• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mehrere Geräte (Monitor, Laptop, iPad) Kalibrieren - welches Gerät?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_346307

Guest
Ich möchte mir gerne ein Kalibiergerät kaufen, das alle meine Geräte, die ich zum Fotobetrachten benutze, kalibriert.

Das wären aktuell:
- Eizo CS2420
- MacBook Air 11 Zoll Anfang 2015
- iPad Pro 10,5 Zoll


Warum möchte ich Kalibieren? Ich möchte (so überhaupt möglich, der MacBook Air Monitor ist wohl leicht unterirdisch was die Darstellung angeht...) auf allen Geräten die Fotos in identischer Abbildung sehen können. Und: Ich möchte auch mal drucken und die Fotos dann möglichst so bekommen, wie ich sie am Monitor gesehen bzw. bearbeitet habe.

Nun bin ich im Prinzip bei der Vorrecherche auf folgende Produkte gestoßen:

- X-Rite i1Display Studio
- X-Rite i1Display Pro
- X-Rite i1Display Pro Plus

sowie

- Datacolor SpyderX Pro
- Datacolor SpyderX Elite

Mir kommt es nicht auf Geschwindigkeit an, eher auf Genauigkeit und eben dass alle Geräte kalibriert werden können.

Was ich noch nicht ganz verstehe: Mein Eizo CS2420 ist hardwarekalibierbar, d.h. wohl dass er das Profil im Monitor speichert und nicht über die Grafikkarte des Macs gearbeitet wird. Wo der Vorteil genau liegt, keine Ahnung...
Aber was für mich wesentlicher ist: Ich nutze in diesem Fall die EIZO Kalibriersoftware.
Für das MacBook Air und den iPad wäre das nicht der Fall, da müsste ich dann ja die jeweils mitgelieferte Software nutzen (geht iPad Kalibrierung überhaupt mit den Datacolor Produkten?).

Deshalb die Frage: Ist es empfehlenswert die Geräte mit verschiedenen Softwareprodukten zu kalibrieren? Oder sollte man es dann einheitlich machen, also nicht die EIZO Software sondern die jeweils dem Gerät beiliegende Software?

Ich brauche auch nicht tausend Einstellmöglichkeiten, weil ich das ja nicht professionell betreibe. Aber es soll dennoch passen ;)

Danke für jeden Tipp!
 
Und gleich noch eine Frage hinterher zum i1Display pro vs. studio:

So wie ich das verstanden habe, ist der Hauptunterschied, dass der Pro permanent das Umgebungslicht misst.

Ich bin Hobbyfotograf, frage mich deshalb, ob es für mich wichtig sein könnte. Das Ding kostet eine deutlichen Aufpreis. Und wenn ja, lässt man dann das Kalibriergerät permanent eingesteckt und immer laufen? Da hätte ich leichte Bedenken wegen Verschleiß...

Was meint ihr? Sinnvolle Sache oder eher (für den Hobbyfotografen) Gimmick?
 
Ich glaube, Du hast etwas vertauscht.

- X-Rite i1Display Studio
- X-Rite i1Display Pro


Das sind beides Geräte fürs Display. ;)

Aber dennoch danke fürs Feedback! Und für den Link! Da ist auch interessant für mich.
 
Und gleich noch eine Frage hinterher zum i1Display pro vs. studio:

So wie ich das verstanden habe, ist der Hauptunterschied, dass der Pro permanent das Umgebungslicht misst.

Ich bin Hobbyfotograf, frage mich deshalb, ob es für mich wichtig sein könnte. Das Ding kostet eine deutlichen Aufpreis. Und wenn ja, lässt man dann das Kalibriergerät permanent eingesteckt und immer laufen? Da hätte ich leichte Bedenken wegen Verschleiß...

Was meint ihr? Sinnvolle Sache oder eher (für den Hobbyfotografen) Gimmick?

Der Hauptunterschied zwischen dem i1Display Studio und dem Pro ist in der Praxis die Geschwindigkeit und das neue Pro Plus kann auch noch hellere Monitore/HDR Monitore kalibrieren.
Mit dem Eiszo Colornavigator kann man sowieso kein kontinuierliches Licht messen, das spielt hier keine Rolle.
Und das neue i1Display Studio scheint auf den ersten Blick ein Re-Branding des ColorMunki zu sein. So dass ich jetzt nicht weiß ob das Gerät überhaupt vom ColorNavigator unterstützt wird. (Dort wird von Xrite offiziell das i1Display Pro, das ColorMunki PHOTO und das ColorMunki DESIGN unterstützt, nicht aber das "einfache" ColorMunki Display und auch nicht das ColorMunki Smile)

Von Spyder werden nebenbei auch nicht alle Geräte mit jedem Betriebssystem unterstützt, das Spyder 5 und das SpyderEX gehen mit dem CN7 nicht mit macOS 10.15.

Siehe https://www.eizoglobal.com/products/coloredge/cn7/
 
Ich möchte auch mal drucken und die Fotos dann möglichst so bekommen, wie ich sie am Monitor gesehen bzw. bearbeitet habe.

Die Frage ist, ob man von den Papierherstellern auch die entsprechend passenden ICC-Profile zu seinem Drucker bekommt.
Ich habe mich damals für den ColorMunki Photo (der X-Rite i1Studio ist wohl der Nachfolger) entschieden, um mir die Möglichkeit offen zu halten, auch mal Profile für Papiere zu erstellen, wo keine Profile für meinen Drucker zu bekommen sind.
Und ja, seitdem sehen die Ausdrucke dem Bildschirm verdammt ähnlich, abgesehen von der Helligkeit - aber das kann man meiner Meinung nach auch nicht wirklich vergleichen (leuchtender Bildschirm und Papier) und lässt sich auch relativ leichter, als ein Farbstich korrigieren.
Das nur mal so als Denkanstoss. Am Ende muss jeder selbst entscheiden, was es einem Wert ist (Kosten und Aufwand).

Gruß
Raimond
 
Wobei der Xrite i1 Studio nicht wirklich was zu tun hat mit dem Xrite i1 Display Studio. Da ist die Namenspolitik von Xrite leider (wieder mal...) etwas verwirrend.
Ersterer ist ein Spektrometer (kostet auch rund 400€...), mit dem man auch Drucker Profile erstellen kann, letzteres ist ein einfaches RGB-Kolorimeter, das wohl rund 150€ oder so kosten wird.

Weswegen ich ja eben auch nicht weiß ob die Eizo-Software dieses Gerät überhaupt unterstützt bei der Kalibrierung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten