• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehrfachbelichtung

braui

Themenersteller
Hallo.
Habe eine K-x und möchte ein HDR Bild erzeugen. Im Menü steht bei Punkt 2 "Mehrfachbelichtung" die Anzahl der Aufnahmen die man machen kann. Diese reichen von 2-9. Aber, wenn ich nun die Anzahl, bzw. auf 5 stelle, macht die Kamera nur 3. Ebenso bei den anderen Anzahl von Aufnahmen macht sie immer nur 3 Aufnahmen. Ist diese Funktion einGag?? Oder habe ich was übersehen/falsch gemacht?
Danke für die Antworten
 
Die MEhrfachbelichtung hat nichts mit HDR zu tun. Du stellst in diesem Menüpunkt eine bestimmte Anzahl an Aufnahmen ein, wählst dann Aufnahmebeginn und die nächsten 2-9 Auslösungen, die du selber betätigst, werden zu einem Bild zusammengefasst, aber nicht wie bei einem HDR, sondern wie bei einer Mehrfachbelichtung eines analogen Films. Die drei Auslödungen kommen vom HDR. Meines Wissens lassen sich HDR und Mehrfachbelichtung aber auch nicht vereinen.
 
Handbuch + Google .....:grumble:

Wenn du ein HDR-Bild erzeugen möchtest, dann musst du eine "Belichtungsreihe" aufnehmen, diese muss dann entweder mit einem Programm am Computer zu einem HDR zusammen gesetzt werden, oder du nutzt gleich die "eingebaut HDR" funktion der K-x( hatte sie glaube ich zumindest)
Die PC-Variante erlaubt dir natürlich wesentlich genauere /bessere Einstellungsmöglichkeiten.
 
MaxL und PeerBass danke für eure schnelle Antwort. Ah, jetzt bin ich wieder schlauer. Habe auch gegoogelt, aber da hat sich nix gefunden mit der Mehrfachbelichtung. Auch der Verkaüfer vom Fachgeschäft kannte sich nicht aus:o. Also kann ich "nur" 3 verchiedene Aufnahmen für ein HDR Bild machen. Schade, denn so hätte man doch einen besseren Dynamikumfang als wie mit 3 Bildern. Aber da fällt mir ein mit der Av Taste könnte man doch die Belichtungen "verschieben" wenn man im Bracketing Modus arbeitet. Ist das richtig?
 
Soo

Also die K5 kann 5 Bilder pro Reihe, die K-x sorry weiß ich gerade nicht, ABER

1.brauchst du bei einem HDR nicht zwangläufig 10000 Bilder, 3 passende sind (meistens) auch schon ausreichend.

2. Du kannst über die Belichtugnskorrektur( ich denke das meintest du) natürlich auch andere Belichtungsreihen machen, in dem du die Belichtung z.B. um +0,5 erhöhst oder verringerst.

3. Du kannst einfach voll manuell von -5 bis +5 in 1/3 Schritten dich durcharbeiten, dann sollte dem HDR aber auch wirklich nichts mehr verborgen bleiben ;) Ausserdem beginnt die Kamera dann nicht so start zu vibrieren, es seid den du hast natürlich an ein stabiles Stativ und Spiegelvorauslösung gedacht...
 
MaxL
Stativ und Spiegelauslösung mache ich da immer. Aber habe gerade mal ausprobiert und es geht mit der Belichtungskorrektur. Ja hast recht man könnte auch manuell die Belichtung in einzelne Schritte machen, aber das dauert...Aber jetzt kann ich 6 Bilder machen und das reicht mir absolut aus. Allerdings muss ich da wieder die Kamera berühren und an dem Rad drehen und da könnte schon was verwackeln . Aber mal schauen und ausprobieren. Oder evtl. mal ein Auge auf die K5 werfen..=o)
Danke für die Tips.
Gruß
 
MaxL kennst Du eine vernünftige Infrarot Fernbedienung für die Kx??
Die ich habe geht nur wenn man ziemlich nah an der Kamera ist, wenn ich mal so 2-3 Meter hinter der Kamera stehe dann geht da gar nix mehr.
 
Puh....Das ist immer so eine Sache, ich hatte bisher nur die K20D und die K5 persöhnlich, die Kx nur ab und an durch eine Freundin....
Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht das es dabei alzu große Unterschiede gibt....
 
Habs mir schon gedacht das es da nix gescheites gibt. Die K200D hat glaube ich einen Anschluss für ein Kabel, aber nützt mir nix, hab ja die Kx.
Trotzdem Danke und guten Rutsch ins Neue.
Braui
 
3. Du kannst einfach voll manuell von -5 bis +5 in 1/3 Schritten dich durcharbeiten, dann sollte dem HDR aber auch wirklich nichts mehr verborgen bleiben ;)
Du wärst wahrscheinlich überrascht welche Spielräume unter Umständen tatsächlich noch sinnvoll sein könnten. Im Gegensatz zur einfachen Belichtungskorrektur ist man "voll manuell" aber erfreulicherweise natürlich keinesfalls auf den Bereich +/-5EV festgelegt...

mfg tc
 
MMh Ok, wenn du zufällig ein schwarzes Loch und ein VARTA FLAG-Scheinwerfer nebeneinander antriffst, dann sind 3 Bilder wirklich mau ;)


Nein, Scherz beiseite. Natürlich gibt es Gründe wesentlich mehr Aufnahmen zu machen, diese halte ich aber meistens für unsinnig.

Ich hab bisher schon ein wenig mit den HDR rumgespielt, konnte aber bei "normalen" Nachtbildern+ Stadtbeleuchtung nahezu keinen Unterschied zwischen 5Bilder â 1EV unterschied und 10 Bildern â 1EV Unterschied feststellen.
 
Ich hab bisher schon ein wenig mit den HDR rumgespielt, konnte aber bei "normalen" Nachtbildern+ Stadtbeleuchtung nahezu keinen Unterschied zwischen 5Bilder â 1EV unterschied und 10 Bildern â 1EV Unterschied feststellen.
Meine HDR-Phase ist schon etwas her - aber typischerweise sind so 4 bis hin zu 16, 17 Aufnahmen pro Serie zusammen gekommen um den Dynamikumfang einer konkreten Szene adequat einzufangen. Der Nutzen von Bracketing ist mir dabei noch nie wirklich klar geworden. Es ging mir auch nur darum die Aussage zu berichtigen bei +/-5EV wäre das Ende der Fahnenstange des Eintellbaren. Was dann nun wirklich an Material sinnvoll ist kann ja sehr variabel sein und entscheidet sich manchmal auch erst zu Hause.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich, wer das vor Ort kann, den beneide ich wahrlich :)

Wie stellst du das den ein? Ich kann bei meiner K5 auf dem Display hinten nur von -5 bis +5 einstellen, naja ok, ab dann blinkt die 5 nurnoch rot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten