BAH
Themenersteller
Hallo,
ich bräuchte mal den Rat erfahrener Weitwinkel-Benutzer.
Bislang habe ich als untere Grenze aller meiner Kameras/Objektive ´KB umgerechnet 28mm gehabt, habe also noch gar keine Erfahrung im (U)WW-Bereich.
Jetzt bin ich in mft eingestiegen, v.a. um mehr Weitwinkel (Städte und Landschaft) zu bekommen (meine Frau fotografiert seit Jahren mit einer Pana TZ7 mit umgerechnet 25mm und da passt oft schon entscheidend mehr aufs Bild (bislang ist mir das v.a. bei Städtereisen aufgefallen, Stichwort Gebäude aufs Bild).
Ich habe eine GX7 mit dem 14-140II und 20/1.7 und möchte jetzt den Weitwinkelbereich erweitern.
Das Pana 7-14 ist mir ehrlich gesagt zu teuer, scheidet also aus.
Naheliegend (und preislich o.k.) ist dann natürlich das Oly 9-18 als gute Ergänzung (mit wenig Überlappung) zum 14-140.
Nach allem, was ich gelesen und gesehen habe, finde ich aber auch folgende Variante interessant, die in einem ähnlichen Preisbereich wie das Oly liegt:
Pana 12-32 plus Wallimex/Rokinon usw. 7,5-Fisheye (mit Defishing).
Das 12-32 reizt mich, weil es so schön klein ist. Außerdem hat es einen Brennweitenbereich, der für mich sehr gut passt (laut Exif-Viewer-Statistik hätte ich damit ca. 75% meiner Fotos aus der Vergangenheit machen können) und wäre damit ein schön kleines Immerdrauf mit etwas mehr Weitwinkel als das 14-140II. (Objektivwechsel würden also reduziert, d.h. ich könnte das Wechseln immer solange rauszögern, bis ich das mehr an Tele, bzw. Weitwinkel brauche und würde dann vermutlich recht lange ohne Wechsel auskommen; mit dem 9-18 hätte ich ca. 50% meiner Bilder bisher machen können).
Das Fisheye bietet nochmal mehr Weitwinkel als das 9-18 und zusätzlich den Fisheye-Effekt, der sich anscheinend auch ganz gut per EBV rausrechnen lässt, wenn nicht gewünscht.
Oder ist das Quatsch, weil der Gewinn von 2mm im WW des 12-32 nicht wirklich lohnt und das Fisheye zu speziell ist, und deshalb das 9-18mm (für einen WW-Anfänger) die bessere Wahl wäre.
Eure Erfahrungen/Meinungen würden mich für meine Entscheidungsfindung sehr interessieren.
Vielen Dank,
Andreas
ich bräuchte mal den Rat erfahrener Weitwinkel-Benutzer.
Bislang habe ich als untere Grenze aller meiner Kameras/Objektive ´KB umgerechnet 28mm gehabt, habe also noch gar keine Erfahrung im (U)WW-Bereich.
Jetzt bin ich in mft eingestiegen, v.a. um mehr Weitwinkel (Städte und Landschaft) zu bekommen (meine Frau fotografiert seit Jahren mit einer Pana TZ7 mit umgerechnet 25mm und da passt oft schon entscheidend mehr aufs Bild (bislang ist mir das v.a. bei Städtereisen aufgefallen, Stichwort Gebäude aufs Bild).
Ich habe eine GX7 mit dem 14-140II und 20/1.7 und möchte jetzt den Weitwinkelbereich erweitern.
Das Pana 7-14 ist mir ehrlich gesagt zu teuer, scheidet also aus.
Naheliegend (und preislich o.k.) ist dann natürlich das Oly 9-18 als gute Ergänzung (mit wenig Überlappung) zum 14-140.
Nach allem, was ich gelesen und gesehen habe, finde ich aber auch folgende Variante interessant, die in einem ähnlichen Preisbereich wie das Oly liegt:
Pana 12-32 plus Wallimex/Rokinon usw. 7,5-Fisheye (mit Defishing).
Das 12-32 reizt mich, weil es so schön klein ist. Außerdem hat es einen Brennweitenbereich, der für mich sehr gut passt (laut Exif-Viewer-Statistik hätte ich damit ca. 75% meiner Fotos aus der Vergangenheit machen können) und wäre damit ein schön kleines Immerdrauf mit etwas mehr Weitwinkel als das 14-140II. (Objektivwechsel würden also reduziert, d.h. ich könnte das Wechseln immer solange rauszögern, bis ich das mehr an Tele, bzw. Weitwinkel brauche und würde dann vermutlich recht lange ohne Wechsel auskommen; mit dem 9-18 hätte ich ca. 50% meiner Bilder bisher machen können).
Das Fisheye bietet nochmal mehr Weitwinkel als das 9-18 und zusätzlich den Fisheye-Effekt, der sich anscheinend auch ganz gut per EBV rausrechnen lässt, wenn nicht gewünscht.
Oder ist das Quatsch, weil der Gewinn von 2mm im WW des 12-32 nicht wirklich lohnt und das Fisheye zu speziell ist, und deshalb das 9-18mm (für einen WW-Anfänger) die bessere Wahl wäre.
Eure Erfahrungen/Meinungen würden mich für meine Entscheidungsfindung sehr interessieren.
Vielen Dank,
Andreas