto-elektronik/tipps-tricks/mehrfach-blitzen.html wird erklärt für was Mehrfachblitzen sinnvoll ist. Das ganze ist ja wohl nicht mit Stroboskop-Blitzen (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/tipps-tricks/stroboskop-blitzen.html) zu verwechseln, bei dem die Blitzleistung der Einzelblitze ja schwächer ist.
Allerdings finde ich jetzt nirgends wie ich Mehrfachblitzen kann mit meinem Metz Mecablitz 58 AF-1. Habe gelesen dass man die Blitze bei langer Verschlusszeit manuell mit dem Knopf am Blitz auslöst, stimmt das?
Ich dachte es müsste einen Modus geben, bei dem bei ausreichend langer Belichtungszeit einfach mehrmals der Blitz gezündet wird...

Hoffe mir kann zum Thema Mehrfachblitz helfen :p

/edit: hier habe ich noch etwas gefunden, was mir einleuchtet :) dort wird angegeben, z.B. 30 sekunden bei offener blende zu belichten und dann entfesselt den blitz von hand auslösen. sind 30 sekunden nicht aber schon zu lange, d.h. zu dem blitzlicht fällt noch zusätzlich sehr viel umgebungslicht ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe mir kann zum Thema Mehrfachblitz helfen :p

/edit: hier habe ich noch etwas gefunden, was mir einleuchtet :) dort wird angegeben, z.B. 30 sekunden bei offener blende zu belichten und dann entfesselt den blitz von hand auslösen. sind 30 sekunden nicht aber schon zu lange, d.h. zu dem blitzlicht fällt noch zusätzlich sehr viel umgebungslicht ein?


Hängt vom Umgebungslicht ab... Ich kann mir aber gut vorstellen, in einer Kirche mit 4 Sek zu belichten und das reicht aus um manuell mehrere Blitze auszulösen.;-)
Dem Blitz ist es egal ob du mit 1/100 oder 30 Sek belichtest.
Bsp.:
Falls die Leistung des Blitzes für die korrekte Ausleuchtung eines Objekts ausreicht, wirst du kein Unterschied merken, ob du mit 1/100 oder 10Sek beleuchtet hast (vorrausgesetzt du hast kein umgebungslicht)

Die Abbrennzeit des Blitzes ist so kurz, dass du durch längeres Belichten nicht mehr "Blitz" aufs Fotos bekommst. Da spielt die ISO und Blende eine viel größere Role.
 
sinnvoll ist das, wenn du einen gegenstand von mehreren seiten gleichmäßig ausleuchten willst. ich würd das bei makro fotos immer machen um mir den ringblitz zu sparen ^^ geht allerdings nur bei unbeweglichen objektiven, läuft so ab:

- kamera ohne blitz auf ein stativ stellen
- hohe blende und lange verschlusszeit, am besten im TV modus auf 30 sek stellen und iso auf 100 lassen. dann sollt er dir blende 22 oder so ausspuchen. wenn das nicht reicht einen graufilter verwenden.
- selbstauslöser auf 10 sekunden stellen
- sobald die kamera anfängt zu belichten machst du mit dem blitz fotos. wichtig: der blitz ist in deiner hand, nicht auf der kamera! die kamera darfst du keinesfalls berühren wegen verwacklung. ich verwende hier öfter das hilfslicht (im ML menü), weil das länger und weicher ist.
- und jetzt fährst du wie mit ner taschenlampe um den gegenstand herum. er wird so von allen seiten ausgeleuchtet und hat deshalb keinen schatten ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten